Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Empfehlung für Videotürklingel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Empfehlung für Videotürklingel

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
23 Posts 6 Posters 3.8k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • SlowmanS Offline
    SlowmanS Offline
    Slowman
    wrote on last edited by
    #1

    Ich in auf der Suche nach einer Videotürklingel, die man auch in ioBroker integrieren kann. Es reicht aus, wenn Klingeln erkannt und angezeigt wird, Videoübertragung nicht unbedingt. Habe mir die Doorbird angeschaut, ist ja vom Preis sehr heftig. Eufy soll nicht gehen. Bis jetzt finde ich die Ring Video Doorbell Pro sehr gut.
    Strom/WiFi sind am Zaun vorhanden. Ein Telefonkabel 8-adrig auch, lt. Google kann man darüber LAN betreiben, was ja für z.B. Doorbird ausreichen würde.
    Bei der Ring und Eufy wird der Radius der Aufnahme kritisiert.

    Hat Jemand für mich eine Empfehlung?

    Jey CeeJ OpenSourceNomadO TheBamT 3 Replies Last reply
    0
    • SlowmanS Slowman

      Ich in auf der Suche nach einer Videotürklingel, die man auch in ioBroker integrieren kann. Es reicht aus, wenn Klingeln erkannt und angezeigt wird, Videoübertragung nicht unbedingt. Habe mir die Doorbird angeschaut, ist ja vom Preis sehr heftig. Eufy soll nicht gehen. Bis jetzt finde ich die Ring Video Doorbell Pro sehr gut.
      Strom/WiFi sind am Zaun vorhanden. Ein Telefonkabel 8-adrig auch, lt. Google kann man darüber LAN betreiben, was ja für z.B. Doorbird ausreichen würde.
      Bei der Ring und Eufy wird der Radius der Aufnahme kritisiert.

      Hat Jemand für mich eine Empfehlung?

      Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      @Slowman schau dir mal die Geräte von Akuvox an. Die haben LAN und kommen ohne cloud aus, außerdem liegen die Schnittstellen offen und sie machen einen Hochwertigen eindruck.

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Reply Last reply
      1
      • SlowmanS Slowman

        Ich in auf der Suche nach einer Videotürklingel, die man auch in ioBroker integrieren kann. Es reicht aus, wenn Klingeln erkannt und angezeigt wird, Videoübertragung nicht unbedingt. Habe mir die Doorbird angeschaut, ist ja vom Preis sehr heftig. Eufy soll nicht gehen. Bis jetzt finde ich die Ring Video Doorbell Pro sehr gut.
        Strom/WiFi sind am Zaun vorhanden. Ein Telefonkabel 8-adrig auch, lt. Google kann man darüber LAN betreiben, was ja für z.B. Doorbird ausreichen würde.
        Bei der Ring und Eufy wird der Radius der Aufnahme kritisiert.

        Hat Jemand für mich eine Empfehlung?

        OpenSourceNomadO Offline
        OpenSourceNomadO Offline
        OpenSourceNomad
        Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        Aus aktuellen Anlass mal eine nicht Empfehlungsliste: Sicherheitsalbtraum: Viele vernetzte Türklingeln lassen Hacker ins Haus

        Wie so oft steht das "S" in IoT für die Sicherheit 😖

        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

        1 Reply Last reply
        0
        • PeoplesP Offline
          PeoplesP Offline
          Peoples
          wrote on last edited by Peoples
          #4

          Ich empfehle ganz klar die Doorbird, hab ich in Verbindung mit dem Ekey Fingerscanner.

          Das ist alles definitiv teuer aber funktioniert ohne Probleme und dadurch meiner Meinung nach sein Geld allemal wert

          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

          OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
          0
          • PeoplesP Peoples

            Ich empfehle ganz klar die Doorbird, hab ich in Verbindung mit dem Ekey Fingerscanner.

            Das ist alles definitiv teuer aber funktioniert ohne Probleme und dadurch meiner Meinung nach sein Geld allemal wert

            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @Peoples said in Empfehlung für Videotürklingel:

            in Verbindung mit dem Ekey Fingerscanner.

            Wenn der als Türöffner dient kann man sich oft sogar gleich die Versicherungsprämie 💰 sparen 😬

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            PeoplesP 1 Reply Last reply
            0
            • SlowmanS Slowman

              Ich in auf der Suche nach einer Videotürklingel, die man auch in ioBroker integrieren kann. Es reicht aus, wenn Klingeln erkannt und angezeigt wird, Videoübertragung nicht unbedingt. Habe mir die Doorbird angeschaut, ist ja vom Preis sehr heftig. Eufy soll nicht gehen. Bis jetzt finde ich die Ring Video Doorbell Pro sehr gut.
              Strom/WiFi sind am Zaun vorhanden. Ein Telefonkabel 8-adrig auch, lt. Google kann man darüber LAN betreiben, was ja für z.B. Doorbird ausreichen würde.
              Bei der Ring und Eufy wird der Radius der Aufnahme kritisiert.

              Hat Jemand für mich eine Empfehlung?

              TheBamT Offline
              TheBamT Offline
              TheBam
              wrote on last edited by
              #6

              @Slowman
              Also. Grundlegend ist immer die Frage was will man. Ich wollte eine Cam, RFID sowie codefeld da ist die doorbird schon mal raus und die deutschen namenhaften Hersteller wie sidle usw auch aber nur wegen dem Preis ich bin nicht bereit 4 stellig dafür auszugeben. Somit habe ich mir die akuvox R20K gekauft bei itboost . Ich bin extrem begeistert das Gerät selbst hat eine super Verarbeitung viel Metall (nicht so blödes Plastik). Die Kamera macht auch sehr gute Bilder auch bei Nacht was mich gewundert hat. Rfid geht mit allen Frequenzen somit ist es egal was ihr da für Chips habt.
              Das einstellen in der Software musste ich erst etwas suchen wie dies funktioniert aber eigentlich wenn man mal dahinter gekommen ist auch recht einfach. Wo es noch etwas hapert ist die sprechverbindung da es in iobroker noch keinen sie Client gibt. Aber das ist leider mit jeder VoIP sprechanlage so. Eine Verbindung auf die Fritzbox und da als türsprechanlagen eintragen ist kein Problem dann klingeln die Telefone. Auch über den simpl API Adapter bekommt man alles rein. Egal ob RFID Code oder den Code vom zahlenfeld. Über die WebRel. Funktion kann man auch mit unterschiedlichen Codes oder RFID unterscheide Dinge öffnen/ansteuern. Auch wäre es möglich über http. Einen shelly anzusteuern der dann die Tür öffnet wenn man das nicht über die Station machen will. 2 relais hat die Station sogar selbst schon drin. Bezahlt habe ich 280 Euro das war aufjedenfall nicht zu viel und es lohnt sich.

              PeoplesP 1 Reply Last reply
              1
              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                @Peoples said in Empfehlung für Videotürklingel:

                in Verbindung mit dem Ekey Fingerscanner.

                Wenn der als Türöffner dient kann man sich oft sogar gleich die Versicherungsprämie 💰 sparen 😬

                PeoplesP Offline
                PeoplesP Offline
                Peoples
                wrote on last edited by Peoples
                #7

                @OpenSourceNomad
                Nicht ganz richtig, Zitat:
                ....
                Besteht Versicherungsschutz mit einer Fingerprint-Zutrittslösung?
                Für den Versicherungsschutz ist es nicht relevant, ob die Verriegelung mechanisch per Schlüssel oder elektronisch per Fingerprint ausgelöst wird. Grundsätzlich besteht nur dann Versicherungsschutz, wenn der Zugang ordnungsgemäß verriegelt ist. Fällt eine Tür nur „in die Falle“, gilt das nicht als verriegelt.

                ...

                Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                0
                • TheBamT TheBam

                  @Slowman
                  Also. Grundlegend ist immer die Frage was will man. Ich wollte eine Cam, RFID sowie codefeld da ist die doorbird schon mal raus und die deutschen namenhaften Hersteller wie sidle usw auch aber nur wegen dem Preis ich bin nicht bereit 4 stellig dafür auszugeben. Somit habe ich mir die akuvox R20K gekauft bei itboost . Ich bin extrem begeistert das Gerät selbst hat eine super Verarbeitung viel Metall (nicht so blödes Plastik). Die Kamera macht auch sehr gute Bilder auch bei Nacht was mich gewundert hat. Rfid geht mit allen Frequenzen somit ist es egal was ihr da für Chips habt.
                  Das einstellen in der Software musste ich erst etwas suchen wie dies funktioniert aber eigentlich wenn man mal dahinter gekommen ist auch recht einfach. Wo es noch etwas hapert ist die sprechverbindung da es in iobroker noch keinen sie Client gibt. Aber das ist leider mit jeder VoIP sprechanlage so. Eine Verbindung auf die Fritzbox und da als türsprechanlagen eintragen ist kein Problem dann klingeln die Telefone. Auch über den simpl API Adapter bekommt man alles rein. Egal ob RFID Code oder den Code vom zahlenfeld. Über die WebRel. Funktion kann man auch mit unterschiedlichen Codes oder RFID unterscheide Dinge öffnen/ansteuern. Auch wäre es möglich über http. Einen shelly anzusteuern der dann die Tür öffnet wenn man das nicht über die Station machen will. 2 relais hat die Station sogar selbst schon drin. Bezahlt habe ich 280 Euro das war aufjedenfall nicht zu viel und es lohnt sich.

                  PeoplesP Offline
                  PeoplesP Offline
                  Peoples
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @ThaBam sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

                  @Slowman
                  Also. Grundlegend ist immer die Frage was will man. Ich wollte eine Cam, RFID sowie codefeld da ist die doorbird schon mal raus ...

                  Auch das stimmt so nicht ganz, Cam und RFID hat die Doorbird und das Codefeld gibt es genauso.

                  Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                  TheBamT SlowmanS 2 Replies Last reply
                  0
                  • PeoplesP Peoples

                    @ThaBam sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

                    @Slowman
                    Also. Grundlegend ist immer die Frage was will man. Ich wollte eine Cam, RFID sowie codefeld da ist die doorbird schon mal raus ...

                    Auch das stimmt so nicht ganz, Cam und RFID hat die Doorbird und das Codefeld gibt es genauso.

                    TheBamT Offline
                    TheBamT Offline
                    TheBam
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Peoples stimmt gerade mal gegoogelt gibt es auch aber für den 3 fachen preis 😉 kannte bisher nur die standard doorbird

                    PeoplesP 1 Reply Last reply
                    0
                    • TheBamT TheBam

                      @Peoples stimmt gerade mal gegoogelt gibt es auch aber für den 3 fachen preis 😉 kannte bisher nur die standard doorbird

                      PeoplesP Offline
                      PeoplesP Offline
                      Peoples
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @ThaBam
                      Da hast du wieder Recht. Hast du auch die Benachrichtigung aufs Handy wenn Bewegung oder Klingel? Und kannst du mit deinem Model auch übers Handy mit dem sprechen der vor der Tür steht wenn du nicht zu Hause bist?

                      Meinem Nachbarn ist das nämlich auch zu teuer und er sucht eine günstige Alternative

                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                      TheBamT 1 Reply Last reply
                      0
                      • PeoplesP Peoples

                        @ThaBam
                        Da hast du wieder Recht. Hast du auch die Benachrichtigung aufs Handy wenn Bewegung oder Klingel? Und kannst du mit deinem Model auch übers Handy mit dem sprechen der vor der Tür steht wenn du nicht zu Hause bist?

                        Meinem Nachbarn ist das nämlich auch zu teuer und er sucht eine günstige Alternative

                        TheBamT Offline
                        TheBamT Offline
                        TheBam
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @Peoples Also theoretisch geht das. Akuvox bietet auch eine eigene cloud an bisher habe ich die aber noch nicht benutzt/getestet. Die benachrichtigung ist kein problem das geht zumindest in kombi mit iobroker. Sprechen geht auch mit sip profider aus dem internet. Über das eigene netz sollte das auch gehen mit Asterisk usw. Aber da bin ich noch am testen. Aber die möglichkeiten gibt es.

                        Also ja mit:

                        1. sip profider (noch nicht probiert aber bei andere gelesen das es bei denen klappt)
                        2. akuvox cloud (keine erfahung)
                        3. asterisk/iobroker/freepbx (aber kompliziert)
                        4. im Home netz mittels Fritzbox
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • PeoplesP Peoples

                          @ThaBam sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

                          @Slowman
                          Also. Grundlegend ist immer die Frage was will man. Ich wollte eine Cam, RFID sowie codefeld da ist die doorbird schon mal raus ...

                          Auch das stimmt so nicht ganz, Cam und RFID hat die Doorbird und das Codefeld gibt es genauso.

                          SlowmanS Offline
                          SlowmanS Offline
                          Slowman
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @Peoples

                          Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz. Ich möchte dies auch nicht mehr missen 😁

                          Die Akuvox R20K ist bedeutend günstiger, wie die Doorbird. Hätte ich diese genommen. Aber ich habe mein Konzept wieder umstellen müssen. Bekannter hat seiner Doorbell Videoklingel vorbei und haben dies einfach mal getestet. Und auf der Höhe, wo ich die Anlage eingebaut werden soll, sehe ich nur den Brust-Bauchbereich.😱 Es wird ja keiner Klingel und sich 1m weit von der Aufnahme stellen.

                          Mit dem RFID finde ich natürlich auch interessant, damit würde ich komplett die Schlüssel einsparen. Sicherheit brauche ich da auch nicht so groß beachten, da man auch so einen Zaun überklettern kann.

                          PeoplesP OpenSourceNomadO 2 Replies Last reply
                          0
                          • SlowmanS Slowman

                            @Peoples

                            Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz. Ich möchte dies auch nicht mehr missen 😁

                            Die Akuvox R20K ist bedeutend günstiger, wie die Doorbird. Hätte ich diese genommen. Aber ich habe mein Konzept wieder umstellen müssen. Bekannter hat seiner Doorbell Videoklingel vorbei und haben dies einfach mal getestet. Und auf der Höhe, wo ich die Anlage eingebaut werden soll, sehe ich nur den Brust-Bauchbereich.😱 Es wird ja keiner Klingel und sich 1m weit von der Aufnahme stellen.

                            Mit dem RFID finde ich natürlich auch interessant, damit würde ich komplett die Schlüssel einsparen. Sicherheit brauche ich da auch nicht so groß beachten, da man auch so einen Zaun überklettern kann.

                            PeoplesP Offline
                            PeoplesP Offline
                            Peoples
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @Slowman sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

                            .. sehe ich nur den Brust-Bauchbereich

                            Ich glaube das ist manchmal garnicht so schlimm 😉

                            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @Peoples sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

                              Doorbird

                              Gerade über diesen Thread gestolpert.

                              Verstehe ich das richtig das Doorbird nur mit Cloud funktioniert?

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              SlowmanS 1 Reply Last reply
                              0
                              • wendy2702W wendy2702

                                @Peoples sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

                                Doorbird

                                Gerade über diesen Thread gestolpert.

                                Verstehe ich das richtig das Doorbird nur mit Cloud funktioniert?

                                SlowmanS Offline
                                SlowmanS Offline
                                Slowman
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @wendy2702 sagte in Empfehlung für Videotürklingel:

                                Doorbird

                                Nein es besteht kein Cloud Zwang.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • PeoplesP Peoples

                                  @OpenSourceNomad
                                  Nicht ganz richtig, Zitat:
                                  ....
                                  Besteht Versicherungsschutz mit einer Fingerprint-Zutrittslösung?
                                  Für den Versicherungsschutz ist es nicht relevant, ob die Verriegelung mechanisch per Schlüssel oder elektronisch per Fingerprint ausgelöst wird. Grundsätzlich besteht nur dann Versicherungsschutz, wenn der Zugang ordnungsgemäß verriegelt ist. Fällt eine Tür nur „in die Falle“, gilt das nicht als verriegelt.

                                  ...

                                  OpenSourceNomadO Offline
                                  OpenSourceNomadO Offline
                                  OpenSourceNomad
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @Peoples said in Empfehlung für Videotürklingel:

                                  Zitat:
                                  ....
                                  Besteht Versicherungsschutz mit einer Fingerprint-Zutrittslösung?
                                  Für den Versicherungsschutz ist es nicht relevant, ob die Verriegelung mechanisch per Schlüssel oder elektronisch per Fingerprint ausgelöst wird. Grundsätzlich besteht nur dann Versicherungsschutz, wenn der Zugang ordnungsgemäß verriegelt ist. Fällt eine Tür nur „in die Falle“, gilt das nicht als verriegelt.
                                  ...

                                  Hast du auch eine Quellenangabe zu deinem Zitat? Wenn diese von deiner Versicherung kommt solltest du tatsächlich einen Schutz genießen 👍

                                  Wenn dieses Zitat allerdings aus der Marketingbrochure eines Herstellers von Fingerprintreadern kommt (so klingt es für mich ein bisschen 🙄), sei dir leider gesagt das sich im Zweifel deine Versicherung dafür 0 interessieren wird. Genauso wenig wirst du bei einem Schaden und der Verweigerung einer Zahlung deiner Versicherung den Hersteller deiner Gerätschaft zur Rechenschaft ziehen können, trotz etwaiger vollmundiger versprechen.

                                  Zur Vollständigkeit noch einmal hier meine, bereits oben ☝ verlinkten, Posts zum Thema:

                                  @OpenSourceNomad said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                                  Apropos

                                  Ergo

                                  das war doch die Versicherung die Ihre alten Namen abgelegt hat weil diese die Lustreisen für ihre Angestellten von der Steuer abgesetzt hatte... 🥂

                                  Ein weiterer Vorteil von "Smart Locks" ist ja auch das man sich oft gleich die Versicherungsprämie ganz sparen kann. Je nach Versicherung könnte diese z.B. die Schadensregulierung nach einem Einbruch verweigern wenn außen ein Keypad (gibt's da nicht was von nuki?) angebracht ist/war oder auch ein Fingerprint oder rfid/nfc reader im Einsatz ist. Ein funkendes "smartes" Schloss kann ebenfalls bei der ein oder anderen Versicherung eine Regulierung erschweren. Und wenn euer "smart lock" noch mit einem Sprachassistenten verbunden ist (und sich per Sprachbefehl öffnen lässt) dann gute Nacht.

                                  Ein weiteres Problem kann nach einem Einbruch über ein "smart lock" auch die Nachweispflicht gegenüber den Versicherer sein. Typischerweise ist nämlich der Versicherungsnehmer in der Pflicht einen Einbruch zu beweisen. Und wenn sich nun tatsächlich der/die Einbrecher elegant (und Zerstörungsfrei) Zugang dank "smart lock" verschafft hat könnte es auch ungünstig enden.

                                  @OpenSourceNomad said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                                  @OpenSourceNomad said in Smart Lock, welches?, Vor- und Nachteile?!:

                                  Ein weiterer Vorteil von "Smart Locks" ist ja auch das man sich oft gleich die Versicherungsprämie ganz sparen kann. Je nach Versicherung

                                  Beispiel: CosmosDirekt (Generali), Hausrat-Versicherung

                                  „Nach unseren geltenden Bedingungen zur Hausrat-Versicherung besteht kein
                                  Versicherungsschutz
                                  , wenn außen eine PIN-Tastatur oder ähnliches angebracht ist. Hierbei
                                  handelt es sich nach Definition der Bedingungen nicht um die Verwendung eines Schlüssels im
                                  klassischen Sinn
                                  “

                                  Ende vom Lied: Falls ihre eine Hausrat-Versicherung (o.ä.) habt fragt selber bei eurem Versicherer nach ob diese vorhaben euch im Fall der Fälle auszuzahlen und lasst euch dieses schriftlich bestätigen.

                                  „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • SlowmanS Slowman

                                    @Peoples

                                    Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz. Ich möchte dies auch nicht mehr missen 😁

                                    Die Akuvox R20K ist bedeutend günstiger, wie die Doorbird. Hätte ich diese genommen. Aber ich habe mein Konzept wieder umstellen müssen. Bekannter hat seiner Doorbell Videoklingel vorbei und haben dies einfach mal getestet. Und auf der Höhe, wo ich die Anlage eingebaut werden soll, sehe ich nur den Brust-Bauchbereich.😱 Es wird ja keiner Klingel und sich 1m weit von der Aufnahme stellen.

                                    Mit dem RFID finde ich natürlich auch interessant, damit würde ich komplett die Schlüssel einsparen. Sicherheit brauche ich da auch nicht so groß beachten, da man auch so einen Zaun überklettern kann.

                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomad
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @Slowman said in Empfehlung für Videotürklingel:

                                    Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz.

                                    Gilt gleiches wie gerade schon geschrieben. Kein Hersteller ⚠ entscheidet darüber ob eine Versicherung mit seinem Produkt einen Versicherungsschutz bietet (oder ausschließt), das liegt ganz allein im ermessen der Versicherung.

                                    Manche haben auch diese komische Vorstellungen das Elektronikgeräte sobald diese in Deutschland käuflich zu erwerben sind automatisch sicher oder gar irgendwie zertifiziert sind. Auch ein leider ein Trugschluss 😔

                                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                    SlowmanS PeoplesP 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                      @Slowman said in Empfehlung für Videotürklingel:

                                      Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz.

                                      Gilt gleiches wie gerade schon geschrieben. Kein Hersteller ⚠ entscheidet darüber ob eine Versicherung mit seinem Produkt einen Versicherungsschutz bietet (oder ausschließt), das liegt ganz allein im ermessen der Versicherung.

                                      Manche haben auch diese komische Vorstellungen das Elektronikgeräte sobald diese in Deutschland käuflich zu erwerben sind automatisch sicher oder gar irgendwie zertifiziert sind. Auch ein leider ein Trugschluss 😔

                                      SlowmanS Offline
                                      SlowmanS Offline
                                      Slowman
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @OpenSourceNomad

                                      Meine Tür wird nach dem Schließen mit 5 Riegel (Krallen) mechanisch verschlossen/veriegelt, aber elektronisch entriegelt. Es reicht der Versicherung aus, das die Tür mindestens mit einem Riegel verschlossen ist. Ob dies nun mechanisch oder elektronisch passiert, ist nicht geregelt. Meine Versicherung hat mich nur darauf hingewiesen, das man nicht durch "Rausbrechen" des Fingerprints und verbinden irgendwelcher Drähte die Tür öffnen kann.

                                      Ich spreche hier von einer Tür, wo nichts nachgerüstet worden ist. Sie kam so aus einem dt. Werk.

                                      OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                        @Slowman said in Empfehlung für Videotürklingel:

                                        Türen die mit Fingerprint in Deutschland ausgeliefert werden, haben diese Verriegelung und dort besteht Versicherungsschutz.

                                        Gilt gleiches wie gerade schon geschrieben. Kein Hersteller ⚠ entscheidet darüber ob eine Versicherung mit seinem Produkt einen Versicherungsschutz bietet (oder ausschließt), das liegt ganz allein im ermessen der Versicherung.

                                        Manche haben auch diese komische Vorstellungen das Elektronikgeräte sobald diese in Deutschland käuflich zu erwerben sind automatisch sicher oder gar irgendwie zertifiziert sind. Auch ein leider ein Trugschluss 😔

                                        PeoplesP Offline
                                        PeoplesP Offline
                                        Peoples
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Im dümmsten Fall würde es dann auf einen Rechtsstreit rauslaufen und es müsste nachgewiesen werden dass das verwendete Schließsystem unsicherer bzw. leichter zu manipulieren ist als ein normales Schloß. Was bei den aktuellen "Premium Herstellern" für elektronische Systeme nahezu unmöglich sein dürfte. Alle haben mittlerweile Wege und Möglichkeiten gefunden die Echtheit eines Fingerabdrucks nahezu 100%ig zu verifizieren.

                                        Deshalb sehe ich die Gefahr einer Manipulation marginal.

                                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                        OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • SlowmanS Slowman

                                          @OpenSourceNomad

                                          Meine Tür wird nach dem Schließen mit 5 Riegel (Krallen) mechanisch verschlossen/veriegelt, aber elektronisch entriegelt. Es reicht der Versicherung aus, das die Tür mindestens mit einem Riegel verschlossen ist. Ob dies nun mechanisch oder elektronisch passiert, ist nicht geregelt. Meine Versicherung hat mich nur darauf hingewiesen, das man nicht durch "Rausbrechen" des Fingerprints und verbinden irgendwelcher Drähte die Tür öffnen kann.

                                          Ich spreche hier von einer Tür, wo nichts nachgerüstet worden ist. Sie kam so aus einem dt. Werk.

                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomad
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @Slowman said in Empfehlung für Videotürklingel:

                                          Meine Versicherung hat mich nur darauf hingewiesen

                                          Klingt als bist du soweit mit deiner Versicherung im reinen, wollen wir trotzdem hoffen das du nicht auf den Verein angewiesen sein wirst 😉

                                          @Peoples said in Empfehlung für Videotürklingel:

                                          Im dümmsten Fall würde es dann auf einen Rechtsstreit rauslaufen

                                          Das wäre allerdings mit Verlaub ziemlich dumm. Versicherungen haben fette Anwaltsabteilungen und wehren hauptberuflich Forderungen ab. Der Geschädigte allerdings muss seine wertvolle Freizeit dafür opfern und das meist gleich über Jahre hinweg mit meist eher düsteren Aussichten. Gibt tatsächlich schöneres mit seiner Zeit anzustellen, also besser sich vorher schlau machen ob die eigene Versicherung eine Absicht verfolgt in einem Schadensfall vielleicht auch etwas zu zahlen.

                                          @Peoples said in Empfehlung für Videotürklingel:

                                          und es müsste nachgewiesen werden dass das verwendete Schließsystem unsicherer bzw. leichter zu manipulieren ist als ein normales Schloß

                                          Um genau zu sein muss der Versicherungsnehmer das nachweisen. Und zwar das alle Vorgaben erfüllt waren und genau kein einziges Ausschlusskriterium vorhanden war. Da wahrscheinlich 99,9% der Versicherungsnehmer noch nicht die Muse aufgebracht haben die Verischerungsbedingungen (diese viel zu vielen Seiten kleiner Text in komischen Rechtsdeutsch) überhaupt zu lesen haben die Versicherungen hier natürlich meist leichtes Spiel - selbst ohne große Geschütze aufzufahren.

                                          Man sieht ja selbst wie windig Versicherungen sind um selbst gerechtfertigte Zahlungen so lange herauszuzögern das viele aus blanker Not einen (für die Versicherungen goldenen 💰💰💰) Vergleich zustimmen.

                                          Das halbe Händl 🐔,was eher ein faules 1/10 Händl war, dürfte ja inzwischen soweit bekannt sein.

                                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          401

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe