Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DreamForce @amg_666 last edited by

      @amg_666 tatsächlich hatte ich meinen Schorni genau deswegen gefragt, ob er so eine Lösung akzeptiert bevor ich sie installiert habe. Sein Argument war ganz einleuchtend: Wer das Schutzsystem umgehen möchte, kann genausogut auch den Stecker der Dunstabzugshaube woanders auf Dauerstrom einstöpseln oder den Fensterkontakt an der "zertifizierten" Installation außer Betrieb setzen z. B. durch Demontage. Insofern entbindet mich sowieso niemand aus meiner Eigenverantwortung.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • amg_666
        amg_666 @Homoran last edited by

        @homoran imho ist eine "smarte" Lösung etwas mehr als nur ein Schaltkontakt, der Strom an-/ausschaltet. Ich würde eine Hauseinfahrt bei der ein Bewegungsmelder das Licht einschaltet auch nicht als Smart Home Lösung bezeichnen.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by Homoran

          @amg_666 said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

          Ich würde eine Hauseinfahrt bei der ein Bewegungsmelder das Licht einschaltet auch nicht als Smart Home Lösung bezeichnen.

          und was ist es dann?

          Das "System" prüft, ob sich jemand nähert, wenn das der Fall ist wird das Licht aktiviert.
          😉

          amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • amg_666
            amg_666 @DreamForce last edited by

            @dreamforce said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

            in den ich händisch Holzscheite einlege.

            Das solltest du dringend automatisieren 🙂

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @Homoran last edited by

              @homoran said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

              und was ist es dann?

              Es ist ein Schalter, der durch Bewegung auslöst, nicht mehr undn icht weniger.
              Ich habe kein wie auch immer geratenes zentrales System, wo ich den aktuellen Status sehe oder von wo aus ich mit weiterer Logik etwas machen kann (z.B. Licht an nur nachts, falls der BWM keinen Lichtsensor hat), ich habe demzufolge auch keine Möglichkeit den Schalter mit anderen "Dingen" interagieren zu lassen (Warnmeldung ans Handy, dass der BWM ausgelöst wurde) und so weiter.
              Und genau da sehe ich auch den Unterschied zu einer einfachen An/Aus Erkennung und einer smarten Lösung wie sie @DreamForce ja auch umsetzen will (Strom aus nur dann wenn es Sinn macht, also wenn der Ofen in Betrieb ist)

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DreamForce @amg_666 last edited by

                @amg_666 said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                @homoran said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                und was ist es dann?

                Es ist ein Schalter, der durch Bewegung auslöst, nicht mehr undn icht weniger.
                Ich habe kein wie auch immer geratenes zentrales System, wo ich den aktuellen Status sehe oder von wo aus ich mit weiterer Logik etwas machen kann (z.B. Licht an nur nachts, falls der BWM keinen Lichtsensor hat), ich habe demzufolge auch keine Möglichkeit den Schalter mit anderen "Dingen" interagieren zu lassen (Warnmeldung ans Handy, dass der BWM ausgelöst wurde) und so weiter.
                Und genau da sehe ich auch den Unterschied zu einer einfachen An/Aus Erkennung und einer smarten Lösung wie sie @DreamForce ja auch umsetzen will (Strom aus nur dann wenn es Sinn macht, also wenn der Ofen in Betrieb ist)

                Also ich wollte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn meiner Idee lostreten und einen Smarthome Glaubenskrieg will bestimmt auch niemand 😉
                Aber ich bedanke mich schonmal für die guten Ideen die ich hier bekommen habe!
                Tatsächlich gibt es noch eine Option, denn neben Abluft und Abwärme könnte ich auch noch die zuluft in Betracht ziehen. Gibt es sowas wie einen zugluftwächter?

                Grüße
                Thomas

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DreamForce @amg_666 last edited by

                  @amg_666 said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                  @dreamforce said in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                  in den ich händisch Holzscheite einlege.

                  Das solltest du dringend automatisieren 🙂

                  Dann hätte ich mich wohl für einen Pelletofen entschieden 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pdmetze last edited by

                    Hi zusammen,

                    ich stand/stehe vor einem ähnlichen Thema für meinen Neubau. Zunächst mal bzgl. Schornsteinfeger und Zulassung: Das ist pro Bundesland anders geregelt. Selbstverständlich muss man das immer einhalten, daher gilt: Stets den Schornsteinfeger fragen. Die Äußerungen hier sind rein zur technischen Machbarkeit bzw. Tipps und Austausch. Diese allgemeinen Aussagen, wie das darfst du nicht etc. helfen wirklich keinem weiter.

                    Hier mein bisheriger Plan, den ich auch technisch getestet habe: Ich möchte bei mir per Temperaturfühler erkennen, ob der Kamin an ist und anschließend über die integrierten Fensterkontakte und meine Smarthome Umgebung die Dunstabzugshaube schalten. Als Temperaturfühler soll ein PT100 dienen, dieser "gibt" je nach Temparatur einen bestimmten Widerstand "aus". Diesen habe ich bei Sensorshop24 als Kabelfühler mit Glasseidemantel bestellt. Um das auszuwerten, und da ich Homematic bei mir im Einsatz habe, möchte ich folgenden Messumwandler nutzen: https://www.sensorshop24.de/norm-bzw-hutschienen-messumformer-fuer-pt1000-und-pt100-0-10v-4-20ma . Dieser wandelt den Widerstand in einen 0-10V Wert, den ich mit dem alten Homematic wired 12/14er Modul mit analogen 0-10V Eingängen auslesen kann. Ich habe das Ganze ein einer Testumgebung ausprobiert und ich habe bei Homematic temperaturabhängig Werte erhalten, es scheint also technisch zu funktionieren. Allerdings muss ich mit dem Kaminbauer noch sprechen, dass er diesen Temperaturfühler einbaut, und mit dem Schornsteinfeger die Abnahme klären.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Dr. Bakterius
                      Dr. Bakterius Most Active @DreamForce last edited by

                      @dreamforce sagte in Hardware für Ofen-An/Aus-Erkennung?:

                      der Kamin ist Raumluftunabhängig

                      In diesem Fall würde ich hier gar nichts machen. Die Gefahr ist ja, dass durch die Dunstabzughaube ein Unterdruck entsteht wodurch der Ofen seine Zuluft über den Kamin bezieht und die Abgase in den Raum abgibt. Bei einer Außenluftzuführung kann das eigentlich nicht passieren.

                      Zur Sicherheit kannst du aber einen CO-Melder in der Nähe des Ofens installieren. Sollten Rauchgase widererwarten austreten, wird man rechtzeitig gewarnt und kann reagieren (lüften).

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pdmetze @Dr. Bakterius last edited by

                        @dr-bakterius Mein Kaminbauer hat mir gesagt, dass leider auch im Fall eines raumluftunabhängigen Schornstein die Schaltung für die DUH notwendig ist, da die DUH trotzdem zu stark Luft anzieht. Klassischer Fall also für Besprechung mit Schornsteinfeger, die auch noch vor mir liegt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        790
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        9
                        26
                        3819
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo