NEWS
[gelöst] Stromzähler B+G SDM630:Modbus RS 485/USB + mqtt ?
-
@dimaiv
die 7 bzw. 8 gerade genannten. Die Zuordnung zu den Registern fällt mir etwas schwer.
Ok, fast so wie Du außer Phase 3 etwas im Augenmerk wegen der Solaranlage.
voltage average 30043 00 2A
frequenz 30071 00 46
phase 3 power 30017 00 10
L3 import kwH 30351 01 5e
L3 export 30357 01 64
total kwh 30343 01 56
power total 30053 00 43
L2 import 30349 01 5c
L1 import 30347 015aIch hoffe, ich habe die richtigen Daten ausgesucht.
-
-
@dimaiv
Vielen Dank für Deine Mühe.
Nun habe ich die gewünschten Daten. -
@panki2
Die node mcu mit mqtt verbindet sich nicht mit dem iobroker. Ampel bleibt gelb.
Welchen credentials gebe ich denn bei espeasy ein?
Ich bin von einem raspi auf einen nettop-Pc umgezogen und möchte alles neu einrichten.
Gibt es da andere PAswöter evtl.
-
@panki2
Benutzername und Password muss du im MQTT Adapter einrichten.
Und dann da Eintragen. -
@dimaiv said in [gelöst] Stromzähler B+G SDM630:Modbus RS 485/USB + mqtt ?:
Benutzername und Password muss du im MQTT Adapter einrichten
..und die selben (user und password) dann bei "credentials" im espeasy eintragen?
Iregndwie finden die sich nicht mehr... -
@panki2
IP Adresse?
Neue Hardware ,neue IP Adresse? -
@dimaiv Ich bin immer noch an der Fehlersuche.
Der erste Adapter funktioniert mit der Ursprungsfirmware an beiden iobrokern /raspi und nettop)
Den zweiten Adapter bekomm ich bei beiden iobrokern zum laufen. Er zeigt im konfigurationsmenü /espeasy) die Daten vom Stromzähler an, doch die Ampeln im ioproker werden nicht grün.
(weder mit Ursprungssoftware noch mit Deiner Firmware)
Ich habe die ports jeweils mal verändert, die Passwörter, nichts geht. Vielleicht hat auch das board einen Schuss?
Die beiden espeasyadapter haben jeweils unterschiedliche ips im wlan NetzwerkIch versteh nicht, auch ein dritter Adapter ergibt nur eine gelbe Ampel. Werden im iobroker die macadressen auch irgendwie gespeichert? Ich habe Adapter 2 und drei genau nach Deiner Anleitung oben eingestellt , so wie Adapter eins, der ja funktioniert.
Wie gesagt, in der adapterkonfigsoftware werden werte vom Zähler angezeigt. Es muss also an der Verbindung zum iobroker selbst liegen.. -
@panki2 Das liest sich ja alles Super:)
ICh habe auch den SDM 630 am Modbus dran und würde gern meinen Wechselrichter, der auch als Master mit eigender Adresse mit dran hängt, mit auslesen. Das Protokoll habe ich und dadurch, dass der SDM mit dem WR schon spricht, sind Baudrate und co auch gleich. Aber ich habe probleme die Register richtig einzutragen.
Gibt es jemanden in diesem Forum, der mir dabei helfen kann die richtigen Laufweiten (16 bit / 32 bit little big endian u.dgl. und Addressierungen zu übersetzen? (Abschnitt 5 und 6 des Protokolls)Ganz lieben Dank im Voraus.
-
Mal so eine Frage in die Runde, für meine Kernsanierung Elternhaus mit 30kWp PV, Wärmepumpe usw. wollte ich gerne soweit wie möglich alles mitloggen und die Stromzähler SDM630 kommen mir da recht gelegen.
wie wäre es jetzt am besten diese einzubinden? MQTT wäre sicherlich am einfachsten.
Kann man die SDM in Rheine schalten um das ganze mit einem Node abzuwickeln?
Oder doch lieber eine Modbus Instanz, da der Nuc in der Ecke stehen wird. -
@panki2 Wäre es möglich mir die EEM Meter Settings Software von Eastron per Mail zu senden ? Der link oben funktioniert nicht mehr.