Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Feste IP für ioBroker mit piVCCU auf Rasp.-Pi3

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Feste IP für ioBroker mit piVCCU auf Rasp.-Pi3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Heisst denn deine NIC Eth0 oder irgendwie anders?

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        w00dy last edited by

        Ja, das habe ich vorher mit einem SSH-Befehl (weiß den leider nicht mehr) gecheckt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          w00dy last edited by w00dy

          So, bin wieder zuhause. Hier die Ausgabe von:

          sudo ip link show | cut -d' ' -f2 | cut -d: -f1 | grep -e '^e.*'
          
          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
          permitted by applicable law.
          Last login: Thu Mar 29 21:13:24 2018 from 192.168.178.33
          pi@ioBrokerPi:~ $ sudo ip link show | cut -d' ' -f2 | cut -d: -f1 | grep -e '^e.*'
          eth0
          pi@ioBrokerPi:~ $ 
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BuZZy
            BuZZy last edited by

            ifconfig
            

            Gibt dir alle nötigen Infos bezüglich aktueller config der Schnittstellen.

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              @Hicks:

              Hm, bisher habe ich damit keine Probleme und kann auch ausschließen, dass IP´s doppelt vergeben wurden!

              Und über DHCP vergebene IP´s in der FB zu fixen mag ich einfach nicht. Ich vergebe die IP´s nach für mich logischen Gegebenheiten und kann sie so besser zuordnen. `

              Du kannst doch auch in der Fritzbox die IP‘s manuell vergeben und fest zuweisen. Zumindest kann die 7490 das.

              Wenn eines meiner Geräte eine IP bekommt (per DHCP) und ich es lieber woanders hätte ändere ich das immer in der Fritzbox.

              Bezüglich der Vorgehensweise.

              Kontaktier vielleicht mal den Alex, den Entwickler von PiVccu.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                deimos last edited by

                Hi,

                Die Zeile mit dem EOT darf da nicht drin sein, die ist Teil des Befehls, wenn du es manuell editierst, darf das natürlich dann nicht rein.

                Ansonsten um sicher zu gehen: Du gibst dem Raspi und der CCU verschiedene IPs, oder?

                Aus eigener Erfahrung noch: In der Fritzbox stehen nur die DHCP Adressen drin. Andere Geräte werden nur angezeigt, wenn die mit der Fritzbox direkt kommunizieren oder ins Internet gehen. Das trifft normalerweise für viele, allerdings nicht unbedingt für alle zu.

                Viele Grüße

                Alex

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  w00dy last edited by w00dy

                  Hallo @deimos,

                  Du hattest den richtigen Riecher. Es lag tatsächlich an dem "EOT`"-Eintrag, der da nicht hingehörte. Eben kurz die Datei editiert, rebootet und schon hatte er seine IP. 😄

                  Vielen, vielen Dank für Eure Geduld und noch schöne Feiertage.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Stahl @w00dy last edited by

                    @w00dy Moin w00dy,
                    ich scheine das gleiche Problem zu haben, welches du damals hattest. Leider bekommt ich den „EOT“-Eintrag nicht raus. Kannst du mir einmal beschreiben, wie du das getan hast?
                    Besten Gruß, Stahl

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      w00dy last edited by

                      @stahl Moin,
                      ich nutze keine piVCCU mehr. Damals habe ich mit dem Linux Editor die Datei mit

                      sudo nano /etc/network/interfaces 
                      

                      geöffnet und die letzte Zeile "EOT'" gelöscht, dass war damals mein Problem. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei neueren Images noch genauso funktioniert. Ich meine, da muss die Datei "/etc/dhcpcd.conf" angepasst werden.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stahl @w00dy last edited by

                        @w00dy Moin w00dy,
                        das versuche ich nachher mal - besten Dank für die Antwort!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        927
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        22
                        2505
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo