Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme beim Einbinden CC2531 an PasPi4

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme beim Einbinden CC2531 an PasPi4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @Doc112 last edited by Asgothian

      @doc112 Dein Log von lsusb -t zeigt deutlich das der Stick nicht erkannt und eingebucht wird.

      Wenn der Stick da wäre, dann müsstest Du folgendes in der Ausgabe finden:

      /:  Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=dwc2/1p, 480M
          |__ Port 1: Dev 58, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
              |__ Port 2: Dev 59, If 0, Class=Communications, Driver=cdc_acm, 12M
              |__ Port 2: Dev 59, If 1, Class=CDC Data, Driver=cdc_acm, 12M
      
      

      Es ist also davon auszugehen das mindestens eine der Folgenden Aussagen korrekt ist:

      • Der Stick ist defekt
      • Der Stick hat keine korrekte Firmware
      • Der USB Port an dem der Stick hängt ist defekt
      • Dein Netzteil ist zu schwach um den Pi samt Stick zu betreiben

      Das Deckt sich auch mit deiner Aussage das die LED automatisch aus geht. Wenn der Stick sauber funktioniert und die korrekte Firmware besitzt dann muss die LED an bleiben bis der Zigbee Adapter läuft.

      A.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Doc112 @Asgothian last edited by

        @asgothian Danke für deinen Imput:

        zu 1.) Wenn der Stick sich flashen läss und unter Windows auch auftaucht kann er dann defekt sein? Unter "dmesg" sehe ich ja was von TI?
        zu 2.) Das hier ist der Link zur aktuellen Firmware: Z-Stack-firmware/coordinator/Z-Stack_Home_1.2/bin/default/: https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/blob/master/coordinator/Z-Stack_Home_1.2/bin/default/CC2531_DEFAULT_20201127.zip
        zu 3.) Der Pi4 ist neu und der USB-Stick wird von "lsusb -t" ja gesehen
        zu 4.) Das Netzteil hat 2A

        Helfen meine Ausführungen?

        Gruß
        JOHANNES

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @Doc112 last edited by

          @doc112 sagte in Probleme beim Einbinden CC2531 an PasPi4:

          Helfen meine Ausführungen?

          Nur bedingt. ggf. wird er gesehen, aber es wird für den Stick kein Treiber aktiviert, und damit auch keine serielle Schnittstelle aufgemacht.

          Und das verhalten der LED deutet eindeutig darauf hin das der Stick sich nicht sauber initialisiert.

          Bliebe nur die Frage was für ein System du auf dem Pi aufgespielt hast.

          A.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Doc112 @Asgothian last edited by

            @asgothian ich habe ein fertiges Img vom ioBroker aus basis des Fabian lite genutzt.

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @Doc112 last edited by

              @doc112 hast du mit der hex oder der bin geflasht ?

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Doc112 @arteck last edited by

                @arteck hex

                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @Doc112 last edited by arteck

                  @doc112 ok also hast du die datei entpackt...

                  so und jetzt welches Image.. was für Fabian ???

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Doc112 @arteck last edited by

                    @arteck korrekt, ich hab aus dem oben genannten link die ZIP-Datei herunterladen, entpackt und dann mit dem TI-Programm geflasht. Ist doch die richtige Datei?

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Doc112 @Doc112 last edited by

                      Wenn ich im ZigBee-Adapter den vorgeschlagenen COM-Port "/dev/ttyAMA0" auswähle und eine Kopplung versuche kommt die Fehlermeldung

                      You need to setup serial port and start the adapter before pairing!
                      

                      Bei Kopplungsfortschritt kommt dann dies Debug-Info

                      Error: Failed to stop zigbee (TypeError: Cannot read property 'getEntries' of null
                          at Function.loadFromDatabaseIfNecessary (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/group.js:76:55)
                          at Function.all (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/model/group.js:88:15)
                          at Controller.databaseSave (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:219:45)
                          at Controller.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:200:18)
                          at Generator.next (<anonymous>)
                          at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:27:71
                          at new Promise (<anonymous>)
                          at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:23:12)
                          at Controller.stop (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/controller/controller.js:199:16)
                          at ZigbeeController.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:308:33)). undefined
                      
                      Soll ich eine andere Firmeware-Version versuchen?
                      
                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @Doc112 last edited by

                        @doc112

                        Wenn du den Stick an den PC ansteckst (ohne cc-debugger), bleibt dann die LED an ? Wenn nein, dann ja, andere FW versuchen, Flashen mit verify.
                        Wenn ja, dann liegt das problem auf der OS Seite auf dem PI.

                        A.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Doc112 @Asgothian last edited by Doc112

                          @asgothian Ich hab auch mal meinen USBtoSerial-Adapter zum flashen meiner ESPs angschlossen. Auch hier findet sich keine Änderungen der Abfragen. dev/serial/by-id wird weiter verweigert.

                          Wenn ich den Stick an einen eigenen USB-Netzteil anschließe geht die LED auch nach ca. 30-40sec aus. Gleiches auch an einem PC. Hier finde ich aber im Geräte-Manager ein Serielles Gerät COM7. Geflasht wurde jedes mal mit verify und dieser war OK.

                          Stick oder RasPi? Wer ist der Verursacher?

                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @Doc112 last edited by

                            @doc112 WAS IST DAS FÜR EIN IMAGE ??????? was du da hast...

                            installiere bitte ein standard raspbian lite..

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Doc112 @arteck last edited by

                              @arteck die gab es bis anfang Januar hier zum download:
                              https://www.iobroker.net/#de/download

                              Werde es mal komplett neu aufsetzen, ohne das Image.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Doc112 @Doc112 last edited by

                                Problem ist gelöst. Hab den ioBroker komplett neu aufgesetzt, diesmal nicht aus dem Image und jetzt geht alles. Danke für eure Hilfe. Gruß JOHANNES

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                884
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                18
                                811
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo