Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] ValloxMV Steuerung Lüftungsanlagen der Fa. Vallox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Adapter] ValloxMV Steuerung Lüftungsanlagen der Fa. Vallox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hacki11 @radierer last edited by

      @radierer Habe das gleich Problem wie du.
      Leider hat der Workaround nicht funktioniert. Werde mal mit Vallox telefonieren, vielleicht hilft es was.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        radierer last edited by radierer

        @hacki11

        Ja, irgendwie scheint da einiges verbugt zu sein. Was ich bei mir u.a. gemacht habe: in den Relais-Einstellungen habe ich den Bypass mal manuell umgeschaltet. Evtl. lags ja daran, dass bei mir die Steuerung aktuell anhand der eingestellten Zulufttemperatur funktioniert. Also Relais-Einstellung "Stellung Bypassklappe" wählen und dann unten mal die Klappe umstellen.

        c0ac331d-52cc-4b71-938f-d19b72cdbf5b-grafik.png

        Edit: ich habe nochmal ein bisschen mit den Einstellungen gespielt. Die Einstellung des Wärmetauscher-Bypass in den speziellen Einstellungen ist keine 100%ige manuelle Einstellung des WT. Stellt man dort auf Wärmetauscher-Bypass ein, geht die Anlage nur in den Bypass, wenn auch die eingestellte Zulufttemp niedriger als die aktuelle Raumtemp ist. Ich dachte, man kann dort unabhängig der eingestellten Temperatur, die Klappe steuern ..

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hacki11 last edited by

          Bei mir hat er bei

          Wärmetauscher-Bypass EIN
          Teilweiser Bypass: AUS

          jetzt in KRG gewechselt (Außen wärmer als Zieltemp.)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            radierer last edited by

            Ja dann passt das doch bei dir. Wenn er gerade in KRG gewechselt hat, lief er ja vorher im Bypass und jetzt über den Wärmetauscher und nutzt die kühlere Raumluft zum kühlen der wärmeren Zuluft. 🙂
            Was teilweiser Bypass bedeutet, weiß ich auch nicht .. falls dazu jemand ne Info hat, gerne hier melden. 😬

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hacki11 last edited by hacki11

              Vorher lief er in WRG, nicht im Bypass - ich glaube es gibt funktional keinen Unterschied, oder? Der Wärmetauscher funktioniert automatisch in beide Richtungen.
              Mal sehen was dann heute Nacht passiert in dieser Einstellung.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                radierer last edited by radierer

                Ach so .. hmm, das sollte ja denke ich nicht so sein. Wenn man von den 2 Grad Differenz von Außentemp zu eingestellter Temp laut Beschreibung von Vallox ausgeht, sollte er ja irgendwann auch mal in den Bypass gehen.
                So wie sich der Bypass bei dir gerade verhält, wäre es ja ein Indiz, dass die Einstellung "Wärmetauscher-Bypass" auf "Aus" steht .. der Bypass also - egal welche Temp eingestellt ist - nie aktiviert wird.
                Was sagt denn der state ".A_CYC_BYPASS_LOCKED" in deinen Adapter-Objekten? Steht der da auch auf "On"? Ansonsten würde ich einfach mal versuchen, den übers Web-Menü einmal aus- und wieder einzuschalten. Irgendwas war bei mir ja auch seltsam und der Bypass lies sich nicht aktivieren .. nach ein paar mal umstellen der Option gings dann ja plötzlich wieder.

                Edit: Ich habs gerade mal probiert:

                Hier einmal mit Einstellung "Wärmetauscher-Bypass" auf "Aus"
                2130e977-c015-4833-8a86-84abaf408060-grafik.png

                Und dann mit "Wärmetauscher-Bypass" auf "Ein"
                0dff81b6-2bf2-40ea-97b4-3cd4504766f6-grafik.png

                Zu deiner Frage .. ich denke auch, es gibt funktional keinen Unterschied.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hacki11 last edited by

                  Grade siehts aus als würde es funktionieren.
                  Um 15:10 habe ich
                  Wärmetauscher-Bypass auf Ein gestellt, dann war auf einmal KRG aktiv.
                  Jetzt wo es draußen wärmer ist, hat er automatisch auf Bypass gestellt.
                  So soll es sein. Mal sehen wie lange es hält
                  1d2bbe32-b2ec-47f1-a00f-f89af9d33b02-grafik.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hacki11 last edited by hacki11

                    Heute mit dem Techniker telefoniert, die Standardeinstellung ist diese hier:
                    41c46b70-586f-49b2-8327-98f25d5ea89b-image.png

                    Ich glaube die war bei mir nach dem Update auf Aus und deshalb hat es nicht mehr funktioniert.
                    Mit dieser Einstellung klappt es nun seit ein paar Tagen mit dem Wechsel von KRG, WRG und Bypass je nach eingestellter Zuluft Temperatur.

                    Seltsamerweise ist die Einstellung "Ein" der Wert 0 und "Aus" der Wert 1. Genau umgedreht zu allen anderen Schaltern.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      radierer last edited by

                      Dann war der bei mir wohl ebenfalls auf "Aus" .. genau sagen kann ich es nicht mehr, da ich an vielen Einstellungen rumgedreht habe. 😊
                      Da es aber heute sonnig und warm war, konnte ich feststellen, dass KRG jetzt auch wieder geht! 👍

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Feuersturm
                        Feuersturm last edited by Feuersturm

                        Ich logge seit längerer Zeit die Temperaturdatenpunkte von meiner Lüftungsanlage (SW Version 1.8.8, Vallox 350 MV)
                        Nachfolend der Verlauf vom Datenpunkt valloxmv.0.A_CYC_TEMP_OUTDOOR_AIR

                        Bei den aktuell sehr kalten Temperatur ist auffällig, dass die von außen angesaugte Temperatur regelmäßig ansteigt (Anstieg von 7°C - 9°C) bevor sie wieder auf den "normalen" Wert zurückfällt. Vom Beginn des Temperaturanstiegs bis zum Maximum liegt eigentlich immer 1h
                        Die Abstände zwischen diesen Peaks betragen zwischen 4h und 2h. Je kälter es draußen ist desto kürzer scheint der Abstand zu sein.

                        ac34d39a-2f7d-4b2d-a6d8-db42239e2f7e-grafik.png

                        318349d8-8342-4ad2-a5e0-b2b928fa8167-grafik.png

                        Seht ihr bei euch das gleiche Verhalten? Weiß jemand warum sich der Wert A_CYC_TEMP_OUTDOOR_AIR bei den kalten Außentemperaturen so verhält?

                        Edit:
                        Hier sieht man nochmal, dass nicht nur die Außentemperatur diesen Schwinger hat, sondern auch alle anderen Temperaturwerte zum gleichen Zeitpunkt "überschwingen".
                        577b10c7-06eb-49ca-86e3-c72bd04f1b7a-grafik.png

                        H O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hacki11 @Feuersturm last edited by hacki11

                          Sowas kann ich bei mir nicht beobachten.
                          2.0.2
                          350-E
                          0c91e1a9-055e-4ac1-92d8-5a2d0330ae09-image.png
                          2369429d-548a-4a54-9a5e-70522b9069bb-image.png

                          Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Feuersturm
                            Feuersturm @hacki11 last edited by

                            @hacki11 Hmm, ob es an der Firmware von der Lüftung liegt. Hatte eigentlich nicht vor die Firmware zu aktualisieren, da die Lüftung nach außen hin ja ohne Probleme funktioniert.
                            Wenn ich es richtig mitbekommen habe war ja ein Downgrade nicht so einfach möglich.

                            Mal abwarten, ob sich noch jemand meldet der vielleicht die gleiche Firmware hat.

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              radierer @Feuersturm last edited by radierer

                              @feuersturm Ich denke, es ist der Wärmetauscher, der bei den Temperaturen regelmäßig abtaut. Je nach Feuchtigkeit innen, passiert das mehr oder weniger oft. Das mit der Stunde passt auch .. dauert bei mir ähnlich lang.

                              Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Feuersturm
                                Feuersturm @radierer last edited by

                                @radierer Danke, das war der passende Hinweis. Der Wärmetauscher wechselt in den Status Defrost in dieser Zeit.

                                R H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  radierer @Feuersturm last edited by

                                  @feuersturm Ja genau. Ich konnte es die letzten Jahre ganz gut beobachten. Wir sind im Herbst 2017 in unseren Neubau gezogen. Im ersten Winter setzte das Abtauen bei Minustemperaturen draußen relativ häufig ein, da die Innenluft aufgrund des Neubaus noch sehr feucht war. Im folgenden Winter wars dann natürlich weniger häufig.
                                  Die Abtaueinstellungen habe ich eigentlich nie geändert und sehen bei mir so aus (Gerät: 270 MV):
                                  416d82c9-bd3d-49dc-9092-110da4b76245-grafik.png

                                  Wenn ich mich nicht irre, benötigt man für das Abtauverfahren "Bypass" ein zusätzliches Heizregister, was bei mir nicht der Fall ist.

                                  Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hacki11 @Feuersturm last edited by hacki11

                                    @feuersturm
                                    Hier sind meine Defrost Intervalle, habe auch kein Heizregister.
                                    2039d899-328d-4c6e-b8e4-543be19d2dec-image.png

                                    04e420b2-f803-4e4d-9e50-4c059bc7fcd5-image.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Feuersturm
                                      Feuersturm @radierer last edited by

                                      @radierer Ich hab die gleichen Abtaueinstellungen. Eine Heizeinheit hab ich auch nicht verbaut.
                                      @hacki11 Das passt ja auch zu dem Verhalten was @radierer und ich sehen, dass die Temperaturen etwas ansteigen.

                                      Fazit: Sollverhalten 🙂

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hacki11 @Feuersturm last edited by

                                        @feuersturm bei mir ist bei Außentemperatur 20% eingestellt. So richtig wird der Wert nicht beschrieben, nur, dass er erst ab -15 Grad greift und ein kleinerer Wert eher zum abtauen führt aber man soll am besten nix einstellen. Bin nicht sicher ob ich ihn auch reduzieren sollte wenn er bei Euch niedriger ist/schon immer war.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Feuersturm
                                          Feuersturm last edited by

                                          @hacki11 Bei uns wurde die Lüftungsanlage von der Firma eingerichtet, welche sie auch montiert / uns verkauft hat. An den Einstellungen habe ich seitdem nichts geändert.

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            radierer @Feuersturm last edited by

                                            @feuersturm @Feuersturm

                                            Bei uns wurde das Gerät ebenfalls von einer Fachfirma montiert und (vermutlich) eingestellt. Ob die nun die Abtaueinstellungen angefasst haben, kann ich nicht sagen. Mir ist es auch irgendwie ein Rätzel, wie nun genau der Zeitpunkt des Abtauens erkannt wird?!
                                            Aber mal eine andere Frage: sind eure Anlagen mit nem Enthalpiewärmetauscher ausgestattet? Und falls ja, wie sind da eure Erfahrungen?

                                            Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            783
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lüftungsanlage vallox valloxmv
                                            13
                                            90
                                            11229
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo