NEWS
Max Adapter stellt beim Temperatur einstelle auf Manuel um
-
Hallo wen ich auf meinem Tablet über Vis die soll Temperatur Einstelle Schaltet das Thermostat von Automatik in Manuell Modus kann man die Temperatur auch einstellen ohne das dass Thermostat den Modus wechselt?
-
@df231086 Ist das nicht logisch? Wenn du die Temperatur manuell einstellst, wird damit doch die Automatik overruled. Deswegen gibt es ja den manuellen Modus.
Ich regle die Heizung (vorher MAX! jetzt Homematic IP) deswegen völlig über ioBroker. Das sind die Thermostate daher immer auf manuell, werden aber automatisch über den ioBroker geregelt. Manuelle Eingriffe sind da aber dennoch möglich.
-
@df231086 Grundsätzlich ja - ich steuere mein MAX aber zum einen nicht über die VIS und auch nicht über den iobroker Adapter, sondern noch über den FHEM Adapter. Von daher weiß ich, dass es für die meisten auch am intuitivsten ist, wenn man die Temperatur einmal einstellt, dass das auch bis in alle Ewigkeit so erhalten bleibt, solange nicht wieder was manuell geändert wird.
Ich weiß leider nicht ob es der iobroker Adapter das vorsieht. Mir fehlten teilweise einige Optionen in dem Adapter - zum Beispiel die Steuerung der Zeitpläne, deshalb steuere ich das weiter über FHEM und tausch über mqtt mit iobroker die Daten aus.
Nun zu dem Auto Modus - ich nutze den auch:
Sobald Du allerdings ein Fenster aufmachst - wird wieder die gültige Automatik-Temperatur eingestellt, dasselbe natürlich wenn durch den Zeitplan ein Ereignis in den MAX Daten erforderlich ist. Insofern bevor Du darin ein Problem Deiner VIS Oberfläche siehst - setz Dich ggf. erst mal mit dem Adapterentwickler für die MAX Steuerung in Verbindung, ob man das überhaupt realisert hat.Unter FHEM gibt es die Einstellung: keepAuto und das muss halt in dem Adapter auch abgebildet sein:
-
@dr-bakterius Nun das ist ein bisschen auch Philosophiefrage. Ich hänge mehr der Ansicht nach, dass man die Intelligenz, die in den Geräten bereits vorhanden ist, auch nutzen sollte. Erstens ist es weniger fehleranfällig und die Systeme reagieren im Notfall auch, wenn der IOB mal crasht - auch im Urlaub etc.
Den eingebauten Automatik_ Modus zu belassen ist zum Beispiel durchaus praktisch und nutze das auch. Es hat den Vorteil, dass man nicht mehr im Kopf haben muss, das zurückzustellen. Wenn es mir also heute besonders kalt ist, stelle ich hoch und trotzdem wird in der Nacht die Temperatur gesenkt. Also hat der Wunsch schon seine Berechtigung.
-
@mickym sagte in Max Adapter stellt beim Temperatur einstelle auf Manuel um:
Verstehe ich schon. Wollte das zuerst auch so haben. Allerdings ist mir der MAX!-Cube alle paar Wochen abgeschmiert - war nichts mit Ausfallsicherheit. Der ioBroker läuft hingegen seit über zwei Jahren sehr zuverlässig.
Es hat den Vorteil, dass man nicht mehr im Kopf haben muss, das zurückzustellen.
Das kann man mit ioBroker im Skript auch leicht so konfigurieren (sogar einfacher als nach manuellem Eingriff die Automatik zu deaktivieren). Bei mir wird also zu gegebener Zeit auf die geplante Temperatur gestellt auch wenn ich zuvor etwas anderes manuell eingestellt hatte.
-
@dr-bakterius Gut Du hast ja nun eh auf Homematic IP umgestellt. Ich hatte früher auch oft mit dem Cube Probleme, die sind aber vollkommen verschwunden, nachdem ich diesen zyklischen connect zum dem Cube nicht mehr nutze, sondern nun eine Dauerverbindung zu dem Cube halte.
Und nachdem dieses System bei mir so fantastisch läuft, habe ich auch keinen Gebrauch von der Umtauschaktion gemacht, sondern mir noch schnell einen Ersatzventil gekauft - da mir eines nach 5 Jahren kaputt gegangen ist.
Never change a running system - das gilt für mich gerade im Bereich der Hausautomation mehr denn je - wenn es keine Einschränkungen gibt. Wobei ich mein Gesamtsystem schon versuche auf dem Laufenden zu halten.Letztlich wollte ich @df231086 ja nur sagen, dass es kein Anzeigeproblem ist, sondern entweder eines des Adapters oder er muss er wie Du machen und alle Thermostate auf manuell stellen und sich des allgemeinen Heizungsadapters bedienen und ggf. noch etwas an der Logik ändern. Jedenfalls ist es mit einer VIS Anpassung überhaupt nicht getan, sondern muss jedenfalls etwas tiefer unter die Motorhaube blicken.
... bzw. ihm/ihr sagen, man kann, aber nicht mit einem Mausklick.
-
Hi, das gleiche "Problem" hatte ich mit dem Max! Cube Adapter auch.
Dazu habe ich dann folgendes Skript erstellt, welches den Moduswechsel zusammen mit der Verstellung der Soll-Temperatur erkennt und das Thermostat zurück auf Auto stellt:
/** * ioBroker Skript zum automatischen Zurücksetzen des Modus von MAX! Thermostaten * auf Auto, wenn die Solltemperatur im Auto-Modus geändert wurde. * * Dies ist erforderlich, da die Thermostate durch den Max! Cube Adapter bei einer * manuellen Änderung der Solltemperatur immer in den manuellen Modus versetzt werden. * Dieses Script erkennt diese Änderung und setzt den Modus zurück auf Auto. * * Copyright (c) 2019-2021 Peter Müller (https://crycode.de) */ /** * Liste an Thermostaten, die ignoriert werden sollen. * Dies können z.B. Wandthermostate sein, da diese zusammen mit dem zugehörigen * Heizkörperthermostat arbeiten. */ const thermostatIgnore = [ 'thermostat_18abcd' ]; // Auflistung aller Thermostate holen const devices = $('maxcube.0.devices.thermostat_*.mode'); // Alle Thermostate durchgehen devices.each((id) => { id = id.replace(/\.mode$/, ''); // Prüfen ob das aktuelle Thermostat ignoriert werden soll const rfId = id.split('.')[3]; if (thermostatIgnore.indexOf(rfId) !== -1) return; log('setup mode switch back for ' + id); // Handler für einen Moduswechsel anlegen on({ id: id + '.mode', change: 'ne'}, (obj) => { // AUTO(0) -> MANUAL(1) ? if (obj.newState.val === 1 && obj.oldState.val === 0) { // Letzte Sollwertänderung laden und Zeitpunkt prüfen getState(id + '.setpoint', (err, state) => { // Wechsel des Modus innerhalb von 10 Sekunden nach dem Wechsel des Sollwerts? if (state.ts > obj.newState.ts - 10000) { // Modus zurück auf Auto setzen log('switching ' + id + ' back to auto mode'); setState(id + '.mode', 0); } }); } }); });
Das Skript kann direkt so ohne Änderungen übernommen werden. Bei Bedarf kann man über das
thermostatIgnore
Array einzelne Thermostate ausschließen.Solange das Skript aktiv ist, werden damit dann die Thermostate wieder zurück auf Auto gestellt, sodass bei der nächsten planmäßigen Temperaturänderung wieder auf die eingestellt Temperatur gewechselt wird.
-
@mickym sagte in Max Adapter stellt beim Temperatur einstelle auf Manuel um:
keinen Gebrauch von der Umtauschaktion gemacht
Wollte ich erst auch nicht (warum funktionierende Teile entsorgen?), habe es mir dann aber doch anders überlegt und umgetauscht als man erst die neuen Teile erhielt und erst dann die alten retournieren musste. So habe ich meine alte Alarmanlage durch HM-IP Komponenten (Fensterkontakte, BWM und Sirene) ersetzt und mir auch eine Wetterstation und Wassermelder (die von Shelly haben mich nicht überzeugt) angeschafft. Im Prinzip habe ich die Kosten für MAX! zurück erhalten und jetzt aktuellere Hardware.
Zwar konnte ich meine alte Alarmanlage auch per ioBroker bedienen, doch nur über zwei Ecken und nicht wirklich optimal. Jetzt ist alles an einem Ort und so leichter zu verwalten.
-
@crycode wie führe ich das Skript aus? Bei mir ist der Auto Modus wichtig da sich meine Großeltern um 21 Uhr ins Bett gehen und die Heizung auf 25 Grad stehen lassen, somit regeln die Thermostate nicht mehr runter wen ich die Temperatur anpasse.
Skript Engin habe ich Installiert
-
@df231086 Du gehst einfach im Admin auf Skripte und fügst dort dann ein neues Skript vom Typ Javascript hinzu.
Da kopierst du das gesamte Skript einfach rein, klickst auf Speichern und anschließend auf den roten Pfeil, um das Skript zu starten.
Sollten sich deine Thermostate ändern (z.B. ein neues dazu kommen), dann musst du das Skript danach ein mal neu starten, da es nur beim Start einmalig schaut welche Thermostate vorhanden sind.
-
@crycode Hallo Ok soweit bin ich aber ich kann kein Copy and Past machen nur Kopieren.
Edit habe es in einmer zeile eingefügt und es per Hand formatiert also Enter Enter usw. so das die zeilen Passen und jetzt geht es Top Danke. war sehr Hilfreich