Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. true/false meiner Shelly 1 unzuverlässig

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    true/false meiner Shelly 1 unzuverlässig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mccmb last edited by mccmb

      Hi Community,
      (ich hab kein passenderes Forum gefunden als hier, was vermutlich nicht ganz stimmt).

      Ich bin recht neu in dem Thema. Hab ne RasPi4, ioBroker und die Adapter yahka.0 und shelly.0 (alles auf dem neusten Stand).

      Ziel ist es (unter anderem) Shelly 1er im Apple HomeKIT zu schalten... Es scheint aber schon in iobroker ein Fehler zu passieren:

      Wenn ich des Status des switch von false auf true umstelle, schaltet die Shelly 1 durch, der Status wird aber nicht korrigiert, steht also weiter auf false. Ein erneuter "klick" korrigert jetzt den wert auf true (ohne den Status in der Shelly nochmals zu verändern). Das ausschalten wird zuverlässig über einen Befehl geschaltet.

      Komisch: bei einzelnen aktionen (ca. 1/10) wird der Status korrekt angezeigt.

      Ich habe beide Adapter mal neu installiert, zwei Shelly 1 im Netz (bei beiden gleicher Effekt), über die IP funktionieren beide zuverlässig.

      Anbei noch ein Video davon:
      true_false.mov

      Danke vorab für eure Ideen und Erfahrungen.

      Albert K Negalein M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Albert K
        Albert K @mccmb last edited by Albert K

        @mccmb

        Das hat m.E. nichts mit dem Adapter zu tun sondern wie iobroker mit Befehlen und Bestätigungen umgeht. Du setzt den Status des Datenpunktes ohne zu bestätigen. Hier ein Video wo das ganz gut erklärt wird Datenpunkte richtig auswerten und setzen

        Meine Shelly schalten alle absolut zuverlässig.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mccmb @Albert K last edited by

          @albert-k said in true/false meiner Shelly 1 unzuverlässig:

          ...Meine Shelly schalten alle absolut zuverlässig....

          Hast du die verwendeten Datenpunkt deiner Shellys selbst erstellt, oder haben die "mitgelieferten" Befehle bei dir funktioniert?

          In jedem Fall ein sehr interessantes Video... bin noch am lernen, danke also!

          Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Albert K
            Albert K @mccmb last edited by

            @mccmb

            Versteh die Frage nicht ganz. Die Shelly DPs werden doch automatisch erstellt.

            Du wirst doch auch in den seltensten Fällen DPs manuell über die Datenpunkte schalten sondern über Skripte und VIS Elemente oder so etwas ähnliches. (keine Ahnung von HomeKit). Und da wird dann automatisch richtig geschaltet.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @mccmb last edited by

              @mccmb sagte in true/false meiner Shelly 1 unzuverlässig:

              (ich hab kein passenderes Forum gefunden als hier, was vermutlich nicht ganz stimmt)

              Hallo

              Ich habs dir in "Allgemein" verschoben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • M
                mccmb @Albert K last edited by mccmb

                @albert-k , das ist mein Problem. Die mitgelieferten Datenpunkte scheinen zumindest den Wert für "Bestätigt" nicht von der Shelly zurück zu bekommen... (wenn das überhaupt so vorgesehen ist).

                Diverse Anleitungen (und gleicher Setup bei einem Bekannten) füren bei denen zu fehlerfreien Ergebnissen... Ich werd mich noch mit dem Thema Skripte (Wert/Bestätigt) beschäftigen. Verstehe noch nicht warum das nicht "einfach so" funktioniert.

                in der yakha.0 wird der Datenpunkt nur als Switch umgewandelt, der "Fehler" scheint früher, also schon am Datenpunkt des Objektes:
                Bildschirmfoto 2021-02-07 um 17.58.29.png

                Auszug der Shelly 1 im yakha.0:
                Bildschirmfoto 2021-02-07 um 18.00.28.png

                Gruß, Bob

                Albert K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Albert K
                  Albert K @mccmb last edited by

                  @mccmb

                  Dann setze doch ganz einfach mal den Haken (oder nehme in raus) und drücke unmittelbar danach ENTER.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    maniac @mccmb last edited by maniac

                    @mccmb sagte in true/false meiner Shelly 1 unzuverlässig:

                    Wenn ich des Status des switch von false auf true umstelle, schaltet die Shelly 1 durch, der Status wird aber nicht korrigiert, steht also weiter auf false. Ein erneuter "klick" korrigert jetzt den wert auf true (ohne den Status in der Shelly nochmals zu verändern). Das ausschalten wird zuverlässig über einen Befehl geschaltet.

                    Komisch: bei einzelnen aktionen (ca. 1/10) wird der Status korrekt angezeigt.

                    Ich habe beide Adapter mal neu installiert, zwei Shelly 1 im Netz (bei beiden gleicher Effekt), über die IP funktionieren beide zuverlässig.

                    Genau das gleiche Problem habe ich auch seit einem Firmwareupdate der Shellys auf 1.8.x
                    Mit den alten Firmwareversionen funktioniert es einwandfrei.
                    Ich habe knapp 20 verschiedene Shelly laufen und das ist reproduzierbar. Ab FW 1.8 haben diese dieses Verhalten.
                    Flashe ich FW 1.70 funktioniert es wie es soll. Ab 1.8. nicht mehr.

                    Blöd ist nur, dass ich meine RGBW2 nicht mehr auf 1.7 zurück geflasht bekomme. Die nehmen das einfach nicht an. Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

                    Ich habe es OTA mit dem Shelly Archiv versucht. http://archive.shelly-tools.de/

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      mccmb @Albert K last edited by

                      @albert-k der Wert wird einmalig übernommen, wird beim erneuten schalten aber wieder ignoriert. Was hattest du mit ENTER am Ende beabsichtigt? Ein Schalten oder speichern?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mccmb @maniac last edited by

                        @maniac hast du das mit der Version 1.7.7 versucht? Bei mir bleibt der Effekt genau wie bei der neusten Firmware, also bescheiden.

                        Sind wir mit den Shellys und iobroker in einer kleinen Nische? Ich denk nein. Ist das ein Spezialproblem hier oder hab ich verlernt Google zu bedienen?

                        Ich bin noch nicht bereit für eine 39,- Steckdosen-Einsatz von Eve 😧

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mccmb last edited by

                          Ich habe meinen "Umweg" über ioBroker vorerst beendet und heute folgendes gelernt:

                          • Die Shelly 1 via Update (link) direkt Apple HomeKIT fähig zu machen spart ggf. Kummer (natürlich auch Funktionen)
                          • Jedes Update "Over the Air", also mit dem ota Link, ist nur möglich wenn die Shelly Zugriff ins Internet hat, was bei ner statischen IP manchmal NICHT der Fall ist (Danke!)

                          Es löst nicht die oben beschrieben Probleme, aber für heute meine 🙂

                          Danke für deine Hilfe Albert K!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            maniac @mccmb last edited by

                            @mccmb sagte in true/false meiner Shelly 1 unzuverlässig:

                            @maniac hast du das mit der Version 1.7.7 versucht? Bei mir bleibt der Effekt genau wie bei der neusten Firmware, also bescheiden.

                            Sind wir mit den Shellys und iobroker in einer kleinen Nische? Ich denk nein. Ist das ein Spezialproblem hier oder hab ich verlernt Google zu bedienen?

                            Ich bin noch nicht bereit für eine 39,- Steckdosen-Einsatz von Eve 😧

                            1.7.7 nicht. Habe nur die 1.7.0 und dann ab 1.8 probiert.
                            Bei mir läuft es ja mit der 1.7
                            Habe ja nur noch das Problem mit den RGBW2. Die bekomme ich einfach nicht auf eine "alte" Firmware.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            933
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            false iobroker shelly1 true
                            4
                            12
                            710
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo