Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Empfehlung für Videotürklingel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Empfehlung für Videotürklingel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
23 Beiträge 6 Kommentatoren 3.9k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • TheBamT TheBam

    @Peoples stimmt gerade mal gegoogelt gibt es auch aber für den 3 fachen preis ;-) kannte bisher nur die standard doorbird

    PeoplesP Offline
    PeoplesP Offline
    Peoples
    schrieb am zuletzt editiert von
    #10

    @ThaBam
    Da hast du wieder Recht. Hast du auch die Benachrichtigung aufs Handy wenn Bewegung oder Klingel? Und kannst du mit deinem Model auch übers Handy mit dem sprechen der vor der Tür steht wenn du nicht zu Hause bist?

    Meinem Nachbarn ist das nämlich auch zu teuer und er sucht eine günstige Alternative

    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

    TheBamT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • PeoplesP Peoples

      @ThaBam
      Da hast du wieder Recht. Hast du auch die Benachrichtigung aufs Handy wenn Bewegung oder Klingel? Und kannst du mit deinem Model auch übers Handy mit dem sprechen der vor der Tür steht wenn du nicht zu Hause bist?

      Meinem Nachbarn ist das nämlich auch zu teuer und er sucht eine günstige Alternative

      TheBamT Offline
      TheBamT Offline
      TheBam
      schrieb am zuletzt editiert von
      #11

      @Peoples Also theoretisch geht das. Akuvox bietet auch eine eigene cloud an bisher habe ich die aber noch nicht benutzt/getestet. Die benachrichtigung ist kein problem das geht zumindest in kombi mit iobroker. Sprechen geht auch mit sip profider aus dem internet. Über das eigene netz sollte das auch gehen mit Asterisk usw. Aber da bin ich noch am testen. Aber die möglichkeiten gibt es.

      Also ja mit:

      1. sip profider (noch nicht probiert aber bei andere gelesen das es bei denen klappt)
      2. akuvox cloud (keine erfahung)
      3. asterisk/iobroker/freepbx (aber kompliziert)
      4. im Home netz mittels Fritzbox
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PeoplesP Peoples

        @ThaBam sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

        @Slowman
        Also. Grundlegend ist immer die Frage was will man. Ich wollte eine Cam, RFID sowie codefeld da ist die doorbird schon mal raus ...

        Auch das stimmt so nicht ganz, Cam und RFID hat die Doorbird und das Codefeld gibt es genauso.

        SlowmanS Offline
        SlowmanS Offline
        Slowman
        schrieb am zuletzt editiert von
        #12

        @Peoples

        Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz. Ich möchte dies auch nicht mehr missen :grin:

        Die Akuvox R20K ist bedeutend günstiger, wie die Doorbird. Hätte ich diese genommen. Aber ich habe mein Konzept wieder umstellen müssen. Bekannter hat seiner Doorbell Videoklingel vorbei und haben dies einfach mal getestet. Und auf der Höhe, wo ich die Anlage eingebaut werden soll, sehe ich nur den Brust-Bauchbereich.:scream: Es wird ja keiner Klingel und sich 1m weit von der Aufnahme stellen.

        Mit dem RFID finde ich natürlich auch interessant, damit würde ich komplett die Schlüssel einsparen. Sicherheit brauche ich da auch nicht so groß beachten, da man auch so einen Zaun überklettern kann.

        PeoplesP OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • SlowmanS Slowman

          @Peoples

          Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz. Ich möchte dies auch nicht mehr missen :grin:

          Die Akuvox R20K ist bedeutend günstiger, wie die Doorbird. Hätte ich diese genommen. Aber ich habe mein Konzept wieder umstellen müssen. Bekannter hat seiner Doorbell Videoklingel vorbei und haben dies einfach mal getestet. Und auf der Höhe, wo ich die Anlage eingebaut werden soll, sehe ich nur den Brust-Bauchbereich.:scream: Es wird ja keiner Klingel und sich 1m weit von der Aufnahme stellen.

          Mit dem RFID finde ich natürlich auch interessant, damit würde ich komplett die Schlüssel einsparen. Sicherheit brauche ich da auch nicht so groß beachten, da man auch so einen Zaun überklettern kann.

          PeoplesP Offline
          PeoplesP Offline
          Peoples
          schrieb am zuletzt editiert von
          #13

          @Slowman sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

          .. sehe ich nur den Brust-Bauchbereich

          Ich glaube das ist manchmal garnicht so schlimm ;-)

          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W Online
            wendy2702W Online
            wendy2702
            schrieb am zuletzt editiert von
            #14

            @Peoples sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

            Doorbird

            Gerade über diesen Thread gestolpert.

            Verstehe ich das richtig das Doorbird nur mit Cloud funktioniert?

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            SlowmanS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W wendy2702

              @Peoples sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

              Doorbird

              Gerade über diesen Thread gestolpert.

              Verstehe ich das richtig das Doorbird nur mit Cloud funktioniert?

              SlowmanS Offline
              SlowmanS Offline
              Slowman
              schrieb am zuletzt editiert von
              #15

              @wendy2702 sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

              Doorbird

              Nein es besteht kein Cloud Zwang.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PeoplesP Peoples

                @OpenSourceNomad
                Nicht ganz richtig, Zitat:
                ....
                Besteht Versicherungsschutz mit einer Fingerprint-Zutrittslösung?
                Für den Versicherungsschutz ist es nicht relevant, ob die Verriegelung mechanisch per Schlüssel oder elektronisch per Fingerprint ausgelöst wird. Grundsätzlich besteht nur dann Versicherungsschutz, wenn der Zugang ordnungsgemäß verriegelt ist. Fällt eine Tür nur „in die Falle“, gilt das nicht als verriegelt.

                ...

                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #16

                @Peoples said in Empfehlung für Videotürklingel:

                Zitat:
                ....
                Besteht Versicherungsschutz mit einer Fingerprint-Zutrittslösung?
                Für den Versicherungsschutz ist es nicht relevant, ob die Verriegelung mechanisch per Schlüssel oder elektronisch per Fingerprint ausgelöst wird. Grundsätzlich besteht nur dann Versicherungsschutz, wenn der Zugang ordnungsgemäß verriegelt ist. Fällt eine Tür nur „in die Falle“, gilt das nicht als verriegelt.
                ...

                Hast du auch eine Quellenangabe zu deinem Zitat? Wenn diese von deiner Versicherung kommt solltest du tatsächlich einen Schutz genießen :+1:

                Wenn dieses Zitat allerdings aus der Marketingbrochure eines Herstellers von Fingerprintreadern kommt (so klingt es für mich ein bisschen :face_with_rolling_eyes:), sei dir leider gesagt das sich im Zweifel deine Versicherung dafür 0 interessieren wird. Genauso wenig wirst du bei einem Schaden und der Verweigerung einer Zahlung deiner Versicherung den Hersteller deiner Gerätschaft zur Rechenschaft ziehen können, trotz etwaiger vollmundiger versprechen.

                Zur Vollständigkeit noch einmal hier meine, bereits oben :point_up: verlinkten, Posts zum Thema:

                @OpenSourceNomad said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                Apropos

                Ergo

                das war doch die Versicherung die Ihre alten Namen abgelegt hat weil diese die Lustreisen für ihre Angestellten von der Steuer abgesetzt hatte... :clinking_glasses:

                Ein weiterer Vorteil von "Smart Locks" ist ja auch das man sich oft gleich die Versicherungsprämie ganz sparen kann. Je nach Versicherung könnte diese z.B. die Schadensregulierung nach einem Einbruch verweigern wenn außen ein Keypad (gibt's da nicht was von nuki?) angebracht ist/war oder auch ein Fingerprint oder rfid/nfc reader im Einsatz ist. Ein funkendes "smartes" Schloss kann ebenfalls bei der ein oder anderen Versicherung eine Regulierung erschweren. Und wenn euer "smart lock" noch mit einem Sprachassistenten verbunden ist (und sich per Sprachbefehl öffnen lässt) dann gute Nacht.

                Ein weiteres Problem kann nach einem Einbruch über ein "smart lock" auch die Nachweispflicht gegenüber den Versicherer sein. Typischerweise ist nämlich der Versicherungsnehmer in der Pflicht einen Einbruch zu beweisen. Und wenn sich nun tatsächlich der/die Einbrecher elegant (und Zerstörungsfrei) Zugang dank "smart lock" verschafft hat könnte es auch ungünstig enden.

                @OpenSourceNomad said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                @OpenSourceNomad said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                Ein weiterer Vorteil von "Smart Locks" ist ja auch das man sich oft gleich die Versicherungsprämie ganz sparen kann. Je nach Versicherung

                Beispiel: CosmosDirekt (Generali), Hausrat-Versicherung

                „Nach unseren geltenden Bedingungen zur Hausrat-Versicherung besteht kein
                Versicherungsschutz
                , wenn außen eine PIN-Tastatur oder ähnliches angebracht ist. Hierbei
                handelt es sich nach Definition der Bedingungen nicht um die Verwendung eines Schlüssels im
                klassischen Sinn
                “

                Ende vom Lied: Falls ihre eine Hausrat-Versicherung (o.ä.) habt fragt selber bei eurem Versicherer nach ob diese vorhaben euch im Fall der Fälle auszuzahlen und lasst euch dieses schriftlich bestätigen.

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SlowmanS Slowman

                  @Peoples

                  Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz. Ich möchte dies auch nicht mehr missen :grin:

                  Die Akuvox R20K ist bedeutend günstiger, wie die Doorbird. Hätte ich diese genommen. Aber ich habe mein Konzept wieder umstellen müssen. Bekannter hat seiner Doorbell Videoklingel vorbei und haben dies einfach mal getestet. Und auf der Höhe, wo ich die Anlage eingebaut werden soll, sehe ich nur den Brust-Bauchbereich.:scream: Es wird ja keiner Klingel und sich 1m weit von der Aufnahme stellen.

                  Mit dem RFID finde ich natürlich auch interessant, damit würde ich komplett die Schlüssel einsparen. Sicherheit brauche ich da auch nicht so groß beachten, da man auch so einen Zaun überklettern kann.

                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomad
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #17

                  @Slowman said in Empfehlung für Videotürklingel:

                  Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz.

                  Gilt gleiches wie gerade schon geschrieben. Kein Hersteller :warning: entscheidet darüber ob eine Versicherung mit seinem Produkt einen Versicherungsschutz bietet (oder ausschließt), das liegt ganz allein im ermessen der Versicherung.

                  Manche haben auch diese komische Vorstellungen das Elektronikgeräte sobald diese in Deutschland käuflich zu erwerben sind automatisch sicher oder gar irgendwie zertifiziert sind. Auch ein leider ein Trugschluss :pensive:

                  „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                  SlowmanS PeoplesP 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                    @Slowman said in Empfehlung für Videotürklingel:

                    Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz.

                    Gilt gleiches wie gerade schon geschrieben. Kein Hersteller :warning: entscheidet darüber ob eine Versicherung mit seinem Produkt einen Versicherungsschutz bietet (oder ausschließt), das liegt ganz allein im ermessen der Versicherung.

                    Manche haben auch diese komische Vorstellungen das Elektronikgeräte sobald diese in Deutschland käuflich zu erwerben sind automatisch sicher oder gar irgendwie zertifiziert sind. Auch ein leider ein Trugschluss :pensive:

                    SlowmanS Offline
                    SlowmanS Offline
                    Slowman
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #18

                    @OpenSourceNomad

                    Meine Tür wird nach dem Schließen mit 5 Riegel (Krallen) mechanisch verschlossen/veriegelt, aber elektronisch entriegelt. Es reicht der Versicherung aus, das die Tür mindestens mit einem Riegel verschlossen ist. Ob dies nun mechanisch oder elektronisch passiert, ist nicht geregelt. Meine Versicherung hat mich nur darauf hingewiesen, das man nicht durch "Rausbrechen" des Fingerprints und verbinden irgendwelcher Drähte die Tür öffnen kann.

                    Ich spreche hier von einer Tür, wo nichts nachgerüstet worden ist. Sie kam so aus einem dt. Werk.

                    OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                      @Slowman said in Empfehlung für Videotürklingel:

                      Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz.

                      Gilt gleiches wie gerade schon geschrieben. Kein Hersteller :warning: entscheidet darüber ob eine Versicherung mit seinem Produkt einen Versicherungsschutz bietet (oder ausschließt), das liegt ganz allein im ermessen der Versicherung.

                      Manche haben auch diese komische Vorstellungen das Elektronikgeräte sobald diese in Deutschland käuflich zu erwerben sind automatisch sicher oder gar irgendwie zertifiziert sind. Auch ein leider ein Trugschluss :pensive:

                      PeoplesP Offline
                      PeoplesP Offline
                      Peoples
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #19

                      Im dümmsten Fall würde es dann auf einen Rechtsstreit rauslaufen und es müsste nachgewiesen werden dass das verwendete Schließsystem unsicherer bzw. leichter zu manipulieren ist als ein normales Schloß. Was bei den aktuellen "Premium Herstellern" für elektronische Systeme nahezu unmöglich sein dürfte. Alle haben mittlerweile Wege und Möglichkeiten gefunden die Echtheit eines Fingerabdrucks nahezu 100%ig zu verifizieren.

                      Deshalb sehe ich die Gefahr einer Manipulation marginal.

                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                      OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SlowmanS Slowman

                        @OpenSourceNomad

                        Meine Tür wird nach dem Schließen mit 5 Riegel (Krallen) mechanisch verschlossen/veriegelt, aber elektronisch entriegelt. Es reicht der Versicherung aus, das die Tür mindestens mit einem Riegel verschlossen ist. Ob dies nun mechanisch oder elektronisch passiert, ist nicht geregelt. Meine Versicherung hat mich nur darauf hingewiesen, das man nicht durch "Rausbrechen" des Fingerprints und verbinden irgendwelcher Drähte die Tür öffnen kann.

                        Ich spreche hier von einer Tür, wo nichts nachgerüstet worden ist. Sie kam so aus einem dt. Werk.

                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomad
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #20

                        @Slowman said in Empfehlung für Videotürklingel:

                        Meine Versicherung hat mich nur darauf hingewiesen

                        Klingt als bist du soweit mit deiner Versicherung im reinen, wollen wir trotzdem hoffen das du nicht auf den Verein angewiesen sein wirst ;)

                        @Peoples said in Empfehlung für Videotürklingel:

                        Im dümmsten Fall würde es dann auf einen Rechtsstreit rauslaufen

                        Das wäre allerdings mit Verlaub ziemlich dumm. Versicherungen haben fette Anwaltsabteilungen und wehren hauptberuflich Forderungen ab. Der Geschädigte allerdings muss seine wertvolle Freizeit dafür opfern und das meist gleich über Jahre hinweg mit meist eher düsteren Aussichten. Gibt tatsächlich schöneres mit seiner Zeit anzustellen, also besser sich vorher schlau machen ob die eigene Versicherung eine Absicht verfolgt in einem Schadensfall vielleicht auch etwas zu zahlen.

                        @Peoples said in Empfehlung für Videotürklingel:

                        und es müsste nachgewiesen werden dass das verwendete Schließsystem unsicherer bzw. leichter zu manipulieren ist als ein normales Schloß

                        Um genau zu sein muss der Versicherungsnehmer das nachweisen. Und zwar das alle Vorgaben erfüllt waren und genau kein einziges Ausschlusskriterium vorhanden war. Da wahrscheinlich 99,9% der Versicherungsnehmer noch nicht die Muse aufgebracht haben die Verischerungsbedingungen (diese viel zu vielen Seiten kleiner Text in komischen Rechtsdeutsch) überhaupt zu lesen haben die Versicherungen hier natürlich meist leichtes Spiel - selbst ohne große Geschütze aufzufahren.

                        Man sieht ja selbst wie windig Versicherungen sind um selbst gerechtfertigte Zahlungen so lange herauszuzögern das viele aus blanker Not einen (für die Versicherungen goldenen :moneybag::moneybag::moneybag:) Vergleich zustimmen.

                        Das halbe Händl :chicken:,was eher ein faules 1/10 Händl war, dürfte ja inzwischen soweit bekannt sein.

                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PeoplesP Peoples

                          Im dümmsten Fall würde es dann auf einen Rechtsstreit rauslaufen und es müsste nachgewiesen werden dass das verwendete Schließsystem unsicherer bzw. leichter zu manipulieren ist als ein normales Schloß. Was bei den aktuellen "Premium Herstellern" für elektronische Systeme nahezu unmöglich sein dürfte. Alle haben mittlerweile Wege und Möglichkeiten gefunden die Echtheit eines Fingerabdrucks nahezu 100%ig zu verifizieren.

                          Deshalb sehe ich die Gefahr einer Manipulation marginal.

                          OpenSourceNomadO Offline
                          OpenSourceNomadO Offline
                          OpenSourceNomad
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                          #21

                          Und nochmal: Es gibt Versicherungsbedingen und diese können beliebige Ausschlüsse haben, z.B. wie oben schon erwähnt die CosmosDirekt (Generali):

                          „Nach unseren geltenden Bedingungen zur Hausrat-Versicherung besteht kein
                          Versicherungsschutz, wenn außen eine PIN-Tastatur oder ähnliches angebracht ist
                          . Hierbei
                          handelt es sich nach Definition der Bedingungen nicht um die Verwendung eines Schlüssels im
                          klassischen Sinn
                          “

                          Unter "oder ähnliches" Fallen hier bestimmt auch RFID-Reader, Fingerprintreader usw. selbst wenn diese von "Premium Herstellern" aus deutschen Werkstätten kommen.

                          Also heißt das Tür ohne Schlüssel :key: zu öffnen = kein Versicherungsschutz (Versicherungsprämie zahlen ist natürlich trotzdem erlaubt! :rolling_on_the_floor_laughing:)

                          Ein Rechtschreit muss die Versicherung da gar nicht anstreben. Die schreibt vielleicht einen Brief :love_letter::

                          Sehr geehrter Versicherungsnehmer, leider können wir Ihren Antrag auf Schadensregulierung nicht entgegenkommen da Sie Versicherungsbedienungen nicht erfüllt haben.

                          Wir hoffen weiterhin Sie als treuen Kunde melken zu dürfen :cow2:

                          @Peoples said in Empfehlung für Videotürklingel:

                          Was bei den aktuellen "Premium Herstellern" für elektronische Systeme nahezu unmöglich sein dürfte. Alle haben mittlerweile Wege und Möglichkeiten gefunden die Echtheit eines Fingerabdrucks nahezu 100%ig zu verifizieren.

                          Dir ist aber hoffentlich bewusst das ein Fingerabdruck mit die bescheidenste Möglichkeit einer Authentifizierung darstellt und schon seit Jahrzehnten nicht mehr in sicherheitskritischen Systemen (außer vielleicht als 3. Faktor) eingesetzt wird?

                          Dieser kann nicht nur nicht geändert werden (vielleicht gelöscht wenn du dir deinen Finger abschneidest) sondern du hinterlässt auch auf so ziemlich jedem Objekt/Gegenstand den du anfasst eine exakte Kopie davon. Zusätzlich kann man diesen heute schon mit durchschnittlichen Kameras auch leicht aus der ferne ablichten.

                          Aber vielleicht hast du, wie unser allseits beliebter schwarzer Kassen Schäuble, auch nur einfach "nichts zu befürchten"?

                          80f08151-fde1-4c2c-99e2-186f54b77f6b-image.png

                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                          PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                            Und nochmal: Es gibt Versicherungsbedingen und diese können beliebige Ausschlüsse haben, z.B. wie oben schon erwähnt die CosmosDirekt (Generali):

                            „Nach unseren geltenden Bedingungen zur Hausrat-Versicherung besteht kein
                            Versicherungsschutz, wenn außen eine PIN-Tastatur oder ähnliches angebracht ist
                            . Hierbei
                            handelt es sich nach Definition der Bedingungen nicht um die Verwendung eines Schlüssels im
                            klassischen Sinn
                            “

                            Unter "oder ähnliches" Fallen hier bestimmt auch RFID-Reader, Fingerprintreader usw. selbst wenn diese von "Premium Herstellern" aus deutschen Werkstätten kommen.

                            Also heißt das Tür ohne Schlüssel :key: zu öffnen = kein Versicherungsschutz (Versicherungsprämie zahlen ist natürlich trotzdem erlaubt! :rolling_on_the_floor_laughing:)

                            Ein Rechtschreit muss die Versicherung da gar nicht anstreben. Die schreibt vielleicht einen Brief :love_letter::

                            Sehr geehrter Versicherungsnehmer, leider können wir Ihren Antrag auf Schadensregulierung nicht entgegenkommen da Sie Versicherungsbedienungen nicht erfüllt haben.

                            Wir hoffen weiterhin Sie als treuen Kunde melken zu dürfen :cow2:

                            @Peoples said in Empfehlung für Videotürklingel:

                            Was bei den aktuellen "Premium Herstellern" für elektronische Systeme nahezu unmöglich sein dürfte. Alle haben mittlerweile Wege und Möglichkeiten gefunden die Echtheit eines Fingerabdrucks nahezu 100%ig zu verifizieren.

                            Dir ist aber hoffentlich bewusst das ein Fingerabdruck mit die bescheidenste Möglichkeit einer Authentifizierung darstellt und schon seit Jahrzehnten nicht mehr in sicherheitskritischen Systemen (außer vielleicht als 3. Faktor) eingesetzt wird?

                            Dieser kann nicht nur nicht geändert werden (vielleicht gelöscht wenn du dir deinen Finger abschneidest) sondern du hinterlässt auch auf so ziemlich jedem Objekt/Gegenstand den du anfasst eine exakte Kopie davon. Zusätzlich kann man diesen heute schon mit durchschnittlichen Kameras auch leicht aus der ferne ablichten.

                            Aber vielleicht hast du, wie unser allseits beliebter schwarzer Kassen Schäuble, auch nur einfach "nichts zu befürchten"?

                            80f08151-fde1-4c2c-99e2-186f54b77f6b-image.png

                            PeoplesP Offline
                            PeoplesP Offline
                            Peoples
                            schrieb am zuletzt editiert von Peoples
                            #22

                            @OpenSourceNomad
                            Ich sehe schon (auch an anderen Beiträgen) dass du gerne der "Schwarzmahler" bist. Nicht in Frage stelle ich mit Sicherheit dass du Recht hast mit dem was du jedes mal gut belegt schreibst.

                            Auch wenn es schwer vorstellbar ist, habe ich mich durchaus mit dem Thema Fingerprint zumindest ein wenig beschäftigt und bin für mich zu dem Schluss gekommen dass eben Ekey für mich gut genug ist Compfort und Sicherheit in Einklang zu bringen.

                            Dennoch finde ich es auch wichtig dass das von dir Beschriebene beim Namen genannt wird um den Leuten bei der Enscheidung zu helfen was sie gern verwenden möchten und mit welchen Risiken das dann verbunden ist.

                            Damit möchte ich auch gerne den "belehrenden" Austausch über die Sinnigkeit eines Fingerprintsensors beenden und dem Thread wieder die Möglichkeit geben auf das eigentliche Thema "Empfehlung für Videotürklingel" zurück zu kommen.

                            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                            OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • PeoplesP Peoples

                              @OpenSourceNomad
                              Ich sehe schon (auch an anderen Beiträgen) dass du gerne der "Schwarzmahler" bist. Nicht in Frage stelle ich mit Sicherheit dass du Recht hast mit dem was du jedes mal gut belegt schreibst.

                              Auch wenn es schwer vorstellbar ist, habe ich mich durchaus mit dem Thema Fingerprint zumindest ein wenig beschäftigt und bin für mich zu dem Schluss gekommen dass eben Ekey für mich gut genug ist Compfort und Sicherheit in Einklang zu bringen.

                              Dennoch finde ich es auch wichtig dass das von dir Beschriebene beim Namen genannt wird um den Leuten bei der Enscheidung zu helfen was sie gern verwenden möchten und mit welchen Risiken das dann verbunden ist.

                              Damit möchte ich auch gerne den "belehrenden" Austausch über die Sinnigkeit eines Fingerprintsensors beenden und dem Thread wieder die Möglichkeit geben auf das eigentliche Thema "Empfehlung für Videotürklingel" zurück zu kommen.

                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomad
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #23

                              @Peoples said in Empfehlung für Videotürklingel:

                              dass du gerne der "Schwarzmahler" bist

                              Ich wäre gerne der Schwarzmahler, stimmt! Dann hätte ich quasi unbegrenzten Zugang zu köstlichen Kaffee :coffee:

                              gut genug ist Compfort und Sicherheit in Einklang zu bringen.

                              Oft wird das "smart home" ja mit Strom sparen und Sicherheit in Verbindung gebracht. In der Realität ist das jedoch fast immer (Ausnahmen bestätigen die Regel) Humbug.

                              Und das Komfort fast ausnahmslos zu lasten von Sicherheit geht dürfte hoffentlich auch jedem klar sein.

                              auch wichtig

                              ...das die meisten Leute Ihre Versicherungsprämien fleißig zahlen in dem glauben sie machen schon alles richtig. Das böse erwachen kommt hier meist leider zu spät :grimacing:

                              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              774

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.5k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe