Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
bosch
437 Beiträge 85 Kommentatoren 111.3k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M mklein01

    @Ceddipa
    Did you finally solve this issue? I have the same issue. My first instance of IOBroker was successful connected. Some time later I had to reinstall IOB again and now I’m unable to connect with the error message you are stating.

    Any chance to remove the old certificate from the BSH controller?

    Thanks.

    Regards,
    Markus

    H Offline
    H Offline
    holomekc
    schrieb am zuletzt editiert von
    #203

    @mklein01
    Certificates are stored in iobroker. Just click on the wrench symbol called System and then on certificates:
    Then you can remove bshb_<identifier>_cert and ..._key.

    You can also configure a different identifier.

    In both cases a new pairing is needed. When you keep identifier make sure to remove client from bosch app.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Offline
      W Offline
      wanze2001
      schrieb am zuletzt editiert von
      #204

      Hallo,
      ich versuche auch gerade mir ein Blockly script zu erstellen welchen die Bosch Thermostate ausschaltet wenn ein Fenster oder die Tür geöffnet ist.
      Ich nutze die Aqara Fenstersensoren.
      Bisher habe ich den Aqara Sensor ausgewählt und wenn dieser auf True ist läuft ein timeout von 30sek. danach sollen die Ventile auf 12° runtergeregelt werden oder ausgeschaltet werden.
      Wenn die Tür wieder zu ist soll das Automatic Programm gestartet werden bzw. in den alten Zustand zurück gekehrt werden.


      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
      <variables>
      <variable type="timeout" id="timeout">timeout</variable>
      <variable id="kvEIfck0[DOcEzfC77;A">AUTOMATIC</variable>
      </variables>
      <block type="on_ext" id="{mr05eqS|NoC/@_doTK," x="-3687" y="13">
      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
      <field name="CONDITION">ne</field>
      <field name="ACK_CONDITION"></field>
      <value name="OID0">
      <shadow type="field_oid" id="7:X:=GpIsl@{nXl+QwY"> <field name="oid">deconz.0.sensors.00158d000423456c.open</field> </shadow> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="^({C%z)5$31dEBQDns.f"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="HSA.byQW.-R7W8mfp^w)"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="WptO_kj+KRN4#OFtSAHS"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="PtV5fnRhb^fgRv!-9o|}"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="timeouts_settimeout" id="xwmo^{uF%WsQG,?bpv6Z"> <field name="NAME">timeout</field> <field name="DELAY">30</field> <field name="UNIT">sec</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="control" id="rsJ|82MqX7oY;f{erC!M"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">bshb.0.roomClimateControl_hz_3.RoomClimateControl.setpointTemperature</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_compare" id="jtm00O~s;_eSg}v5}"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="LVrzvDL;[7U-!oe:gg]">
      <field name="ATTR">state.val</field>
      </block>
      </value>
      <value name="B">
      <block type="math_number" id="QFs~qDxJC6]K)j3@^#Tq">
      <field name="NUM">12</field>
      </block>
      </value>
      </block>
      </value>
      </block>
      </statement>
      </block>
      </statement>
      <next>
      <block type="on" id="0ExhsCh]}]Zu~fxqM!QG">
      <field name="OID">deconz.0.sensors.00158d000423456c.open</field>
      <field name="CONDITION">false</field>
      <field name="ACK_CONDITION"></field>
      <statement name="STATEMENT">
      <block type="control" id="Y3O+2=e!bhO]jU;b/f.H">
      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
      <field name="OID">bshb.0.roomClimateControl_hz_3.RoomClimateControl.operationMode</field>
      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
      <value name="VALUE">
      <block type="logic_compare" id=":J)nm,ET[_RP#J#RX
      b9">
      <field name="OP">EQ</field>
      <value name="A">
      <block type="on_source" id="X:T]9T*1I=Q9p]R;%s0m">
      <field name="ATTR">state.val</field>
      </block>
      </value>
      <value name="B">
      <block type="variables_get" id="|B4-6w+[o7!?BM2i,Fz/">
      <field name="VAR" id="kvEIfck0[DOcEzfC77;A">AUTOMATIC</field>
      </block>
      </value>
      </block>
      </value>
      </block>
      </statement>
      </block>
      </next>
      </block>
      </statement>
      </block>
      </xml>

      e52edf35-1c8f-443e-aecc-cc7142e8c806-image.png

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W wanze2001

        Hallo,
        ich versuche auch gerade mir ein Blockly script zu erstellen welchen die Bosch Thermostate ausschaltet wenn ein Fenster oder die Tür geöffnet ist.
        Ich nutze die Aqara Fenstersensoren.
        Bisher habe ich den Aqara Sensor ausgewählt und wenn dieser auf True ist läuft ein timeout von 30sek. danach sollen die Ventile auf 12° runtergeregelt werden oder ausgeschaltet werden.
        Wenn die Tür wieder zu ist soll das Automatic Programm gestartet werden bzw. in den alten Zustand zurück gekehrt werden.


        <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <variables>
        <variable type="timeout" id="timeout">timeout</variable>
        <variable id="kvEIfck0[DOcEzfC77;A">AUTOMATIC</variable>
        </variables>
        <block type="on_ext" id="{mr05eqS|NoC/@_doTK," x="-3687" y="13">
        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
        <field name="CONDITION">ne</field>
        <field name="ACK_CONDITION"></field>
        <value name="OID0">
        <shadow type="field_oid" id="7:X:=GpIsl@{nXl+QwY"> <field name="oid">deconz.0.sensors.00158d000423456c.open</field> </shadow> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="^({C%z)5$31dEBQDns.f"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="HSA.byQW.-R7W8mfp^w)"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="WptO_kj+KRN4#OFtSAHS"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="PtV5fnRhb^fgRv!-9o|}"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="timeouts_settimeout" id="xwmo^{uF%WsQG,?bpv6Z"> <field name="NAME">timeout</field> <field name="DELAY">30</field> <field name="UNIT">sec</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="control" id="rsJ|82MqX7oY;f{erC!M"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">bshb.0.roomClimateControl_hz_3.RoomClimateControl.setpointTemperature</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_compare" id="jtm00O~s;_eSg}v5}"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="LVrzvDL;[7U-!oe:gg]">
        <field name="ATTR">state.val</field>
        </block>
        </value>
        <value name="B">
        <block type="math_number" id="QFs~qDxJC6]K)j3@^#Tq">
        <field name="NUM">12</field>
        </block>
        </value>
        </block>
        </value>
        </block>
        </statement>
        </block>
        </statement>
        <next>
        <block type="on" id="0ExhsCh]}]Zu~fxqM!QG">
        <field name="OID">deconz.0.sensors.00158d000423456c.open</field>
        <field name="CONDITION">false</field>
        <field name="ACK_CONDITION"></field>
        <statement name="STATEMENT">
        <block type="control" id="Y3O+2=e!bhO]jU;b/f.H">
        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
        <field name="OID">bshb.0.roomClimateControl_hz_3.RoomClimateControl.operationMode</field>
        <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
        <value name="VALUE">
        <block type="logic_compare" id=":J)nm,ET[_RP#J#RX
        b9">
        <field name="OP">EQ</field>
        <value name="A">
        <block type="on_source" id="X:T]9T*1I=Q9p]R;%s0m">
        <field name="ATTR">state.val</field>
        </block>
        </value>
        <value name="B">
        <block type="variables_get" id="|B4-6w+[o7!?BM2i,Fz/">
        <field name="VAR" id="kvEIfck0[DOcEzfC77;A">AUTOMATIC</field>
        </block>
        </value>
        </block>
        </value>
        </block>
        </statement>
        </block>
        </next>
        </block>
        </statement>
        </block>
        </xml>

        e52edf35-1c8f-443e-aecc-cc7142e8c806-image.png

        H Offline
        H Offline
        holomekc
        schrieb am zuletzt editiert von
        #205

        @wanze2001
        Klingt gut. Ich bin jedoch nicht ganz sicher, ob da jetzt eine Frage dahinter steht, oder ob du nur deine Logik teilen wolltest.

        Was mir nur auffällt ist, dass du nicht den operationMode auf manuell setzt. Daher könnte es sein, dass der Wert von setpointTemperature durch das Automatik-Programm überschrieben wird bei der nächsten Einstellung zwischen ECO und COMFORT.

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H holomekc

          @wanze2001
          Klingt gut. Ich bin jedoch nicht ganz sicher, ob da jetzt eine Frage dahinter steht, oder ob du nur deine Logik teilen wolltest.

          Was mir nur auffällt ist, dass du nicht den operationMode auf manuell setzt. Daher könnte es sein, dass der Wert von setpointTemperature durch das Automatik-Programm überschrieben wird bei der nächsten Einstellung zwischen ECO und COMFORT.

          W Offline
          W Offline
          wanze2001
          schrieb am zuletzt editiert von wanze2001
          #206

          @holomekc
          ja stimmt eine richtige war das nicht .
          Die Frage war eigentlich warum das nicht funktioniert.

          Aber einen Lösungsansatz hast du mir ja schon gegeben.
          Ich werde jetzt noch den Setpoint auf manuell und dann die Temperatur setzen.

          dann mal sehen ob es klappt.

          Edit:
          Leider funktioniert das script nicht richtig.
          Es wird zwar der Setpoint auf MANUAL gesetzt aber die Temperatur ändert sich nicht.
          Nach dem schließen des Sensors geht der OperationsMode nicht in AUTOMATIK zurück sondern in false

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W wanze2001

            @holomekc
            ja stimmt eine richtige war das nicht .
            Die Frage war eigentlich warum das nicht funktioniert.

            Aber einen Lösungsansatz hast du mir ja schon gegeben.
            Ich werde jetzt noch den Setpoint auf manuell und dann die Temperatur setzen.

            dann mal sehen ob es klappt.

            Edit:
            Leider funktioniert das script nicht richtig.
            Es wird zwar der Setpoint auf MANUAL gesetzt aber die Temperatur ändert sich nicht.
            Nach dem schließen des Sensors geht der OperationsMode nicht in AUTOMATIK zurück sondern in false

            W Offline
            W Offline
            wanze2001
            schrieb am zuletzt editiert von
            #207

            @wanze2001 said in Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x:

            @holomekc
            ja stimmt eine richtige war das nicht .
            Die Frage war eigentlich warum das nicht funktioniert.

            Aber einen Lösungsansatz hast du mir ja schon gegeben.
            Ich werde jetzt noch den Setpoint auf manuell und dann die Temperatur setzen.

            dann mal sehen ob es klappt.

            Edit:
            Leider funktioniert das script nicht richtig.
            Es wird zwar der Setpoint auf MANUAL gesetzt aber die Temperatur ändert sich nicht.
            Nach dem schließen des Sensors geht der OperationsMode nicht in AUTOMATIK zurück sondern in false

            So habe es nun hin bekommen... das Geheimnis war wohl anstatt eine Variable musste ein Textfeld gesetzt werden mit Automatic


            <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
            <variables>
            <variable type="timeout" id="timeout">timeout</variable>
            <variable id="1_sXBS47+WQpd9PZIA3H">Manuell</variable>
            </variables>
            <block type="on_ext" id="{mr05eqS|NoC/@_doTK," x="-3137" y="-137">
            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
            <field name="CONDITION">ne</field>
            <field name="ACK_CONDITION"></field>
            <value name="OID0">
            <shadow type="field_oid" id="7:X:=GpIsl@{nXl+QwY"> <field name="oid">deconz.0.sensors.00158d00045c835b.open</field> </shadow> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="^({C%z)5$31dEBQDns.f"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="HSA.byQW.-R7W8mfp^w)"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="WptO_kj+KRN4#OFtSAHS"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="PtV5fnRhb^fgRv!-9o|}"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="timeouts_settimeout" id="xwmo^{uF%WsQG,?bpv6Z"> <field name="NAME">timeout</field> <field name="DELAY">1</field> <field name="UNIT">sec</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="control" id="WgFTV/{^ag[K8AWfSz?|"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">bshb.0.roomClimateControl_hz_3.RoomClimateControl.operationMode</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_compare" id="v/D3V@-9LLoVZI/3dm}">
            <field name="OP">EQ</field>
            <value name="A">
            <block type="on_source" id="lyiqQDQ9b1MN:h]SjJH{">
            <field name="ATTR">state.val</field>
            </block>
            </value>
            <value name="B">
            <block type="variables_get" id="go7_xv=!*u(wB3k$(QxY">
            <field name="VAR" id="1_sXBS47+WQpd9PZIA3H">Manuell</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </value>
            <next>
            <block type="control" id="rsJ|82MqX7oY;f{erC!M">
            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
            <field name="OID">bshb.0.roomClimateControl_hz_3.RoomClimateControl.setpointTemperature</field>
            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
            <value name="VALUE">
            <block type="math_number" id="@Z7uYjl@IXm;Y44V}7Gy">
            <field name="NUM">15</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </next>
            </block>
            </statement>
            </block>
            </statement>
            <next>
            <block type="controls_if" id="o+[f=c{F{I?]|Q~p)jTV">
            <value name="IF0">
            <block type="logic_compare" id="~k#/IkNTbaa}:e@(R^in">
            <field name="OP">EQ</field>
            <value name="A">
            <block type="on_source" id="FV-CGY=,H@+M)lzz};:">
            <field name="ATTR">state.val</field>
            </block>
            </value>
            <value name="B">
            <block type="logic_boolean" id="rXHp]FMtw+JkcK/VZB(K">
            <field name="BOOL">FALSE</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </value>
            <statement name="DO0">
            <block type="control" id="Y3O+2=e!bhO]jU;b/f.H">
            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
            <field name="OID">bshb.0.roomClimateControl_hz_3.RoomClimateControl.operationMode</field>
            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
            <value name="VALUE">
            <block type="text" id="61}
            @D%f(MPUu%H6446E">
            <field name="TEXT">AUTOMATIC</field>
            </block>
            </value>
            </block>
            </statement>
            </block>
            </next>
            </block>
            </statement>
            </block>
            </xml>

            505d4e9b-c38b-4dc7-ac03-b4a2b410da34-image.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H holomekc

              Hallo zusammen. Ich habe eine neue Version 0.1.11 in GitHub gepushed. Sie ist noch nicht direkt selber in ioBroker verfügbar. Wer mag kann schon einmal testen, indem es manuell über GitHub installiert wird.

              Es sind nur ein paar kleine Änderungen:

              • Abhängigkeiten habe ich aktualisiert
              • kleinere Änderungen durch ioBroker lib update
              • Die Verbindung wird jetzt angezeigt:
                256c4777-f51d-4ef5-91ef-a917225a926c-image.png
                Der Wert ist unter info.connection zu finden.
                Es kann sein das der Status auf Gelb für bis zu 30s steht. Es hängt davon ab wann der Adapter neue Daten vom Controller bekommt. Wenn nichts kommt wird die Verbindung ja nach 30s neu aufgebaut und dabei sollte ein OK vom Controller kommen.
              • 2s Bonus Zeit für den Controller die Longpolling Verbindung von sich aus zu schließen
              • low wird nicht mehr fälschlicherweise als indicator.lowbat Rolle in ioBroker angezeigt. Die Werte werden nicht überschrieben, also wenn es bei euch falsch drin steht könnt ihr entweder den Eintrag selber ändern oder aber löschen und den Adapter neu starten.

              Falls Euch noch etwas fehlt oder stört. Feedback ist immer gut. Ich weiß zwar nicht, wann und wie ich die Zeit finde aber ich kann es mir zumindest notieren.

              Viele Grüße und viel Spaß
              Christopher

              S Offline
              S Offline
              sven_s_ter
              schrieb am zuletzt editiert von
              #208

              @holomekc
              Hallo Christopher,
              ist es möglich die Bosch Push Nachrichten zu integrieren?
              VG
              Sven

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S sven_s_ter

                @holomekc
                Hallo Christopher,
                ist es möglich die Bosch Push Nachrichten zu integrieren?
                VG
                Sven

                H Offline
                H Offline
                holomekc
                schrieb am zuletzt editiert von
                #209

                @sven_s_ter
                Hi. Meinst du die Automationen in der App, bei denen push Benachrichtigungen konfiguriert werden können? Müsste ich mir anschauen. Kann es auf meine Liste setzen.

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H holomekc

                  @sven_s_ter
                  Hi. Meinst du die Automationen in der App, bei denen push Benachrichtigungen konfiguriert werden können? Müsste ich mir anschauen. Kann es auf meine Liste setzen.

                  S Offline
                  S Offline
                  sven_s_ter
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #210

                  @holomekc
                  Auch, in erster Linie aber die Push Mitteilungen über das Raumklima.. wann zu lüften ist etc... Selbstverständlich auch Alarmanlagen Status... (... wird aktiviert) etc. Eben alles was per Push auf das iPhone fällt...

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S sven_s_ter

                    @holomekc
                    Auch, in erster Linie aber die Push Mitteilungen über das Raumklima.. wann zu lüften ist etc... Selbstverständlich auch Alarmanlagen Status... (... wird aktiviert) etc. Eben alles was per Push auf das iPhone fällt...

                    H Offline
                    H Offline
                    holomekc
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #211

                    @sven_s_ter
                    Hi. Also vielleicht einmal generell. Push Nachrichten kann ich nicht beliebig verschicken. Das kann nur die App selber. Da ist ein geheimer Schlüssel dran beteiligt auf den ich keinen Zugriff habe. Was auch gut ist ;). Push Nachrichten wie Alarm gibt es weiterhin. Also wenn ich bspw. Über den Adapter die Alarmanlage aktiviere, dann erhalte ich sofort push Nachrichten auf dem Smartphone. Du kannst auch über den Adapter die Einstellung für push Nachrichten ein oder ausschalten.

                    Nachrichten für das Raumklima funktionieren auch weiterhin. Einfach in der App für einen Twinguard diese Einstellung aktivieren und dann funktioniert das auch für den Adapter.

                    Ohne die Details genauer zu kennen läuft das eher so ab:
                    Twinguard -> Controller -> Bosch Server -> Apple/Google -> Dein Smartphone (Bosch App)

                    Wie man sieht ist der Adapter gar nicht dran beteiligt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Lukas13L Offline
                      Lukas13L Offline
                      Lukas13
                      schrieb am zuletzt editiert von Lukas13
                      #212

                      Hey liebe Community,

                      Ich verzweifle seit Stunden mit dem verbinden von iobroker und meinem Bosch Smart Home Controller. Ich habe es auch schon mit verschiedenen uuids probiert, aber es kommt immer das selbe.
                      Ich bekomme immer diese Meldungen im Log:

                      bshb.0	2021-01-28 22:00:55.318	info	(15834) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:55.316	info	(15834) terminating
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:55.309	error	(15834) BshbError: error during call to BSHC: at BshcClient.AbstractBshcClient.handleError (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:166:32) at Clie
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:55.308	error	(15834) uncaught exception: error during call to BSHC:
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:55.307	info	(15834) cleaned everything up...
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:55.305	error	(15834) BshbError: error during call to BSHC: at BshcClient.AbstractBshcClient.handleError (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:166:32) at Clie
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:55.304	error	(15834) uncaught exception: error during call to BSHC:
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:54.592	info	(15834) Start detecting open doors/windows...
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:54.590	info	(15834) Start detecting devices...
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:54.588	info	(15834) Start detecting messages...
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:54.587	info	(15834) Start detecting scenarios...
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:54.584	info	(15834) Unexpected pairing response. Most likely wrong input data. Check password, etc. Pairing stopped.
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:53.886	info	(15834) Start pairing. Activate pairing on Bosch Smart Home Controller by pressing button until flashing.
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:53.885	info	(15834) Client with identifier: ioBroker.bshb_l(hier steht normalerweise die uuid) was not paired yet.
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:53.563	info	(15834) Check if client with identifier: ioBroker.bshb_(hier steht normalerweise die uuid) is already paired.
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:53.554	info	(15834) private key seems to be actual content. Use value from state.
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:53.554	info	(15834) certificate seems to be actual content. Use value from state.
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:53.553	info	(15834) Check if certificate is file reference or actual content
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:53.552	info	(15834) Client certificate found in system.certificates
                      bshb.0	2021-01-28 22:00:53.497	info	(15834) starting. Version 0.1.12 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bshb, node: v12.20.1, js-controller: 3.1.6
                      

                      Kann mir jemand sagen, woran es liegt, dass er sich nicht verbindet?

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Lukas13L Lukas13

                        Hey liebe Community,

                        Ich verzweifle seit Stunden mit dem verbinden von iobroker und meinem Bosch Smart Home Controller. Ich habe es auch schon mit verschiedenen uuids probiert, aber es kommt immer das selbe.
                        Ich bekomme immer diese Meldungen im Log:

                        bshb.0	2021-01-28 22:00:55.318	info	(15834) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:55.316	info	(15834) terminating
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:55.309	error	(15834) BshbError: error during call to BSHC: at BshcClient.AbstractBshcClient.handleError (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:166:32) at Clie
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:55.308	error	(15834) uncaught exception: error during call to BSHC:
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:55.307	info	(15834) cleaned everything up...
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:55.305	error	(15834) BshbError: error during call to BSHC: at BshcClient.AbstractBshcClient.handleError (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:166:32) at Clie
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:55.304	error	(15834) uncaught exception: error during call to BSHC:
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:54.592	info	(15834) Start detecting open doors/windows...
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:54.590	info	(15834) Start detecting devices...
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:54.588	info	(15834) Start detecting messages...
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:54.587	info	(15834) Start detecting scenarios...
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:54.584	info	(15834) Unexpected pairing response. Most likely wrong input data. Check password, etc. Pairing stopped.
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:53.886	info	(15834) Start pairing. Activate pairing on Bosch Smart Home Controller by pressing button until flashing.
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:53.885	info	(15834) Client with identifier: ioBroker.bshb_l(hier steht normalerweise die uuid) was not paired yet.
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:53.563	info	(15834) Check if client with identifier: ioBroker.bshb_(hier steht normalerweise die uuid) is already paired.
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:53.554	info	(15834) private key seems to be actual content. Use value from state.
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:53.554	info	(15834) certificate seems to be actual content. Use value from state.
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:53.553	info	(15834) Check if certificate is file reference or actual content
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:53.552	info	(15834) Client certificate found in system.certificates
                        bshb.0	2021-01-28 22:00:53.497	info	(15834) starting. Version 0.1.12 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bshb, node: v12.20.1, js-controller: 3.1.6
                        

                        Kann mir jemand sagen, woran es liegt, dass er sich nicht verbindet?

                        H Offline
                        H Offline
                        holomekc
                        schrieb am zuletzt editiert von holomekc
                        #213

                        @lukas-wolz
                        Bitte den adapter einmal auf debug oder silly stellen und dann noch einmal posten. Passwort aus den logs entfernen. Alternativ kannst du mir die infos auch via email schicken, da die logs relativ lang sind.

                        Edit: In den logs sieht man das der adapter schreibt das der controller den pairing request ablehnt. Erste Vermutung ohne detaillierte logs. Entweder Passwort falsch oder der Controller mag den Identifier nicht. Versuch mal einen kürzeren Namen und ohne Sonderzeichen. Bin mir nicht sicher, ob es dabei Einschränkungen gibt.

                        Lukas13L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H holomekc

                          @lukas-wolz
                          Bitte den adapter einmal auf debug oder silly stellen und dann noch einmal posten. Passwort aus den logs entfernen. Alternativ kannst du mir die infos auch via email schicken, da die logs relativ lang sind.

                          Edit: In den logs sieht man das der adapter schreibt das der controller den pairing request ablehnt. Erste Vermutung ohne detaillierte logs. Entweder Passwort falsch oder der Controller mag den Identifier nicht. Versuch mal einen kürzeren Namen und ohne Sonderzeichen. Bin mir nicht sicher, ob es dabei Einschränkungen gibt.

                          Lukas13L Offline
                          Lukas13L Offline
                          Lukas13
                          schrieb am zuletzt editiert von Lukas13
                          #214

                          @holomekc

                          Das ist aus der Logdatei:
                          Gibt es bei der uuid bestimmte Vorgaben wie lang und welche Zeichen sie haben darf?

                          2021-01-28 22:00:16.862  - info: host.Lukas-Raspi instance system.adapter.bshb.0 started with pid 15756
                          2021-01-28 22:00:18.695  - info: bshb.0 (15756) starting. Version 0.1.12 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bshb, node: v12.20.1, js-controller: 3.1.6
                          2021-01-28 22:00:18.738  - info: bshb.0 (15756) Client certificate found in system.certificates
                          2021-01-28 22:00:18.739  - info: bshb.0 (15756) Check if certificate is file reference or actual content
                          2021-01-28 22:00:18.740  - info: bshb.0 (15756) certificate seems to be actual content. Use value from state.
                          2021-01-28 22:00:18.740  - info: bshb.0 (15756) private key seems to be actual content. Use value from state.
                          2021-01-28 22:00:18.749  - info: bshb.0 (15756) Check if client with identifier: ioBroker.bshb_(normalerweise uudi) is already paired.
                          2021-01-28 22:00:19.005  - info: bshb.0 (15756) Client with identifier: ioBroker.bshb_(normalerweise uudi) was not paired yet.
                          2021-01-28 22:00:19.006  - info: bshb.0 (15756) Start pairing. Activate pairing on Bosch Smart Home Controller by pressing button until flashing.
                          2021-01-28 22:00:19.664  - info: bshb.0 (15756) Unexpected pairing response. Most likely wrong input data. Check password, etc. Pairing stopped.
                          2021-01-28 22:00:19.667  - info: bshb.0 (15756) Start detecting scenarios...
                          2021-01-28 22:00:19.668  - info: bshb.0 (15756) Start detecting messages...
                          2021-01-28 22:00:19.670  - info: bshb.0 (15756) Start detecting devices...
                          2021-01-28 22:00:19.671  - info: bshb.0 (15756) Start detecting open doors/windows...
                          2021-01-28 22:00:20.967  - error: bshb.0 (15756) uncaught exception: error during call to BSHC: 
                          2021-01-28 22:00:20.969  - error: bshb.0 (15756) BshbError: error during call to BSHC: 
                              at BshcClient.AbstractBshcClient.handleError (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:166:32)
                              at ClientRequest.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:150:23)
                              at ClientRequest.emit (events.js:314:20)
                              at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:427:9)
                              at TLSSocket.emit (events.js:314:20)
                              at errorOrDestroy (internal/streams/destroy.js:108:12)
                              at onwriteError (_stream_writable.js:424:5)
                              at onwrite (_stream_writable.js:445:5)
                              at internal/streams/destroy.js:50:7
                              at TLSSocket.Socket._destroy (net.js:680:5)
                          2021-01-28 22:00:20.971  - info: bshb.0 (15756) cleaned everything up...
                          2021-01-28 22:00:20.972  - error: bshb.0 (15756) uncaught exception: error during call to BSHC: 
                          2021-01-28 22:00:20.973  - error: bshb.0 (15756) BshbError: error during call to BSHC: 
                              at BshcClient.AbstractBshcClient.handleError (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:166:32)
                              at ClientRequest.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:150:23)
                              at ClientRequest.emit (events.js:314:20)
                              at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:427:9)
                              at TLSSocket.emit (events.js:314:20)
                              at errorOrDestroy (internal/streams/destroy.js:108:12)
                              at onwriteError (_stream_writable.js:424:5)
                              at onwrite (_stream_writable.js:445:5)
                              at internal/streams/destroy.js:50:7
                              at TLSSocket.Socket._destroy (net.js:680:5)
                          2021-01-28 22:00:20.980  - info: bshb.0 (15756) terminating
                          2021-01-28 22:00:20.981  - info: bshb.0 (15756) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                          
                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Lukas13L Lukas13

                            @holomekc

                            Das ist aus der Logdatei:
                            Gibt es bei der uuid bestimmte Vorgaben wie lang und welche Zeichen sie haben darf?

                            2021-01-28 22:00:16.862  - info: host.Lukas-Raspi instance system.adapter.bshb.0 started with pid 15756
                            2021-01-28 22:00:18.695  - info: bshb.0 (15756) starting. Version 0.1.12 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bshb, node: v12.20.1, js-controller: 3.1.6
                            2021-01-28 22:00:18.738  - info: bshb.0 (15756) Client certificate found in system.certificates
                            2021-01-28 22:00:18.739  - info: bshb.0 (15756) Check if certificate is file reference or actual content
                            2021-01-28 22:00:18.740  - info: bshb.0 (15756) certificate seems to be actual content. Use value from state.
                            2021-01-28 22:00:18.740  - info: bshb.0 (15756) private key seems to be actual content. Use value from state.
                            2021-01-28 22:00:18.749  - info: bshb.0 (15756) Check if client with identifier: ioBroker.bshb_(normalerweise uudi) is already paired.
                            2021-01-28 22:00:19.005  - info: bshb.0 (15756) Client with identifier: ioBroker.bshb_(normalerweise uudi) was not paired yet.
                            2021-01-28 22:00:19.006  - info: bshb.0 (15756) Start pairing. Activate pairing on Bosch Smart Home Controller by pressing button until flashing.
                            2021-01-28 22:00:19.664  - info: bshb.0 (15756) Unexpected pairing response. Most likely wrong input data. Check password, etc. Pairing stopped.
                            2021-01-28 22:00:19.667  - info: bshb.0 (15756) Start detecting scenarios...
                            2021-01-28 22:00:19.668  - info: bshb.0 (15756) Start detecting messages...
                            2021-01-28 22:00:19.670  - info: bshb.0 (15756) Start detecting devices...
                            2021-01-28 22:00:19.671  - info: bshb.0 (15756) Start detecting open doors/windows...
                            2021-01-28 22:00:20.967  - error: bshb.0 (15756) uncaught exception: error during call to BSHC: 
                            2021-01-28 22:00:20.969  - error: bshb.0 (15756) BshbError: error during call to BSHC: 
                                at BshcClient.AbstractBshcClient.handleError (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:166:32)
                                at ClientRequest.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:150:23)
                                at ClientRequest.emit (events.js:314:20)
                                at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:427:9)
                                at TLSSocket.emit (events.js:314:20)
                                at errorOrDestroy (internal/streams/destroy.js:108:12)
                                at onwriteError (_stream_writable.js:424:5)
                                at onwrite (_stream_writable.js:445:5)
                                at internal/streams/destroy.js:50:7
                                at TLSSocket.Socket._destroy (net.js:680:5)
                            2021-01-28 22:00:20.971  - info: bshb.0 (15756) cleaned everything up...
                            2021-01-28 22:00:20.972  - error: bshb.0 (15756) uncaught exception: error during call to BSHC: 
                            2021-01-28 22:00:20.973  - error: bshb.0 (15756) BshbError: error during call to BSHC: 
                                at BshcClient.AbstractBshcClient.handleError (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:166:32)
                                at ClientRequest.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/bosch-smart-home-bridge/dist/api/abstract-bshc-client.js:150:23)
                                at ClientRequest.emit (events.js:314:20)
                                at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:427:9)
                                at TLSSocket.emit (events.js:314:20)
                                at errorOrDestroy (internal/streams/destroy.js:108:12)
                                at onwriteError (_stream_writable.js:424:5)
                                at onwrite (_stream_writable.js:445:5)
                                at internal/streams/destroy.js:50:7
                                at TLSSocket.Socket._destroy (net.js:680:5)
                            2021-01-28 22:00:20.980  - info: bshb.0 (15756) terminating
                            2021-01-28 22:00:20.981  - info: bshb.0 (15756) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                            
                            H Offline
                            H Offline
                            holomekc
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #215

                            @lukas-wolz
                            Ich glaube nicht das es eine Begrenzung gibt. Ich weiß nicht ob Zeichen wie '(' tatsächlich gehen. Habe ich nicht probiert.

                            Aber nur mit den Info logs sehe ich nicht genug. Wenn du den Adapter auf silly stellst (debug reicht doch nicht sorry), dann sieht man die HTTP Requests die der Adapter zum Controller schickt und man sieht auch die Antwort vom Controller. Dort müssten mehr Details zu sehen sein.

                            Lukas13L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H holomekc

                              @lukas-wolz
                              Ich glaube nicht das es eine Begrenzung gibt. Ich weiß nicht ob Zeichen wie '(' tatsächlich gehen. Habe ich nicht probiert.

                              Aber nur mit den Info logs sehe ich nicht genug. Wenn du den Adapter auf silly stellst (debug reicht doch nicht sorry), dann sieht man die HTTP Requests die der Adapter zum Controller schickt und man sieht auch die Antwort vom Controller. Dort müssten mehr Details zu sehen sein.

                              Lukas13L Offline
                              Lukas13L Offline
                              Lukas13
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #216

                              @holomekc Ich hab den Controller resetet weil das System passwort sich nicht ändern oder zurücksetzen lassen hat und jetzt ging es. Trotzdem danke für die hilfe an euch alle

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Lukas13L Lukas13

                                @holomekc Ich hab den Controller resetet weil das System passwort sich nicht ändern oder zurücksetzen lassen hat und jetzt ging es. Trotzdem danke für die hilfe an euch alle

                                H Offline
                                H Offline
                                holomekc
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #217

                                @lukas13
                                Super. Freut mich das es jetzt geht.

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H holomekc

                                  @lukas13
                                  Super. Freut mich das es jetzt geht.

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  holomekc
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #218

                                  Hi es gibt eine neue Version 0.1.13:

                                  • Update auf Bosch api-version 2.1
                                  • intrusionDetectionControl ist ein neuer Ordner unter dem Button zur Verfügung stehen mit dem die Alarmanlage gesteuert werden kann. Dies beinhaltet die Unterstützung für die neuen Alarmanlagen Profile (Vollschutz, Teilschutz und Individuell)

                                  Da ich bereits mehrfach gefragt wurde habe ich einen kleinen Paypal spenden Button hinzugefügt. Das ist 100% freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Adapters. Ich habe es vermasselt den Button noch in der Version 0.1.13 einzubinden und ist daher erst einmal nur auf GitHub sichtbar. Ihr findet den Button ganz oben. Siehe Bild mit Link zu GitHub:

                                  c760fd4a-3618-4e98-a4c7-53991be1b80b-image.png

                                  Vielen Dank für Eure Unterstützung.

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H holomekc

                                    Hi es gibt eine neue Version 0.1.13:

                                    • Update auf Bosch api-version 2.1
                                    • intrusionDetectionControl ist ein neuer Ordner unter dem Button zur Verfügung stehen mit dem die Alarmanlage gesteuert werden kann. Dies beinhaltet die Unterstützung für die neuen Alarmanlagen Profile (Vollschutz, Teilschutz und Individuell)

                                    Da ich bereits mehrfach gefragt wurde habe ich einen kleinen Paypal spenden Button hinzugefügt. Das ist 100% freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Adapters. Ich habe es vermasselt den Button noch in der Version 0.1.13 einzubinden und ist daher erst einmal nur auf GitHub sichtbar. Ihr findet den Button ganz oben. Siehe Bild mit Link zu GitHub:

                                    c760fd4a-3618-4e98-a4c7-53991be1b80b-image.png

                                    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Dete
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #219

                                    Hallo IOBROKER Gemeinde,

                                    ich bin relativ neu mit dem IOBROKER unterwegs und finde immer mehr gefallen an diesem Tool.

                                    Nun auch direkt zu meiner Frage. Ich würde gerne die UP-Lichtschalter von BSH über den IOBROKER schalten, finde aber nicht den entsprechenden Datenpunkt in der Variablenliste.

                                    Kann mir hier jemand helfen?

                                    Vielen Dank für die Antworten und Mühen im Voraus.

                                    Gruß

                                    H L D 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Dete

                                      Hallo IOBROKER Gemeinde,

                                      ich bin relativ neu mit dem IOBROKER unterwegs und finde immer mehr gefallen an diesem Tool.

                                      Nun auch direkt zu meiner Frage. Ich würde gerne die UP-Lichtschalter von BSH über den IOBROKER schalten, finde aber nicht den entsprechenden Datenpunkt in der Variablenliste.

                                      Kann mir hier jemand helfen?

                                      Vielen Dank für die Antworten und Mühen im Voraus.

                                      Gruß

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      holomekc
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #220

                                      @dete
                                      Mit UP-Lichtschalter meinst du?
                                      https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/lichtsteuerung/

                                      Und mit Variablenliste meinst du die Objekte?

                                      Wenn du den Adapter eingerichtet hast, müsste das in etwa so aussehen:
                                      89e2ec66-c7d6-4473-be6b-f8136431d395-image.png

                                      Der Name sollte auch eigentlich richtig angezeigt werden, so dass es normalerweise leichter sein sollte das passende Gerät zu finden.

                                      Ich habe leider nicht so einen Lichtschalter. Siehst du denn irgendwelche Einträge? Kannst du zumindest das passende Gerät sehen und dazu vielleicht ein Bild schicken?

                                      Viele Grüße
                                      Christopher

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Dete

                                        Hallo IOBROKER Gemeinde,

                                        ich bin relativ neu mit dem IOBROKER unterwegs und finde immer mehr gefallen an diesem Tool.

                                        Nun auch direkt zu meiner Frage. Ich würde gerne die UP-Lichtschalter von BSH über den IOBROKER schalten, finde aber nicht den entsprechenden Datenpunkt in der Variablenliste.

                                        Kann mir hier jemand helfen?

                                        Vielen Dank für die Antworten und Mühen im Voraus.

                                        Gruß

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        Langer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #221

                                        @dete

                                        Habe mehrere dieser Teile im Einsatz.

                                        licht.png

                                        Der blau unterlegte Punkt ist der "Schalter".

                                        MfG
                                        Wastl

                                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Langer

                                          @dete

                                          Habe mehrere dieser Teile im Einsatz.

                                          licht.png

                                          Der blau unterlegte Punkt ist der "Schalter".

                                          MfG
                                          Wastl

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          elimes
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #222

                                          Eine simple Anfänger-Frage. Ich habe iobroker am Laufen, auch dieser tolle BSH Adapter läuft. Wenn ich nun die Zugangsdaten für das BSH eingebe, möchte der Controler ja noch gepairt werden.
                                          Ich müsste nun noch 3 Sekunden am Controler eine Taste drücken. Soweit so gut.
                                          Dabei geht aber die Konfiguration am Controler nicht verloren, oder ?
                                          Ich habe viele Geräte von BSH eingerichtet und die App am iPad und iPhone läuft super.
                                          Habe nur Angst, mein Controler wird zurückgesetzt oder ich kann mit den Apps an den Mobilen Geräten nicht mehr zugreifen. Durch das Pairen geht nix verloren?

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          639

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe