Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Vollcrash [gelöst]

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Vollcrash [gelöst]

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
sd-cardcrashiobroker restore
17 Beiträge 4 Kommentatoren 1.4k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • RalfThR Offline
    RalfThR Offline
    RalfTh
    schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
    #1

    Ich weiß, ich hätte ein Backup machen sollen und und und... aber ich habe es nicht gemacht. Und jetzt ist es passiert. Mein SD-Karte ist gecrasht. Ich konnte noch ein einziges Mal das ROOT-Verzeichnis lesen und ein Backup auf WIN 10 machen. Alles was unter /root steht habe ich gesichert.
    Hat jemand eine Idee, wie ich diese gesicherten Dateien auf meine neue Installation bekomme und wie der ioBroker seine Konfiguration zurückerhält? Oder ist alles verloren?! Welche Verzeichnisse und Dateien muss ich verwenden?

    Oh Mann, ich hoffe mir kann da jemand helfen.

    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

    UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • RalfThR RalfTh

      Ich weiß, ich hätte ein Backup machen sollen und und und... aber ich habe es nicht gemacht. Und jetzt ist es passiert. Mein SD-Karte ist gecrasht. Ich konnte noch ein einziges Mal das ROOT-Verzeichnis lesen und ein Backup auf WIN 10 machen. Alles was unter /root steht habe ich gesichert.
      Hat jemand eine Idee, wie ich diese gesicherten Dateien auf meine neue Installation bekomme und wie der ioBroker seine Konfiguration zurückerhält? Oder ist alles verloren?! Welche Verzeichnisse und Dateien muss ich verwenden?

      Oh Mann, ich hoffe mir kann da jemand helfen.

      UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @RalfTh Wenn du nur das /root Verzeichnis hast, dann war's das. ioBroker ist in /opt/iobroker, was (normalerweise) nicht auf der Root Partition liegt.

      Allerdings kannst du normale Linux Positionen (EXT) unter Windows gar nicht sehen (ist ein Dateisystem, das von Windows normalerweise nicht unterstützt wird). Eventuell kannst du also noch etwas retten.

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • UncleSamU UncleSam

        @RalfTh Wenn du nur das /root Verzeichnis hast, dann war's das. ioBroker ist in /opt/iobroker, was (normalerweise) nicht auf der Root Partition liegt.

        Allerdings kannst du normale Linux Positionen (EXT) unter Windows gar nicht sehen (ist ein Dateisystem, das von Windows normalerweise nicht unterstützt wird). Eventuell kannst du also noch etwas retten.

        RalfThR Offline
        RalfThR Offline
        RalfTh
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @UncleSam danke für die schnelle Antwort. Ich habe ein Tool zum Lesen gehabt. Das Verzeichnis opt/iobroker existiert. Brauche ich da noch mehr? Das root kommt wohl Softwarebedingt dazu, keine Ahnung. Darunter finde ich alle Verzeichnisse wie home, etc, bin, lib, var und so weiter.

        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

        UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • RalfThR RalfTh

          @UncleSam danke für die schnelle Antwort. Ich habe ein Tool zum Lesen gehabt. Das Verzeichnis opt/iobroker existiert. Brauche ich da noch mehr? Das root kommt wohl Softwarebedingt dazu, keine Ahnung. Darunter finde ich alle Verzeichnisse wie home, etc, bin, lib, var und so weiter.

          UncleSamU Offline
          UncleSamU Offline
          UncleSam
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @RalfTh Dann kannst du auf einer neuen SD Karte das neuste Raspberry Pi OS Lite installieren und mit dem Einzeiler ioBroker installieren:

          curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
          

          Danach kannst du aus dem alten ioBroker Verzeichnis die iobroker-data hinüber kopieren.

          Wenn du Glück hast, wurden diese Dateien nicht beschädigt und ioBroker hat all seine Daten wieder.

          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

          liv-in-skyL RalfThR 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • UncleSamU UncleSam

            @RalfTh Dann kannst du auf einer neuen SD Karte das neuste Raspberry Pi OS Lite installieren und mit dem Einzeiler ioBroker installieren:

            curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
            

            Danach kannst du aus dem alten ioBroker Verzeichnis die iobroker-data hinüber kopieren.

            Wenn du Glück hast, wurden diese Dateien nicht beschädigt und ioBroker hat all seine Daten wieder.

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @UncleSam und den fixer ausführen - nach dem kopieren ?

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            UncleSamU RalfThR 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @UncleSam und den fixer ausführen - nach dem kopieren ?

              UncleSamU Offline
              UncleSamU Offline
              UncleSam
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @liv-in-sky Richtig.

              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @UncleSam und den fixer ausführen - nach dem kopieren ?

                RalfThR Offline
                RalfThR Offline
                RalfTh
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @liv-in-sky Ok, danke. Welchen Fixer soll ich ausführen?

                Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • RalfThR RalfTh

                  @liv-in-sky Ok, danke. Welchen Fixer soll ich ausführen?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @RalfTh

                  iobroker fix
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • UncleSamU UncleSam

                    @RalfTh Dann kannst du auf einer neuen SD Karte das neuste Raspberry Pi OS Lite installieren und mit dem Einzeiler ioBroker installieren:

                    curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
                    

                    Danach kannst du aus dem alten ioBroker Verzeichnis die iobroker-data hinüber kopieren.

                    Wenn du Glück hast, wurden diese Dateien nicht beschädigt und ioBroker hat all seine Daten wieder.

                    RalfThR Offline
                    RalfThR Offline
                    RalfTh
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @UncleSam Der ioBroker läuft und ich habe auch schon ein weiteres Mal die Daten gesichert :flushed:
                    Ich habe die USB-Platte mit den Daten angeschlossen und sehe die Sicherung. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich mit dem Dateimanager die Dateien nicht kopieren kann. Habe ich da ein Rechteproblem?

                    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                    UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • RalfThR RalfTh

                      @UncleSam Der ioBroker läuft und ich habe auch schon ein weiteres Mal die Daten gesichert :flushed:
                      Ich habe die USB-Platte mit den Daten angeschlossen und sehe die Sicherung. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich mit dem Dateimanager die Dateien nicht kopieren kann. Habe ich da ein Rechteproblem?

                      UncleSamU Offline
                      UncleSamU Offline
                      UncleSam
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @RalfTh sagte in Vollcrash:

                      Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich mit dem Dateimanager die Dateien nicht kopieren kann. Habe ich da ein Rechteproblem?

                      Dateimanager? Du hast aber nicht etwa das GUI am laufen auf einem Raspi für ioBroker? Da wirst du gleich was zu hören bekommen von einem regelmässigen Forumsschreiber ;-)

                      Dass du nicht zugreifen kannst (mit dem "pi" Benutzer), sollte kein Problem sein. Wenn du ein Backup zurückspielen willst, wird dies ja sowieso der Benutzer "iobroker" machen. Allerdings würde ich ein Backup nicht auf eine lokale HD machen sondern entweder auf ein NAS oder (wie ich es habe) auf Dropbox.

                      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                      RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • UncleSamU UncleSam

                        @RalfTh sagte in Vollcrash:

                        Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich mit dem Dateimanager die Dateien nicht kopieren kann. Habe ich da ein Rechteproblem?

                        Dateimanager? Du hast aber nicht etwa das GUI am laufen auf einem Raspi für ioBroker? Da wirst du gleich was zu hören bekommen von einem regelmässigen Forumsschreiber ;-)

                        Dass du nicht zugreifen kannst (mit dem "pi" Benutzer), sollte kein Problem sein. Wenn du ein Backup zurückspielen willst, wird dies ja sowieso der Benutzer "iobroker" machen. Allerdings würde ich ein Backup nicht auf eine lokale HD machen sondern entweder auf ein NAS oder (wie ich es habe) auf Dropbox.

                        RalfThR Offline
                        RalfThR Offline
                        RalfTh
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @UncleSam Ich befürchte schon, denn ich habe ein Image von raspberry.org verwendet und kein ioBroker-Image. Ich bin da totaler Anfänger, ich muss Glauben, was man mir erzählt und das ist weit entfernt vom Wissen.
                        Wie gesagt konnte ich von meiner alten SD-Karte das Verzeichnis des /opt/ioBroker noch auf eine USB-Platte kopieren, bevor sich die SD vollständig verabschiedete. Ein Backup in dem Sinne habe ich nicht, d.h. ich muss das Verzeichnis von der USP-Platte auf die aktuelle Installation des ioBroker kopieren und da fehlt mir den Background.

                        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                        liv-in-skyL Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • RalfThR RalfTh

                          @UncleSam Ich befürchte schon, denn ich habe ein Image von raspberry.org verwendet und kein ioBroker-Image. Ich bin da totaler Anfänger, ich muss Glauben, was man mir erzählt und das ist weit entfernt vom Wissen.
                          Wie gesagt konnte ich von meiner alten SD-Karte das Verzeichnis des /opt/ioBroker noch auf eine USB-Platte kopieren, bevor sich die SD vollständig verabschiedete. Ein Backup in dem Sinne habe ich nicht, d.h. ich muss das Verzeichnis von der USP-Platte auf die aktuelle Installation des ioBroker kopieren und da fehlt mir den Background.

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @RalfTh eine gute quelle für raspi installation

                          https://forum.iobroker.net/topic/36328/raspberry-pi-os-und-iobroker-auf-dem-raspberry-installieren

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • RalfThR RalfTh

                            @UncleSam Ich befürchte schon, denn ich habe ein Image von raspberry.org verwendet und kein ioBroker-Image. Ich bin da totaler Anfänger, ich muss Glauben, was man mir erzählt und das ist weit entfernt vom Wissen.
                            Wie gesagt konnte ich von meiner alten SD-Karte das Verzeichnis des /opt/ioBroker noch auf eine USB-Platte kopieren, bevor sich die SD vollständig verabschiedete. Ein Backup in dem Sinne habe ich nicht, d.h. ich muss das Verzeichnis von der USP-Platte auf die aktuelle Installation des ioBroker kopieren und da fehlt mir den Background.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #13

                            @RalfTh

                            cp -r /da/wo/die/daten/liegen/* /da/wo/die/daten/hin/sollen
                            
                            iobroker fix
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @RalfTh

                              cp -r /da/wo/die/daten/liegen/* /da/wo/die/daten/hin/sollen
                              
                              iobroker fix
                              
                              RalfThR Offline
                              RalfThR Offline
                              RalfTh
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @Thomas-Braun Mal ne Info zwischendurch. Es hat nicht funktioniert, da ausgerechnet diese Dateien fehlten. Es war nur noch das Verzeichnis da.
                              Jetzt habe ich begonnen, alles neu zu installieren. Skripte habe ich gesichert, allerdings wartet jede Menge Arbeit mit Anpassungen auf mich.
                              Ich danke noch mal allen, die mir versucht haben zu helfen.

                              Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                              UncleSamU Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • RalfThR RalfTh

                                @Thomas-Braun Mal ne Info zwischendurch. Es hat nicht funktioniert, da ausgerechnet diese Dateien fehlten. Es war nur noch das Verzeichnis da.
                                Jetzt habe ich begonnen, alles neu zu installieren. Skripte habe ich gesichert, allerdings wartet jede Menge Arbeit mit Anpassungen auf mich.
                                Ich danke noch mal allen, die mir versucht haben zu helfen.

                                UncleSamU Offline
                                UncleSamU Offline
                                UncleSam
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @RalfTh Ich hoffe, der erste Adapter, den du installiert hast, ist BackItUp.

                                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • UncleSamU UncleSam

                                  @RalfTh Ich hoffe, der erste Adapter, den du installiert hast, ist BackItUp.

                                  RalfThR Offline
                                  RalfThR Offline
                                  RalfTh
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @UncleSam :laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Auf alle Fälle. Ich krame gerade zusammen, welche Adapter ich alles hatte. Bei der Gelegenheit trenn ich mich auch von einigen.

                                  Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • RalfThR RalfTh

                                    @Thomas-Braun Mal ne Info zwischendurch. Es hat nicht funktioniert, da ausgerechnet diese Dateien fehlten. Es war nur noch das Verzeichnis da.
                                    Jetzt habe ich begonnen, alles neu zu installieren. Skripte habe ich gesichert, allerdings wartet jede Menge Arbeit mit Anpassungen auf mich.
                                    Ich danke noch mal allen, die mir versucht haben zu helfen.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @RalfTh sagte in Vollcrash [gelöst]:

                                    Es hat nicht funktioniert, da ausgerechnet diese Dateien fehlten. Es war nur noch das Verzeichnis da.

                                    Ich dachte die Daten lägen auf der USB-Platte?
                                    Naja, Zeit für Frühjahrsputz!

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    751

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe