Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. IP Devices im Netzwerk - HTML Tabelle vis, Iqontrol

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

IP Devices im Netzwerk - HTML Tabelle vis, Iqontrol

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascripttemplate
493 Beiträge 26 Kommentatoren 97.9k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Holger EtzelH Holger Etzel

    @liv-in-sky
    bin schon mal begeistert.

    Kann es sein das die Sortierung nach IP nicht funktioniert.
    An der Tabelle ändert sich nichts, egal ob ich true oder false im sortiereClient eingebe ???

    liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #206

    @Holger-Etzel

    irgendwie ist da ein fehler drin - schaue ich mir morgen mal an

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Holger EtzelH Holger Etzel

      @liv-in-sky
      bin schon mal begeistert.

      Kann es sein das die Sortierung nach IP nicht funktioniert.
      An der Tabelle ändert sich nichts, egal ob ich true oder false im sortiereClient eingebe ???

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
      #207

      @Holger-Etzel

      ich weiß nicht mehr warum, aber wenn "braucheMaterialDesignWidget" oder "braucheMaterialDesignWidgetList" auf true gesetzt sind, wird nicht mehr sortiert - das hat einen grund, habe ich aber vergessen

      wenn du die html tabelle nutzt, setze die beiden auf false und "sortiereClient" auch auf false, dann wird sortiert auf IP

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      Holger EtzelH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @Holger-Etzel

        ich weiß nicht mehr warum, aber wenn "braucheMaterialDesignWidget" oder "braucheMaterialDesignWidgetList" auf true gesetzt sind, wird nicht mehr sortiert - das hat einen grund, habe ich aber vergessen

        wenn du die html tabelle nutzt, setze die beiden auf false und "sortiereClient" auch auf false, dann wird sortiert auf IP

        Holger EtzelH Offline
        Holger EtzelH Offline
        Holger Etzel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #208

        @liv-in-sky
        danke, Läuft soweit.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Offline
          L Offline
          luft-post
          schrieb am zuletzt editiert von
          #209

          Moin,
          einmal kurz nachgefragt: Kann es sein das gerade sortieren nach IP Adressen (sortiereClient=false) nicht funktioniert?

          Gruß
          Matthias

          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L luft-post

            Moin,
            einmal kurz nachgefragt: Kann es sein das gerade sortieren nach IP Adressen (sortiereClient=false) nicht funktioniert?

            Gruß
            Matthias

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #210

            @luft-post

            https://forum.iobroker.net/post/543898

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @luft-post

              https://forum.iobroker.net/post/543898

              L Offline
              L Offline
              luft-post
              schrieb am zuletzt editiert von
              #211

              @liv-in-sky Ach Mist, habe ich nicht gesehen, dass direkt vor mir die selbe frage gestellt wurde. Vielen Dank für den Hinweis.

              Gruß
              Matthias

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                Andi Luma
                schrieb am zuletzt editiert von Andi Luma
                #212

                Gelöst : s.u
                Super script , Danke dafür , eine Frage / Problem habe ich aber ( Inhalt des Datenpunkte habe ich schon einige Male gelöscht , script neu gestartet , JS neu gestartet .. ) . Trotzdem werden einige Host mehrfach , zusätzlich mit falscher IP angezeigt. Diese sind nicht in der FRITZBox bekannt, werden über die Kommandozeile auch vom nmap nicht gefunden, d.h
                nmap -sPR --dns-servers 192.168.178.1 192.168.178.0/24 |grep pimini

                Nmap scan report for pimini.fritz.box (192.168.178.84) = die IP ist richtig,

                aber , es wird ein zweite (.220) angezeigt
                88c9f614-de8e-429b-80b5-412fb77984a2-image.png

                iob@IOB:~$ nslookup pimini
                Server:         192.168.178.1
                Address:        192.168.178.1#53
                
                Name:   pimini.fritz.box
                Address: 192.168.178.84
                

                auf der anderen IP ist Nichts

                iob@IOB:~$ ping 192.168.178.220
                PING 192.168.178.220 (192.168.178.220) 56(84) bytes of data.
                From 192.168.178.21 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
                
                
                iob@IOB:~$ nslookup 192.168.178.220
                ** server can't find 220.178.168.192.in-addr.arpa: NXDOMAIN
                

                Vielleicht kennt ja jemand eine Lösung dafür
                Danke & Gruß

                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Andi Luma

                  Gelöst : s.u
                  Super script , Danke dafür , eine Frage / Problem habe ich aber ( Inhalt des Datenpunkte habe ich schon einige Male gelöscht , script neu gestartet , JS neu gestartet .. ) . Trotzdem werden einige Host mehrfach , zusätzlich mit falscher IP angezeigt. Diese sind nicht in der FRITZBox bekannt, werden über die Kommandozeile auch vom nmap nicht gefunden, d.h
                  nmap -sPR --dns-servers 192.168.178.1 192.168.178.0/24 |grep pimini

                  Nmap scan report for pimini.fritz.box (192.168.178.84) = die IP ist richtig,

                  aber , es wird ein zweite (.220) angezeigt
                  88c9f614-de8e-429b-80b5-412fb77984a2-image.png

                  iob@IOB:~$ nslookup pimini
                  Server:         192.168.178.1
                  Address:        192.168.178.1#53
                  
                  Name:   pimini.fritz.box
                  Address: 192.168.178.84
                  

                  auf der anderen IP ist Nichts

                  iob@IOB:~$ ping 192.168.178.220
                  PING 192.168.178.220 (192.168.178.220) 56(84) bytes of data.
                  From 192.168.178.21 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
                  
                  
                  iob@IOB:~$ nslookup 192.168.178.220
                  ** server can't find 220.178.168.192.in-addr.arpa: NXDOMAIN
                  

                  Vielleicht kennt ja jemand eine Lösung dafür
                  Danke & Gruß

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #213

                  @andi-luma was ist das für ein gerät ?

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @andi-luma was ist das für ein gerät ?

                    A Offline
                    A Offline
                    Andi Luma
                    schrieb am zuletzt editiert von Andi Luma
                    #214

                    @liv-in-sky
                    Hi , das ist ein Raspberry Pi Zero W , mein abgesetzter BTLE detector , auch als IOB Multihost angebunden, nicht schnell aber für den Zweck reichts

                    liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Andi Luma

                      @liv-in-sky
                      Hi , das ist ein Raspberry Pi Zero W , mein abgesetzter BTLE detector , auch als IOB Multihost angebunden, nicht schnell aber für den Zweck reichts

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                      #215

                      @andi-luma der hat nur wlan - oder ?

                      die nmap anfrage kann eigentlich nichts am pi aktivieren, daher gehe ich davon aus, dass der pi auf die adresse (220, manchmal) antwortet

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @andi-luma der hat nur wlan - oder ?

                        die nmap anfrage kann eigentlich nichts am pi aktivieren, daher gehe ich davon aus, dass der pi auf die adresse (220, manchmal) antwortet

                        A Offline
                        A Offline
                        Andi Luma
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #216

                        @liv-in-sky
                        Hallo , der pimini macht DHCP - immer gleiche Adresse zuteilen in der FritzBox eingestellt ( die IP .220 ist auch ausserhalb meines DHCP Ranges)
                        auf dem pimini sieht es so aus
                        pi@pimini:/var/log $ sudo service dhcpcd status
                        ● dhcpcd.service - dhcpcd on all interfaces
                        Loaded: loaded (/lib/systemd/system/dhcpcd.service; enabled; vendor preset: enabled)
                        Drop-In: /etc/systemd/system/dhcpcd.service.d
                        └─wait.conf
                        Active: active (running) since Thu 2021-01-28 21:40:05 CET; 1 weeks 3 days ago
                        Process: 254 ExecStart=/usr/lib/dhcpcd5/dhcpcd -q -w (code=exited, status=0/SUCCESS)
                        Main PID: 434 (dhcpcd)
                        Tasks: 2 (limit: 881)
                        CGroup: /system.slice/dhcpcd.service
                        ├─338 wpa_supplicant -B -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -iwlan0 -Dnl80211,wext
                        └─434 /sbin/dhcpcd -q -w

                        Feb 04 08:50:12 pimini dhcpcd[434]: wlan0: IAID eb:d0:33:24
                        Feb 04 08:50:13 pimini dhcpcd[434]: wlan0: rebinding lease of 192.168.178.84
                        Feb 04 08:50:17 pimini dhcpcd[434]: wlan0: probing address 192.168.178.84/24
                        Feb 04 08:50:23 pimini dhcpcd[434]: wlan0: leased 192.168.178.84 for 864000 seconds
                        Feb 04 08:50:23 pimini dhcpcd[434]: wlan0: adding route to 192.168.178.0/24
                        Feb 04 08:50:23 pimini dhcpcd[434]: wlan0: adding default route via 192.168.178.1

                        tritt auch mit Windows Clients auf
                        adaaf47a-2f49-45b7-b264-9c63a9571826-image.png

                        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Andi Luma

                          @liv-in-sky
                          Hallo , der pimini macht DHCP - immer gleiche Adresse zuteilen in der FritzBox eingestellt ( die IP .220 ist auch ausserhalb meines DHCP Ranges)
                          auf dem pimini sieht es so aus
                          pi@pimini:/var/log $ sudo service dhcpcd status
                          ● dhcpcd.service - dhcpcd on all interfaces
                          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/dhcpcd.service; enabled; vendor preset: enabled)
                          Drop-In: /etc/systemd/system/dhcpcd.service.d
                          └─wait.conf
                          Active: active (running) since Thu 2021-01-28 21:40:05 CET; 1 weeks 3 days ago
                          Process: 254 ExecStart=/usr/lib/dhcpcd5/dhcpcd -q -w (code=exited, status=0/SUCCESS)
                          Main PID: 434 (dhcpcd)
                          Tasks: 2 (limit: 881)
                          CGroup: /system.slice/dhcpcd.service
                          ├─338 wpa_supplicant -B -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -iwlan0 -Dnl80211,wext
                          └─434 /sbin/dhcpcd -q -w

                          Feb 04 08:50:12 pimini dhcpcd[434]: wlan0: IAID eb:d0:33:24
                          Feb 04 08:50:13 pimini dhcpcd[434]: wlan0: rebinding lease of 192.168.178.84
                          Feb 04 08:50:17 pimini dhcpcd[434]: wlan0: probing address 192.168.178.84/24
                          Feb 04 08:50:23 pimini dhcpcd[434]: wlan0: leased 192.168.178.84 for 864000 seconds
                          Feb 04 08:50:23 pimini dhcpcd[434]: wlan0: adding route to 192.168.178.0/24
                          Feb 04 08:50:23 pimini dhcpcd[434]: wlan0: adding default route via 192.168.178.1

                          tritt auch mit Windows Clients auf
                          adaaf47a-2f49-45b7-b264-9c63a9571826-image.png

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                          #217

                          @andi-luma

                          evtl liefern die devices mit den ip adressen einen namen zurück, der dann im script etwas fehlleitet

                          kannst du den befehl aus dem script mal direkt in de rkonsole ausführen und dir anschauen, was da für werte kommen

                          oder du enabled in dem exec mal das log ( console.log(result); einfach die beiden schrägstriche entfernen

                          postest du mal bitte deine settings bzw. setze mal für die adresse...220 einen dummy namen im setting

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @andi-luma

                            evtl liefern die devices mit den ip adressen einen namen zurück, der dann im script etwas fehlleitet

                            kannst du den befehl aus dem script mal direkt in de rkonsole ausführen und dir anschauen, was da für werte kommen

                            oder du enabled in dem exec mal das log ( console.log(result); einfach die beiden schrägstriche entfernen

                            postest du mal bitte deine settings bzw. setze mal für die adresse...220 einen dummy namen im setting

                            A Offline
                            A Offline
                            Andi Luma
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #218

                            @liv-in-sky Es bleibt seltsam , direkt nach dem Script start gibt es nur Geräte die online sind in der Liste ,

                            Nmap done: 256 IP addresses (68 hosts up)

                            später tauchen auch Geräte auf die definitiv NICHT an sind, (die liegen hier im Regal .. C0577, X230 ) Der pimini taucht nur einmal mit der richtigen IP auf , für die 220 habe ich einen Test Eintrag im script gemacht . Die FBox kennt die nicht aktiven Geräte noch , aber das sollte das nmap ja nicht herausbekommen.

                            Teilweise sind die IP noch in ARP cache , aber auch nicht alle ..
                            iob@IOB:~$ cat /proc/net/arp |grep 178.55 :: nicht in cache

                            der schon
                            iob@IOB:~$ cat /proc/net/arp |grep 178.43
                            192.168.178.43 0x1 0x0 a4:4e:31:XX:XX:XX
                            hierfür funktioniert dann auch die Namensauflösung
                            iob@IOB:~$ nslookup 192.168.178.43
                            43.178.168.192.in-addr.arpa name = D-X230.fritz.box.

                            86a880a7-2072-48d4-a3eb-93efc1600216-image.png

                            kurz später , der scan zeigt immer noch
                            Nmap done: 256 IP addresses (70 hosts up) aber in der VISU /dem Datenpunkt IPDevices _HostDaten stehen auch
                            192.168.178.43 D-X230
                            192.168.178.223 D-X230
                            192.168.178.55 DE-C0577
                            In der Visu , da steht dann der falsche Wert : Anzahl 93

                            ce5c3204-f184-4ed0-a000-f1d08694fde3-image.png
                            6ec34ac9-19b2-49db-b9b5-4d4d9251f829-image.png

                            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Andi Luma

                              @liv-in-sky Es bleibt seltsam , direkt nach dem Script start gibt es nur Geräte die online sind in der Liste ,

                              Nmap done: 256 IP addresses (68 hosts up)

                              später tauchen auch Geräte auf die definitiv NICHT an sind, (die liegen hier im Regal .. C0577, X230 ) Der pimini taucht nur einmal mit der richtigen IP auf , für die 220 habe ich einen Test Eintrag im script gemacht . Die FBox kennt die nicht aktiven Geräte noch , aber das sollte das nmap ja nicht herausbekommen.

                              Teilweise sind die IP noch in ARP cache , aber auch nicht alle ..
                              iob@IOB:~$ cat /proc/net/arp |grep 178.55 :: nicht in cache

                              der schon
                              iob@IOB:~$ cat /proc/net/arp |grep 178.43
                              192.168.178.43 0x1 0x0 a4:4e:31:XX:XX:XX
                              hierfür funktioniert dann auch die Namensauflösung
                              iob@IOB:~$ nslookup 192.168.178.43
                              43.178.168.192.in-addr.arpa name = D-X230.fritz.box.

                              86a880a7-2072-48d4-a3eb-93efc1600216-image.png

                              kurz später , der scan zeigt immer noch
                              Nmap done: 256 IP addresses (70 hosts up) aber in der VISU /dem Datenpunkt IPDevices _HostDaten stehen auch
                              192.168.178.43 D-X230
                              192.168.178.223 D-X230
                              192.168.178.55 DE-C0577
                              In der Visu , da steht dann der falsche Wert : Anzahl 93

                              ce5c3204-f184-4ed0-a000-f1d08694fde3-image.png
                              6ec34ac9-19b2-49db-b9b5-4d4d9251f829-image.png

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #219

                              @andi-luma hast du diesen datenpunkt geleert ? das x ist deine instanz, unter der das script läuft

                              javascript.x.Tabellen.IPDevices.Device_Collection

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                @andi-luma hast du diesen datenpunkt geleert ? das x ist deine instanz, unter der das script läuft

                                javascript.x.Tabellen.IPDevices.Device_Collection

                                A Offline
                                A Offline
                                Andi Luma
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #220

                                @liv-in-sky Danke für den Tip und deine Geduld . Den Inhalt habe ich jetzt auch mal geleert - ich hatte angenommen das die oben im script definierte Punkte genutzt werden
                                let dpHost="0_userdata.0.Tabellen.IPDevices_HostDaten" //WICHTIG wenn brauche HostDaten auf true gesetzt !! dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget // string
                                let dpVIS="0_userdata.0.Tabellen.IPDevices" > da wird auch was reingeschrieben - aber wohl nur einmalig

                                Damit läuft das script jetzt nach Neustart genau einmal durch , hat kein " fehlerhaften" Einträge mehr . schreibt aber auch nicht in den von dir genannten DP , d.h. jeder weitere Lauf endet mit einem Fehler

                                fbc61877-ee34-4eca-9866-5937de9bcbf1-image.png

                                für meine Vis nehme ich dann den Datenpunkt (0_userdata.0.Tabellen.IPDevices) , der aber jetzt nur noch beim ersten script Aufruf aktualisiert wird
                                dbe2870f-1528-4abe-87c1-27f078508c29-image.png

                                liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • A Andi Luma

                                  @liv-in-sky Danke für den Tip und deine Geduld . Den Inhalt habe ich jetzt auch mal geleert - ich hatte angenommen das die oben im script definierte Punkte genutzt werden
                                  let dpHost="0_userdata.0.Tabellen.IPDevices_HostDaten" //WICHTIG wenn brauche HostDaten auf true gesetzt !! dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget // string
                                  let dpVIS="0_userdata.0.Tabellen.IPDevices" > da wird auch was reingeschrieben - aber wohl nur einmalig

                                  Damit läuft das script jetzt nach Neustart genau einmal durch , hat kein " fehlerhaften" Einträge mehr . schreibt aber auch nicht in den von dir genannten DP , d.h. jeder weitere Lauf endet mit einem Fehler

                                  fbc61877-ee34-4eca-9866-5937de9bcbf1-image.png

                                  für meine Vis nehme ich dann den Datenpunkt (0_userdata.0.Tabellen.IPDevices) , der aber jetzt nur noch beim ersten script Aufruf aktualisiert wird
                                  dbe2870f-1528-4abe-87c1-27f078508c29-image.png

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #221

                                  @andi-luma lösch mal den datenpunkt unter javascript und starte das script neu

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Andi Luma

                                    @liv-in-sky Danke für den Tip und deine Geduld . Den Inhalt habe ich jetzt auch mal geleert - ich hatte angenommen das die oben im script definierte Punkte genutzt werden
                                    let dpHost="0_userdata.0.Tabellen.IPDevices_HostDaten" //WICHTIG wenn brauche HostDaten auf true gesetzt !! dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget // string
                                    let dpVIS="0_userdata.0.Tabellen.IPDevices" > da wird auch was reingeschrieben - aber wohl nur einmalig

                                    Damit läuft das script jetzt nach Neustart genau einmal durch , hat kein " fehlerhaften" Einträge mehr . schreibt aber auch nicht in den von dir genannten DP , d.h. jeder weitere Lauf endet mit einem Fehler

                                    fbc61877-ee34-4eca-9866-5937de9bcbf1-image.png

                                    für meine Vis nehme ich dann den Datenpunkt (0_userdata.0.Tabellen.IPDevices) , der aber jetzt nur noch beim ersten script Aufruf aktualisiert wird
                                    dbe2870f-1528-4abe-87c1-27f078508c29-image.png

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #222

                                    @andi-luma

                                    auf wieviel ist dein schedule eingestellt ? solange dauert es, bis es das erste mal schreibt

                                    die fehlermeldung hilft mir leider nicht weiter, denn die zeilennummer 289 wir dbei dir ganz anders sein, wie bei mir - liegt an den unterschiedlichen settings - was steht bei dir im sscript in zeile 285-290 ?

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                                      @andi-luma lösch mal den datenpunkt unter javascript und starte das script neu

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Andi Luma
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #223

                                      @liv-in-sky DAS war dann wohl die Lösung , d.h. Script gestoppt | Datenpunkt komplett gelöscht | script neu gestartet | abwarten .. der DP wird wieder beschrieben, es kommen wieder Daten für die VIS rein , die dann auch immer wieder aktualisiert werden. Danke nochmal für die Ünterstützung

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-sky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #224

                                        ich habe ein kleines update für dieses script gemacht (erster post) - ich nutze diese ansicht rel. häufig und die sortierung nach ip oder namen ist jetzt direkt in die tabelle integriert

                                        • das script hat viele einstellungen und es ist nur eine neue dazugekommen. nachdem ihr das script importiert habt, könnt ihr das ganze setting vom alten script nutzen. ihr müßt dazu aber zeile 13 beachten, denn dort ist ein neuer datenpunkt dazugefügt worden. diesen datenpunkt müßt ihr natürlich zuerst bei euch angelegt haben und dann im script anpassen, an euren verzeichnisbaum.
                                          überprüft einfach, ob ihr alle datenpunkte habt, die im script definiert sind.
                                        • die variable bzw const waitTime muss auch auf 500 gestellt werden!
                                        • schedule ist auf alle 15 minuten eingestellt - das könnte man auch höher einstenne (rechenzeit sparen) - durch einen klick auf die sortierung, wird das script refreshed und man sieht den aktuellen status
                                        • falls ihr die material design widgets nutzt, macht ein update des scriptes eigentlich keinen sinn!

                                        hier der neue datenpunkt:

                                        Image 2.png

                                        die neue funktion - das sortieren:
                                        da das script bis zu 20 sek brauchen kann, bis das netzwerk gescannt ist, dauert es auch solange, bis die ansicht neu dargestellt wird - im bild habe ich die wartezeit "rausgeschnitten"

                                        AApossis (8).gif

                                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        Björn GüntherB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                                          ich habe ein kleines update für dieses script gemacht (erster post) - ich nutze diese ansicht rel. häufig und die sortierung nach ip oder namen ist jetzt direkt in die tabelle integriert

                                          • das script hat viele einstellungen und es ist nur eine neue dazugekommen. nachdem ihr das script importiert habt, könnt ihr das ganze setting vom alten script nutzen. ihr müßt dazu aber zeile 13 beachten, denn dort ist ein neuer datenpunkt dazugefügt worden. diesen datenpunkt müßt ihr natürlich zuerst bei euch angelegt haben und dann im script anpassen, an euren verzeichnisbaum.
                                            überprüft einfach, ob ihr alle datenpunkte habt, die im script definiert sind.
                                          • die variable bzw const waitTime muss auch auf 500 gestellt werden!
                                          • schedule ist auf alle 15 minuten eingestellt - das könnte man auch höher einstenne (rechenzeit sparen) - durch einen klick auf die sortierung, wird das script refreshed und man sieht den aktuellen status
                                          • falls ihr die material design widgets nutzt, macht ein update des scriptes eigentlich keinen sinn!

                                          hier der neue datenpunkt:

                                          Image 2.png

                                          die neue funktion - das sortieren:
                                          da das script bis zu 20 sek brauchen kann, bis das netzwerk gescannt ist, dauert es auch solange, bis die ansicht neu dargestellt wird - im bild habe ich die wartezeit "rausgeschnitten"

                                          AApossis (8).gif

                                          Björn GüntherB Offline
                                          Björn GüntherB Offline
                                          Björn Günther
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #225

                                          @liv-in-sky
                                          Ich habe mich eigentlich strikt an die Anweisungen im ersten Post gehalten, immer bekomme ich "no Array"

                                          6.3.2021, 19:59:20.419	[info ]: javascript.0 (27530) Start javascript script.js.common.IP-Liste
                                          6.3.2021, 19:59:20.439	[warn ]: javascript.0 (27530)     at writeHTML (script.js.common.IP-Liste:231:21)
                                          6.3.2021, 19:59:20.439	[warn ]: javascript.0 (27530)     at script.js.common.IP-Liste:501:20
                                          6.3.2021, 19:59:20.464	[info ]: javascript.0 (27530) script.js.common.IP-Liste: registered 1 subscription and 1 schedule
                                          6.3.2021, 19:59:20.992	[warn ]: javascript.0 (27530) script.js.common.IP-Liste: no Array
                                          6.3.2021, 20:00:00.227	[warn ]: javascript.0 (27530)     at writeHTML (script.js.common.IP-Liste:231:21)
                                          6.3.2021, 20:00:00.227	[warn ]: javascript.0 (27530)     at Object.<anonymous> (script.js.common.IP-Liste:498:34)
                                          6.3.2021, 20:00:00.794	[warn ]: javascript.0 (27530) script.js.common.IP-Liste: no Array
                                          

                                          Ich lasse die Datenpunkte inzwischen vom Script anlegen, damit ich bei der manuellen Anlage nicht die falsche Art nehme.
                                          nmap grundsätzlich auf der Konsole funktioniert mit dem Aufruf aus dem Script, auch das in einem Forenbeitrag zur Fehlersuche angegebene Blockly-Script hat keine Fehler gemeldet. Allerdings kam da auch sonst keine Ausgabe.
                                          Nachfolgend ein Auszug vom Anfang des Scriptes, so wie ich es dort angepasst habe. Der Rest entspricht dem aus dem ersten Posting ganz oben.

                                           //@liv-in-sky Januar 2021 1.3-8:15
                                           createState('Tabellen.IPDevices', {      // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                              type: 'string',
                                              def: ' ',
                                              role: 'value'
                                          });    
                                           createState('Tabellen.IPDevices_HostDaten', {      // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                              type: 'string',
                                              def: ' ',
                                              role: 'value'
                                          });  
                                           createState('Tabellen.IPDevicesSort', {      // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                              type: 'string',
                                              def: ' ',
                                              role: 'value'
                                          });   
                                           createState('Tabellen.IPDevices_MD_Table', {      // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                              type: 'string',
                                              def: ' ',
                                              role: 'value'
                                          });   
                                           createState('Tabellen.IPDevices_MD_List', {      // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
                                              type: 'string',
                                              def: ' ',
                                              role: 'value'
                                          });
                                          //HIER WIRD PFAD UND FILENAME DEFINIERT
                                          const path = "/htmlip.html";                   //FIlenamen definieren
                                          const home ='vis.0'                                 //wo soll das file im iobroker-file-system liegen ? (oder z.b auch iqontrol.meta)
                                          let   braucheHostDaten=false;
                                          let   braucheEinFile=false;                          // bei true wird ein file geschrieben
                                          let   braucheEinVISWidget=true;                     // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - siehe nächste zeile
                                          let   braucheMaterialDesignWidget=false;             // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                                          let   braucheMaterialDesignWidgetList=false;        // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                                          let dpHost="Tabellen.IPDevices_HostDaten"         //WICHTIG wenn braucheHostDaten auf true gesetzt !!  dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget // string
                                          let dpSort="Tabellen.IPDevicesSort";           //WICHTIG - Sortierung
                                          let dpVIS="Tabellen.IPDevices"         //WICHTIG wenn braucheMaterialDesignWidgetList auf true gesetzt !!  dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget // string
                                          let dpMaterialTabelWidget="Tabellen.IPDevices_MD_Table"         //WICHTIG wenn braucheMaterialDesignWidget auf true gesetzt !!  dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget // string
                                          let dpMaterialListWidget="Tabellen.IPDevices_MD_List"         //WICHTIG wenn braucheEinVISWidget auf true gesetzt !!  dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget // string
                                          let pfadBilderMaterialWidget="/vis.0/armin/img/"                       // PFAD zu den bildern, die in die vis geladen wurden/
                                          let mySchedule=" */15 * * * * ";                       //jede minute  -  nicht unter eine minute gehen -besser 3 oder 5 minuten nutzen !!!
                                          const domainName="fritz.box";                  // domainname in der fritzbox definiert
                                          const ipbereich="192.168.0.0/24";           //  gilt nicht für windows
                                          const dnsServer="192.168.0.1"               // gilt nicht für windows
                                          let mysortiereClient=1;                     //1 nach client 2 nach ip 
                                          const waitTime=500;                        // falls längere zeit keine daten kommen - diesen wert erhöhn um 5000 (ms)
                                          const lastZellColorSetting="lightgreen"      // farbe der zusammenfassung in der letzten zelle der tabelle 
                                          const oerationSystemchange=false;              // false ist linux, true ist windows
                                          const onlyWinEthernetIF="eth0"                // nur windows über befehl "nmap --iflist" herausfinden
                                          const farbeNichtErreichbar="#819FF7" //"#FFBF00";         // farbe für devices, die gerade nicht online sind
                                          const styleNichtErreichbar="i";             // möglich i=schräg, b ist fett und span ist normal - nur eines  davon !!!
                                          const kuerzungNamen=23;                      // länge der namen kürzen
                                          const materialD_IP_erreichbar="#D8D8D8";        // material design farbe der ip adresse bei erreichbaren klient
                                          const materialD_IP_nichtErreichbar="#F7819F";    // material design farbe der ip adresse bei nicht erreichbaren klient
                                          

                                          exec ist im javascript-Adapter erlaubt.

                                          Das Script läuft theoretisch schon seit mindestens Donnerstag Abend. Die Datenpunkte bleiben leer.

                                          So langsam bin echt ratlos.

                                          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          483

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe