Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wandfeuchtigkeit dauerhaft messen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Wandfeuchtigkeit dauerhaft messen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • a200
      a200 last edited by

      Bei meinen Eltern im Haus wurde letztens die Wand feucht. Meine Eltern haben ein Handmessgerät von GANN mit einer Kugelsonde.

      Ich würde gerne die Wand über mehrere Wochen/Monate mit dem Raspi überwachen. Hat jemand schon Erfahrungen auf diesem Gebiet? Welche Sensoren könnte ich nutzen? Sind die damit gemessene Werte aussagekräftig? Über Hinweise und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

      Auf dem Bild ist eine professionelle Anlage von GUNN zu sehen (http://www.gann.de/Zubeh%C3%B6r/Elektro … fault.aspx). Ich würde mir auch die Sonden kaufen, aber mit welchen Sensor kann man die Werte sinnvoll erfassen?

      Danke und Gruß,

      a200.
      1597_3702_2.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gst666 last edited by

        Hallo a200,

        Deine Thema gehört eher nicht in das Forum. Vielleicht solltest Du Dich im Bereich Haustechnik/Sanierung oder Elektronik-Foren mal umschauen. Dein Problem wird wahrscheinlich auch nicht mit dem Kauf der Elektroden lösen. Aller Wahrscheinlichkeit nach ist es kein simples Widerstandsmessverfahren. Hier könnten Verfahren wie TDR, etc. zum Einsatz kommen.

        Wenn es Dir nur um die Aussage geht, ob die Wand feuchter oder nasser ist, könnte es evt. auch reichen einen Feuchtigkeitsmesser zu nehmen und einen Bereich um diesen mit einer Plastikplane anzukleben. Hier kann die Feuchtigkeit nur aus der Wand, so dass die Luftfeuchtigkeit ein Mass für die Feuchtigkeit in der Wand ist. Wichtig wird nur sein, dass die Temperatur konstant bleibt. Andernfalls müsste man sie in die absolute Feuchtigkeit umrechnen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Solear last edited by

          Das Homematic Wandthermostat misst wohl (ungewollt) eher die Wandfeuchte als die Luftfeuchte (35 € als Bausatz / 50 € Fertiggerät bei ELV).

          Vielleicht wäre das das richtige Gerät für dich, um einfach und kostengünstig den Verlauf der Wandfeuchte zu beobachten. Nicht super genau, aber zumindest halbwegs relativ zur tatsächlichen Wandfeuchte. Vielleicht kann man auch noch eine umgedrehte Schüssel aufsetzen um das Ergebnis genauer zu machen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Solear:

            Das Homematic Wandthermostat misst wohl (ungewollt) eher die Wandfeuchte als die Luftfeuchte `
            Genau! War auch mein erster Gedanke.

            Wenn du das dann noch kombinierst mit:
            @gst666:

            diesen mit einer Plastikplane anzukleben. `
            und die absolute Feuchte als Basis nimmst, dürfte alles passen.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • a200
              a200 last edited by

              Vielen Dank für eure Vorschläge.

              Ich werde berichten wofür ich mich entschieden habe.

              Danke und LG,

              a200

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dtp last edited by

                Nein, der HM-Wandthermostat misst sicherlich nicht eher die Wandfeuchte, als die Luftfeuchte. Wie kommt ihr denn auf diese abstruse Idee?

                Evtl. misst er die Luftfeuchte, die durch die Wandfeuchte beeinflusst ist, aber ihn direkt zur Messung der Wandfeuchte heranziehen zu wollen, ist doch etwas abwegig. Na ja, vielleicht könnte man den Feuchtesensor des Wandthermostats auslöten und per Kabel in eine Bohrung in die Wand führen.

                Gruß,

                Thorsten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Hallo Thorsten,

                  da hast du etwas überinterpretiert.

                  Natürlich misst der WT offiziell die Luftfeuchte, diese Messung wird nachweislich erheblich durch die Wandfeuchte beeinflusst/überlagert (s.u.).

                  Um aber die Wandfeuchte zu messen wäre das ankleben des WT an die Wand mit zusätzlicher Folienisolierung darüber ein möglicher Workaround.

                  Was die Messung der Luftfeuchte / unfreiwilligen Messung der Wandfeuchte angeht so habe ich die Erfahrung im letzten Sommer gemacht, als ich eine mobile Klimaanlage im Schlafzimmer installiert hatte, die durch einen WT angezeigte Luftfeuchte nach Einschalten der Klimaanlage wider Erwarten auch eine Stunde später nur marginal sank.

                  Nach Ausbau des WT aus dem Wandrahmen, und Positionierung unmittelbar daneben etwa 5-10 cm vor der Wand fiel der Wert sofort um 20 Prozentpunkte ab (von ca. 70% auf 50%).

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    Der thread ist schon etwas älter. Der Vollständigkeit halber, falls jemand über diesen Thread nach einer Lösung sucht: vieleicht hilft ein Selbstbausensor mit ESPHome und ESP8266 weiter.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    787
                    Online

                    32.1k
                    Users

                    80.7k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    6
                    8
                    3192
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo