NEWS
NodeRed funktioniert nicht
-
@werner2000x Seit heute startet NodeRed bei mir nicht mehr. Im Log steht folgendes:
Ich habe ioBroker auch schon neu gestartet - ohne Erfolg. Es kommt der Fehler: Die Website ist nicht erreichbar
Was könnte man machen, ich habe auch den Raspi neu gebootet, jedoch ohne Erfolg? -
@werner2000x Jetzt sehe ich gerade, das VIS auch nicht mehr geht. Nodered hat Port 8081 und VIS hat Port 8082.
Hier mal ein Portscan:
-
@werner2000x Konsolentext bitte mit CodeTags </> versehen, keine Screenshots von Text.
-
@werner2000x NodeRed hat Port 1880 als Standard. Port 8081 ist Standard für den iobroker. Aus Deinem Screenshot geht hervor, dass NodeRed gar nicht läuft. (exit code 1) Du siehst ja auch dass der Adapter nicht läuft. Warum kann ich allerdings daraus nicht erkennen.
-
@mickym Ja, stimmt das NodeRed auf Port 1880 läuft. Kann man vielleicht NodeRed neu installieren?
-
@werner2000x Natürlich kannst Du den Adapter neu installieren, in dem Du ihn komplett entfernst - also nicht nur die Instanz sondern in Adapter. Nur ist die Frage, was denn die Ursache ist - nicht dass die Neuinstallation keine Verbesserung bringt.
Mach ggf. in folgender Prio vorher:
- Ein Backup des Images Deiner SD-Karte - falls Du so Deine backups machst
- Backup mit backitup
- Deine flows sicherst DU in dem Du die Datei flows.json sicherst (s. Screenshot)
-
-
@werner2000x s. mein Screenshot den Pfad. Der node-red Ordner ist unter iobroker-data.
-
@mickym Ja, habe ich gerade auch gesehen. Leider hat die Neuinstallation von NodeRed auf dem Raspi noch nicht geklappt.
-
@werner2000x said in NodeRed funktioniert nicht:
@mickym Ja, habe ich gerade auch gesehen. Leider hat die Neuinstallation von NodeRed auf dem Raspi noch nicht geklappt.
Wie gesagt, ob die Neuinstallation überhaupt was bringt, ist fraglich - da die Ursache für das Nichtstarten ja u.Umständen noch die gleiche ist. ggf. musst Du halt das System nochmals mit Backup auf einen Stand zurücksetzen wo noch alles gelaufen ist.
-
@mickym Ja ich habe noch ein aktuelles Backup. Doch beim Schreiben der SD-Card kam der Fehler "Disk Write Error on Sector xxxxxx". Jetzt formatiere ich die SD Card mal. Vielleich ist der Diskfehler schuld an allem?
-
@werner2000x said in NodeRed funktioniert nicht:
Jetzt formatiere ich die SD Card mal. Vielleich ist der Diskfehler schuld an allem?
Nicht formatieren, in die Tonne damit.
-
@werner2000x Ja das kann durchaus sein!!! Vielleicht mal austauschen.
Wenn das Backup ein Image ist, dann bekommst Du ggf. auch einen Fehler - da diese Images ja Sektorenweise zurückschreiben. Ist der Sektor aber kaputt - wirst wahrscheinlich nicht mehr wiederherstellen können.
Wenn Du ein logisches Backup hast, dann hilft die Formatierung - aber Du kannst Dich darauf einstellen, dass sich die Fehler häufen werden, insofern ist der Rat mit der Tonne von @Thomas-Braun nicht von der Hand zu weisen. -
@werner2000x
Du kannst auch mal mitdmesg
über das System schauen. Ich vermute, dass sich da auch schon Hilferufe des Dateisystems/des Kernels finden lassen.
-
@thomas-braun Welche SD-Card sollte ich dann neu kaufen, welche ist die stabilste?
-
@werner2000x
Da kann/möchte ich keine Empfehlung geben. Kauf nicht die billigste Karte vom China-Alibaba-Mann.
Ich habe hier ausschließlich Karten von Samsung (Evo) im Einsatz. -
@werner2000x Du kannst versuchen das Dateisystem kurzfristig mit "fsck" zu reparieren. Um das bei der Root-Partition zu machen habe ich folgenden Artikel gefunden und bei mir hat er das gemacht - allerdings weiss ich nicht ob das auch repariert. https://www.tecmint.com/fsck-repair-file-system-errors-in-linux/
Nachdem Dein System ja eh nicht anständig läuft und Du ja backup hast probiere folgendes:
sudo touch /forcefsck sudo reboot
Dann sollte bei nächsten Neustart das Dateisystem repariert sein.
Mit
ls /forcefsck
überprüfen, dass Datei weg ist, sonst manuell mit sudo rm /forcefsck löschen.
-
@mickym
Macht das System eigentlich automagisch, wenn es da Trouble gibt.fsck.repair=yes ist eigentlich gesetzt:
Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:5A:48:0E vc_mem.mem_base=0x3f000000 vc_mem.mem_size=0x3f600000 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p7 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
Die Erfolgsaussichten sind allerdings gerade bei SD-Karten eher gering.
-
@thomas-braun OK.
- War nur ein Versuch. Ich musste das ein paar Mal mit meinem USB-Stick am PI machen. Habe das Gefühl der mag die Wärme auch nicht. Die SD Karten schauen bei mir soweit gut aus. Ich verwende diese Sandisk Ultra Dinger und die kosten nur ein paar Euros und wenn die nach einem Jahr die Grätsche machen, finde ich das nicht schlimm - man sollte halt immer ein Backup haben.
-
@thomas-braun Ja, die San Disk (SanDisk Ultra 128 GB) hatte ich verwendet - nutzt auch nichts.
Jetzt habe ich versucht zu formatieren, zwar mit Erfolg jedoch kein Erfolg beim Diskimage zurückschreiben. Ich glaube jetzt auch das die SD Card hin ist.