Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. ZigBee neue Version 1.4.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ZigBee neue Version 1.4.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
zigbeeneugitalpha
393 Beiträge 62 Kommentatoren 94.4k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von arteck
    #378

    @meldb ahh schau.. die heissen anders.. pairing geht ..

    probier mal hiermit

    89a603cf-ad9a-4960-bede-30703a6a3cfa-grafik.png

    und pack den hier in die liste.. dann adapter neu starten

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    M H 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • arteckA arteck

      @meldb ahh schau.. die heissen anders.. pairing geht ..

      probier mal hiermit

      89a603cf-ad9a-4960-bede-30703a6a3cfa-grafik.png

      und pack den hier in die liste.. dann adapter neu starten

      M Offline
      M Offline
      Meldb
      schrieb am zuletzt editiert von Meldb
      #379

      @arteck den Reiter Ausschliessen habe ich nicht.

      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Meldb

        @arteck den Reiter Ausschliessen habe ich nicht.

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #380

        @meldb dann hast du nicht die neuste Adapter version..

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @hukio Das ist nicht so einfach zu erklären.

          Ich würde vorschlagen das wir uns auf dem ioBroker Discord treffen, dann können wir das gemeinsam durch gehen.

          A.

          H Offline
          H Offline
          hukio
          schrieb am zuletzt editiert von
          #381

          @asgothian
          Wie komme ich und wann in den ioBroker Discord?
          HUK

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @meldb dann hast du nicht die neuste Adapter version..

            M Offline
            M Offline
            Meldb
            schrieb am zuletzt editiert von
            #382

            @arteck so ich habe jetzt die Version 1.4.3 von Github installiert und schon hat es funktioniert.
            Danke für deine schnelle Hilfe.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              first big THX to Ilya and @Asgothian


              zuerst die Probleme :

              icons in Objekten sind nicht da wenn diese direkt aus dem z2m projekt kommen
              ab und an ist in Objekten ein Datenpunkt der nicht zugeordnet ist


              was ist neu :

              die Geräte die schon im zigbee2mqtt Projekt dabei sind werden von uns AUTOMATISCH unterstützt
              ergo wir benötigen keine nachpflege....


              die Karte sieht ein wenig anders aus.
              52cafbce-448d-4c0a-922e-55af54a52db8-grafik.png

              mal schauen ob diese diesmal funktioniert.. Die Geräte die sich bis zur Kartenaufruf nicht gemeldet haben bleiben als nicht verbuden (es sind meistens bateriebetriebene Geräte die melden sich nicht so oft)

              die Möglichkeit den Stick über TCP anzusprechen
              f802c776-6532-4910-9fb1-cf021b3f6644-grafik.png

              mit dem Programmen ser2net oder usbip kann man den Stick auslagern .. es ist kein Multihost mehr nötig.

              meine empfehlung ser2net. einfacher einzurichten und man braucht es nur auf dem Rechner wo der Stick dran hängt. ich habe es seid ca.4 Monaten am laufen am Rock64 LAN angebunden.
              mit WLAN geht es auch, währe ich aber vorsichtig.. wenn das WLAN Signal weg ist merkt es der Adapter nicht


              Info zum Gerät als Link hinzugefügt
              e26529f4-6cd5-4aba-816b-14a0c2838d2a-grafik.png


              der Coordinator hat eine eigene Kachel mit ALLEN Informationen die WIR benötigen zwecks Bug Analyse

              2352e59c-1793-44a6-96c5-fcfaaac9b10b-grafik.png


              nach Adapter start werden weitere Informationen angezeigt sehr wichtig hier
              Installed Version :

              230c6a0e-ac5d-4d9f-bcdf-f3bdd11e5ec9-grafik.png

              dieser zeigt einen link den man kopiert und im Browser einfügt.
              Dieser zeigt DIREKT die JETZT installierte Version.


              44dfc023-5715-41dd-92b0-83b4aad9e750-grafik.png

              icon1 Blau = OTA .. man kann einige Geräte (hue, Osram,tradfri.....) mit neuer Version falls diese existiert aktualisieren
              die Funktion ist ein wenig buggy und schmeisst evtl. paar Fehler im LOG

              icon2 mitte = hiermit kan man Osram bzw. tradfri geräte automatusch zurücksetzten und neu anlernen. Das Gerät muss aber sehr nah an den Stick dran

              icon 3 rechts = damit wird wie immer ein Gerät angelernt.

              gelberlemmyG Offline
              gelberlemmyG Offline
              gelberlemmy
              schrieb am zuletzt editiert von gelberlemmy
              #383

              @arteck wahrscheinlich schon 1000 mal behandelt... Habe jetzt nicht wirklich was gefunden. Habe einen Cc26x2r1 an meinem IoBroker. Geräte zum testen angelernt, bevor ich mit Zigbee in Livebetrieb gehe. 2 Tradfri Lampen und 3 Tradfri on/off Taster. So habe mal zum Testen die Lampen über IoBroker ein und ausgeschaltet. Diese haben eine Verbindung von 66 bis 68. Werden sehr zeitversetzt angesprochen und bekomme ich folgende Meldung im Log. Habe noch ein anderes Zigbee Netz auf einem anderen Kanal laufen, was abgelöst werden soll. Dies läuft ohne Probleme. Auch sind die Lampen nah max 5m vom CC26X2R1 entfernt.
              Sicherlich ne einfache Sache. Könnt Ihr mal einen Tipp geben? Danke

              Screenshot_20210209_202511.jpg

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • gelberlemmyG gelberlemmy

                @arteck wahrscheinlich schon 1000 mal behandelt... Habe jetzt nicht wirklich was gefunden. Habe einen Cc26x2r1 an meinem IoBroker. Geräte zum testen angelernt, bevor ich mit Zigbee in Livebetrieb gehe. 2 Tradfri Lampen und 3 Tradfri on/off Taster. So habe mal zum Testen die Lampen über IoBroker ein und ausgeschaltet. Diese haben eine Verbindung von 66 bis 68. Werden sehr zeitversetzt angesprochen und bekomme ich folgende Meldung im Log. Habe noch ein anderes Zigbee Netz auf einem anderen Kanal laufen, was abgelöst werden soll. Dies läuft ohne Probleme. Auch sind die Lampen nah max 5m vom CC26X2R1 entfernt.
                Sicherlich ne einfache Sache. Könnt Ihr mal einen Tipp geben? Danke

                Screenshot_20210209_202511.jpg

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #384

                @gelberlemmy Screenshots von LogTEXTEN sind grundsätzlich eine Pest, noch dazu wenn die Meldungen abgeschnitten werden.

                TEXT in CodeTags </> posten.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @gelberlemmy Screenshots von LogTEXTEN sind grundsätzlich eine Pest, noch dazu wenn die Meldungen abgeschnitten werden.

                  TEXT in CodeTags </> posten.

                  gelberlemmyG Offline
                  gelberlemmyG Offline
                  gelberlemmy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #385

                  @thomas-braun sagte in ZigBee neue Version 1.4.0:

                  @gelberlemmy Screenshots von LogTEXTEN sind grundsätzlich eine Pest, noch dazu wenn die Meldungen abgeschnitten werden.

                  TEXT in CodeTags </> posten.

                  Ja stimmt. Werde dies mal im Code Tag anhängen...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @meldb ahh schau.. die heissen anders.. pairing geht ..

                    probier mal hiermit

                    89a603cf-ad9a-4960-bede-30703a6a3cfa-grafik.png

                    und pack den hier in die liste.. dann adapter neu starten

                    H Offline
                    H Offline
                    Holzlenkrad
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #386

                    @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.4.0:

                    probier mal hiermit

                    89a603cf-ad9a-4960-bede-30703a6a3cfa-grafik.png

                    Praktische Funktion, danke! Damit ging es denn auch endlich beim ZK-EU-2U den zweiten Switch für die USB-Ports zu schalten.
                    Eventuell kannst du das ja trotzdem für den Stecker-Adapter noch in deinem Adapter in den Definitionen hinzufügen?

                    Willst du denn langfristig jetzt nur noch die Definitionen für die Readings vom herdsman-Converter nutzen?
                    Bzw. was ist der Vorteil, der durch die zusätzliche Beschreibung durch den Zigbee-Adapter entsteht?

                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Holzlenkrad

                      @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.4.0:

                      probier mal hiermit

                      89a603cf-ad9a-4960-bede-30703a6a3cfa-grafik.png

                      Praktische Funktion, danke! Damit ging es denn auch endlich beim ZK-EU-2U den zweiten Switch für die USB-Ports zu schalten.
                      Eventuell kannst du das ja trotzdem für den Stecker-Adapter noch in deinem Adapter in den Definitionen hinzufügen?

                      Willst du denn langfristig jetzt nur noch die Definitionen für die Readings vom herdsman-Converter nutzen?
                      Bzw. was ist der Vorteil, der durch die zusätzliche Beschreibung durch den Zigbee-Adapter entsteht?

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #387

                      @holzlenkrad der vorteil ist nur für uns.. da wir dadurch nicht neue Geräte immer nachpflegen müssen.. oder bei Geräteänderung ..

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA arteck

                        first big THX to Ilya and @Asgothian


                        zuerst die Probleme :

                        icons in Objekten sind nicht da wenn diese direkt aus dem z2m projekt kommen
                        ab und an ist in Objekten ein Datenpunkt der nicht zugeordnet ist


                        was ist neu :

                        die Geräte die schon im zigbee2mqtt Projekt dabei sind werden von uns AUTOMATISCH unterstützt
                        ergo wir benötigen keine nachpflege....


                        die Karte sieht ein wenig anders aus.
                        52cafbce-448d-4c0a-922e-55af54a52db8-grafik.png

                        mal schauen ob diese diesmal funktioniert.. Die Geräte die sich bis zur Kartenaufruf nicht gemeldet haben bleiben als nicht verbuden (es sind meistens bateriebetriebene Geräte die melden sich nicht so oft)

                        die Möglichkeit den Stick über TCP anzusprechen
                        f802c776-6532-4910-9fb1-cf021b3f6644-grafik.png

                        mit dem Programmen ser2net oder usbip kann man den Stick auslagern .. es ist kein Multihost mehr nötig.

                        meine empfehlung ser2net. einfacher einzurichten und man braucht es nur auf dem Rechner wo der Stick dran hängt. ich habe es seid ca.4 Monaten am laufen am Rock64 LAN angebunden.
                        mit WLAN geht es auch, währe ich aber vorsichtig.. wenn das WLAN Signal weg ist merkt es der Adapter nicht


                        Info zum Gerät als Link hinzugefügt
                        e26529f4-6cd5-4aba-816b-14a0c2838d2a-grafik.png


                        der Coordinator hat eine eigene Kachel mit ALLEN Informationen die WIR benötigen zwecks Bug Analyse

                        2352e59c-1793-44a6-96c5-fcfaaac9b10b-grafik.png


                        nach Adapter start werden weitere Informationen angezeigt sehr wichtig hier
                        Installed Version :

                        230c6a0e-ac5d-4d9f-bcdf-f3bdd11e5ec9-grafik.png

                        dieser zeigt einen link den man kopiert und im Browser einfügt.
                        Dieser zeigt DIREKT die JETZT installierte Version.


                        44dfc023-5715-41dd-92b0-83b4aad9e750-grafik.png

                        icon1 Blau = OTA .. man kann einige Geräte (hue, Osram,tradfri.....) mit neuer Version falls diese existiert aktualisieren
                        die Funktion ist ein wenig buggy und schmeisst evtl. paar Fehler im LOG

                        icon2 mitte = hiermit kan man Osram bzw. tradfri geräte automatusch zurücksetzten und neu anlernen. Das Gerät muss aber sehr nah an den Stick dran

                        icon 3 rechts = damit wird wie immer ein Gerät angelernt.

                        gelberlemmyG Offline
                        gelberlemmyG Offline
                        gelberlemmy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #388

                        @arteck so habe mal mein Adapter neu installiert. Habe jetzt ein Philips Hue Dimmer angelernt.
                        Hat geklappt mit dem anlernen. Aber ich kann unter den Datenpunkten keinen Tastendruck erkennen. Im Log bekomme ich folgendes als Warnung:

                        zigbee.0	2021-02-11 08:52:08.459	warn	(30691) Device '0x00178801020f0667' announced itself
                        zigbee.0	2021-02-11 08:51:47.586	warn	(30691) Device '0x00178801020f0667' announced itself
                        zigbee.0	2021-02-11 08:51:46.189	warn	(30691) Device '0x00178801020f0667' announced itself
                        

                        Habe jetzt nicht wirklich etwas bei google gefunden, was mir weiter hilft. Hast Du dort einen Tipp für mich ? Ich habe den Dimmer erneut angelernt. Das gleiche problem.

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • gelberlemmyG gelberlemmy

                          @arteck so habe mal mein Adapter neu installiert. Habe jetzt ein Philips Hue Dimmer angelernt.
                          Hat geklappt mit dem anlernen. Aber ich kann unter den Datenpunkten keinen Tastendruck erkennen. Im Log bekomme ich folgendes als Warnung:

                          zigbee.0	2021-02-11 08:52:08.459	warn	(30691) Device '0x00178801020f0667' announced itself
                          zigbee.0	2021-02-11 08:51:47.586	warn	(30691) Device '0x00178801020f0667' announced itself
                          zigbee.0	2021-02-11 08:51:46.189	warn	(30691) Device '0x00178801020f0667' announced itself
                          

                          Habe jetzt nicht wirklich etwas bei google gefunden, was mir weiter hilft. Hast Du dort einen Tipp für mich ? Ich habe den Dimmer erneut angelernt. Das gleiche problem.

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #389

                          @gelberlemmy du bist nicht der erste.. mit dem Problem.. einen Trick hab ich auch nicht.. die Zicken ja ich weiss..
                          früher hat geholfen diesen nach adapter neustat nochmal hinten zu drücken und einfach neu anzulernen ohne den zu löschen..

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • arteckA arteck

                            @gelberlemmy du bist nicht der erste.. mit dem Problem.. einen Trick hab ich auch nicht.. die Zicken ja ich weiss..
                            früher hat geholfen diesen nach adapter neustat nochmal hinten zu drücken und einfach neu anzulernen ohne den zu löschen..

                            gelberlemmyG Offline
                            gelberlemmyG Offline
                            gelberlemmy
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #390

                            @arteck danke. OK werde ich einmal probieren.

                            opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • gelberlemmyG gelberlemmy

                              @arteck danke. OK werde ich einmal probieren.

                              opossumO Offline
                              opossumO Offline
                              opossum
                              schrieb am zuletzt editiert von opossum
                              #391

                              Hallo, @gelberlemmy,

                              ich habe die Platine von TI CC26x2R1 im Einsatz. Hatte zwei bestellt, eine ist dann nach dem Flashen an einen Freund weitergeschickt worden. Bei mir mit Philips Dimmer Switch anlernen ging, aber in den DP des Switch keine Reaktion. Bei meinem Freund wurden die Tastendrücke erkannt.
                              Habe dann bei mir die Platine nochmals neu geflasht (vorher natürlich alles vom Adapter gelöscht, Instanz gestoppt, deinstalliert und neu installiert). Dann alle Lampen und BWM und Switches neu angelernt und dann konnte ich auch in den Dimmer Switch DP die Änderungen sehen. Wohlgemerkt, bei beiden Platinen die gleiche Firmware am gleichen Rechner geflasht. Die erste Platine(bei mir) war dann wohl einmal zum Üben, vielleicht habe ich auch etwas nicht korrekt eingestellt und erst beim zweiten Mal alles richtig gemacht ? :grin: :grin: :grinning:

                              https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                              gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • opossumO opossum

                                Hallo, @gelberlemmy,

                                ich habe die Platine von TI CC26x2R1 im Einsatz. Hatte zwei bestellt, eine ist dann nach dem Flashen an einen Freund weitergeschickt worden. Bei mir mit Philips Dimmer Switch anlernen ging, aber in den DP des Switch keine Reaktion. Bei meinem Freund wurden die Tastendrücke erkannt.
                                Habe dann bei mir die Platine nochmals neu geflasht (vorher natürlich alles vom Adapter gelöscht, Instanz gestoppt, deinstalliert und neu installiert). Dann alle Lampen und BWM und Switches neu angelernt und dann konnte ich auch in den Dimmer Switch DP die Änderungen sehen. Wohlgemerkt, bei beiden Platinen die gleiche Firmware am gleichen Rechner geflasht. Die erste Platine(bei mir) war dann wohl einmal zum Üben, vielleicht habe ich auch etwas nicht korrekt eingestellt und erst beim zweiten Mal alles richtig gemacht ? :grin: :grin: :grinning:

                                gelberlemmyG Offline
                                gelberlemmyG Offline
                                gelberlemmy
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #392

                                @opossum sagte in ZigBee neue Version 1.4.0:

                                Hallo, @gelberlemmy,

                                ich habe die Platine von TI CC26x2R1 im Einsatz. Hatte zwei bestellt, eine ist dann nach dem Flashen an einen Freund weitergeschickt worden. Bei mir mit Philips Dimmer Switch anlernen ging, aber in den DP des Switch keine Reaktion. Bei meinem Freund wurden die Tastendrücke erkannt.
                                Habe dann bei mir die Platine nochmals neu geflasht (vorher natürlich alles vom Adapter gelöscht, Instanz gestoppt, deinstalliert und neu installiert). Dann alle Lampen und BWM und Switches neu angelernt und dann konnte ich auch in den Dimmer Switch DP die Änderungen sehen. Wohlgemerkt, bei beiden Platinen die gleiche Firmware am gleichen Rechner geflasht. Die erste Platine(bei mir) war dann wohl einmal zum Üben, vielleicht habe ich auch etwas nicht korrekt eingestellt und erst beim zweiten Mal alles richtig gemacht ? :grin: :grin: :grinning:

                                Sehr merkwürdig. Alles andere funktioniert. Daher möchte ich jetzt mein Adapter nicht noch einmal neu flashen. Bei Flashen kann man ja normalerweise nichts falsch machen. Hast Du Sie dann als erstes angelernt ? Waren Sie zufällig über irgend eine Lampe oder Steckdose repeatet ? Bei mir geht das immer über den Smartplug über Osam. Auch wenn ich diesen direkt neben dem Zigbee CC26x2R1 gehalten habe beim anlernen. Ich probiere weiter... Bin gespannt

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • arteckA arteck

                                  first big THX to Ilya and @Asgothian


                                  zuerst die Probleme :

                                  icons in Objekten sind nicht da wenn diese direkt aus dem z2m projekt kommen
                                  ab und an ist in Objekten ein Datenpunkt der nicht zugeordnet ist


                                  was ist neu :

                                  die Geräte die schon im zigbee2mqtt Projekt dabei sind werden von uns AUTOMATISCH unterstützt
                                  ergo wir benötigen keine nachpflege....


                                  die Karte sieht ein wenig anders aus.
                                  52cafbce-448d-4c0a-922e-55af54a52db8-grafik.png

                                  mal schauen ob diese diesmal funktioniert.. Die Geräte die sich bis zur Kartenaufruf nicht gemeldet haben bleiben als nicht verbuden (es sind meistens bateriebetriebene Geräte die melden sich nicht so oft)

                                  die Möglichkeit den Stick über TCP anzusprechen
                                  f802c776-6532-4910-9fb1-cf021b3f6644-grafik.png

                                  mit dem Programmen ser2net oder usbip kann man den Stick auslagern .. es ist kein Multihost mehr nötig.

                                  meine empfehlung ser2net. einfacher einzurichten und man braucht es nur auf dem Rechner wo der Stick dran hängt. ich habe es seid ca.4 Monaten am laufen am Rock64 LAN angebunden.
                                  mit WLAN geht es auch, währe ich aber vorsichtig.. wenn das WLAN Signal weg ist merkt es der Adapter nicht


                                  Info zum Gerät als Link hinzugefügt
                                  e26529f4-6cd5-4aba-816b-14a0c2838d2a-grafik.png


                                  der Coordinator hat eine eigene Kachel mit ALLEN Informationen die WIR benötigen zwecks Bug Analyse

                                  2352e59c-1793-44a6-96c5-fcfaaac9b10b-grafik.png


                                  nach Adapter start werden weitere Informationen angezeigt sehr wichtig hier
                                  Installed Version :

                                  230c6a0e-ac5d-4d9f-bcdf-f3bdd11e5ec9-grafik.png

                                  dieser zeigt einen link den man kopiert und im Browser einfügt.
                                  Dieser zeigt DIREKT die JETZT installierte Version.


                                  44dfc023-5715-41dd-92b0-83b4aad9e750-grafik.png

                                  icon1 Blau = OTA .. man kann einige Geräte (hue, Osram,tradfri.....) mit neuer Version falls diese existiert aktualisieren
                                  die Funktion ist ein wenig buggy und schmeisst evtl. paar Fehler im LOG

                                  icon2 mitte = hiermit kan man Osram bzw. tradfri geräte automatusch zurücksetzten und neu anlernen. Das Gerät muss aber sehr nah an den Stick dran

                                  icon 3 rechts = damit wird wie immer ein Gerät angelernt.

                                  gelberlemmyG Offline
                                  gelberlemmyG Offline
                                  gelberlemmy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #393

                                  @arteck so jetzt aber. Hue Dimmer gelöscht. Komplett zurückgesetzt. Also mit einer Nadel ca 20 sek reingedrückt bis die LED geleuchtet hat. Neu angelernt...Fertig....Jetzt klappt es.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  349

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe