Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. tado mit xiaomi Temp.Sensor steuern?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    tado mit xiaomi Temp.Sensor steuern?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schmetterfliege last edited by

      Hi,

      ich habe bei mir einige Tado Heizkörperthermostate im Einsatz sowie Xiaomi Temperatursensoren.
      Dabei gibt es ein elementares Problem, zu dem ich im Netz aber weder eine Lösung finde, noch überhaupt jemanden der das Problem hat. Also vielleicht bin ich auch einfach nur der einzige der zu doof dafür ist...

      Ich möchte, dass die Thermostate nicht ihre eigene IST-Temperatur nehmen, sondern die der Xiaomi Sensoren.
      Alles ist im iOBroker eingerichtet. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich den Tado Thermostaten sagen kann "nehme IST Temperatur von Sensor A".
      Es gibt ja von Tado eigene Sensoren. D.h. die Thermostate KÖNNEN auf externe Sensoren hören. Aber wie? Bin ich blind und übersehe etwas? Oder bin ich der erste, der Tado Termostate mit externen Sensoren steuern will? 😁

      Ich wäre echt dankbar für jede Hilfe!
      Unsere Heizungen sind leider in so doofen Holzkästen...
      Man kann in der Tado App ja Temperaturabweichungen einstellen. Aber die müsste ich täglich mehrfach immer wieder verändert. In einem Zimmer denkt das Thermostat aktuell z.b. es wären 25°. Obwohl ich schon -9 Grad Abweichung (das ist das MAXIMUM) eingestellt habe. Und immer noch knapp 2 Grad über der tatsächlichen Raumtemperatur...
      Das Thermostate da denkt es wären 32°, obwohl es 22 sind...

      Grüße
      Kevin

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Borio85 @Schmetterfliege last edited by

        @schmetterfliege Versuche es mal mit dem HeatingControll Adapter, ich nutze zwar HMIP aber kann damit Sensoren von Aqara mit HMIP interagieren lassen, da man pro Raum den Datenpunkt für Ist-Temperatur und Soll-Temperatur definieren kann.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schmetterfliege @Borio85 last edited by

          @borio85
          Vielen Dank für den Vorschlag.
          Sitze da gerade dran es umzusetzen, aber... trivial ist das ja leider nicht.
          Es ist zwar alles schön beschrieben, aber die Beschreibung scheint nicht auf dem aktuellen Stand zu sein.
          Die eingebundene Visualisierung verlangt dass der Adapter auf 2.x ist, obwohl nur 1.1.2 verfügbar ist etc.
          Aber vermutlich stelle ich mich da wieder doof an. Muss ja an mir liegen:D
          Ich schau mal ob ich irgendwo ein tutorial finde

          Thomas Braun B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Schmetterfliege last edited by

            @schmetterfliege Ja, der zigbee-Adapter wurde aus entwicklungstechnischen Gründen von 2 wieder auf 1 zurückversioniert. Das ändert aber nichts grundlegendes, denke ich.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Borio85 @Schmetterfliege last edited by

              @schmetterfliege Zur Zeit wird der HeatingControl Adapter 2.0 entwickelt und du hast wahrscheinlich die VIS für v2 gefunden. Du kannst nicht den V1 Adapter mit der VIS für V2 verwenden.

              Im Link kannst du dir V3.0.1-Vis-HeatingControl laden, die läuft mit V1
              https://github.com/Pittini/iobroker-heatingcontrol-vis

              @Thomas-Braun Ich glaube er meint den HeatingControl Adapter und da ist es wichtige die richtige VIS zu nutzen, da die Heizprofile anders nummeriert sind in v2.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schmetterfliege @Thomas Braun last edited by Schmetterfliege

                @thomas-braun schon ein wenig:D
                Funktion zb hab ich die Optionen "nichts" und "color".
                Aber nicht "Heizung" wie in einem Screenshot zu sehen.
                Und die Einrichtung der Thermostate ist eher spartanisch beschrieben.
                Hab das jetzt mal für 1 Raum gemacht, inkl Sensoren. Funktionieren tut es aber nicht.
                Zb ist WindowIsOpen auf true, obwohl der sensor auf false steht.

                Kurz:
                Die Installationsanleitung ist sehr sparsam und nicht dem tatsächlichen Ablauf angepasst und die Benutzung selbst genau 0 beschrieben.
                Entweder das, oder ich finde keine gescheiten Infos 😁

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Borio85 last edited by

                  @borio85
                  Oh, ich glaube ich bin da auf dem falschen Dampfer. Bei

                  Adapter auf 2.x ist, obwohl nur 1.1.2

                  hatte ich an was anderes gedacht. Sorry für die Konfusion.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Borio85 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun kein Ding passiert manchmal 😃

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Schmetterfliege @Borio85 last edited by Schmetterfliege

                      @borio85

                      Kann mich am meinem Rechner nicht im forum anmelden wiel ich immer als Gast angemeldet werde... daher nur noch mit dem Handy-.-

                      Also die vis hab ich jetzt und lädt etc, aber der sensor wird falsch gedeutet und für das thermostat werden die Werte nicht angezeigt
                      Außerdem wird mein log vollgespammt weil HeatingControl über 500 cron jobs am laufen hat...
                      Ich brauche eine Bebilderte Anleitung zu dem Adapter für Super-DAUs 😞 😁

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Borio85 @Schmetterfliege last edited by

                        @schmetterfliege du musst im iobroker hier unter Aufzählungen den Datenpunkt für deine Thermostate einfügen(SetTemperture oder so ähnlich) und unter Räume alle Channels von den einzelnen Geräten hinzufügen, dann kannst du auch Heizen auswählen und die Geräte in Räume konfigurieren.

                        Am besten liest du dich hier mal etwas ein
                        https://forum.iobroker.net/topic/22579/test-adapter-heatingcontrol-v1-0-x/1619

                        Ich habe leider die nächsten paar Stunden keine Zeit mehr

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schmetterfliege @Borio85 last edited by

                          @borio85 vielen Dank für den Link!
                          Glaube ich sollte es nun größtenteils hinbekommen 🙂

                          Nur das mit dem Fenster was fälschlicherweiße offen angezeigt wird muss ich noch irgendwie hinbiegen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schmetterfliege last edited by

                            Das mit dem Sensor funktioniert jetzt auch.
                            Das VIS macht aber mal überhaupt keinen Spaß 😀
                            Sind die extremen Ladezeiten bei jeder Änderung in der contHzng normal?

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Borio85 @Schmetterfliege last edited by

                              @schmetterfliege Cool, freut mich das du das hinbekommen hast. Ja, die VIS ist auch bei mir etwas träge, vor allem beim Laden der contHzng (ca. 5-10 sek) aber einmal geladen läuft es ziemlich flüssig. Auf was für ein System läuft dein Broker evtl. liegt es daran das du längere Ladezeiten hast aber da kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen.

                              S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schmetterfliege @Borio85 last edited by

                                @borio85
                                Auf einem Raspberry Pi 4B mit 4GB RAM.
                                Wenn ich in Vis Edit zb. meine Räume bzw die kleinen Views für jeden Raum hinzufüge (Raumvorlage) dauert es jedes mal ewig lang bei Ändern der anzuzeigenen View.
                                Wenn ich das dann in Vis anschaue und oben den Raum ändere, dauert es teilweise ewig, bis die entsprechenden Settings für den Raum in den einzelnen Widgets geladen sind.
                                Ich weiß nie, ob eine Einstellung jetzt für alle Räume übernommen wurde oder nur für den einen.
                                Manchmal wechsel ich den Raum, warte 30 Sekunden es nichts ändert sich. Wechsel zum nächsten Raum, wieder zurück in den vorherigen und schwubbs wurden die Settings doch nicht übernommen.

                                Glaube ich muss mir da eine eigene Visualisierung von 0 auf basteln 😞
                                Aber immerhin die Steuerung der Thermostate scheint zu funktionieren..glaube ich.. 😁

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Schmetterfliege @Borio85 last edited by

                                  @borio85

                                  eine viel wichtigere Frage: ballert HeatingControl dein Log auch so übel voll?
                                  Jede Sekunde dutzende Einträge..
                                  10 mal "handle actors..:" für jeden einzelnen Raum, immer wieder hunderte cron jobs created, und override temperatures.
                                  Soll das so?!

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Borio85 @Schmetterfliege last edited by

                                    @schmetterfliege ich habe auch den Pi4 mit 4GB RAM, ich hatte auch mal ewig lange Ladezeiten das lag aber an einem Script, keine Ahnung warum, kaum habe ich das Script gestoppt lief es deutlich schneller, guck mal ob du da welche hast und wenn ja stopp die vorübergehend und versuche es mal. Evtl. auch mal einen anderen Browser ausprobieren.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Borio85 @Schmetterfliege last edited by

                                      @schmetterfliege ne, eigentlich nicht, klar kommen Logs aber nicht dutzende jede Minute und bei mir werden auch nicht hunderte crons erstellt

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Schmetterfliege @Borio85 last edited by

                                        @borio85
                                        Hab mal die Scripte pausiert (kann ich ja jetzt löschen 😁 ) und den Adapter neu gestartet. Jetzt läuft es deutlich flüssiger und das Log wird auch nicht mehr vollgespammt. 🙂

                                        Vielen Dank für deine Hilfe!!! 🙂

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • B
                                          Borio85 @Schmetterfliege last edited by

                                          @schmetterfliege cool, dann wäre das ja dann auch geklärt 😁

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Schmetterfliege @Borio85 last edited by

                                            @borio85

                                            Okay eine Frage noch 😭
                                            Ich saß da jetzt einige Stunden dran und bin komplett auf dem Schlauch...

                                            Wie kann ich jetzt die IST-Temp von den Thermostaten = auf die IST-Temp der Sensoren setzen? 😁

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            438
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            39
                                            2430
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo