Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. System.adapter.jeelink.0 && LaCrosse Temperatursensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

System.adapter.jeelink.0 && LaCrosse Temperatursensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
62 Beiträge 8 Kommentatoren 13.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    simpixo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #53

    @aquapro:

    Okay, gut für Dich. Wieviel Homematic Teile hast so ungefähr und welche Art? Weil bei einem Fensterkontakt würde da nichts groß passieren. Bei den Energiesensoren schon eher. `

    Das ist das erste mal das ich von sowas höre! Also aus welchen Quellen hast du das!?

    Ich habe einige homematic Aktoren in betrieb!

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      smuxus
      schrieb am zuletzt editiert von
      #54

      Oh das ist ja ärgerlich. Steige gerade von Innogy :oops: auf Homematic um und möchte doch so einiges an Komponenten verbauen..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #55

        @smuxus:

        Oh das ist ja ärgerlich. Steige gerade von Innogy :oops: auf Homematic um und möchte doch so einiges an Komponenten verbauen.. `

        könntest du dich da etwas präziser äußern, was dich ärgert?

        Vielleicht kann man dann den Ärger auch etwas dämpfrn 😉

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          smuxus
          schrieb am zuletzt editiert von
          #56

          @Homoran:

          @smuxus:

          Oh das ist ja ärgerlich. Steige gerade von Innogy :oops: auf Homematic um und möchte doch so einiges an Komponenten verbauen.. `

          könntest du dich da etwas präziser äußern, was dich ärgert?

          Vielleicht kann man dann den Ärger auch etwas dämpfrn 😉

          Gruß

          Rainer `

          Mich ärgert nur, dass die eingebundenen Thermostate den Funkverkehr zur Homematic ggf. stören und Innogy mein Smarthome mit dem Update versaut haben 🙂

          Hier ist alles super und ich finde ioBroker immer genialer, je mehr Möglichkeiten ich entdecke..

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            simpixo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #57

            Deshalb habe ich nach Quellen gefragt die seine Aussage betreffen, einfach solche Behauptungen aufzustellen, und Leute wie dich jetzt zu verschrecken finde ich nicht gut!!

            Ich kann nur sagen ich habe viele Homematic Aktoren und inzwischen einige Technoline Sensoren über den jeelink in Betrieb und alles funktioniert tadellos!!

            Auch meine Recherche im Netz bezüglich der Aussage verlief erfolglos, nirgends habe ich zu diesem Thema was gefunden!

            Ich bin froh das es ioBroker gibt um genau solche Konstellation herstellen zu können, verschiedene Hersteller aber trotzdem kommunizieren sie miteinander

            Gruß

            Adrian

            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #58

              @simpixo:

              eshalb habe ich nach Quellen gefragt die seine Aussage betreffen, einfach solche Behauptungen aufzustellen, und Leute wie dich jetzt zu verschrecken finde ich nicht gut!! `
              d'accord!

              Einzig durch das gleiche Frequenzband kann es zu Funkkollisionen kommen, wenn in den gleichen Millisekunden (die Funktelegramme sind meistens sehr kurz) zwei Geräte gleichzeitig funken.

              Das gleiche passiert auch bei Homematic, wenn man mehrere Geräte gleichzeitig anspricht. Daher dort eine Verzögerung einbauen.

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                simpixo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #59

                Aber die meisten Funkprotokolle besitzen eine "Kollisionserkennung" sofern eine Kollision festgestellt wird, werden die Pakete nochmal geschickt!

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Sral
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #60

                  Huhu habe mir auch einen Clone zusammen gebastelt 😉

                  soweit so gut über jeelink adapter bekomme ich jetzt :

                  jeelink.0 2016-12-10 16:32:24.274 info jeelink.0 data received: OK 9 8 1 4 9 106

                  jeelink.0 2016-12-10 16:32:12.085 info data received: OK 9 8 1 4 9 106

                  jeelink.0 2016-12-10 16:32:03.960 info data received: OK 9 8 1 4 9 106

                  jeelink.0 2016-12-10 16:31:55.835 info data received: OK 9 8 1 4 9 106

                  jeelink.0 2016-12-10 16:31:51.773 info data received: OK 9 8 1 4 9 106

                  jeelink.0 2016-12-10 16:31:43.646 info data received: OK 9 8 1 4 9 106

                  nur beim LaCrosse adapter tut sich nix:

                  habe beim Serialport den gleich wie beim jeelink adapter eingetragen und die sensor id OK 9 8 1 4 9 106 aber mehr tut sich nichts.

                  Wenn ich den LaCrosse adapter starte bekomme ich:

                  jeelink.0 2016-12-10 16:34:34.289 info jeelink.0 data received: OK 9 8 1 4 9 106

                  lacrosse.0 2016-12-10 16:34:27.324 info open

                  lacrosse.0 2016-12-10 16:34:27.289 info RFM12B setting up object = LaCrosse OK98149106

                  lacrosse.0 2016-12-10 16:34:27.280 info entered ready

                  lacrosse.0 2016-12-10 16:34:27.264 info starting. Version 0.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lacrosse, node: v4.7.0

                  jeelink.0 2016-12-10 16:34:26.150 info data received: OK 9 8 1 4 9 106

                  host.raspberrypi 2016-12-10 16:34:25.732 info instance system.adapter.lacrosse.0 started with pid 9716

                  host.raspberrypi 2016-12-10 16:34:23.250 info instance system.adapter.lacrosse.0 terminated with code 0 (OK)

                  lacrosse.0 2016-12-10 16:34:23.224 info terminating

                  lacrosse.0 2016-12-10 16:34:23.211 info cleaned everything up…

                  host.raspberrypi 2016-12-10 16:34:23.206 info stopInstance system.adapter.lacrosse.0 killing pid 9702

                  host.raspberrypi 2016-12-10 16:34:23.205 info stopInstance system.adapter.lacrosse.0

                  lacrosse.0 2016-12-10 16:34:27.338 info lacrosse.0 open

                  lacrosse.0 2016-12-10 16:34:27.336 info lacrosse.0 RFM12B setting up object = LaCrosse OK98149106

                  lacrosse.0 2016-12-10 16:34:27.335 info lacrosse.0 entered ready

                  lacrosse.0 2016-12-10 16:34:27.333 info lacrosse.0 starting. Version 0.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lacrosse, node: v4.7.0

                  Werte bei dem Sensor werden mir aber nicht angezeigt weis jemand wie ich das hinbekommen könnte:)

                  Gruß Sral

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Lenny.CBL Offline
                    Lenny.CBL Offline
                    Lenny.CB
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #61

                    @Sral:

                    jeelink.0 2016-12-10 16:31:43.646 info data received: OK 9 8 1 4 9 106 `
                    @Sral:

                    lacrosse.0 2016-12-10 16:34:27.289 info RFM12B setting up object = LaCrosse OK98149106 `
                    @Sral:

                    Werte bei dem Sensor werden mir aber nicht angezeigt weis jemand wie ich das hinbekommen könnte:) `

                    Werte kommen doch: –> OK 9 8 1 4 9 106

                    Das könnte ein Sensor ohne Luftfeuchtigkeit sein. Sowas wie TechnoLine TX 35-IT...

                    2,4°C sollte das Teil zum Zeitpunkt des Log gemessen haben.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Sral
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #62

                      Danke für die schnelle Antwort,

                      leider habe ich aber ab dem Punkt null plan wie ich mir die Temperaturwerte in io.broker anzeigen lassen kann 😞

                      edit: hat sich erledigt habe die falsche Sensor ID eingetragen 😉

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      533

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe