Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
elektrizitätszählerferrarisinfoschnittstellelesekopfrs485schreibkopfsmartmeterstromzählertcp
220 Beiträge 27 Kommentatoren 51.9k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    @homoran Ja, da ist die Formulierung "einen Raspi-Slave habe ich 5 Meter vom Zählerschrank schon im Netzwerkschrank," etwas unklar. Könnte aber ein ioBroker Slave sein dann würde es wieder passen. Auch wenn das ein ioBroker Master wäre, würde das gehen.
    Wir werden sehen, wie die Konfiguration ist.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #98

    @klassisch Danke - den Absatz habe ich übersehen
    Hatte nur den ersten langen gelesen.

    @goliat0815
    Ja!
    das geht ganz einfach.

    • den Adapter auf dem Slave installieren
    • den Lesekopf in einen USB-Port stecken
    • diesen USB in der Konfig auswählen

    die restliche Konfiguration hängt von dem Protokoll deines Zählers ab.
    Die Eingabe der PIN mit einer Taschenlampe (die tasten kann) ist kein Problem, bei Fehleingabe aber ermüdend ;-) )

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • HomoranH Homoran

      @klassisch Danke - den Absatz habe ich übersehen
      Hatte nur den ersten langen gelesen.

      @goliat0815
      Ja!
      das geht ganz einfach.

      • den Adapter auf dem Slave installieren
      • den Lesekopf in einen USB-Port stecken
      • diesen USB in der Konfig auswählen

      die restliche Konfiguration hängt von dem Protokoll deines Zählers ab.
      Die Eingabe der PIN mit einer Taschenlampe (die tasten kann) ist kein Problem, bei Fehleingabe aber ermüdend ;-) )

      G Offline
      G Offline
      goliat0815
      schrieb am zuletzt editiert von
      #99

      Danke für die Antworten. Ich hatte mich verschrieben, habe einen Raspi mit IoB Slave im Keller in der Nähe vom Zählerschrank.
      Habe einen Weidmann Lesekopf bestellt und die USB Verlängerung.
      Meinen Netzbetreiber habe ich auch schon herausgefunden: Westnetz. Die haben eine Telefonnummer veröffentlicht, wo man die PIN beantragen kann, die kommt dann per Post.

      Als Zähler habe ich einen EMH von 2010, eine Anleitung dafür habe ich bei Westnetz auch schon gefunden.

      Ich bin gespannt, wenn alles da ist, wie einfach (oder nicht) die Installation werden wird.

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G goliat0815

        Danke für die Antworten. Ich hatte mich verschrieben, habe einen Raspi mit IoB Slave im Keller in der Nähe vom Zählerschrank.
        Habe einen Weidmann Lesekopf bestellt und die USB Verlängerung.
        Meinen Netzbetreiber habe ich auch schon herausgefunden: Westnetz. Die haben eine Telefonnummer veröffentlicht, wo man die PIN beantragen kann, die kommt dann per Post.

        Als Zähler habe ich einen EMH von 2010, eine Anleitung dafür habe ich bei Westnetz auch schon gefunden.

        Ich bin gespannt, wenn alles da ist, wie einfach (oder nicht) die Installation werden wird.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #100

        @goliat0815 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

        Als Zähler habe ich einen EMH von 2010, eine Anleitung dafür habe ich bei Westnetz auch schon gefunden.

        die kommt mit der PIN noch einmal mit.
        ist eigentlich ganz einfach.

        kannst aber jetzt schon anfangen zu testen, gibt nur noch nicht alle Werte.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @goliat0815 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

          Als Zähler habe ich einen EMH von 2010, eine Anleitung dafür habe ich bei Westnetz auch schon gefunden.

          die kommt mit der PIN noch einmal mit.
          ist eigentlich ganz einfach.

          kannst aber jetzt schon anfangen zu testen, gibt nur noch nicht alle Werte.

          G Offline
          G Offline
          goliat0815
          schrieb am zuletzt editiert von
          #101

          @homoran
          Hab den Weidmann Lesekopf heute mittels USB Verlängerung angeschlossen und mittels Smartmeter Adapter im IOBroker eingebunden. Das hat super easy funktioniert. Danke für den Tip.
          Witzig (oder auch nicht) ist die Tatsache, dass mein Smartmeter gar keinen PIN hat, zumindest laut Rückmeldung von Westnetz. Ich kann den Zählerstand mit drei Nachkommastellen und den aktuellen Verbrauch auslesen, leider aber nicht mehr.
          Geben die Smartmeter mit PIN mehr Daten preis?

          K HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • G goliat0815

            @homoran
            Hab den Weidmann Lesekopf heute mittels USB Verlängerung angeschlossen und mittels Smartmeter Adapter im IOBroker eingebunden. Das hat super easy funktioniert. Danke für den Tip.
            Witzig (oder auch nicht) ist die Tatsache, dass mein Smartmeter gar keinen PIN hat, zumindest laut Rückmeldung von Westnetz. Ich kann den Zählerstand mit drei Nachkommastellen und den aktuellen Verbrauch auslesen, leider aber nicht mehr.
            Geben die Smartmeter mit PIN mehr Daten preis?

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #102

            @goliat0815 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

            Geben die Smartmeter mit PIN mehr Daten preis?

            Das kann man so pauschal nicht beantworten. Hängt vom Zähler und von den Einstellungen/Freigaben des Netzbetreibers ab.

            meiner zeigt nur Leistung in W ohne Nachkommastelle und die Energie mit 4 Nachkommastellen an. Aber nur mit PIN. Ansonsten Leistung gar nicht und Energie ohne Nachkommastelle.

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G goliat0815

              @homoran
              Hab den Weidmann Lesekopf heute mittels USB Verlängerung angeschlossen und mittels Smartmeter Adapter im IOBroker eingebunden. Das hat super easy funktioniert. Danke für den Tip.
              Witzig (oder auch nicht) ist die Tatsache, dass mein Smartmeter gar keinen PIN hat, zumindest laut Rückmeldung von Westnetz. Ich kann den Zählerstand mit drei Nachkommastellen und den aktuellen Verbrauch auslesen, leider aber nicht mehr.
              Geben die Smartmeter mit PIN mehr Daten preis?

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #103

              @goliat0815 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

              Geben die Smartmeter mit PIN mehr Daten preis?

              Drei Nachkommastellen mit - keine Nachkommastellen ohne PIN

              zusätzlich die Zählerstände (habe Zweirichtungszähler)

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                @goliat0815 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                Geben die Smartmeter mit PIN mehr Daten preis?

                Das kann man so pauschal nicht beantworten. Hängt vom Zähler und von den Einstellungen/Freigaben des Netzbetreibers ab.

                meiner zeigt nur Leistung in W ohne Nachkommastelle und die Energie mit 4 Nachkommastellen an. Aber nur mit PIN. Ansonsten Leistung gar nicht und Energie ohne Nachkommastelle.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #104

                @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                nur Leistung in W ohne Nachkommastelle

                das ist kW mit drei Nachkommastellen ;-)

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @klassisch sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                  nur Leistung in W ohne Nachkommastelle

                  das ist kW mit drei Nachkommastellen ;-)

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #105

                  @homoran Wenn man es umrechnet schon, aber er macht das halt nicht. Er gibt es halt in W ohne Nachkommastellen aus, z.B. 396W. Dann wirkt die Zahl gleich viel größer und wichtiger. Und soll vielleicht auch die steigenden Strompreise plausibel machen.
                  Die Energie gibt er aber in kWh aus, mit 4 Nachkommastellen.
                  Und es gäbe noch einen hochauflösenden optischen S0 Ausgang.
                  Da kämen dann auch ganz viele Impulse zusammen. Auch wieder zur Plausibilisierung der Strompreise.
                  Immerhin gibt er keine eV aus. Wäre auch noch eine Idee. Dann würde man sich auch noch bedanken, daß man für sein "Stromgeld" so viel geliefert bekommt.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • K klassisch

                    Edit: Unten gibts den umfassenden Guide mit etlichen Beispielen als PDF
                    Es ist Gesetz: Die alten treuen Ferraris-Zähler müssen weichen. Es gibt neue Smartmeter für alle.

                    e98e6544-1ca2-4175-818c-cabdb814dd00-grafik.png

                    Wer weniger als 6000kWh pro Jahr verbraucht und weniger als 7KW Peak einspeist, bekommt den Basiszähler "Moderne Meßeinirchtung" - und ist damit prima bedient, wie ich meine.
                    Zuerst bietet die moderne Meßeinrichtung weniger als der alte Ferrariszähler: Nur die Energie in ganzen kWh ohne Nachkommastellen. Keinen Einblick in die aktuell abgenommene Leistung, wohingegen man beim Ferrariszähler zumindest einen grobe Eindruck bekam, ob die Maschine saust.

                    Aber man kann beim Meßstellenbetreiber eine PIN bekommen, die eine höhere Auflösung der Energie und eine direkte Anzeige der Leistung ermöglicht.
                    1ebff698-ef2b-4530-92f9-103d2592f85d-grafik.png
                    (Font Style-7, Siebensegmentanzeigen: Sizenko Alexander; 2013-05-13; http://www.styleseven.com)

                    Weiterführende Verbrauchsdaten wie Phasenaufteilung, Power Factor, Spannung, Strom, Frequenz – also das was der Zähler eigentlich kennt und was z.B. eine Homematic messende Steckdose liefert - stehen leider nicht zur Verfügung. Aber Momentanleistung auf W und Verbrauch auf 0.1Wh (0.0001kWh) im Sekundentakt ist auch nicht schlecht. Jedenfalls besser und eleganter als Ferraris-Zähler – und das mit überschaubarem Mehraufwand.
                    Der bei mir verbaute itron Itron 3.HZ-AC-D1-A1 liefert nach PIN-Eingabe die Leistung auf 1W aufgelöst und die Energie auf 0.1Wh, aufgelöst etwa im Sekundentakt.

                    Damit kann man schon etwas anfangen wie die folgende Messung zeigt:
                    7af58d8d-a63d-47ac-be5a-178dc7f52aca-grafik.png
                    Man kann den Anlaufstrom von Kühlschrank und Heizungsbrenner sehen, obwohl der nur ca. ein, zwei Sekunden ansteht.
                    Man sieht auch das Dimmen der Lampen, wenn jemand durch den Flur huscht.
                    Natürlich zeigt das Smartmeter das nicht auf seinem Display. Dort kann er nur einige historische Verbrauchswerte anzeige, wenn man ihn mit einer Taschenlampe anblinkt. Das würde ich als nette Spielerei einordnen, aber für mich ohne wirklichen Nutzwert.
                    Aber die Entwickler des Smartmeter-Lastenhefts für die "Moderne Meßeinrichtung" haben eine optische Schnittstelle vorgeschrieben, mit der wir als Endverbraucher an diese Daten kommen können. Das finde ich prima!
                    Und @apollon77 hat einen ioBroker Smartmeter Adapter geschrieben, der diese Datenschätze heben kann. Das finde ich auch prima!

                    ioBroker schafft den Mehrwert
                    e014c802-2b7b-46f6-a93d-a9fd39e43dc1-grafik.png
                    Fehlt nur noch als missing Link die Verbindung zwischen Zähler und ioBroker. Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und das ist auch gut so. Denn es gibt auch viele verschiedene Konstellationen.
                    Einige haben den ioBroker Rechner direkt im Verteilerkasten, andere zumindest im selben Raum. Aber der ioBroker Rechner kann auch wo anders stehen.
                    Manch einer kommt mit einer USB-Lösung zu recht, andere wollen eine Anbindung über Ethernet oder WLAN. Und vielleicht muß man das Signal einge zig-Meter durchs Haus kabeln.
                    Und was eignet sich als Lesekopf? Muß das 40 EUR kosten?

                    Das habe ich mal versucht zu ordnen und entsprechende Lösungen aufzuzeigen. Hier nur ein paar Beispielbilder. Den Guide gibts es unten:
                    Sparfüchse mit Lötkolben kommen unter 10 EUR weg.
                    effefd5f-cb85-4887-8ca0-e78f0eb1c83d-grafik.png
                    Bild: ungeschützter Versuchsaufbau noch ohne isolierendes Gehäuse

                    Aber es gibt auch kostengünstige und recht universelle Profi-Lösungen mit skalierbaren Kostenbausteinen.
                    e4477a51-2dc1-4919-b128-d7953c6790c2-grafik.png
                    (Bild: Hager EHZ001 halb zweckentfremdet)
                    24cf904a-584c-4eb5-b10b-a2038a594193-grafik.png
                    (Bild: billiger RS485 <-> USB Wandler)
                    abb140bb-e729-4b98-ab1c-9208da792411-grafik.png
                    (Bild: Ethernet-Wandler, TCP, Fertiggerät)
                    e9b792dc-3012-4372-ae90-a02d87cdd5ee-grafik.png
                    (Bild: WLAN-Wandler, Lötmodul, TCP)

                    Guide:
                    V0.5, 2021-01-07
                    HowToAddValueToSmartmeterUsing-ioBroker-V0_5-20210107.pdf
                    V0.4, 2020-09-22 ersetzt durch V0.5
                    V0.3, 2020-09-21 ersetzt durch V0.4
                    V0.2: ersetzt durch V0.3

                    Edit: Mittleweile gibt es eine App "mME Stromzähler - praktisches Blinken" von Jan Wittler, mit der man die PIN schnell einblinken kann. Allerdings muß man immer noch manuell kontrollieren, ob die Info Schnittstelle auch freigeschaltet ist. Etliche Zähler erfordern noch diesen Schritt.

                    amg_666A Offline
                    amg_666A Offline
                    amg_666
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #106

                    @klassisch said in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                    Nur die Energie in ganzen kWh ohne Nachkommastellen. Keinen Einblick in die aktuell abgenommene Leistung, wohingegen man beim Ferrariszähler zumindest einen grobe Eindruck bekam, ob die Maschine saust.

                    Das würde ich so nicht unterschreiben. Mein Zähler sagt mir, dass im Moment 743,6 Watt verbraten werden. Das ist schon genauer als ein Rad das sich mehr oder weniger schnell dreht.
                    Als der Zähler installiert wurde hatte ich die PIN mit dabei, also alles kein Thema.

                    iobroker auf proxmox container

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • amg_666A amg_666

                      @klassisch said in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                      Nur die Energie in ganzen kWh ohne Nachkommastellen. Keinen Einblick in die aktuell abgenommene Leistung, wohingegen man beim Ferrariszähler zumindest einen grobe Eindruck bekam, ob die Maschine saust.

                      Das würde ich so nicht unterschreiben. Mein Zähler sagt mir, dass im Moment 743,6 Watt verbraten werden. Das ist schon genauer als ein Rad das sich mehr oder weniger schnell dreht.
                      Als der Zähler installiert wurde hatte ich die PIN mit dabei, also alles kein Thema.

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                      #107

                      @amg_666 vielen Dank für die Info. schön für Dich und andere, bei denen es auch so ist. Bei mir war es eben anders. und für mich ist ein relativ großer Messstellenbetreiber zuständig . Bin also sicher kein Einzelfall.
                      Und selbst mit PIN zeigt mein Zähler keine Nachkommastellen bei der Leistungsanzeige .
                      PIN mußte ich extra beantragen, wurde dann später zugeschickt.
                      Als Begründung wurde Datenschutz genannt. Ob das wirklich so sein muß?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Maas-Meister
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #108

                        Moin Gruppe,

                        ich möchte gerne meinen Verbrauch aus einem Easymeter ablesen.
                        Leider habe ich vor Ort "nur" eine Fritzbox.

                        Kann jemand berichten, oder weiß jemand, wie ich den IR Kopf über den USB Port der Fritzbox in den Broker bekomme?

                        MfG

                        amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Maas-Meister

                          Moin Gruppe,

                          ich möchte gerne meinen Verbrauch aus einem Easymeter ablesen.
                          Leider habe ich vor Ort "nur" eine Fritzbox.

                          Kann jemand berichten, oder weiß jemand, wie ich den IR Kopf über den USB Port der Fritzbox in den Broker bekomme?

                          MfG

                          amg_666A Offline
                          amg_666A Offline
                          amg_666
                          schrieb am zuletzt editiert von amg_666
                          #109

                          @maas-meister Wo läuft denn der iobroker? Wenn das ein Raspi ist kannst du den doch in den Zählerraum umziehen...

                          iobroker auf proxmox container

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • amg_666A amg_666

                            @maas-meister Wo läuft denn der iobroker? Wenn das ein Raspi ist kannst du den doch in den Zählerraum umziehen...

                            M Offline
                            M Offline
                            Maas-Meister
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #110

                            @amg_666

                            auf einem GigaByte im Büro. Direkt verbunden mit dem Monitor.
                            Umziehen ist erst in Zukunft geplant. Bis dahin habe ich dann auch einen Discovery Zähler und es hat sich erledigt.

                            Also Übergangslösung möchte ich alles so stehen lassen wie es ist und das Signal irgendwie in mein Büro senden.

                            Falls es noch hilft: Der HWR hat eine direkte Lan Verbindung zum Büro. Ich möchte aber ungerne viel investieren aus den o.g. Gründen.

                            Habe gehofft ich kann in den Adaptereinstellungen direkt auf dem USB Port der Fritze zugreifen.

                            HomoranH amg_666A K 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M Maas-Meister

                              @amg_666

                              auf einem GigaByte im Büro. Direkt verbunden mit dem Monitor.
                              Umziehen ist erst in Zukunft geplant. Bis dahin habe ich dann auch einen Discovery Zähler und es hat sich erledigt.

                              Also Übergangslösung möchte ich alles so stehen lassen wie es ist und das Signal irgendwie in mein Büro senden.

                              Falls es noch hilft: Der HWR hat eine direkte Lan Verbindung zum Büro. Ich möchte aber ungerne viel investieren aus den o.g. Gründen.

                              Habe gehofft ich kann in den Adaptereinstellungen direkt auf dem USB Port der Fritze zugreifen.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #111

                              @maas-meister sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                              Ich möchte aber ungerne viel investieren

                              da wäre dann noch ein RasPi als slave denkbar.
                              ein alter Pi2 würde vollkommen reichen, ggf. sogar ein Pi1, be dem aber ein aktuelles node manuell gebaut werden muss

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Maas-Meister

                                @amg_666

                                auf einem GigaByte im Büro. Direkt verbunden mit dem Monitor.
                                Umziehen ist erst in Zukunft geplant. Bis dahin habe ich dann auch einen Discovery Zähler und es hat sich erledigt.

                                Also Übergangslösung möchte ich alles so stehen lassen wie es ist und das Signal irgendwie in mein Büro senden.

                                Falls es noch hilft: Der HWR hat eine direkte Lan Verbindung zum Büro. Ich möchte aber ungerne viel investieren aus den o.g. Gründen.

                                Habe gehofft ich kann in den Adaptereinstellungen direkt auf dem USB Port der Fritze zugreifen.

                                amg_666A Offline
                                amg_666A Offline
                                amg_666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #112

                                @maas-meister Dann würde ich es an deiner Stelle so machen wie @Homoran es vorgeschlagen hat. So habe ich es bei mir auch gelöst (Raspi 3b im "Zählerraum" mit dem Volkszähler Lesekopf verbunden und ins LAN gehängt). Das kostet dich um die 50 Euro für nen Raspie mit Gehäuse und den kannst du dann als Slave verwenden und - falls deine iobroker-Installation mal sehr ausgelastet sein sollte - weitere Adapter auf den Slave verschieben, der ist mit "Stromzählen" nicht besonders stark ausgelastet.
                                Bei mir ist im Raum mit dem Zähler auch der Internetanschluss und da hängt auch meine Frizbox aber soweit ich weiß kannst du einen USB Lesekopf nicht direkt an die Fritz anschließen (also anschließen schon aber nicht vernünftig auslesen :-) )

                                iobroker auf proxmox container

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Maas-Meister

                                  @amg_666

                                  auf einem GigaByte im Büro. Direkt verbunden mit dem Monitor.
                                  Umziehen ist erst in Zukunft geplant. Bis dahin habe ich dann auch einen Discovery Zähler und es hat sich erledigt.

                                  Also Übergangslösung möchte ich alles so stehen lassen wie es ist und das Signal irgendwie in mein Büro senden.

                                  Falls es noch hilft: Der HWR hat eine direkte Lan Verbindung zum Büro. Ich möchte aber ungerne viel investieren aus den o.g. Gründen.

                                  Habe gehofft ich kann in den Adaptereinstellungen direkt auf dem USB Port der Fritze zugreifen.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                  #113

                                  @maas-meister sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                  Habe gehofft ich kann in den Adaptereinstellungen direkt auf dem USB Port der Fritze zugreifen.

                                  Der Adapter kann durchaus einen TCP-Server ansprechen. Aber die Fritte kann keinen TCP Server stellen. Die kann auf USB nur Laufwerke einbinden und "weiterleiten". Das ist aber ein anderes Protokoll (smb).
                                  Man kann das mit einem kleinen Rasp o.ä. und ser2net lösen (habe ich bei Zigbee so gemacht, war aber eine Viecherei) oder wie @Homoran geschrieben hat, mit einer ioBroker Slave Installation.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klassisch

                                    @maas-meister sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                    Habe gehofft ich kann in den Adaptereinstellungen direkt auf dem USB Port der Fritze zugreifen.

                                    Der Adapter kann durchaus einen TCP-Server ansprechen. Aber die Fritte kann keinen TCP Server stellen. Die kann auf USB nur Laufwerke einbinden und "weiterleiten". Das ist aber ein anderes Protokoll (smb).
                                    Man kann das mit einem kleinen Rasp o.ä. und ser2net lösen (habe ich bei Zigbee so gemacht, war aber eine Viecherei) oder wie @Homoran geschrieben hat, mit einer ioBroker Slave Installation.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Maas-Meister
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #114

                                    Vielen Dank euch für die schnellen Antworten.
                                    Einen Pi "nur" für diesen zweck ist leider keine Option.
                                    Dann muss ich erstmal mit den Daten leben welcher mein Wechselrichter mir Tagsüber gibt (Nachtabschaltung) und warte bis ich einen neuen Stromzähler bekomme.

                                    Habe auf eine einfache Lösung gehofft. Kabel an die Fritze und los.

                                    Besten Dank :-)

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Maas-Meister

                                      Vielen Dank euch für die schnellen Antworten.
                                      Einen Pi "nur" für diesen zweck ist leider keine Option.
                                      Dann muss ich erstmal mit den Daten leben welcher mein Wechselrichter mir Tagsüber gibt (Nachtabschaltung) und warte bis ich einen neuen Stromzähler bekomme.

                                      Habe auf eine einfache Lösung gehofft. Kabel an die Fritze und los.

                                      Besten Dank :-)

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #115

                                      @maas-meister sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                      Einen Pi "nur" für diesen zweck ist leider keine Option.

                                      Das haben aber viele (auch ich) nur für den Zähler.

                                      Ich glaube es gibt es noch irgendwelche Leseköpfe mit WiFi. Aber ob das günstiger wird...

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Rene55R Online
                                        Rene55R Online
                                        Rene55
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #116

                                        @ alle Gibt es eine Empfehlung für einen Hutschinen-Messadapter? Einphasig, mit oder ohne Display? Wenn ich es hier richtig gelesen habe, wurden hier nur die Zähler des Netzbetreibers "angezapft".
                                        LG Rainer

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene55R Rene55

                                          @ alle Gibt es eine Empfehlung für einen Hutschinen-Messadapter? Einphasig, mit oder ohne Display? Wenn ich es hier richtig gelesen habe, wurden hier nur die Zähler des Netzbetreibers "angezapft".
                                          LG Rainer

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                          #117

                                          @rene55 sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                          Wenn ich es hier richtig gelesen habe, wurden hier nur die Zähler des Netzbetreibers "angezapft".

                                          Ja, genau hier geht es um die neuen "modernen Meßeinrichtungen", die bis 2032 die alten schwarzen Ferraris-Zähler ersetzen.

                                          Mit den Suchwörtern "Stromverbrauch messen" bringt die Suche hier einige Ergebnisse

                                          z.B. gibt es eine umfangreiche Diskussion zum Shelly 3EM

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          250

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe