Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Iobroker + Pihole

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Iobroker + Pihole

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
iobroker + piholephoscon
55 Beiträge 11 Kommentatoren 8.3k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N neueWelt

    @saeft_2003 nein muss das Proxmox noch studieren scheint so virtuelle Software zu sein. Aber ein Nux stell ich mir jetzt nicht auch noch hin. (lächelt)

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #34

    @neueWelt nein, proxmox ist keine virtuelle software, sondern das trägersystem für virtuelle maschinen.
    aber wenn du keinen NUC, o.ä. hinstellst, ist das obsolet...

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    N 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

      @neueWelt sagte in Iobroker + Pihole:

      Ich möchte dass wenn ich jetzt unterwegs bin und mit dem Handy surfen daheim über das Netwerk wo der Pihole läuft

      Ich habe es oben schon erwähnt: das macht man über VPN. Entweder direkt am Router oder openVPN am RasPi oder NUC installieren.

      @saeft_2003 sagte in Iobroker + Pihole:

      ich könnte mir vorstellen dass das alles zusammen auf einem raspi 4 vom RAM etwas knapp werden könnte.

      Ich hatte ioBroker mit so einigen Instanzen, mySQL, openVPN, HA Bridge und PiHole auf einem RasPi 3 mit 1 GB RAM laufen. Allerdings wurde etwa 700 MB auf die SSD ausgelagert. Mit 4 GB sollte man doch eine Zeit lang auskommen. Allerdings bin auch ich schon vor einiger Zeit auf die bessere Lösung - einen NUC mit Proxmox - umgestiegen.

      N Offline
      N Offline
      neueWelt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #35

      @Dr-Bakterius vpn am Fritz router direkt geht ich sowie ich weis nicht ( nur bis zum Router ) der kann das nicht du kannst nicht vpn für das gesamte Netzwerk ohne zusatzhardware nutzen sowie ich mich da eingelesen habe.

      da_WoodyD S 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @neueWelt nein, proxmox ist keine virtuelle software, sondern das trägersystem für virtuelle maschinen.
        aber wenn du keinen NUC, o.ä. hinstellst, ist das obsolet...

        N Offline
        N Offline
        neueWelt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #36

        @da_Woody ok dachte das könnte man vieleicht auf was anderes laufen lassen ok dann hat sich das erledigt Danke dir

        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N neueWelt

          @Dr-Bakterius vpn am Fritz router direkt geht ich sowie ich weis nicht ( nur bis zum Router ) der kann das nicht du kannst nicht vpn für das gesamte Netzwerk ohne zusatzhardware nutzen sowie ich mich da eingelesen habe.

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #37

          @neueWelt ich weis nicht wo du die infos her hast, aber genau eine VPN verbindung zu deinem router ist sinn der sache auf dein netzwerk zugreifen zu können. welche zusatzhardware sollte da gebraucht werden?

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          N 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • N neueWelt

            @da_Woody ok dachte das könnte man vieleicht auf was anderes laufen lassen ok dann hat sich das erledigt Danke dir

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #38

            @neueWelt muss kein NUC sein, kann auch ein PC, mini-PC, oder sonstiges sein.

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            N 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • N neueWelt

              @Dr-Bakterius vpn am Fritz router direkt geht ich sowie ich weis nicht ( nur bis zum Router ) der kann das nicht du kannst nicht vpn für das gesamte Netzwerk ohne zusatzhardware nutzen sowie ich mich da eingelesen habe.

              S Offline
              S Offline
              saeft_2003
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #39

              @neueWelt

              Ich melde mich per vpn an meiner fritte an und habe sogar zugriff auf mein ganzes netzwerk das einen anderen IP Bereich hat (usg). Also man brauch keine weitere Hardware...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @neueWelt ich weis nicht wo du die infos her hast, aber genau eine VPN verbindung zu deinem router ist sinn der sache auf dein netzwerk zugreifen zu können. welche zusatzhardware sollte da gebraucht werden?

                N Offline
                N Offline
                neueWelt
                schrieb am zuletzt editiert von
                #40

                @da_Woody zum router ja aber mit der Fritz Box ein VPN für das ganze Netzwerk.

                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  @neueWelt muss kein NUC sein, kann auch ein PC, mini-PC, oder sonstiges sein.

                  N Offline
                  N Offline
                  neueWelt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #41

                  @da_Woody ok dann vieleicht doch aber muss mich wie gesagt einlesen dann könnte ich den raspi 4 benutzen mit 4 gb ?

                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N neueWelt

                    @da_Woody zum router ja aber mit der Fritz Box ein VPN für das ganze Netzwerk.

                    da_WoodyD Offline
                    da_WoodyD Offline
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #42

                    @neueWelt du hast das nicht verstanden! du baust eine VPN zu deinem router auf und kannst dann jeden rechner in deinem system aufrufen.
                    z.b. ich bin nicht zu hause, will aber überprüfen wie weit mein 3d-drucker ist. ich verbinde mich auf den router per VPN, rufe dann den raspi mit octoprint auf und sehe das bild der angeschlossenen kamera, kann auf alle funktionen zugreifen. und das ganze ohne ioBroker.

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    N 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N neueWelt

                      @haselchen also ich hatte den PIhole mal einzel eingesetzt und ich war zufrieden . Ich möchte dass wenn ich jetzt unterwegs bin und mit dem Handy surfen daheim über das Netwerk wo der Pihole läuft . Im Handy schiebt sich ja eine Werbung nach der andeen drüber das macht mich irre. Wie gesagt Hab jetzt ein Raspi 4 auf dem sollen iobroker, deconz oder Phoscon der Dresden Stick halt und pihole laufen.

                      Meine Frage an alle wie ich das am besten verwirklichen soll da es mir ja nach der pihole installation alles zerschossen hat ?

                      W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #43

                      @neueWelt Wenn es Dir nur darum geht, die Werbung auf dem Smartphone auch unterwegs gefiltert zu bekommen und nervige Einblendungen zu umgehen bzw. Software am nach Hause telefonieren zu hindern, gibt es auch Lösungen wie z.B. Blockada Das bekommst Du auch z.B. via F-Droid-Store, ob es in Google drin ist weiss ich nicht.
                      Das läuft so, dass dem handy gesagt wird, dass es sich nur noch via VPN verbindet, allerdings ist der VPN-Server eben Blockada auf dem gleichen Gerät. Also vom Prinzip ungefähr so, als wenn Du Pi-Hole direkt auf dem Handy installiert hättest. Vorteil zu VPN über den Heimrouter ist, dass DNS-Abfragen keinen Umweg nehmen, die Interet-Speed wird eher besser, wenn weniger Unnötiges geladen wird. Beim Weg über VPN via Heimrouter kann es ja ab und an doch hakeln, je nachdem wie schnell der eigene Anschluss ist.
                      Blockada funktioniert ganz gut und ist, einmal installiert und eingerichtet, recht wartungsarm. Läuft einfach.

                      Gruss, Jürgen

                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N neueWelt

                        @da_Woody ok dann vieleicht doch aber muss mich wie gesagt einlesen dann könnte ich den raspi 4 benutzen mit 4 gb ?

                        da_WoodyD Offline
                        da_WoodyD Offline
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #44

                        @neueWelt das bringt mit dem raspi nichts. der ist zu schwach dafür. da hätte es schon mehr sinn, mehrere raspis im verbund laufen zu lassen, aber dadurch viel höheren stromverbrauch

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        N 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @neueWelt du hast das nicht verstanden! du baust eine VPN zu deinem router auf und kannst dann jeden rechner in deinem system aufrufen.
                          z.b. ich bin nicht zu hause, will aber überprüfen wie weit mein 3d-drucker ist. ich verbinde mich auf den router per VPN, rufe dann den raspi mit octoprint auf und sehe das bild der angeschlossenen kamera, kann auf alle funktionen zugreifen. und das ganze ohne ioBroker.

                          N Offline
                          N Offline
                          neueWelt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #45

                          @da_Woody ja ok das geht. Ok dann haben wir an einander vorbeigeredet. Danke

                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N neueWelt

                            @da_Woody ja ok das geht. Ok dann haben wir an einander vorbeigeredet. Danke

                            da_WoodyD Offline
                            da_WoodyD Offline
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #46

                            @neueWelt kein problem!

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Wildbill

                              @neueWelt Wenn es Dir nur darum geht, die Werbung auf dem Smartphone auch unterwegs gefiltert zu bekommen und nervige Einblendungen zu umgehen bzw. Software am nach Hause telefonieren zu hindern, gibt es auch Lösungen wie z.B. Blockada Das bekommst Du auch z.B. via F-Droid-Store, ob es in Google drin ist weiss ich nicht.
                              Das läuft so, dass dem handy gesagt wird, dass es sich nur noch via VPN verbindet, allerdings ist der VPN-Server eben Blockada auf dem gleichen Gerät. Also vom Prinzip ungefähr so, als wenn Du Pi-Hole direkt auf dem Handy installiert hättest. Vorteil zu VPN über den Heimrouter ist, dass DNS-Abfragen keinen Umweg nehmen, die Interet-Speed wird eher besser, wenn weniger Unnötiges geladen wird. Beim Weg über VPN via Heimrouter kann es ja ab und an doch hakeln, je nachdem wie schnell der eigene Anschluss ist.
                              Blockada funktioniert ganz gut und ist, einmal installiert und eingerichtet, recht wartungsarm. Läuft einfach.

                              Gruss, Jürgen

                              N Offline
                              N Offline
                              neueWelt
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #47

                              @Wildbill vielen Dank das werde ich mal testen

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @neueWelt das bringt mit dem raspi nichts. der ist zu schwach dafür. da hätte es schon mehr sinn, mehrere raspis im verbund laufen zu lassen, aber dadurch viel höheren stromverbrauch

                                N Offline
                                N Offline
                                neueWelt
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #48

                                @da_Woody ok danke hatte ich mir fast gedacht dass er zu schwach ist .

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • N neueWelt

                                  @da_Woody ok danke hatte ich mir fast gedacht dass er zu schwach ist .

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  saeft_2003
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #49

                                  @neueWelt

                                  Wenn du beim raspi 4 bleiben willst gibt es nur zwei wege:

                                  • Auf pihole verzicheten
                                  • oder installieren mit dem Risiko das es dir wieder alles zerschießt

                                  Oder du kaufst einen kleinen NUC machst proxmox drauf und „alles“ ist gut.

                                  Läuft eigentlich dein iobroker wieder?

                                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S saeft_2003

                                    @neueWelt

                                    Wenn du beim raspi 4 bleiben willst gibt es nur zwei wege:

                                    • Auf pihole verzicheten
                                    • oder installieren mit dem Risiko das es dir wieder alles zerschießt

                                    Oder du kaufst einen kleinen NUC machst proxmox drauf und „alles“ ist gut.

                                    Läuft eigentlich dein iobroker wieder?

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    neueWelt
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #50

                                    @saeft_2003 nein noch nicht hatte zwar ein backup gemacht aber bin grad am überlegen alles in der raspberrymatic zu steuern scheue mich aber noch alles neu zu lernen cux und redmatic usw den iobroker hatte ich unter kontrolle 😀

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                      @Michi_Pi sagte in Iobroker + Pihole:

                                      Der hat mein Internet schon ziemlich ausgebremst.

                                      Inwiefern? Ich habe auch eine 250/50 Mb/s Leitung und da flutscht alles. Eigentlich läuft es mit PiHole sogar schneller, weil einerseits DNS-Abfragen zwischengespeichert werden und so schneller (<1 ms) geliefert werden und andererseits viele Abfragen über das Internet erst gar nicht stattfinden weil PiHole diese ja blockiert. Wenn da bei dir etwas ausgebremst wurde, dann war etwas falsch konfiguriert.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Michi_Pi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #51

                                      @Dr-Bakterius die Seiten haben länger gebraucht zu laden. Und mit dem Speedtest hab ich auch nur noch etwa 200 Mb/s erreicht, ohne Pi-Hole die volle Leistung, 250-260Mb/s.
                                      Ich hab an der Konfiguration alles mögliche probiert, ging einfach nicht mehr raus. Hab es auch am anfang am Raspi laufen gehabt und später auf der Synology unter Docker. gleiches Verhalten.
                                      Also bei mir wurde es jedenfalls langsamer.

                                      W Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Michi_Pi

                                        @Dr-Bakterius die Seiten haben länger gebraucht zu laden. Und mit dem Speedtest hab ich auch nur noch etwa 200 Mb/s erreicht, ohne Pi-Hole die volle Leistung, 250-260Mb/s.
                                        Ich hab an der Konfiguration alles mögliche probiert, ging einfach nicht mehr raus. Hab es auch am anfang am Raspi laufen gehabt und später auf der Synology unter Docker. gleiches Verhalten.
                                        Also bei mir wurde es jedenfalls langsamer.

                                        W Online
                                        W Online
                                        Wildbill
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #52

                                        @Michi_Pi Pi-hole macht doch nur die DNS-Auflösung. Die Daten selbst gehen doch nicht durch den Pi-hole-Rechner sondern direkt vom Modem/Router zum jeweiligen Rechner. Wenn, dann kann höchstens die DNS-Auflösung länger dauern, wenn was mit Pi-hole nicht stimmt. Aber auf Speedtests und dergleichen kann Pi-hole gar keinen Einfluss haben?!

                                        Gruss, Jürgen

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Michi_Pi

                                          @Dr-Bakterius die Seiten haben länger gebraucht zu laden. Und mit dem Speedtest hab ich auch nur noch etwa 200 Mb/s erreicht, ohne Pi-Hole die volle Leistung, 250-260Mb/s.
                                          Ich hab an der Konfiguration alles mögliche probiert, ging einfach nicht mehr raus. Hab es auch am anfang am Raspi laufen gehabt und später auf der Synology unter Docker. gleiches Verhalten.
                                          Also bei mir wurde es jedenfalls langsamer.

                                          Dr. BakteriusD Offline
                                          Dr. BakteriusD Offline
                                          Dr. Bakterius
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #53

                                          @Michi_Pi Im Prinzip hat @Wildbill es schon geschrieben: auf Speedtests hat PiHole keinen Einfluss. Hast du aus irgendeinen Grund den gesamten Traffic über den RasPi 4 geroutet (bei einem älteren RasPi hättest du dabei noch weit mehr Speed verloren)? Ich wüsste jetzt weder wie man das macht noch wozu - wäre aber der einzige Grund der mir einfällt für den Geschwindigkeitsverlust.

                                          Und wie gesagt, bei mir kommen trotz PiHole die vollen 250 Mb/s bei jedem Speedtest an...

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          637

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe