Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplatemonitoring
581 Beiträge 81 Kommentatoren 136.0k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Pittini

    @Gabe sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

    @Pittini Hi habe jetzt rausgefunden, dass wohl Z-Wave Geräte nie aus einen Deep Sleep Modus rauskommen und nur bei Änderungen kurz den geänderten Wert schicken.

    Ist es möglich, den Part aus dem Skript zu ändern eher auf den alive Status?

    Es ist mittelfristig geplant ne weitere Funktion für den DeadCheck einzuführen, aber dies Jahr ganz sicher nimmer. Wenn Du nur solche Geräte hast, würd ich den Check deaktivieren oder die Zeit sehr hoch setzen (Zeile 21 + 22)

    Ich habe auch das Problem dass die Prozent Werte bei mir total falsch angegeben werden (also 100% als Volt anzeige). Was kann ich da machen?

    Das Skript richtig konfigurieren.

    Zeig mal Screenshots von der Objektliste wo ich Deine Funktionszuweisung seh, dann die Skripteinstellungen falls Du da was geändert hast und nen Screenshot vom Vis mit der falschen Anzeige

    G Offline
    G Offline
    Gabe
    schrieb am zuletzt editiert von
    #274

    @Pittini ok danke für die Info. Was müsste ich den genau deaktivieren für den DeadCheck?

    Anbei die Bilder, falls was fehlt sag Bescheid. Am Skript habe ich eigentlich nur die Zeit auf 720 Min zum testen erhöht.
    Danke für deine Hilfe!!!

    Bild1.jpg
    Bild2.jpg
    Bild3.jpg

    P gelberlemmyG 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • G Gabe

      @Pittini ok danke für die Info. Was müsste ich den genau deaktivieren für den DeadCheck?

      Anbei die Bilder, falls was fehlt sag Bescheid. Am Skript habe ich eigentlich nur die Zeit auf 720 Min zum testen erhöht.
      Danke für deine Hilfe!!!

      Bild1.jpg
      Bild2.jpg
      Bild3.jpg

      P Offline
      P Offline
      Pittini
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #275

      @Gabe sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

      ok danke für die Info. Was müsste ich den genau deaktivieren für den DeadCheck?

      Zeile 22 auf false

      Anbei die Bilder, falls was fehlt sag Bescheid. Am Skript habe ich eigentlich nur die Zeit auf 720 Min zum testen erhöht.

      Das is ok. Das Problem is der z-Wave Adapter, der schreibt da 87 rein ohne Unit und ohne entsprechende Rolle. So kann das Skript nicht erkennen dass das % sind, weil eben das % Zeichen fehlt und geht dann davon aus dasses Volt sind, wodurch die unsinnigen Werte entstehen. Da könntest jetzt ein Issue aufmachen beim Adapter, Korrektur des Adapters wär der Idealfall. Zwischendurch kannste Dir auch selber helfen indem Du im RAW des DAtenpunktes das Prozent hinzufügst, dann kapiert das auch das Skript. In dem Bild siehste wie und wo das Unit reinmuss:

      Inked2020-12-16 19_05_45-Window_LI.jpg

      Inked2020-12-16 19_03_50-Window_LI.jpg

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Pittini

        @Gabe sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

        ok danke für die Info. Was müsste ich den genau deaktivieren für den DeadCheck?

        Zeile 22 auf false

        Anbei die Bilder, falls was fehlt sag Bescheid. Am Skript habe ich eigentlich nur die Zeit auf 720 Min zum testen erhöht.

        Das is ok. Das Problem is der z-Wave Adapter, der schreibt da 87 rein ohne Unit und ohne entsprechende Rolle. So kann das Skript nicht erkennen dass das % sind, weil eben das % Zeichen fehlt und geht dann davon aus dasses Volt sind, wodurch die unsinnigen Werte entstehen. Da könntest jetzt ein Issue aufmachen beim Adapter, Korrektur des Adapters wär der Idealfall. Zwischendurch kannste Dir auch selber helfen indem Du im RAW des DAtenpunktes das Prozent hinzufügst, dann kapiert das auch das Skript. In dem Bild siehste wie und wo das Unit reinmuss:

        Inked2020-12-16 19_05_45-Window_LI.jpg

        Inked2020-12-16 19_03_50-Window_LI.jpg

        C Offline
        C Offline
        canim
        schrieb am zuletzt editiert von canim
        #276

        hallo :), eine Sensor ist bei mir nicht mehr erreichbar, nun Schreibt der Script mein log voll mit.

        javascript.0	2020-12-18 18:46:41.959	error	(1829) at processTimers (internal/timers.js:497:7)
        javascript.0	2020-12-18 18:46:41.959	error	(1829) at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
        javascript.0	2020-12-18 18:46:41.959	error	(1829) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2040:34)
        javascript.0	2020-12-18 18:46:41.959	error	(1829) at Object.<anonymous> (script.js.common.Batterie_v2:275:9)
        javascript.0	2020-12-18 18:46:41.959	error	(1829) at CheckDeadBatt (script.js.common.Batterie_v2:258:25)
        javascript.0	2020-12-18 18:46:41.959	error	(1829) at Meldung (script.js.common.Batterie_v2:244:22)
        javascript.0	2020-12-18 18:46:41.958	error	(1829) Error in callback: ReferenceError: WriteEventLog is not defined```
        code_text
        
        
        ps : Edit hat sich erledigt, hab garnicht den Eventlog Adapter :D, habs nun deaktiviert.
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Gabe

          @Pittini ok danke für die Info. Was müsste ich den genau deaktivieren für den DeadCheck?

          Anbei die Bilder, falls was fehlt sag Bescheid. Am Skript habe ich eigentlich nur die Zeit auf 720 Min zum testen erhöht.
          Danke für deine Hilfe!!!

          Bild1.jpg
          Bild2.jpg
          Bild3.jpg

          gelberlemmyG Offline
          gelberlemmyG Offline
          gelberlemmy
          schrieb am zuletzt editiert von
          #277

          @Gabe sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

          @Pittini ok danke für die Info. Was müsste ich den genau deaktivieren für den DeadCheck?

          Anbei die Bilder, falls was fehlt sag Bescheid. Am Skript habe ich eigentlich nur die Zeit auf 720 Min zum testen erhöht.
          Danke für deine Hilfe!!!

          Bild1.jpg
          Bild2.jpg
          Bild3.jpg

          Moin,
          ich habe mir gestern dieses coole Skript eingebaut. Auch ich habe festgestellt dass sich meine meisten Geräte (sind viele Z-Wave Geräte mit dem ZWave 2 Adapter) als Dead melden. Auch 24 Std später. Wobei ich bei mir noch mit "Alias" Datenpunkten arbeite. Bei mir sind alle in % angegeben. Wäre jetzt blöd wenn diese nur bei Änderung eine Aktualisierung schicken. Dann wäre es ja noch super, wenn man den Alive-Datenpunkt in das Skript einbauen könnte. @Pittini was willst Du denn noch in den Dead Alive Punkt einbauen ?

          Gruß André

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • gelberlemmyG gelberlemmy

            @Gabe sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

            @Pittini ok danke für die Info. Was müsste ich den genau deaktivieren für den DeadCheck?

            Anbei die Bilder, falls was fehlt sag Bescheid. Am Skript habe ich eigentlich nur die Zeit auf 720 Min zum testen erhöht.
            Danke für deine Hilfe!!!

            Bild1.jpg
            Bild2.jpg
            Bild3.jpg

            Moin,
            ich habe mir gestern dieses coole Skript eingebaut. Auch ich habe festgestellt dass sich meine meisten Geräte (sind viele Z-Wave Geräte mit dem ZWave 2 Adapter) als Dead melden. Auch 24 Std später. Wobei ich bei mir noch mit "Alias" Datenpunkten arbeite. Bei mir sind alle in % angegeben. Wäre jetzt blöd wenn diese nur bei Änderung eine Aktualisierung schicken. Dann wäre es ja noch super, wenn man den Alive-Datenpunkt in das Skript einbauen könnte. @Pittini was willst Du denn noch in den Dead Alive Punkt einbauen ?

            Gruß André

            G Offline
            G Offline
            Gabe
            schrieb am zuletzt editiert von
            #278

            @gelberlemmy nur Zur Info, da wir ja ungefähr das gleich einsetzen ;) Ich habe das mit den % schon gemeldet und wird wohl demnächst mit in den Z-Wave Adapter eingebaut, dann haben wir das Problem mit den komischen Werten nicht mehr.

            Bzgl. Dear Alive wollte Pettini etwas neue einbauen, damit das auch bei den Z-Wave Geräten funktioniert

            gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Gabe

              @gelberlemmy nur Zur Info, da wir ja ungefähr das gleich einsetzen ;) Ich habe das mit den % schon gemeldet und wird wohl demnächst mit in den Z-Wave Adapter eingebaut, dann haben wir das Problem mit den komischen Werten nicht mehr.

              Bzgl. Dear Alive wollte Pettini etwas neue einbauen, damit das auch bei den Z-Wave Geräten funktioniert

              gelberlemmyG Offline
              gelberlemmyG Offline
              gelberlemmy
              schrieb am zuletzt editiert von
              #279

              @Gabe sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

              @gelberlemmy nur Zur Info, da wir ja ungefähr das gleich einsetzen ;) Ich habe das mit den % schon gemeldet und wird wohl demnächst mit in den Z-Wave Adapter eingebaut, dann haben wir das Problem mit den komischen Werten nicht mehr.

              Bzgl. Dear Alive wollte Pettini etwas neue einbauen, damit das auch bei den Z-Wave Geräten funktioniert

              @Gabe Alles klar. Hatte ich schon gelesen. Mit den % habe ich kein Problem, da ich alles über Alias fahre. Zumindest die meisten Dinge. Da habe ich natürlich Prozent. Ja mit den Dead Geräten wäre super. Ich bin super gespannt, da das ja ein super geniales Script ist. Hätte nur gedacht, das der Alice Datenpunkt einbauen ja das eleganteste wäre.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Wildbill

                @Pittini
                Genial, nun funktioniert alles. :+1:
                Da kann man gar nicht genug Daumen geben:blush:
                Vielen Dank

                Gruss, Jürgen

                C Offline
                C Offline
                cainam
                schrieb am zuletzt editiert von cainam
                #280

                Hallo zusammen
                Ich versuche das auch zum laufen zu bringen und möchte da alle meine Deconz / Phoscon Sensoren (alles aqara mi) anzeigen beim niederigem Batteriestand. Ich habe lediglich die % Angaben die mir Deconz liefert. Was mache ich falsch:

                85d32434-e56f-42f6-b300-6251fa7c96c1-image.png

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C cainam

                  Hallo zusammen
                  Ich versuche das auch zum laufen zu bringen und möchte da alle meine Deconz / Phoscon Sensoren (alles aqara mi) anzeigen beim niederigem Batteriestand. Ich habe lediglich die % Angaben die mir Deconz liefert. Was mache ich falsch:

                  85d32434-e56f-42f6-b300-6251fa7c96c1-image.png

                  P Offline
                  P Offline
                  Pittini
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #281

                  @cainam sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                  Was mache ich falsch:

                  Da ich keinerlei Sollspannung seh, würd ich sagen nicht an die Anleitung gehalten. Zeig mal die Funktionszuweisung der Nennspannung zum Datenpunkt.

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Pittini

                    @cainam sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                    Was mache ich falsch:

                    Da ich keinerlei Sollspannung seh, würd ich sagen nicht an die Anleitung gehalten. Zeig mal die Funktionszuweisung der Nennspannung zum Datenpunkt.

                    C Offline
                    C Offline
                    cainam
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #282

                    Wo finde ich die Spannung, ich habe dieses Datenfeld gar nicht:
                    1b51fa40-ec49-4f59-872b-065c516a5edb-image.png

                    82d94f91-0e27-4a96-8175-6465107c1238-image.png

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C cainam

                      Wo finde ich die Spannung, ich habe dieses Datenfeld gar nicht:
                      1b51fa40-ec49-4f59-872b-065c516a5edb-image.png

                      82d94f91-0e27-4a96-8175-6465107c1238-image.png

                      C Offline
                      C Offline
                      Chrunchy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #283

                      @cainam Wie @Pittini schon sagt, nicht an die Anleitung gehalten.

                      Zeile 12 im Script wieder zurücksetzten auf "BatterieSpannung_"
                      Dann Funktionen im iobroker anlegen: "BatterieSpannung_xx" wobei xx zweistellig sein muss und die Spannung definiert. BatterieSpannung_15 gilt für Versorgung mit 1,5V, BatterieSpannung_30 für Versorgung mit 3,0V

                      Dadurch ist das Script in der Lage die Basisspannung zu errechnen, wenn das Gerät nur % liefert.

                      Anschließend die Datenpunkte der Geräte (egal ob Volt oder %) den Funktionen zuordnen, wobei die Gesamtspannung aller Batterien in den Geräten maßgeblich ist.

                      Gruß Chrunchy

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • C Chrunchy

                        @cainam Wie @Pittini schon sagt, nicht an die Anleitung gehalten.

                        Zeile 12 im Script wieder zurücksetzten auf "BatterieSpannung_"
                        Dann Funktionen im iobroker anlegen: "BatterieSpannung_xx" wobei xx zweistellig sein muss und die Spannung definiert. BatterieSpannung_15 gilt für Versorgung mit 1,5V, BatterieSpannung_30 für Versorgung mit 3,0V

                        Dadurch ist das Script in der Lage die Basisspannung zu errechnen, wenn das Gerät nur % liefert.

                        Anschließend die Datenpunkte der Geräte (egal ob Volt oder %) den Funktionen zuordnen, wobei die Gesamtspannung aller Batterien in den Geräten maßgeblich ist.

                        C Offline
                        C Offline
                        cainam
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #284

                        @Chrunchy said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                        Danke dir für die Anleitung. Es ändert sich nun zwar etwas aber mE sind die Daten komisch:
                        29d829f7-dff4-4bc5-b011-005cd29cb23a-image.png

                        Mir zeigt es zB eine Batterieleistung von 78%... in der liste wird aber 95.6% angezeigt....

                        Dominik F.D C 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • C cainam

                          @Chrunchy said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                          Danke dir für die Anleitung. Es ändert sich nun zwar etwas aber mE sind die Daten komisch:
                          29d829f7-dff4-4bc5-b011-005cd29cb23a-image.png

                          Mir zeigt es zB eine Batterieleistung von 78%... in der liste wird aber 95.6% angezeigt....

                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #285

                          Ich wollte mich jetzt auch mal an das Skript wagen. Beim ersten anschauen habe ich mich gefragt, wie ich die tatsächliche Spannung bei 100% Batteriestatus herausbekomme.

                          Ich nutze z.B. im Homematic Heizkörperthermostat 2x AA 1,2 V Batterien. In meinen Objekten wird da jedoch eine Spannung von bis zu 2,7V angezeigt. Die Batterien sind auch schon ein wenig in Gebrauch, habe ich dann eine 3V Spannung an dem Gerät bei 100% Batteriestatus obwohl die Batterien eigentlich nur 2,4V zusammen können?

                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C cainam

                            @Chrunchy said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                            Danke dir für die Anleitung. Es ändert sich nun zwar etwas aber mE sind die Daten komisch:
                            29d829f7-dff4-4bc5-b011-005cd29cb23a-image.png

                            Mir zeigt es zB eine Batterieleistung von 78%... in der liste wird aber 95.6% angezeigt....

                            C Offline
                            C Offline
                            Chrunchy
                            schrieb am zuletzt editiert von Chrunchy
                            #286

                            @cainam Dann prüfe mal, was sich ändert, wenn du Zeile 20 auf true setzt.

                            Gruß Chrunchy

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Dominik F.D Dominik F.

                              Ich wollte mich jetzt auch mal an das Skript wagen. Beim ersten anschauen habe ich mich gefragt, wie ich die tatsächliche Spannung bei 100% Batteriestatus herausbekomme.

                              Ich nutze z.B. im Homematic Heizkörperthermostat 2x AA 1,2 V Batterien. In meinen Objekten wird da jedoch eine Spannung von bis zu 2,7V angezeigt. Die Batterien sind auch schon ein wenig in Gebrauch, habe ich dann eine 3V Spannung an dem Gerät bei 100% Batteriestatus obwohl die Batterien eigentlich nur 2,4V zusammen können?

                              P Offline
                              P Offline
                              Pittini
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #287

                              @Dominik-F sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                              Ich wollte mich jetzt auch mal an das Skript wagen. Beim ersten anschauen habe ich mich gefragt, wie ich die tatsächliche Spannung bei 100% Batteriestatus herausbekomme.

                              Du denkst zu kompliziert. Mußt Du nämlich gar nicht da die 100% automatisch die Nennspannung sind bzw. umgekehrt.

                              Ich nutze z.B. im Homematic Heizkörperthermostat 2x AA 1,2 V Batterien. In meinen Objekten wird da jedoch eine Spannung von bis zu 2,7V angezeigt. Die Batterien sind auch schon ein wenig in Gebrauch, habe ich dann eine 3V Spannung an dem Gerät bei 100% Batteriestatus obwohl die Batterien eigentlich nur 2,4V zusammen können?

                              Die Nennspannung des Gerätes ist 2 mal 1,5 Volt, also 3 Volt. Das die neu ne höhere Spannung haben ist irrelevant.
                              Bei Dir is jetzt der Sonderfall dass Du Akkus verwendest, welche von Haus auf nur 1,2 statt 1,5 Volt liefern. Letztlich is das aber auch egal, Du mußt dann halt das Limit entsprechend tief setzen, weil andere 3 V Geräte mit Knopfzelle machen bei 2,4 Volt schon keinen Muckser mehr.
                              Wenn Du jetzt solche Geräte auch hast (Xiaomi Sensoren z.B.) würden die Limitspannung für 3V jetzt immer für einen Gerätetyp nicht passen. Hier kannste Dir helfen indem Du ne 2te Spannung, z.B. 2,99 Volt anlegts und zuweist, somit kannste auch verschiedene Limits vergeben.

                              Dominik F.D 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • P Pittini

                                @Dominik-F sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                Ich wollte mich jetzt auch mal an das Skript wagen. Beim ersten anschauen habe ich mich gefragt, wie ich die tatsächliche Spannung bei 100% Batteriestatus herausbekomme.

                                Du denkst zu kompliziert. Mußt Du nämlich gar nicht da die 100% automatisch die Nennspannung sind bzw. umgekehrt.

                                Ich nutze z.B. im Homematic Heizkörperthermostat 2x AA 1,2 V Batterien. In meinen Objekten wird da jedoch eine Spannung von bis zu 2,7V angezeigt. Die Batterien sind auch schon ein wenig in Gebrauch, habe ich dann eine 3V Spannung an dem Gerät bei 100% Batteriestatus obwohl die Batterien eigentlich nur 2,4V zusammen können?

                                Die Nennspannung des Gerätes ist 2 mal 1,5 Volt, also 3 Volt. Das die neu ne höhere Spannung haben ist irrelevant.
                                Bei Dir is jetzt der Sonderfall dass Du Akkus verwendest, welche von Haus auf nur 1,2 statt 1,5 Volt liefern. Letztlich is das aber auch egal, Du mußt dann halt das Limit entsprechend tief setzen, weil andere 3 V Geräte mit Knopfzelle machen bei 2,4 Volt schon keinen Muckser mehr.
                                Wenn Du jetzt solche Geräte auch hast (Xiaomi Sensoren z.B.) würden die Limitspannung für 3V jetzt immer für einen Gerätetyp nicht passen. Hier kannste Dir helfen indem Du ne 2te Spannung, z.B. 2,99 Volt anlegts und zuweist, somit kannste auch verschiedene Limits vergeben.

                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #288

                                @Pittini

                                Okay, ich gehe also davon aus das die auch 3v Spannung haben und richte das entsprechend ein und das Limit ist dann eher so ausprobieren welches passt? Da würde ich dann am besten anschauen wann der low bat alarm von hm kommt und schauen was dann die eine Spannung herrscht oder? Da ich überall wo Aa und aaa Batterien rein kommen Akkus habe sollte sich da dann nicht so viel in die Quere kommen.

                                Ansonsten habe ich nur xiaomi fenstersensoren, da muss ich aber erst nachschauen was die haben. Sollten sie auch 3v haben mache ich dann wie du geschrieben hast ne 2,99v Spannung raus

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dominik F.D Dominik F.

                                  @Pittini

                                  Okay, ich gehe also davon aus das die auch 3v Spannung haben und richte das entsprechend ein und das Limit ist dann eher so ausprobieren welches passt? Da würde ich dann am besten anschauen wann der low bat alarm von hm kommt und schauen was dann die eine Spannung herrscht oder? Da ich überall wo Aa und aaa Batterien rein kommen Akkus habe sollte sich da dann nicht so viel in die Quere kommen.

                                  Ansonsten habe ich nur xiaomi fenstersensoren, da muss ich aber erst nachschauen was die haben. Sollten sie auch 3v haben mache ich dann wie du geschrieben hast ne 2,99v Spannung raus

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  cainam
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #289

                                  @Dominik-F said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                  Ansonsten habe ich nur xiaomi fenstersensoren, da muss ich aber erst nachschauen was die haben. Sollten sie auch 3v haben mache ich dann wie du geschrieben hast ne 2,99v Spannung raus

                                  3v Batterie

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Pittini

                                    @Dominik-F sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                    Ich wollte mich jetzt auch mal an das Skript wagen. Beim ersten anschauen habe ich mich gefragt, wie ich die tatsächliche Spannung bei 100% Batteriestatus herausbekomme.

                                    Du denkst zu kompliziert. Mußt Du nämlich gar nicht da die 100% automatisch die Nennspannung sind bzw. umgekehrt.

                                    Ich nutze z.B. im Homematic Heizkörperthermostat 2x AA 1,2 V Batterien. In meinen Objekten wird da jedoch eine Spannung von bis zu 2,7V angezeigt. Die Batterien sind auch schon ein wenig in Gebrauch, habe ich dann eine 3V Spannung an dem Gerät bei 100% Batteriestatus obwohl die Batterien eigentlich nur 2,4V zusammen können?

                                    Die Nennspannung des Gerätes ist 2 mal 1,5 Volt, also 3 Volt. Das die neu ne höhere Spannung haben ist irrelevant.
                                    Bei Dir is jetzt der Sonderfall dass Du Akkus verwendest, welche von Haus auf nur 1,2 statt 1,5 Volt liefern. Letztlich is das aber auch egal, Du mußt dann halt das Limit entsprechend tief setzen, weil andere 3 V Geräte mit Knopfzelle machen bei 2,4 Volt schon keinen Muckser mehr.
                                    Wenn Du jetzt solche Geräte auch hast (Xiaomi Sensoren z.B.) würden die Limitspannung für 3V jetzt immer für einen Gerätetyp nicht passen. Hier kannste Dir helfen indem Du ne 2te Spannung, z.B. 2,99 Volt anlegts und zuweist, somit kannste auch verschiedene Limits vergeben.

                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.
                                    schrieb am zuletzt editiert von Dominik F.
                                    #290

                                    @Pittini

                                    Supi, erster Test hat funktioniert, passt alles. Die Limits passe ich dann bei bedarf an wenn sich die ccu meldet.
                                    Gibt es die Möglichkeit die Tabelle zu sortieren? Das z.B. die niedrigsten Batteriestände oben sind oder alphabetisch?

                                    Eine Frage habe ich noch, und ich weiß nicht ob das überhaupt möglich ist....

                                    Gäbe es eine Möglichkeit die angezeigten Tabellenspalten responsive zu gestalten?
                                    Beispiel: Am Handy muss ich viele Spalten deaktiveren, es passen nur Name, U ist, U Limit und Status bei mir.
                                    Am Laptop wäre es natürlich geil alle Spalten zu haben.
                                    Das man irgendwie einstellen kann:
                                    Breite bis 400 px :U ist, U Limit, Status
                                    Breite bis 800px: Alle die man hier reinschreibt

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Dominik F.D Dominik F.

                                      @Pittini

                                      Supi, erster Test hat funktioniert, passt alles. Die Limits passe ich dann bei bedarf an wenn sich die ccu meldet.
                                      Gibt es die Möglichkeit die Tabelle zu sortieren? Das z.B. die niedrigsten Batteriestände oben sind oder alphabetisch?

                                      Eine Frage habe ich noch, und ich weiß nicht ob das überhaupt möglich ist....

                                      Gäbe es eine Möglichkeit die angezeigten Tabellenspalten responsive zu gestalten?
                                      Beispiel: Am Handy muss ich viele Spalten deaktiveren, es passen nur Name, U ist, U Limit und Status bei mir.
                                      Am Laptop wäre es natürlich geil alle Spalten zu haben.
                                      Das man irgendwie einstellen kann:
                                      Breite bis 400 px :U ist, U Limit, Status
                                      Breite bis 800px: Alle die man hier reinschreibt

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      Pittini
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #291

                                      @Dominik-F

                                      Gibt es die Möglichkeit die Tabelle zu sortieren? Das z.B. die niedrigsten Batteriestände oben sind oder alphabetisch?

                                      Nein.

                                      Gäbe es eine Möglichkeit die angezeigten Tabellenspalten responsive zu gestalten?

                                      Möglich ja, geplant oder implementiert nein.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Chrunchy

                                        @cainam Dann prüfe mal, was sich ändert, wenn du Zeile 20 auf true setzt.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        cainam
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #292

                                        @Chrunchy said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                        @cainam Dann prüfe mal, was sich ändert, wenn du Zeile 20 auf true setzt.

                                        ist auf true

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C cainam

                                          @Chrunchy said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                          @cainam Dann prüfe mal, was sich ändert, wenn du Zeile 20 auf true setzt.

                                          ist auf true

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          martinschm
                                          schrieb am zuletzt editiert von martinschm
                                          #293

                                          Hi,

                                          erstmal danke für das Skript. Stand ewig auf meiner Liste und nach dem mir jetzt ein paar Sensoren ausgefallen sind war es endlich soweit das ich es aufgesetzt habe.

                                          Ich verstehe nur nicht wie das mit den Geräten funktioniert die nur ein lowBat als Status haben. Bei den anderen ist es mir klar. Ich hinterlege, das sie zB 3.0V haben und der Datenpunkt wird überprüft und geschaut wieviel Volt er noch hat und das dann zu 3,0 V ins Verhältnis gesetzt.

                                          Laut Anleitung soll man auch bei lowBat dann eine Aufzählung zuweisen:

                                          Dies gilt auch für Geräte welche nur Lowbat ausgeben, auch diese haben ja irgendeine, klar definierte, Batteriespannung.
                                          

                                          Wenn ich einem lowBat Status mit true/false jetzt zuweise, das er 3,0V hat ist mir nicht klar, wie hier gerechnet wird. Kann mir das jemand erklären?

                                          Die Werte bei %live verstehe ich auch nicht ganz, warum ist es in Zeile 7 -25% und in Zeile 1 6,3%?

                                          2c9cb060-106f-4f2d-99d7-36d175973bbf-image.png

                                          Ciao
                                          Martin

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          445

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe