Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Übergabe Daten an hm-rega

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Übergabe Daten an hm-rega

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Michi 0 last edited by Michi 0

      Hallo Zusammen,

      ioBroker läuft bei mir auf nem Windows Tablet.

      In VIS will ich mir von allen "Displays" im Haus den Stand der Akkus anzeigen lassen (2 x Android Tablets und 2 x Windows Tablets).

      Von den Androids kann ich über die dort installierte ioBroker App einfach die Batterie-Daten an den ioBroker Server ausgeben. Das klappt wunderbar.

      Bei den Windows Tablets kommt man nur an die Akkudaten ran, wenn dort eine eigene ioBroker Installation läuft (Info-Adapter). Also habe ich auf dem zweiten Windows Tablet eine eigne iobroker Installation aufgesetzt. Dort läuft nur ein Skript welches alle 4 Minuten die Daten vom Info-Adapter in eine Systemvariable im hm-rega-Adapter überträgt (Die Variable wurde auf der CCU2 angelegt). Den Wert der Variable lasse ich mir dann in VIS anzeigen. Das Skript funktioniert und überträgt die Daten wie gewünscht an den hm-rega-Adapter. Allerdings hat die CCU2 nur ein einziges mal die Daten der Variable übernommen.

      Das Skript schaut so aus:
      ff3b8914-1b1d-458c-bdc4-0ecca7e240e1-grafik.png

      schedule("*/4 * * * *", function () {
        setState("hm-rega.0.21427"/*Akkustand Tablet Vis1*/, getState("info.0.sysinfo.battery.percent").val, true);
      });
      
      

      So sieht der Wert im ioBroker aus (hat während dem erstellen des Themas von 86 % auf 87 % geladen...):

      Info-Adapter:
      21296a2f-661a-478f-a300-9a7b681249e3-grafik.png

      hm-rega-Adapter:
      f8115011-1faf-4fb6-bab3-bfbea6b3a2a3-grafik.png

      Und in der CCU2 kommt nix an....

      16b0add3-1dc5-4284-aaaf-555e14557b68-grafik.png

      Was muss ich denn anders machen, damit die Daten sauber übertragen werden? Und falls jemand nen tipp für ne elegantere Lösung hat wäre ich sehr dankbar 😉

      Servus
      Michi

      UncleSam sigi234 paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @Michi 0 last edited by

        @michi-0 said in Übergabe Daten an hm-rega:

        Also habe ich auf dem zweiten Windows Tablet eine eigne iobroker Installation aufgesetzt. Dort läuft nur ein Skript welches alle 4 Minuten die Daten vom Info-Adapter in eine Systemvariable im hm-rega-Adapter überträgt

        Tipp: anstatt so kompliziert, kannst du doch einfach das zweite Tablet als Multihost Slave an den ioBroker anhängen. Dann sparst du dir Skripte und alles.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sigi234
          sigi234 Forum Testing Most Active @Michi 0 last edited by

          @michi-0

          Ich mach es mit einen JS Skript so:

          // DP in SV schreiben
          const idDP = "javascript.0.Muellwarnung.Altpapiertonne";
          const idSV = "hm-rega.0.2759";
          
          setState("hm-rega.0.2759", getState("javascript.0.Muellwarnung.Altpapiertonne").val); // Skriptstart
          
          on("javascript.0.Muellwarnung.Altpapiertonne","hm-rega.0.2759");  // Wertänderung
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Michi 0 last edited by

            @michi-0 said: hat die CCU2 nur ein einziges mal die Daten der Variable übernommen.

            "aktualisiere" ist falsch. Es geht ganz einfach so ohne Zeitplan:

            Bild_2021-01-16_111834.png

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Michi 0 @paul53 last edited by

              @paul53
              so hat´s geklappt! Vielen Dank.

              @UncleSam
              Noch nie Über Master/Slave nachgedacht. Hört sich gerade bezüglich der aufteilbaren Rechenlast sehr interessant an. Das müsste doch den Akkus gut tun 😉
              Werde ich mal ausprobieren wenn ich vieeeeeel Zeit habe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              490
              Online

              32.0k
              Users

              80.4k
              Topics

              1.3m
              Posts

              homematic rega
              4
              5
              283
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo