NEWS
Hilfe zum Einstieg
-
@homoran sagte in Hilfe zum Einstieg:
Wenn funkbasiert ist das Ganze sowieso mit einem Jammer schnell auszuhebeln
Das ist natürlich richtig, nur wenn man nicht Fort Knox absichern will, dann reicht das gegebenenfalls.
-
@nu_81
Ach so, ganz wichtig! Homematic IP-Komponenten sind leider sehr, sehr teuer. -
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 said in Hilfe zum Einstieg:
ürlich richtig, nu
Gibt es dagegen nicht den rolling Code?
So arbeitet zumindest meine momentane Elro Anlage. -
@nu_81
Das weiß ich leider nicht. -
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 said in Hilfe zum Einstieg:
Smartlock vielleicht Nuki. Leider gibt es von eQ-3 die Keymatic nicht in Homematic IP. Ich nutze einfach die Hue-Bridge von Philips.
Mit welchem Gateway könnte man also den Keymatic im iobroker ansprechen?
Wie binde ich die Xiaomi Komponenten an? -
@nu_81 sagte in Hilfe zum Einstieg:
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 said in Hilfe zum Einstieg:
Smartlock vielleicht Nuki. Leider gibt es von eQ-3 die Keymatic nicht in Homematic IP. Ich nutze einfach die Hue-Bridge von Philips.
Mit welchem Gateway könnte man also den Keymatic im iobroker ansprechen?
CCU3
Die CCU3 kann beide Komponenten anbinden. Homematic und Homematic IP.
-
@nu_81 sagte in Hilfe zum Einstieg:
Gibt es dagegen nicht den rolling Code?
wo?
Homematic arbeitet zwar verschlüsselt, aber das ist nicht der PunktWenn ein Jammer das gesamte Funknetz lahmlegt, hilft weder Rolling code, noch ein verschlüsseltes Funkpaket.
Es kommt einfach nichts beim Empfänger an -
@homoran said in Hilfe zum Einstieg:
rbeitet zwar verschlüsselt, aber d
stimmt sorry, habe ich verwechselt.
Komischerweise hat meine Elro Anlage einen Jammer Detector, was auch immer dieser bewirken soll. -
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Hilfe zum Einstieg:
Smartlock vielleicht Nuki.
Hier ein absolut nicht repräsentativer Test
https://www.av-test.org/de/internet-of-things/smart-home/@ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Hilfe zum Einstieg:
Leider gibt es von eQ-3 die Keymatic nicht in Homematic IP
Da hast du aber nur ein Problem bei Direktverknüpfungen, die Hm-Sec Komponenten laufen auch alle nur im gesicherten Modus
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 said in Hilfe zum Einstieg:
Die CCU3 kann beide Komponenten anbinden. Homematic und Homematic IP.
Ich verstehe hier immer noch nicht den Zusammenhang zu Zigbee, Thread, und dementsprechend zu Conbee und CC2531.
Sind Homematic und Homematic IP Herstellerspezifische Gerätegruppen die über Zigbee kommunizieren?
Kann ich somit mit einem CC2531 oder Conbee 2 diese Gateways simulieren? -
@nu_81 sagte in Hilfe zum Einstieg:
Ich verstehe hier immer noch nicht den Zusammenhang zu Zigbee, Thread, und dementsprechend zu Conbee und CC2531.
Da gibt es keinen.
Daür gibt es ioBroker, der genau dafür da ist verschiedene Systeme zu verbinden
-
@homoran
Ok, also wenn ich nun mal die Alarmanlage außen vor lasse und nur Hue Lampen, Xiaomi Fensterkontakte und ein Smartlock anbinden möchte,
welches Gateway wäre dann notwendig? -
@nu_81
Mal eine Gegenfrage:
Welche Hardware möchtest du für iobroker einsetzen? -
@nu_81 sagte in Hilfe zum Einstieg:
welches Gateway wäre dann notwendig?
für jedes System das entsprechende Gateway
-
@homoran sagte in Hilfe zum Einstieg:
@nu_81 sagte in Hilfe zum Einstieg:
welches Gateway wäre dann notwendig?
für jedes System das entsprechende Gateway
Eben.
@nu_81
Die Domäne von iobroker ist doch das Zusammenführen von verschiedenen Systemen. Natürlich kann man einen Wildwuchs durch eine gute Planung vermeiden. Und das sollte man auch, aber letztlich wird man mit einem Gateway eben nicht hinkommen. -
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 sagte in Hilfe zum Einstieg:
Die Domäne von iobroker ist doch das Zusammenführen von verschiedenen Systemen
Daher auch der Name: I/O Broker
-
@nu_81 sagte in Hilfe zum Einstieg:
Sind Homematic und Homematic IP Herstellerspezifische Gerätegruppen die über Zigbee kommunizieren?
Wurde das schon beantwortet? Wenn ja, dann noch mal: Nein.
Das sind einfach zwei Produktlinien. Eine ältere (Homematic) und eine neuere (Homematic IP). Zigbee kommt hier nicht zum Einsatz.
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 said in Hilfe zum Einstieg:
Welche Hardware möchtest du für iobroker einsetzen?
Habe ioBroker auf einem Rasp 4 laufen.
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 said in Hilfe zum Einstieg:
Natürlich kann man einen Wildwuchs durch eine gute Planung vermeiden. Und das sollte man auch, aber letztlich wird man mit einem Gateway eben nicht hinkommen.
Aber genau darum geht es ja.
Ich möchte gerne (versuchen) ein Gateway zu bekommen, mit dem ich möglichst viele Komponenten steuern kann.
So wie ich das sehe, scheint die universellste Lösung Conbee 2 zu sein, richtig?Hier scheint ja zumindest Hue, Xiaomi und Ikea abgedeckt zu sein.
Damit kann man ja schonmal eine ganze Menge anrichten.Oder ist das falsch?
-
@nu_81
Zigbee ist natürlich ein Ansatz. Aber auf dem Pi läuft zum Beispiel auch eine Raspberrymatic.