Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
126 Beiträge 23 Kommentatoren 40.6k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lobomauL lobomau

    @thias sollte so sein. Sonst würde es ja nur mit Batterie funktionieren!? Oder dann immer nur durchs Fenster hängen... hm.
    naja, hab ihn seit heute draußen. Mal schauen ob das Kalibrieren funktioniert und wie es aussieht wenn er wieder drin ist (nachdem er von der Spannungsversorgung getrennt wurde)

    Nach meinem Verständnis müsste er irgendwann eine Sprung auf die 400ppm machen!? 2021_01_18_00_00_chart.svg

    T Offline
    T Offline
    Thias
    schrieb am zuletzt editiert von
    #106

    @lobomau Da bin ich mal gespannt. Halte uns mal auf dem Laufenden...

    Danke!

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Thias

      @lobomau Da bin ich mal gespannt. Halte uns mal auf dem Laufenden...

      Danke!

      T Offline
      T Offline
      tiego
      schrieb am zuletzt editiert von
      #107

      Hallo,
      ein Cooles Projekt hier,...
      hat jemand versucht die Sensordaten über 433mhz an einen rtl_433 empfänger zu senden?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S saeft_2003

        @Phinix

        So sieht das bei mir aus. Wir kommen mit zweimal täglich lüften unter normalen Umständen nie über 2000ppm.

        C9318A74-33F0-4AA9-BA6D-7668DD489B6F.jpeg

        P Offline
        P Offline
        Phinix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #108

        Hallo zusammen,

        ich möchte mit euch meine Ergebnisse teilen zu denen ich in den letzten Wochen gekommen bin.
        Wie ich weiter oben in meinem Post bereits erwähnte, sind mir die Werte des MH-Z19B Sensor zu ungenau. Im Chart welchen ich dazu gepostet hatte, konnte man deutlich die Abweichung zwischen der Netatmo Station und des Sensors sehen. Im unteren Bereich waren die Werte in Ordnung, je höher der CO2 Wert aber stieg, desto weiter drifteten die Werte auseinander.
        Natürlich erwarte ich keine 100%ige Übereinstimmung der Werte, aber sie sollten sich zumindest annähern.

        Es ist natürlich auch möglich, dass ich einfach einen schlechten Sensor bekommen habe. Den Sensor hatte ich zunächst nicht kalibriert wie es in manchen Foren beschrieben wurde. Später bin ich dann auch zum kalibrieren übergegangen, in der Hoffnung dass sich die Werte bessern, was aber nicht passierte.

        Also suchte ich nach weiteren CO2 Sensoren. Durch Zufall bin ich auf einen SenseAir S8 CO2 Sensor gestoßen, welchen ich dann zum testen bestellt hatte. Da dies in der Zwischenzeit schon der 4. CO2 Sensor war, wollte ich das Projekt schon an den Nagel hängen.
        Auf einen letzten Versuch wollte ich es aber noch ankommen lassen, also bestellte ich den Sensor beim Chinahändler meines Vertrauens :D .

        Der Sensor habe ich über einen Wemos D1 mini und Tasmota eingebunden. Und siehe da, die Werte sehen um einiges besser aus. Die rote Kennlinie ist der SenseAir S8 und die grüne im Vergleich wieder der MH-Z19B.
        Leider habe ich aktuell keine Netatmo Station mehr zu Hand um die Werte weiter vergleichen zu können, werde dies aber noch nachreichen.

        66df96ff-6094-4119-82b5-f588310b6ae3-image.png

        Das Ganze habe ich nun mit einem Temperatursensor gekoppelt und in ein Gehäuse gepackt welches am Anfang dieses Threads gepostet wurde.

        2e668fdd-058b-48f1-8869-319a6c4fa032-image.png

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S spaceduck

          Hallo zusammen,

          ich wollte euch an meinem Projekt "CO2 Sensor" teilhaben lassen. Momentan habe ich 2 Stück dieser Sensoren im Einsatz.

          Die Hardware besteht aus einem ESP8266 und einem MH-Z19. Auf dem ESP8266 läuft EasyESP, dort wird der Sensor direkt unterstützt - dazu muss aber die Developer Firmware geflasht werden. Eingebaut habe ich alles in ein kleines Steckergehäuse. Die Kosten für die Hardware belaufen sich auf ca. 26 EUR.

          Verwendet wurden folgende Teile:

          1x MH-Z19 CO2 Sensor (Aliexpress)

          1x Wemos D1 Mini (Aliexpress)

          Gehäuse und Spannungswandler sind von Reichelt:

          1x SSG 100 EURO

          1x MW IRM-01-5

          Zusätzlich noch ein Stück Lochrasterplatine und n paar Kabel aus der Restekiste…

          361_img_0123.jpg

          361_img_0124.jpg

          361_img_0125.jpg

          Fertig sieht der Sensor dann so aus:

          361_img_0126.jpg

          EasyESP habe ich auf 5 Minuten Deep Sleep eingestellt, d.h. der Sensor sendet alle 5 Minuten via MQTT den aktuellen Messwert (ppm) direkt an iobroker und geht dann in den Sleepmodus. Der Stromverbrauch ist eher zu vernachlässigen.

          Schaltplan und Einstellungen in EasyESP sind eigentlich selbsterklärend, das beschreibe ich jetzt hier erstmal nicht - kann ich aber auf Nachfrage gern noch machen.

          361_1.png

          361_2.png

          MfG Spaceduck

          I Offline
          I Offline
          ITCrowd
          schrieb am zuletzt editiert von
          #109

          @spaceduck Auch der CCS811 misst ganz passabel. Aber nur wenn er am Gehäuserand unmittelbaren Kontakt zur Umgebungsluft hat.

          Sensoren und Messwerte: CCS811 eCO2, TVOC. BME280 Luftdruck, Temperatur, Taupunkt, Luftfeuchte.

          4e71333a-582d-4230-b5d1-fd467805284b-grafik.png

          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I ITCrowd

            @spaceduck Auch der CCS811 misst ganz passabel. Aber nur wenn er am Gehäuserand unmittelbaren Kontakt zur Umgebungsluft hat.

            Sensoren und Messwerte: CCS811 eCO2, TVOC. BME280 Luftdruck, Temperatur, Taupunkt, Luftfeuchte.

            4e71333a-582d-4230-b5d1-fd467805284b-grafik.png

            ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #110

            @itcrowd Wo hast du den CCS 811 laufen? Bei mir hängt sich das Biest immer nach 48 - 72 Stunden auf.

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            I 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ChaotC Chaot

              @itcrowd Wo hast du den CCS 811 laufen? Bei mir hängt sich das Biest immer nach 48 - 72 Stunden auf.

              I Offline
              I Offline
              ITCrowd
              schrieb am zuletzt editiert von ITCrowd
              #111

              @chaot Davon habe ich in diversen Foren auch gelesen. Kann ich aber hier nicht bestätigen. In meiner Schaltung werkelt ein ESP-01S. Er kümmert sich um Sensoren, Display und LED.
              Ich habe eine angepasste Tasmota Version kompiliert (CCS811+ Display gibt es fertig nicht.) Dann noch ein paar Regeln und es läuft stabil 24/7.)

              Schaltplan:

              cb6f7e8c-f918-47c9-b959-69f703e31b33-grafik.png

              Und so sieht es dann fertig aus. (Passt auch in ein halb so großes Gehäuse)

              CO2.jpg

              Für eine gute Messung muss auch etwas Plastik weichen.

              Sensor.jpg

              ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • I ITCrowd

                @chaot Davon habe ich in diversen Foren auch gelesen. Kann ich aber hier nicht bestätigen. In meiner Schaltung werkelt ein ESP-01S. Er kümmert sich um Sensoren, Display und LED.
                Ich habe eine angepasste Tasmota Version kompiliert (CCS811+ Display gibt es fertig nicht.) Dann noch ein paar Regeln und es läuft stabil 24/7.)

                Schaltplan:

                cb6f7e8c-f918-47c9-b959-69f703e31b33-grafik.png

                Und so sieht es dann fertig aus. (Passt auch in ein halb so großes Gehäuse)

                CO2.jpg

                Für eine gute Messung muss auch etwas Plastik weichen.

                Sensor.jpg

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #112

                @itcrowd Du hast mich drauf gebracht das wohl doch nochmal zu versuchen. Vielleicht lag es ja auch damals an der Tasmot. Das war ganz am Anfang als der eingebaut wurde.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                I 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChaotC Chaot

                  @itcrowd Du hast mich drauf gebracht das wohl doch nochmal zu versuchen. Vielleicht lag es ja auch damals an der Tasmot. Das war ganz am Anfang als der eingebaut wurde.

                  I Offline
                  I Offline
                  ITCrowd
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #113

                  @chaot Viel Erfolg. Spende gerne Firmware und Regel. :blush:

                  ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I ITCrowd

                    @chaot Viel Erfolg. Spende gerne Firmware und Regel. :blush:

                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #114

                    @itcrowd Wenn ich ehrlich bin interessiert mich die Regel für das Display schon. Ich habe auch noch zwei von en Dingern rumliegen. Mal schauen ob die auch mal einer Verwendung zugeführt werden.:blush:

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      @itcrowd Wenn ich ehrlich bin interessiert mich die Regel für das Display schon. Ich habe auch noch zwei von en Dingern rumliegen. Mal schauen ob die auch mal einer Verwendung zugeführt werden.:blush:

                      I Offline
                      I Offline
                      ITCrowd
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #115

                      @chaot Siehe hier:


                      mit Display

                      rule3 on Wifi#Connected do backlog power3 1 ; rule1 1 ; rule2 1 break
                      on Wifi#Disconnected do backlog Power3 1 ; delay 10 ; wificonfig 2 endon

                      rule2 on CCS811#eCO2 do DisplayText [s1l3c2]eCO2: ~20%value% ppm~20 endon
                      on BME280#Temperature do DisplayText [s1l5c2]Temp: ~20%value% ~f8C~20~20 endon
                      on BME280#Humidity do DisplayText [s1l6c2]rF : ~20%value% %~20 endon
                      on Time#Minute|1 do backlog DisplayText [s1l1c17t] [s1l1c1T] ; displaytext [x0y11r127:50] ; endon
                      on BME280#Pressure do DisplayText [s1l7c2]LD : endon
                      on BME280#Pressure<1000 do DisplayText [s1l7c8]~20~20%value% hPa break
                      on BME280#Pressure do DisplayText [s1l7c8]~20%value% hPa endon

                      rule1 on Power1#boot do Backlog Power3 1 ; Displaymode 0; Displayfont 0 ; DisplayText [s1l5c9] MIEP [s1l1c1] Suche WLAN ; Power2 1 ; Power1 1 endon
                      on Time#Initialized do Backlog Power1 2 ; Displayfont 0 ; DisplayText [s1l1c17t] [s1l1c1T]~20~20~20 ; displaytext [x0y11r127:50] endon
                      on CCS811#eCO2<2100 do Backlog POWER1 1 ; POWER2 0 BREAK
                      on CCS811#eCO2>3100 do Backlog POWER1 0 ; POWER2 2 BREAK
                      on CCS811#eCO2>2100 do Backlog POWER1 1 ; POWER2 1 ENDON

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • P Phinix

                        Hallo zusammen,

                        ich möchte mit euch meine Ergebnisse teilen zu denen ich in den letzten Wochen gekommen bin.
                        Wie ich weiter oben in meinem Post bereits erwähnte, sind mir die Werte des MH-Z19B Sensor zu ungenau. Im Chart welchen ich dazu gepostet hatte, konnte man deutlich die Abweichung zwischen der Netatmo Station und des Sensors sehen. Im unteren Bereich waren die Werte in Ordnung, je höher der CO2 Wert aber stieg, desto weiter drifteten die Werte auseinander.
                        Natürlich erwarte ich keine 100%ige Übereinstimmung der Werte, aber sie sollten sich zumindest annähern.

                        Es ist natürlich auch möglich, dass ich einfach einen schlechten Sensor bekommen habe. Den Sensor hatte ich zunächst nicht kalibriert wie es in manchen Foren beschrieben wurde. Später bin ich dann auch zum kalibrieren übergegangen, in der Hoffnung dass sich die Werte bessern, was aber nicht passierte.

                        Also suchte ich nach weiteren CO2 Sensoren. Durch Zufall bin ich auf einen SenseAir S8 CO2 Sensor gestoßen, welchen ich dann zum testen bestellt hatte. Da dies in der Zwischenzeit schon der 4. CO2 Sensor war, wollte ich das Projekt schon an den Nagel hängen.
                        Auf einen letzten Versuch wollte ich es aber noch ankommen lassen, also bestellte ich den Sensor beim Chinahändler meines Vertrauens :D .

                        Der Sensor habe ich über einen Wemos D1 mini und Tasmota eingebunden. Und siehe da, die Werte sehen um einiges besser aus. Die rote Kennlinie ist der SenseAir S8 und die grüne im Vergleich wieder der MH-Z19B.
                        Leider habe ich aktuell keine Netatmo Station mehr zu Hand um die Werte weiter vergleichen zu können, werde dies aber noch nachreichen.

                        66df96ff-6094-4119-82b5-f588310b6ae3-image.png

                        Das Ganze habe ich nun mit einem Temperatursensor gekoppelt und in ein Gehäuse gepackt welches am Anfang dieses Threads gepostet wurde.

                        2e668fdd-058b-48f1-8869-319a6c4fa032-image.png

                        M Offline
                        M Offline
                        Mischa
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #116

                        @phinix

                        Wo hast du den senseair s8 denn bestellt und hast du gegebenenfalls einen MHZ19B Fake erwischt?
                        Habe heute meinen zweiten erhalten und im Internet gelesen, dass wohl auch etliche Fakes unterwegs sind (link liefer ich nach), die Werte passen nämlich überhaupt nicht.

                        Ich überlege daher einen senseair zu bestellen in der Hoffnung dann vernünftige Werte zu bekommen. Danke.

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Mischa

                          @phinix

                          Wo hast du den senseair s8 denn bestellt und hast du gegebenenfalls einen MHZ19B Fake erwischt?
                          Habe heute meinen zweiten erhalten und im Internet gelesen, dass wohl auch etliche Fakes unterwegs sind (link liefer ich nach), die Werte passen nämlich überhaupt nicht.

                          Ich überlege daher einen senseair zu bestellen in der Hoffnung dann vernünftige Werte zu bekommen. Danke.

                          P Offline
                          P Offline
                          Phinix
                          schrieb am zuletzt editiert von Phinix
                          #117

                          @mischa

                          Es ist gut möglich, dass ich ein Fake bekommen habe. Ich meine den Sensor hatte ich bei Banggood bestellt.
                          Über die Messwerte war ich dann auch etwas erstaunt, da ich in anderen Foren relativ gute Charts im Vergleich zu anderen Sensoren gesehen hatte. Nur leider bei mir absolut nicht.

                          Mit dem SenseAir bin ich aber zufrieden, zumal er nicht arg viel mehr wie der MHZ19B gekostet hat. Musst du aber schauen, da gibt es auch unterschiedliche. Bestellt hatte ich den Sensor bei Aliexpress, kam aber innerhalb einer Woche bei mir an.

                          Inwiefern passen deine Werte nicht?

                          lobomauL amg_666A M 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • P Phinix

                            @mischa

                            Es ist gut möglich, dass ich ein Fake bekommen habe. Ich meine den Sensor hatte ich bei Banggood bestellt.
                            Über die Messwerte war ich dann auch etwas erstaunt, da ich in anderen Foren relativ gute Charts im Vergleich zu anderen Sensoren gesehen hatte. Nur leider bei mir absolut nicht.

                            Mit dem SenseAir bin ich aber zufrieden, zumal er nicht arg viel mehr wie der MHZ19B gekostet hat. Musst du aber schauen, da gibt es auch unterschiedliche. Bestellt hatte ich den Sensor bei Aliexpress, kam aber innerhalb einer Woche bei mir an.

                            Inwiefern passen deine Werte nicht?

                            lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #118

                            ich werde meinen mal nach drinnen holen. War seit dem 21.1. draußen und dümpelt immer kurz über 400ppm rum:
                            bbc86e20-09ba-4ea2-82c3-7992160c0f30-image.png

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                            • Slave: Pi4
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Phinix

                              @mischa

                              Es ist gut möglich, dass ich ein Fake bekommen habe. Ich meine den Sensor hatte ich bei Banggood bestellt.
                              Über die Messwerte war ich dann auch etwas erstaunt, da ich in anderen Foren relativ gute Charts im Vergleich zu anderen Sensoren gesehen hatte. Nur leider bei mir absolut nicht.

                              Mit dem SenseAir bin ich aber zufrieden, zumal er nicht arg viel mehr wie der MHZ19B gekostet hat. Musst du aber schauen, da gibt es auch unterschiedliche. Bestellt hatte ich den Sensor bei Aliexpress, kam aber innerhalb einer Woche bei mir an.

                              Inwiefern passen deine Werte nicht?

                              amg_666A Offline
                              amg_666A Offline
                              amg_666
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #119

                              @phinix Also mein "Ali Express Sensor" funktioniert und zeigt plausible CO2 Werte an. Was nicht funktioniert ist die Temperatur, da liegt er immer über 25 Grad.

                              iobroker auf proxmox container

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • amg_666A amg_666

                                @phinix Also mein "Ali Express Sensor" funktioniert und zeigt plausible CO2 Werte an. Was nicht funktioniert ist die Temperatur, da liegt er immer über 25 Grad.

                                S Offline
                                S Offline
                                saeft_2003
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #120

                                @amg_666 sagte in Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume:

                                @phinix Also mein "Ali Express Sensor" funktioniert und zeigt plausible CO2 Werte an. Was nicht funktioniert ist die Temperatur, da liegt er immer über 25 Grad.

                                ist bei mir auch so.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Phinix

                                  @mischa

                                  Es ist gut möglich, dass ich ein Fake bekommen habe. Ich meine den Sensor hatte ich bei Banggood bestellt.
                                  Über die Messwerte war ich dann auch etwas erstaunt, da ich in anderen Foren relativ gute Charts im Vergleich zu anderen Sensoren gesehen hatte. Nur leider bei mir absolut nicht.

                                  Mit dem SenseAir bin ich aber zufrieden, zumal er nicht arg viel mehr wie der MHZ19B gekostet hat. Musst du aber schauen, da gibt es auch unterschiedliche. Bestellt hatte ich den Sensor bei Aliexpress, kam aber innerhalb einer Woche bei mir an.

                                  Inwiefern passen deine Werte nicht?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Mischa
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #121

                                  @phinix

                                  Erst mal hier noch der Link zu den Fake-Sensoren. Ich hatte übrigens Version "C" statt "B"
                                  https://unsinnsbasis.de/co2-sensor-mhz19b/#Fake-Sensoren_-_mogliche_Falschungen_im_Handel

                                  Mein Sensor gibt Werte von ca. 500ppm aus im Freien und hatte im Innenraum nach dem Lüften einen halben Meter neben dem Fenster Werte von ca. 1500ppm angezeigt. Hatte ihn jetzt ein paar Stunden draußen und habe ABC ausgestellt.

                                  Die Werte schauen jetzt wieder plausibel aus, verglichen mit dem anderen Sensor. Die Abweichung voneinander liegen im für mich akzeptablen Bereich und sind wahrscheinlich auf den Versionsstand zurückzuführen.
                                  64023663-7b2c-47dc-ba5e-c2212db1b522-grafik.png
                                  Die größte Abweichung ca. in der Mitte vom Bild liegt bei 50 ppm (680 bzw. 630).

                                  Fürs Erste bleib ich jetzt mal bei den MH-Z19 Sensoren, falls ich mal einen dritten brauche werde ich aber definitiv mal den Senseair von Aliexpress testen.

                                  @amg_666
                                  Die Temperaturwerte sind bei mir auch ca. 3-5° zu hoch in Innenräumen, außen noch höher, aber ich nutze den Sensor hauptsächlich als Indikation wann ich mal wieder Lüften sollte.

                                  Gruß

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Mischa
                                    schrieb am zuletzt editiert von Mischa
                                    #122

                                    Nach einer Woche Testbetrieb der beiden Sensoren MH-Z19B (rot, ABC an) und MH-Z19C (grün, ABC aus), hier nun der Verlauf innerhalb der Woche. Abstand ca. 1,5m an unterschiedlichen Fenstern, daher leichte Ausreißer wenn nur ein Fenster geöffnet war.
                                    Es scheint so, als ob der 19B träger ist als der 19C. Würde auch das rot aufleuchtende Licht im Sensor erklären, dessen Frequenz beim 19C höher ist.
                                    2021-02-13 12_34_18-Flot Chart.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Mischa

                                      @phinix

                                      Erst mal hier noch der Link zu den Fake-Sensoren. Ich hatte übrigens Version "C" statt "B"
                                      https://unsinnsbasis.de/co2-sensor-mhz19b/#Fake-Sensoren_-_mogliche_Falschungen_im_Handel

                                      Mein Sensor gibt Werte von ca. 500ppm aus im Freien und hatte im Innenraum nach dem Lüften einen halben Meter neben dem Fenster Werte von ca. 1500ppm angezeigt. Hatte ihn jetzt ein paar Stunden draußen und habe ABC ausgestellt.

                                      Die Werte schauen jetzt wieder plausibel aus, verglichen mit dem anderen Sensor. Die Abweichung voneinander liegen im für mich akzeptablen Bereich und sind wahrscheinlich auf den Versionsstand zurückzuführen.
                                      64023663-7b2c-47dc-ba5e-c2212db1b522-grafik.png
                                      Die größte Abweichung ca. in der Mitte vom Bild liegt bei 50 ppm (680 bzw. 630).

                                      Fürs Erste bleib ich jetzt mal bei den MH-Z19 Sensoren, falls ich mal einen dritten brauche werde ich aber definitiv mal den Senseair von Aliexpress testen.

                                      @amg_666
                                      Die Temperaturwerte sind bei mir auch ca. 3-5° zu hoch in Innenräumen, außen noch höher, aber ich nutze den Sensor hauptsächlich als Indikation wann ich mal wieder Lüften sollte.

                                      Gruß

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      Phinix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #123

                                      @mischa
                                      Tatsache, in deinem Link steht es beschrieben. Sensoren mit einer schwarzen Platine sind Fakes ... und siehe da, meine Platine ist schwarz.
                                      Nun macht das auch Sinn. Beim nächsten mal weiß ich es :D

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • U Offline
                                        U Offline
                                        Uldi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #124

                                        Hallo
                                        Kann mir jemand erklären was der Wert U beim mhz19b bedeutet?
                                        Unbenannt.JPG
                                        Danke

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • U Offline
                                          U Offline
                                          Uldi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #125

                                          Kennt wirklich niemand die Bedeutung vom Wert U?
                                          Danke

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          845

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe