NEWS
Performance von Grafanat <-> Flot
-
Hallo,
hat schon mal jemand die Performance von Grafana angeschaut?
Flot holt ja die Daten aus der History. Ich habe mit der Performance von Flot ein kleines Problem, weil ich ca 25 Charts in mein Vis einbinden will (Update der Datenpunkte: 2 s; Update des Charts: 10 s und ca. 300 Punkte im Charts abbilden)
Grafana macht ja den Umweg über eine Datenbank. Ist Grafane trotzdem performanter als Flot?
-
@TheDamned sagte in Performance von Grafanat <-> Flot:
Ich habe mit der Performance von Flot ein kleines Problem,
nein, mit der Performance von History
-
@Homoran Würde das Bedeuten, wenn ich die History gegen z.B. die InfluxDB austauschen würde, würde alles viel besser werden?
-
@TheDamned sagte in Performance von Grafanat <-> Flot:
Würde das Bedeuten, wenn ich die History gegen z.B. die InfluxDB austauschen würde, würde alles viel besser werden?
möglich, aber bei deinen Datenströmen bin ich mir nicht sicher.
Vielleicht ist auch nur deine Karte zu langsam -
@Homoran Glaube ich weniger. Die SD Karte liest ja mit ca. 300 MBit/s.
Ich muss alle 2 S "nur" 1,4 MByte lesen. Das wäre eine Datenrate von ca. 22 Mbit/s.Ich habe mir vorsorglich aber eine SSD bestellt um das auszuschließen.
-
Zurück Marsch Marsch
Die SanDisk Extreme (die ich einsetze) hat eine Leserate von 160 MByte/s und eine Schreibrate von 90 MByte/s.
Ich lese ca. 2,8 MByte/s und
schreibe ca. 250 Byte/sSollte also immer noch gut ausreichen.
-
@TheDamned sagte in Performance von Grafanat <-> Flot:
Ich muss alle 2 S "nur" 1,4 MByte lesen.
...und die states schreiben, und die history schreiben, und was sonst noch läuft!
Außerdem ist die Frage woher du weißt ob die SD wirklich 300 kann?
Weiterhin gilt dieser Wert für eine große Datei.
viele kleine brauchen viel mehr Zeit, wobei ja zusätzlich auch die selbe Datei alle 2 Sekunden wieder geändert werden muss.