Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. SendTo Ausführung

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    SendTo Ausführung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • a200
      a200 last edited by

      Moin,

      in meinem Script versuche ich einen SQL-History Datenpunkt auszulesen. Sowas wie:

      function getHistoryGet(date, callback) {
          var options = { 
              start: date,
              count: 1,
              aggregate: 'none',
              ignoreNull: 1
          };
          var fWert = 0;
      
          sendTo ("sql.1", "getHistory", { id: "javascript.0.Stromzähler.xxx.yyy", options: options }, function(data) {
              if (data) {
                  var rows = [];
                  rows = rows.concat(data.result);
                  fWert = parseFloat(rows[0].val);
                  log("ts: " + formatDate(rows[0].ts, "DD.MM.YYYY hh:mm:ss") + " val: " + fWert + " Datum: " + rows[0].ts);
              }
          });
          log("Rückgabewert: " + fWert);
          return (fWert);
      }
      

      Der Aufruf der Funktion liefert mir immer 0. Es schein, dass der Returnwert zurück gegeben wird noch bevor der SendTo Aufruf zu Ende ist.

      Es wird erstmal <u>log("Rückgabewert: " + fWert);</u> und erst dann <u>log("ts: " + formatDate(rows[0].ts, "DD.MM.YYYY hh:mm:ss") + " val: " + fWert + " Datum: " + rows[0].ts);</u>

      Ist die Reihenfolge wirklich so, oder übersehe ich was? Und wenn es so ist, was kann ich dagegen tun?

      Danke & Gruß,

      a200.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        @a200:

        Ist die Reihenfolge wirklich so, oder übersehe ich was? `
        Ja, die Reihenfolge ist so, da die Abarbeitung asynchron erfolgt. Der Aufruf von sendTo() startet den Prozess und return(fWert) erfolgt, bevor sendTo() fertig ist. Die callback-Funktion

        sendTo ("sql.1", "getHistory", { id: "javascript.0.Stromzähler.xxx.yyy", options: options }, function(data) {
        	// Hier steht die callback-Funktion
        });
        

        wird erst ausgeführt, wenn sendTo() fertig ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • a200
          a200 last edited by

          @paul53:

          Ja, die Reihenfolge ist so, da die Abarbeitung asynchron erfolgt. `

          Ok. Das beruhigt mich ein wenig. Aber wie kann ich das elegant lösen um mit den Raturnwerten arbeiten zu können?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            @a200:

            Aber wie kann ich das elegant lösen um mit den Raturnwerten arbeiten zu können? `
            Das weiß ich auch nicht, außer dass ich auf Returnwerte verzichten und stattdessen das Ergebnis in einen Datenpunkt schreiben würde

            function getHistoryGet(date, resultid) {
                var options = {
                    start: date,
                    count: 1,
                    aggregate: 'none',
                    ignoreNull: 1
                };
                var fWert = 0;
            
                sendTo ("sql.1", "getHistory", { id: "javascript.0.Stromzähler.xxx.yyy", options: options }, function(data) {
                    if (data) {
                        var rows = [];
                        rows = rows.concat(data.result);
                        fWert = parseFloat(rows[0].val);
                        setState(resultid, fWert);
                        log("ts: " + formatDate(rows[0].ts, "DD.MM.YYYY hh:mm:ss") + " val: " + fWert + " Datum: " + rows[0].ts);
                    }
                });
            }
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • a200
              a200 last edited by

              Ok. so geht es bei mir auch. Muss man halt immer zwischenspeichern. Aber es funktioniert.

              Vielen Dank für deine Geduld.

              a200

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • a200
                a200 last edited by

                Leider habe ich noch eine Frage. ich habe sowas gebastelt.

                function getHistoryGet(date, resultid) {
                	options....
                	sendTo ("sql.1", "getHistory", { id: "javascript.0.Stromzähler.xxx.yyy", options: options }, function(data) {
                        if (data) {
                            var rows = [];
                            rows = rows.concat(data.result);
                            setState(resultid, parseFloat(rows[0].val));
                        }
                
                for (i=0;i<5;i++) {
                	dp="mein.data.point_"+5;
                	getHistoryGet(<datum>, string(dp));
                }</datum> 
                

                Ich ging davon aus, dass die Funktion getHistoryGet 5 mal aufgerufen wird und die Werte in die 5 Datenpunkte geschrieben werden. da die ausführung asynchron ist, kommt der wert 5 vor wert 1 an, aber für jede abfrage wird ein datenpunkt gefüllt.

                Leider ist das bei mir nicht. die Werte werden in den letzten datenpunkt geschrieben. Welchen Dankfehler mache ich? und wie könnte ich ihn umschiffen?

                Danke, a200.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  dp="mein.data.point_"+5;
                  

                  ist bei jedem Schleifendurchlauf der gleiche … damit passt was passiert 🙂

                  wolltest Du vllt

                  dp="mein.data.point_"+i;
                  

                  schreiben?!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • a200
                    a200 last edited by

                    @apollon77:

                    wolltest Du vllt

                    dp="mein.data.point_"+i;
                    

                    schreiben?! `
                    ja, sorry, meinte ich auch. das war jetzt auf de schnelle aus dem kopf und kein paste meines scriptes. an sich funktioniert das auch, weil ich mit create (dp) auch alle datenpunkte anlege. nur das befüllen geht nicht.

                    trotzdem vielen dank,

                    a200.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      Eine asynchron ablaufende Funktion in einer Schleife aufzurufen, wird wohl nicht funktionieren, da für jeden Aufruf ein eigener Prozess (bzw. thread) erzeugt werden müsste. Man muss der Funktion schon genügend Zeit bis zum nächsten Aufruf geben. Mit einer Verzögerung könnte es funktionieren:

                      for (i=0;i<5;i++) {
                         dp="mein.data.point_"+i;
                         setTimeout(function() {getHistoryGet(<datum>, dp);}, 200 * i);
                      }</datum>
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • a200
                        a200 last edited by

                        @paul53:

                        Eine asynchron ablaufende Funktion in einer Schleife aufzurufen, wird wohl nicht funktionieren, da für jeden Aufruf ein eigener Prozess (bzw. thread) erzeugt werden müsste. Man muss der Funktion schon genügend Zeit bis zum nächsten Aufruf geben. Mit einer Verzögerung könnte es funktionieren:

                        for (i=0;i<5;i++) {
                           dp="mein.data.point_"+i;
                           setTimeout(function() {getHistoryGet(<datum>, dp);}, 200 * i);
                        }</datum>
                        ```` `  
                        

                        das habe ich auch gedacht, aber es heisst doch, dass setTimeout nicht in einer Schleife ausgeführt werden soll… wie auch immer, ich versuche es heute abend.

                        Danke!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bluefox
                          Bluefox last edited by

                          
                          for (i=0;i<5;i++) {
                             dp="mein.data.point_"+i;
                             setTimeout(function() {getHistoryGet(<datum>, dp);}, 200 * i);
                          }</datum> 
                          

                          Das ist auch schlecht

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 last edited by

                            @Bluefox:

                            Das ist auch schlecht `
                            Ja, da stimme ich zu.

                            Man könnte vielleicht mit on(REgExp) auf das erfolgte setState(resultid,…) reagieren, um dann fortzufahren:

                            ...
                            var i = 0;
                            getHistoryGet(<datum>, "mein.data.point_0");
                            
                            var handler = on({id: /mein\.data\.point_\d$/, change: "any"}, function() {
                              i++;
                              if(i < 5) {
                                dp="mein.data.point_"+i;
                                getHistoryGet(<datum>, dp);
                              } 
                              else unsubscribe(handler);  
                            });</datum></datum>
                            

                            Allerdings verstehe ich nicht, wozu das gut sein soll :?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bluefox
                              Bluefox last edited by

                              Richtig ist:

                              function cycleFunc (dp) {
                              	getHistoryGet(<datum>, dp);
                              }
                              for (i=0;i<5;i++) {
                                 cycleFunc("mein.data.point_"+i);
                              }</datum> 
                              

                              Geht aber auch so:

                              for (i=0;i<5;i++) {
                                 (function (dp) {
                                     getHistoryGet(<datum>, dp);
                                 })("mein.data.point_"+i);
                              }</datum>
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • a200
                                a200 last edited by

                                @Bluefox:

                                for (i=0;i<5;i++) {
                                   (function (dp) {
                                       getHistoryGet(<datum>, dp);
                                   })("mein.data.point_"+i);
                                }</datum>
                                ```` `  
                                

                                Funktioniert bei mir top! Danke!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                1.0k
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                4
                                14
                                1691
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo