Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
575 Beiträge 70 Kommentatoren 145.6k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    So, alle miteinander, wir haben die letzten Tage noch kleinere Issues und Optimierungen gesammelt und diese kommen jetzt demnächst als 3.2.8 ins Latest:

    3.2.8 (2021-01-21)

    • (Apollon77) fix reading of certificates if the given certificates are files
    • (Apollon77) add error handling when let's encrypt configuration contains invalid domain names and other cases to allow still access to the adapter if possible
    • (foxriver76) fix compact mode cli commands
    • (AlCalzone) Support more Github URL formats for iobroker url command
    • (foxriver76) replace exit codes in setup js with named constants
    • (foxriver76) add adapter method getUserId
    • (Apollon77) add seq logging support to js-controller
    • (Foxriver76) Harmonize username handling between admin and js-controller by transforming the object id to lowercase. With this user names will be treated case insensitive from now on!
    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #148

    @apollon77 3.2.8 absolut problemlos hier

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • MalleRalleM Offline
      MalleRalleM Offline
      MalleRalle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #149

      @apollon77
      iobroker fix wirft nach Update auf 3.2.8 diese Meldung aus:

      Created /etc/sudoers.d/iobroker
      main: line 548: ~/.iobroker/iobroker_completions: No such file or directory
      main: line 550: ~/.iobroker/iobroker_completions: No such file or directory
      Fixing directory permissions...
      
      
      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MalleRalleM MalleRalle

        @apollon77
        iobroker fix wirft nach Update auf 3.2.8 diese Meldung aus:

        Created /etc/sudoers.d/iobroker
        main: line 548: ~/.iobroker/iobroker_completions: No such file or directory
        main: line 550: ~/.iobroker/iobroker_completions: No such file or directory
        Fixing directory permissions...
        
        
        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #150

        @malleralle Ja ist ein issue im installer/fixer und schon bekannt. Hat mit Controller nichts zu tun. Ist aber nicht wild

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @malleralle Ja ist ein issue im installer/fixer und schon bekannt. Hat mit Controller nichts zu tun. Ist aber nicht wild

          ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #151

          @apollon77
          Ich habe diese Warnmeldungen (auch bei anderen Adaptern)

          host.ioBroker	2021-01-22 07:07:10.332	info	instance system.adapter.fully-tablet-control.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
          host.ioBroker	2021-01-22 07:07:10.286	info	instance system.adapter.sonoff.0 terminated with code null ()
          host.ioBroker	2021-01-22 07:07:10.285	warn	instance system.adapter.sonoff.0 terminated due to SIGTERM
          host.ioBroker	2021-01-22 07:07:10.285	info	instance system.adapter.mqtt.0 terminated with code null ()
          host.ioBroker	2021-01-22 07:07:10.284	warn	instance system.adapter.mqtt.0 terminated due to SIGTERM
          

          Was ist SIGTERM?

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ChaotC Chaot

            @apollon77
            Ich habe diese Warnmeldungen (auch bei anderen Adaptern)

            host.ioBroker	2021-01-22 07:07:10.332	info	instance system.adapter.fully-tablet-control.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
            host.ioBroker	2021-01-22 07:07:10.286	info	instance system.adapter.sonoff.0 terminated with code null ()
            host.ioBroker	2021-01-22 07:07:10.285	warn	instance system.adapter.sonoff.0 terminated due to SIGTERM
            host.ioBroker	2021-01-22 07:07:10.285	info	instance system.adapter.mqtt.0 terminated with code null ()
            host.ioBroker	2021-01-22 07:07:10.284	warn	instance system.adapter.mqtt.0 terminated due to SIGTERM
            

            Was ist SIGTERM?

            apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #152

            @chaot Wann genau hast du diese meldung? Beim stoppen des Controllers?

            Wenn ja dann ist das normal bzw ok.

            Wenn der controller einen Adapter stoppt sagt er ihm er solle sich bitte beenden. Wenn er das in erhalb einer gewissen Zeit nicht tut dann sagt er dem Betriebssystem er das dieses den Prozess beenden sol. Das ist quasi SIGTERM ("Signal Terminate")

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @chaot Wann genau hast du diese meldung? Beim stoppen des Controllers?

              Wenn ja dann ist das normal bzw ok.

              Wenn der controller einen Adapter stoppt sagt er ihm er solle sich bitte beenden. Wenn er das in erhalb einer gewissen Zeit nicht tut dann sagt er dem Betriebssystem er das dieses den Prozess beenden sol. Das ist quasi SIGTERM ("Signal Terminate")

              ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #153

              @apollon77 Die kamen jetzt nach dem Update als ich das System wieder hochgefahren habe. Also beim ersten Start.

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Chaot

                @apollon77 Die kamen jetzt nach dem Update als ich das System wieder hochgefahren habe. Also beim ersten Start.

                apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                #154

                @chaot Ok, dann braucht es wohl mehr log. Effektiv heisst das das Irgendjemand die Prozesse gekillt hat ... an sich macht das nur der controller oder dein betriebssystem wenn du "Kill" sagtst oder in low RAM situaitionen oder so. Wenn die Adapter danach neu gestartet wurden alles ok

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @chaot Ok, dann braucht es wohl mehr log. Effektiv heisst das das Irgendjemand die Prozesse gekillt hat ... an sich macht das nur der controller oder dein betriebssystem wenn du "Kill" sagtst oder in low RAM situaitionen oder so. Wenn die Adapter danach neu gestartet wurden alles ok

                  ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #155

                  @apollon77 Ach, ich denke das hat sich erledigt. Nachdem ich alles nochmal gestartet habe kamen die Meldungen nicht mehr.
                  Mal Abwarten.

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    myssv
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #156

                    Ich bekomme beim Neustart mit einem Mal folgende Meldungen:

                    [...]
                    host.iobroker check instance "system.adapter.fritzdect.0" for host "iobroker",
                    host.iobroker check instance "system.adapter.fb-checkpresence.0" for host "iobroker",
                    host.iobroker check instance "system.adapter.tr-064.0" for host "iobroker",
                    ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden,
                    ,
                    ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden,
                    ,

                    ioBroker läuft im Docker auf einer Synology

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F fastfoot

                      @amg_666 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                      Also doch erst Slave dann Master ????

                      • für Hosts bis 3.1.6 Slave --> Master
                      • für Hosts ab 3.2.x Master --> Slave

                      wenn das jetzt noch falsch ist, dann liegt das nicht an mir :-)

                      lag doch an mir, tatsächlich sollte man den ersten Post lesen (zur Not mehrfach, musste ich auch, obwohl es eig. klar da steht)

                      J Offline
                      J Offline
                      Josh
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #157

                      @fastfoot

                      Also wat nu? Ich lese folgendes:

                      Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.1 läuft ist es beim Update auf Version 3.2 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Die Slaves werden danach aktualisiert!
                      

                      Bei mir lief 3.1.6 und ich wollte auf 3.2.7. Also erst Master dann Slave. Trotzem wurde die Console nicht mehr freigegeben.

                      Wenn ich aber den Master und den Slave gleichzeitig stoppe, dann beide System update (egal welche Reihenfolge) sollte es doch perfekt sein, oder?

                      Master: Intel NUC10i5-32GB-1TB_SSD - Proxmox 8.3 - LXC Debian 11
                      Slave1: RPi3B - ZigBee CC2652P - 10x DS18B20
                      Slave2: RPi3B - ZigBee CC2538+CC2592
                      node.js 20.18.1 / NPM 10.8.2 / js-controller 7.0.3

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M myssv

                        Ich bekomme beim Neustart mit einem Mal folgende Meldungen:

                        [...]
                        host.iobroker check instance "system.adapter.fritzdect.0" for host "iobroker",
                        host.iobroker check instance "system.adapter.fb-checkpresence.0" for host "iobroker",
                        host.iobroker check instance "system.adapter.tr-064.0" for host "iobroker",
                        ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden,
                        ,
                        ls: Zugriff auf '/dev/disk/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden,
                        ,

                        ioBroker läuft im Docker auf einer Synology

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                        #158

                        @myssv bitte echtes log kopieren ... da ist an sich ein Adaptername davor

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Josh

                          @fastfoot

                          Also wat nu? Ich lese folgendes:

                          Bei einem Multi-Host-System, welches auf js-controller 2.2 oder 3.1 läuft ist es beim Update auf Version 3.2 empfohlen, zuerst das Master-System zu aktualisieren. Die Slaves werden danach aktualisiert!
                          

                          Bei mir lief 3.1.6 und ich wollte auf 3.2.7. Also erst Master dann Slave. Trotzem wurde die Console nicht mehr freigegeben.

                          Wenn ich aber den Master und den Slave gleichzeitig stoppe, dann beide System update (egal welche Reihenfolge) sollte es doch perfekt sein, oder?

                          apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #159

                          @josh Bei einem Slave update muss der master immer laufen (ausser du hast ein redis/redis System). Ich füge es hinzu nochmal zur SIcherheit

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @josh Bei einem Slave update muss der master immer laufen (ausser du hast ein redis/redis System). Ich füge es hinzu nochmal zur SIcherheit

                            J Offline
                            J Offline
                            Josh
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #160

                            @apollon77
                            Ich habe Redis auf dem Master laufen und den Slave mit dem Redis auf dem Master verbunden (denke ich ...)

                            Wie mache ich es denn dann?!?!?

                            Master: Intel NUC10i5-32GB-1TB_SSD - Proxmox 8.3 - LXC Debian 11
                            Slave1: RPi3B - ZigBee CC2652P - 10x DS18B20
                            Slave2: RPi3B - ZigBee CC2538+CC2592
                            node.js 20.18.1 / NPM 10.8.2 / js-controller 7.0.3

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Josh

                              @apollon77
                              Ich habe Redis auf dem Master laufen und den Slave mit dem Redis auf dem Master verbunden (denke ich ...)

                              Wie mache ich es denn dann?!?!?

                              apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #161

                              @josh Wenn Du ein Redis/Redis System hast (also beide DBs States und Ibjects auf Redis) dann ist die Reihenfolge komplett schnuppe weil es keinen "iobroker Master" mehr gibt ... der Redis ist "der Master". Reihenfolge in dem Fall egal

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                myssv
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #162

                                @apollon77 Die Meldung kommt an der Konsole, die ich im Portainer sehe

                                f285c1e6-37f3-45d1-8393-42a8c2d190af-image.png

                                Im ioBroker Log finde ich sie nicht

                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @josh Wenn Du ein Redis/Redis System hast (also beide DBs States und Ibjects auf Redis) dann ist die Reihenfolge komplett schnuppe weil es keinen "iobroker Master" mehr gibt ... der Redis ist "der Master". Reihenfolge in dem Fall egal

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Josh
                                  schrieb am zuletzt editiert von Josh
                                  #163

                                  @apollon77
                                  OK, verstanden. Dann ist es auch egal, wenn ich es so mache, wie es beschrieben ist.

                                  Ich gucke nochmal nach, ob ich beides (States und Objects) verbunden habe. Die Redis-Einrichtung ist schon 'ne ganze Zeit her...

                                  EDIT:
                                  Der Befehl

                                  iobroker multihost status
                                  

                                  gibt beim Master folgendes zurück

                                  Multihost discovery server: disabled
                                  Discovery authentication:   enabled
                                  Persistent activation:      disabled
                                  Objects:                    file on 0.0.0.0
                                  States:                     redis on 127.0.0.1
                                  

                                  und beim Slave

                                  Multihost discovery server: disabled
                                  Discovery authentication:   enabled
                                  Persistent activation:      disabled
                                  Objects:                    file on 192.168.178.115
                                  States:                     redis on 192.168.178.115
                                  

                                  Ist das die von DIr beschriebene redis/redis config?

                                  Master: Intel NUC10i5-32GB-1TB_SSD - Proxmox 8.3 - LXC Debian 11
                                  Slave1: RPi3B - ZigBee CC2652P - 10x DS18B20
                                  Slave2: RPi3B - ZigBee CC2538+CC2592
                                  node.js 20.18.1 / NPM 10.8.2 / js-controller 7.0.3

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                    #164

                                    @apollon77
                                    Update von 3.1.6 auf 3.2.8 liefert folgende Logeinträge:

                                    2021-01-22 09:59:39.552 - error: web.0 (593419) [LE] {"code":"E_FAIL_DRY_CHALLENGE","context":"cert_renewal","subject":"***.myfritz.net","altnames":["***.myfritz.net"]}
                                    2021-01-22 10:04:06.915 - error: dwd.0 (593900) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    2021-01-22 10:04:06.920 - error: dwd.0 (593900) unhandled promise rejection: DB closed
                                    2021-01-22 10:04:06.957 - error: dwd.0 (593900) Error: DB closed
                                    at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:179:25)
                                    at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:146:20)
                                    at Object.onceWrapper (events.js:421:26)
                                    at Socket.emit (events.js:314:20)
                                    at Socket.EventEmitter.emit (domain.js:483:12)
                                    at TCP. (net.js:675:12)
                                    2021-01-22 10:04:06.958 - error: dwd.0 (593900) DB closed
                                    

                                    Port 80 ist bei mir nur für iob auf wenn ich das letsencrypt cert verlängern muss. Sonst ist der anderweitig belegt.
                                    Kommt die Meldung daher?

                                    Die DWD Meldungen sind nur FYI oder relevant?

                                    Und das MaterialUI Frontend kann mit lokaler IP gar nicht mehr aufgerufen werden.

                                    nodejs: 12.20.1
                                    JS-Controller: 3.2.8
                                    dwd: 2.7.2
                                    web: 3.2.3

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M myssv

                                      @apollon77 Die Meldung kommt an der Konsole, die ich im Portainer sehe

                                      f285c1e6-37f3-45d1-8393-42a8c2d190af-image.png

                                      Im ioBroker Log finde ich sie nicht

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #165

                                      @myssv Dann denke ich wäre das eine Frage für buanet :-)

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Josh

                                        @apollon77
                                        OK, verstanden. Dann ist es auch egal, wenn ich es so mache, wie es beschrieben ist.

                                        Ich gucke nochmal nach, ob ich beides (States und Objects) verbunden habe. Die Redis-Einrichtung ist schon 'ne ganze Zeit her...

                                        EDIT:
                                        Der Befehl

                                        iobroker multihost status
                                        

                                        gibt beim Master folgendes zurück

                                        Multihost discovery server: disabled
                                        Discovery authentication:   enabled
                                        Persistent activation:      disabled
                                        Objects:                    file on 0.0.0.0
                                        States:                     redis on 127.0.0.1
                                        

                                        und beim Slave

                                        Multihost discovery server: disabled
                                        Discovery authentication:   enabled
                                        Persistent activation:      disabled
                                        Objects:                    file on 192.168.178.115
                                        States:                     redis on 192.168.178.115
                                        

                                        Ist das die von DIr beschriebene redis/redis config?

                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #166

                                        @josh neeee objects -> file ... also hast du den Objects Server weiterhin vom iobroker "master"

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DiginixD Diginix

                                          @apollon77
                                          Update von 3.1.6 auf 3.2.8 liefert folgende Logeinträge:

                                          2021-01-22 09:59:39.552 - error: web.0 (593419) [LE] {"code":"E_FAIL_DRY_CHALLENGE","context":"cert_renewal","subject":"***.myfritz.net","altnames":["***.myfritz.net"]}
                                          2021-01-22 10:04:06.915 - error: dwd.0 (593900) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                          2021-01-22 10:04:06.920 - error: dwd.0 (593900) unhandled promise rejection: DB closed
                                          2021-01-22 10:04:06.957 - error: dwd.0 (593900) Error: DB closed
                                          at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:179:25)
                                          at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:146:20)
                                          at Object.onceWrapper (events.js:421:26)
                                          at Socket.emit (events.js:314:20)
                                          at Socket.EventEmitter.emit (domain.js:483:12)
                                          at TCP. (net.js:675:12)
                                          2021-01-22 10:04:06.958 - error: dwd.0 (593900) DB closed
                                          

                                          Port 80 ist bei mir nur für iob auf wenn ich das letsencrypt cert verlängern muss. Sonst ist der anderweitig belegt.
                                          Kommt die Meldung daher?

                                          Die DWD Meldungen sind nur FYI oder relevant?

                                          Und das MaterialUI Frontend kann mit lokaler IP gar nicht mehr aufgerufen werden.

                                          nodejs: 12.20.1
                                          JS-Controller: 3.2.8
                                          dwd: 2.7.2
                                          web: 3.2.3

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #167

                                          @diginix Der Fehler von web sollte daher kommen das er certs updaten will aber nicht kann ... Wenn du "auto renewal" aktiviert hast dann solltest du auch "immer" den Port verfügbar haben ... sonst musst du das automatisch update deaktivieren.

                                          dwd: haste mal ganzes log von dem "lauf"?`

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          874

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe