Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. mqtt startet nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    mqtt startet nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Arne Schuch
      Arne Schuch last edited by

      Hallo,

      ich setze gerade einen neuen Server auf. Der läuft auf einem Unraid als Docker-Container. Das läuft soweit auch gut, nur habe ich gerade ein Problem mit dem MQTT-Server. Ich habe hier ein paar Sonoffs und Shellys mit Tasmota drauf, daher hatte ich mich zunächst für den Sonoff-Adapter entschieden. Der will aber nicht starten und bleibt auf gelb hängen. Im Log steht bis in alle Ewigkeit:

      sonoff.0 2021-01-22 17:58:36.194 info (3027) Starting MQTT server on port 1883

      Dann habe ich mich am MQTT Broker/Client-Adapter versucht. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Auch der startet nicht.
      Als letztes habe ich dann geprüft, ob er sich denn mit einem bestehenden MQTT-Server verbindet und daher auf Client umgestellt und mit dem MQTT-Server verbunden. Das klappt erstaunlicherweise. Jetzt bin ich gerade etwas verwirrt, wo ich denn nachsehen kann, was das Problem ist. Am Portmapping kann es ja irgendwie nicht liegen.

      Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich zwar nicht ganz unerfahren mit ioBroker bin, zuletzt aber vor 2-3 Jahren damit gearbeitet habe. Bin also quasi (Neu)Anfänger.

      VG A

      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @Arne Schuch last edited by Ralla66

        @arne-schuch
        Mqtt Adapter auf Port 1883, Sonoff Adapter Mqtt gehe auf Port 1885.

        Arne Schuch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Arne Schuch
          Arne Schuch @Ralla66 last edited by

          @ralla66 macht keinen Unterschied. Gleiches Verhalten.

          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @Arne Schuch last edited by

            @arne-schuch
            Sonoff Adapter Gelb ist meistens keine Verbindung oder Adapter nicht neu gestartet, kein Mqtt Empfang.
            Browser Cache löschen mit F5. In Tasmota nichts ändern unter Topic und Fulltopic ( Mqtt ). Im Sonoff Adapter
            hast du alle drei Haken gesetzt ?

            Arne Schuch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Arne Schuch
              Arne Schuch @Ralla66 last edited by

              @ralla66 Okay, das war es. Ich hatte noch keinen der Sonoffs auf den neuen Server umgestellt. Jetzt hat er ein Gerät gefunden und ist grün.
              Das hat sich mir jetzt nicht erschlossen, ich dachte, erstmal muss der Adapter laufen, bevor ich die Geräte umstelle.
              Danke vielmals!

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Arne Schuch last edited by

                @arne-schuch
                Kaum macht man das richtig geht das.
                Viel Spass weiterhin 🙂

                Arne Schuch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Arne Schuch
                  Arne Schuch @Ralla66 last edited by

                  @ralla66 Recht du hast, muss man nur drauf kommen 😀
                  Eine Frage noch: wenn ich nun auch nicht-Tasmota-Geräte habe, die mqtt sprechen, muss ich dann für die noch einen zusätzlichen mqtt-Server laufen lassen? Auf einem anderen Port?

                  Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active @Arne Schuch last edited by

                    @arne-schuch
                    bin da in mqtt nicht so bewandert, so wie ich gelesen habe ist ja Sonoff Adapter ( Port 1885 ) und Mqtt Adapter ( Port 1883 ) der Broker. Also deine Hauptschaltzentrale.

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Ralla66 last edited by mickym

                      @ralla66 Der Sonoff Adapter ist intern auch nichts anderes als ein MQTT Broker. Man sollte sich vielleicht überlegen ob man nicht besser auf den Sonoff Adapter verzichten kann.

                      @Arne-Schuch Nein Du brauchst keinen extra Port. Die einzelnen mqtt-Clients authentifizieren sich mit Username und Passwort. Wenn nicht selbst vorgegeben definierst Du für einen mqtt-Client ein extra Präfix unter dem alle Werte geschrieben werden. Du musst generell bei den Adaptern aufpassen.
                      Auch der Owntracks Adapter agiert als Mqtt Server ist also nicht nötig - auch der Shelly Adapter ist nicht nötig, wenn Deine Shellies nicht Coap Protokoll sprechen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      438
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      1505
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo