Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • smartboartS smartboart

    @ArnoD
    Hi ArnoD,

    mal ne Frage zu der Regelzeit start - ende und ladeende zeit Berechnung im Script..
    Sind das die Werte die auch in screen angezeigt werden, wenn ja habe ich hier Abweichungen festgestellt. ist das bei dir auch so? siehe Bild

    Unbenannt.PNG

    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #669

    @smartboart
    Ja hast recht, ist bei mir auch so.
    Das muss ich mir bei Gelegenheit noch mal anschauen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      goelectric
      schrieb am zuletzt editiert von
      #670

      Hallo ArnoD und alle anderen Mitprogrammierer!

      Ich hatte mich vor langer Zeit bereits einmal gemeldet und dachte es geht Alles schneller.
      Mittlerweile liegen bei alle Module auf den Dächern, der S10 Pro ist mittlerweile aufgestellt und einsatzbereit, dass ist nach einem halben Jahr schon ein Teilerfolg!
      Was fehlt ist der zweite Wechselrichter, da aufgrund der Leistung jeder Tracker nur mit einem String belegt werden kann (unterschiedliche Himmelsrichtungen) und die beiden Wallboxen. Stöhnen auf hohem Niveau.
      Ich habe mich in der letzten Woche durch diesen gesamten Thread durchgearbeitet, mit dem Erfolg "Ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr".
      Wäre es möglich, irgendwo eine Anlaufstelle zu schaffen, wo alle aktuellen Skripte, Views, etc. aufgelistet sind? Es kann natürlich auch sein, dass ich diese Stelle komplett übersehen habe!

      Für Eure Arbeit von mir allerhöchsten Respekt!

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G goelectric

        Hallo ArnoD und alle anderen Mitprogrammierer!

        Ich hatte mich vor langer Zeit bereits einmal gemeldet und dachte es geht Alles schneller.
        Mittlerweile liegen bei alle Module auf den Dächern, der S10 Pro ist mittlerweile aufgestellt und einsatzbereit, dass ist nach einem halben Jahr schon ein Teilerfolg!
        Was fehlt ist der zweite Wechselrichter, da aufgrund der Leistung jeder Tracker nur mit einem String belegt werden kann (unterschiedliche Himmelsrichtungen) und die beiden Wallboxen. Stöhnen auf hohem Niveau.
        Ich habe mich in der letzten Woche durch diesen gesamten Thread durchgearbeitet, mit dem Erfolg "Ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr".
        Wäre es möglich, irgendwo eine Anlaufstelle zu schaffen, wo alle aktuellen Skripte, Views, etc. aufgelistet sind? Es kann natürlich auch sein, dass ich diese Stelle komplett übersehen habe!

        Für Eure Arbeit von mir allerhöchsten Respekt!

        A Offline
        A Offline
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #671

        @goelectric

        Das aktuelle Script E3DC findest du immer im ersten Post von mir, die aktuellen VIS View sind immer in meinem sechsten Post, also etwas weiter unten.
        Oder meinst du die Scriptsammlung für die Modbus Schnittstelle ??

        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          @goelectric

          Das aktuelle Script E3DC findest du immer im ersten Post von mir, die aktuellen VIS View sind immer in meinem sechsten Post, also etwas weiter unten.
          Oder meinst du die Scriptsammlung für die Modbus Schnittstelle ??

          smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
          #672

          hab heute die Wallbox in Betrieb genommen und mal mt dem Tesla von einem Bekannten getestet...hab ja noch kein Eauto....
          Hat jemand von euch schon die Wallbox visualisiert? Wie kommen wir an die Messwerte der Wallbox...Scheint im Moment noch nicht über Modbus zu gehen..
          sollte doch kein Problem sein für E3DC das umzusetzen oder...

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • smartboartS smartboart

            hab heute die Wallbox in Betrieb genommen und mal mt dem Tesla von einem Bekannten getestet...hab ja noch kein Eauto....
            Hat jemand von euch schon die Wallbox visualisiert? Wie kommen wir an die Messwerte der Wallbox...Scheint im Moment noch nicht über Modbus zu gehen..
            sollte doch kein Problem sein für E3DC das umzusetzen oder...

            S Offline
            S Offline
            stevie77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #673

            @smartboart Da hoffe ich mal mit der bestellten openWB keine Probleme mit zu haben. ;-) Muss aber noch 2 Monate warten, bis ich das testen kann (Inbetriebnahme an ner normalen Steckdose), dann wahrscheinlich nochmals 2 Monate bis mein E3/DC-Installateur sie einbaut.

            smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S stevie77

              @smartboart Da hoffe ich mal mit der bestellten openWB keine Probleme mit zu haben. ;-) Muss aber noch 2 Monate warten, bis ich das testen kann (Inbetriebnahme an ner normalen Steckdose), dann wahrscheinlich nochmals 2 Monate bis mein E3/DC-Installateur sie einbaut.

              smartboartS Offline
              smartboartS Offline
              smartboart
              schrieb am zuletzt editiert von
              #674

              ich werde mal eine Anfrage zu den Modbuswerten der Wallbox bei E3DC stellen, vlt. sind die ja gewillt was zu machen...

              smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • smartboartS smartboart

                ich werde mal eine Anfrage zu den Modbuswerten der Wallbox bei E3DC stellen, vlt. sind die ja gewillt was zu machen...

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von
                #675

                gibt ja schon was...

                40078Leistung der Wallbox in Watt 2Int32R
                40080Solarleistung, die von der Wallbox genutzt wird in Watt

                kam am 18.06.dazu...

                1Modbus/TCP-Schnittstelleder E3/DC GmbH–ÄnderungshistorieDatumÄnderungVersionBearbeiter18.06.2020•Grundlegende Überarbeitung:–Bezug zu allen Energiespeichersystemen der E3/DCGmbH hergestellt–SunSpec-Mode erweitert–Spezifische Abfragen zur Wallbox überarbeitet–Abfragen zu Leistungsmessern ergänzt–Definition „Typen von Leistungsmessern“ eingefügt–„Anhang: Grundsätzliches zu Modbus“ hinzugefügt•Neues L

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #676

                  Hast du auch die easy connect von E3DC ?
                  Ich habe meine jetzt seit September und versuche immer noch zu verstehen, wie die intelligente Steuerung funktioniert :-)
                  Es gibt anscheinend nur die Möglichkeit, mit 10 kW zu laden und wenn diese nicht vom Dach kommen, wird aus dem Netz gezogen.
                  Ich weiß jetzt aber nicht, ob das an meinem E-Auto liegt oder der Wallbox. Die Einstellungen von E3DC-Controll bewirken bei mir auch keine Änderung im Ladeverhalten.
                  Habe das ganze aber jetzt erst mal Zurückgestell, bis ich im Sommer wieder ausreichend Solarleistung vom Dach bekomme, um dann weiter zu testen.
                  Über Modbus 40078 bekommt man die Leistung beim Laden und kann diese auswerten.
                  Modbus Register 40080 habe ich noch nicht wirklich verstanden.
                  Es ist auf jeden Fall nicht nur die Solarleistung, die vom Dach genutzt wird, sondern auch von der Batterie, aber auch das stimmt leider nicht immer.
                  Modbus Register 40088 verwende ich, um zwischen Solarbetrieb und Mischbetrieb umzuschalten und den Status anzeigen zu lassen.
                  Meine View Wallbox sieht aktuell so aus
                  2020-12-23 17_22_58-vis.png

                  Aber wie gesagt, verstanden habe ich das Ganze noch nicht.

                  smartboartS S 4 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    Hast du auch die easy connect von E3DC ?
                    Ich habe meine jetzt seit September und versuche immer noch zu verstehen, wie die intelligente Steuerung funktioniert :-)
                    Es gibt anscheinend nur die Möglichkeit, mit 10 kW zu laden und wenn diese nicht vom Dach kommen, wird aus dem Netz gezogen.
                    Ich weiß jetzt aber nicht, ob das an meinem E-Auto liegt oder der Wallbox. Die Einstellungen von E3DC-Controll bewirken bei mir auch keine Änderung im Ladeverhalten.
                    Habe das ganze aber jetzt erst mal Zurückgestell, bis ich im Sommer wieder ausreichend Solarleistung vom Dach bekomme, um dann weiter zu testen.
                    Über Modbus 40078 bekommt man die Leistung beim Laden und kann diese auswerten.
                    Modbus Register 40080 habe ich noch nicht wirklich verstanden.
                    Es ist auf jeden Fall nicht nur die Solarleistung, die vom Dach genutzt wird, sondern auch von der Batterie, aber auch das stimmt leider nicht immer.
                    Modbus Register 40088 verwende ich, um zwischen Solarbetrieb und Mischbetrieb umzuschalten und den Status anzeigen zu lassen.
                    Meine View Wallbox sieht aktuell so aus
                    2020-12-23 17_22_58-vis.png

                    Aber wie gesagt, verstanden habe ich das Ganze noch nicht.

                    smartboartS Offline
                    smartboartS Offline
                    smartboart
                    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                    #677

                    @ArnoD danke für die Rückmeldung...Ja hab auch die Easy connect...
                    Testen kann ich noch nicht...mir fehlt das EAuto...

                    Wo ich deine Vis so sehe, werde ich wohl auch ne eigene für die Wall Box machen...Habs erstmal nur in das single line integriert.
                    Unbenannt2.JPG Unbenannt.JPG

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      Hast du auch die easy connect von E3DC ?
                      Ich habe meine jetzt seit September und versuche immer noch zu verstehen, wie die intelligente Steuerung funktioniert :-)
                      Es gibt anscheinend nur die Möglichkeit, mit 10 kW zu laden und wenn diese nicht vom Dach kommen, wird aus dem Netz gezogen.
                      Ich weiß jetzt aber nicht, ob das an meinem E-Auto liegt oder der Wallbox. Die Einstellungen von E3DC-Controll bewirken bei mir auch keine Änderung im Ladeverhalten.
                      Habe das ganze aber jetzt erst mal Zurückgestell, bis ich im Sommer wieder ausreichend Solarleistung vom Dach bekomme, um dann weiter zu testen.
                      Über Modbus 40078 bekommt man die Leistung beim Laden und kann diese auswerten.
                      Modbus Register 40080 habe ich noch nicht wirklich verstanden.
                      Es ist auf jeden Fall nicht nur die Solarleistung, die vom Dach genutzt wird, sondern auch von der Batterie, aber auch das stimmt leider nicht immer.
                      Modbus Register 40088 verwende ich, um zwischen Solarbetrieb und Mischbetrieb umzuschalten und den Status anzeigen zu lassen.
                      Meine View Wallbox sieht aktuell so aus
                      2020-12-23 17_22_58-vis.png

                      Aber wie gesagt, verstanden habe ich das Ganze noch nicht.

                      smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                      #678

                      @ArnoD Berechnest du die kw/h der Wallbox mit meinem Sript? oder bekommen wir die irgendwie übermittelt? Habe nixgefunden..
                      Ansonsten mache ich es auch damit.

                      // Kw/h Walbox berechnen
                      
                      createState('javascript.1.PVAnlage.modbus_1.holdingRegisters.40078_Verbrauch_Wallbox',    0, {name: 'Verbrauch Wallbox gesamt', type: 'number', unit: 'kWh' });
                      
                      const idLeistung = 'modbus.1.holdingRegisters.40078_Leistung_Wallbox'/*Leistung der Wallbox in Watt*/;
                      const idVerbrauch = 'javascript.1.PVAnlage.modbus_1.holdingRegisters.40078_Verbrauch_Wallbox';
                      
                      var count = 0;
                      var Summe = 0;
                      var Timer = null;
                      var merker = false;
                      
                      // Zaehlem
                      on(idLeistung, function(dp) {
                          var Leistung = getState(idLeistung).val;
                          if(Leistung >= 1){
                          if(merker)schedulestart();
                          merker = false;
                          count ++
                          Summe = Summe + Leistung;
                          if(debug)log(['E3DC Wallbox: Summe ' + Summe, ' Zaehler: '+count, ' Addition: + ' +Leistung ].join(''));
                          }
                      });
                      
                      //Skriptstart
                      schedulestart()
                      
                      // jede minute in W/h umrechen W = P*t
                      function schedulestart(){
                      if(debug)log('E3DC Wallbox: Funktion Schedulestart aktiv');     
                      var AufDieMinute =  '* * * * *';
                      Timer = schedule(AufDieMinute, function(){   
                      if(debug)log('E3DC Wallbox: minuten Schedule aktiv');       
                      var PVErtrag = getState (idVerbrauch).val;   
                      var Pmin = Summe/count;
                      if(count>0 && Summe >0){
                      setState(idVerbrauch, PVErtrag + Pmin/60/1000,true);//kWh
                      if(debug)log(['E3DC Wallbox: Schedule Umrechnen W = P*t.  Minutenwert Leistung: '+ Pmin, ' Minutenwert Arbeit: ' + (Pmin/60/1000), ' Tageswert Ertrag: ' +PVErtrag ].join(''));
                      setTimeout(function(){
                      count=0;
                      Summe=0;
                      if(debug)log(['E3DC Wallbox: Reset Count =  '+ count, ' Summe = ' + Summe ].join(''));
                      },100);
                          }else{
                              if(count===0 && Summe ===0){
                                  clearSchedule(Timer);
                                  merker = true;
                                  if(debug)log('E3DC Wallbox: minuten Schedule gestoppt');
                                  }
                              }  
                          });
                      }
                      
                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        Hast du auch die easy connect von E3DC ?
                        Ich habe meine jetzt seit September und versuche immer noch zu verstehen, wie die intelligente Steuerung funktioniert :-)
                        Es gibt anscheinend nur die Möglichkeit, mit 10 kW zu laden und wenn diese nicht vom Dach kommen, wird aus dem Netz gezogen.
                        Ich weiß jetzt aber nicht, ob das an meinem E-Auto liegt oder der Wallbox. Die Einstellungen von E3DC-Controll bewirken bei mir auch keine Änderung im Ladeverhalten.
                        Habe das ganze aber jetzt erst mal Zurückgestell, bis ich im Sommer wieder ausreichend Solarleistung vom Dach bekomme, um dann weiter zu testen.
                        Über Modbus 40078 bekommt man die Leistung beim Laden und kann diese auswerten.
                        Modbus Register 40080 habe ich noch nicht wirklich verstanden.
                        Es ist auf jeden Fall nicht nur die Solarleistung, die vom Dach genutzt wird, sondern auch von der Batterie, aber auch das stimmt leider nicht immer.
                        Modbus Register 40088 verwende ich, um zwischen Solarbetrieb und Mischbetrieb umzuschalten und den Status anzeigen zu lassen.
                        Meine View Wallbox sieht aktuell so aus
                        2020-12-23 17_22_58-vis.png

                        Aber wie gesagt, verstanden habe ich das Ganze noch nicht.

                        smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #679

                        @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Die Einstellungen von E3DC-Controll bewirken bei mir auch keine Änderung im Ladeverhalten.

                        Hast du von Eba das aktuelle Update schon installiert..Da ist vor ein paar tagen nochmal was passiert...

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          Hast du auch die easy connect von E3DC ?
                          Ich habe meine jetzt seit September und versuche immer noch zu verstehen, wie die intelligente Steuerung funktioniert :-)
                          Es gibt anscheinend nur die Möglichkeit, mit 10 kW zu laden und wenn diese nicht vom Dach kommen, wird aus dem Netz gezogen.
                          Ich weiß jetzt aber nicht, ob das an meinem E-Auto liegt oder der Wallbox. Die Einstellungen von E3DC-Controll bewirken bei mir auch keine Änderung im Ladeverhalten.
                          Habe das ganze aber jetzt erst mal Zurückgestell, bis ich im Sommer wieder ausreichend Solarleistung vom Dach bekomme, um dann weiter zu testen.
                          Über Modbus 40078 bekommt man die Leistung beim Laden und kann diese auswerten.
                          Modbus Register 40080 habe ich noch nicht wirklich verstanden.
                          Es ist auf jeden Fall nicht nur die Solarleistung, die vom Dach genutzt wird, sondern auch von der Batterie, aber auch das stimmt leider nicht immer.
                          Modbus Register 40088 verwende ich, um zwischen Solarbetrieb und Mischbetrieb umzuschalten und den Status anzeigen zu lassen.
                          Meine View Wallbox sieht aktuell so aus
                          2020-12-23 17_22_58-vis.png

                          Aber wie gesagt, verstanden habe ich das Ganze noch nicht.

                          S Offline
                          S Offline
                          stevie77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #680

                          @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Hast du auch die easy connect von E3DC ?
                          Ich habe meine jetzt seit September und versuche immer noch zu verstehen, wie die intelligente Steuerung funktioniert :-)

                          Dann ist die Steuerung wohl entweder eher wenig intelligent oder sehr/zu intelligent?! ;-)

                          Es gibt anscheinend nur die Möglichkeit, mit 10 kW zu laden und wenn diese nicht vom Dach kommen, wird aus dem Netz gezogen.

                          Du hast aber schon ein einphasiges Kabel an der E3/DC-Wallbox, ne? Die Problematik ist dir bekannt, nehme ich mal an? Aber ich meine selbst mit nem dreiphasigen Kabel sollte man unter 10 kW kommen (Zahlen nicht im Kopf).

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • smartboartS smartboart

                            @ArnoD Berechnest du die kw/h der Wallbox mit meinem Sript? oder bekommen wir die irgendwie übermittelt? Habe nixgefunden..
                            Ansonsten mache ich es auch damit.

                            // Kw/h Walbox berechnen
                            
                            createState('javascript.1.PVAnlage.modbus_1.holdingRegisters.40078_Verbrauch_Wallbox',    0, {name: 'Verbrauch Wallbox gesamt', type: 'number', unit: 'kWh' });
                            
                            const idLeistung = 'modbus.1.holdingRegisters.40078_Leistung_Wallbox'/*Leistung der Wallbox in Watt*/;
                            const idVerbrauch = 'javascript.1.PVAnlage.modbus_1.holdingRegisters.40078_Verbrauch_Wallbox';
                            
                            var count = 0;
                            var Summe = 0;
                            var Timer = null;
                            var merker = false;
                            
                            // Zaehlem
                            on(idLeistung, function(dp) {
                                var Leistung = getState(idLeistung).val;
                                if(Leistung >= 1){
                                if(merker)schedulestart();
                                merker = false;
                                count ++
                                Summe = Summe + Leistung;
                                if(debug)log(['E3DC Wallbox: Summe ' + Summe, ' Zaehler: '+count, ' Addition: + ' +Leistung ].join(''));
                                }
                            });
                            
                            //Skriptstart
                            schedulestart()
                            
                            // jede minute in W/h umrechen W = P*t
                            function schedulestart(){
                            if(debug)log('E3DC Wallbox: Funktion Schedulestart aktiv');     
                            var AufDieMinute =  '* * * * *';
                            Timer = schedule(AufDieMinute, function(){   
                            if(debug)log('E3DC Wallbox: minuten Schedule aktiv');       
                            var PVErtrag = getState (idVerbrauch).val;   
                            var Pmin = Summe/count;
                            if(count>0 && Summe >0){
                            setState(idVerbrauch, PVErtrag + Pmin/60/1000,true);//kWh
                            if(debug)log(['E3DC Wallbox: Schedule Umrechnen W = P*t.  Minutenwert Leistung: '+ Pmin, ' Minutenwert Arbeit: ' + (Pmin/60/1000), ' Tageswert Ertrag: ' +PVErtrag ].join(''));
                            setTimeout(function(){
                            count=0;
                            Summe=0;
                            if(debug)log(['E3DC Wallbox: Reset Count =  '+ count, ' Summe = ' + Summe ].join(''));
                            },100);
                                }else{
                                    if(count===0 && Summe ===0){
                                        clearSchedule(Timer);
                                        merker = true;
                                        if(debug)log('E3DC Wallbox: minuten Schedule gestoppt');
                                        }
                                    }  
                                });
                            }
                            
                            A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #681

                            @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            @ArnoD Berechnest du die kw/h der Wallbox mit meinem Sript? oder bekommen wir die irgendwie übermittelt? Habe nixgefunden..

                            verwende dein Script :-)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smartboartS smartboart

                              @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Die Einstellungen von E3DC-Controll bewirken bei mir auch keine Änderung im Ladeverhalten.

                              Hast du von Eba das aktuelle Update schon installiert..Da ist vor ein paar tagen nochmal was passiert...

                              A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #682

                              @smartboart sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Hast du von Eba das aktuelle Update schon installiert..Da ist vor ein paar tagen nochmal was passiert...

                              Ja habe ich. Ich konnte aber nicht wirklich viel testen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S stevie77

                                @ArnoD sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Hast du auch die easy connect von E3DC ?
                                Ich habe meine jetzt seit September und versuche immer noch zu verstehen, wie die intelligente Steuerung funktioniert :-)

                                Dann ist die Steuerung wohl entweder eher wenig intelligent oder sehr/zu intelligent?! ;-)

                                Es gibt anscheinend nur die Möglichkeit, mit 10 kW zu laden und wenn diese nicht vom Dach kommen, wird aus dem Netz gezogen.

                                Du hast aber schon ein einphasiges Kabel an der E3/DC-Wallbox, ne? Die Problematik ist dir bekannt, nehme ich mal an? Aber ich meine selbst mit nem dreiphasigen Kabel sollte man unter 10 kW kommen (Zahlen nicht im Kopf).

                                A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #683

                                @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                Du hast aber schon ein einphasiges Kabel an der E3/DC-Wallbox, ne? Die Problematik ist dir bekannt, nehme ich mal an? Aber ich meine selbst mit nem dreiphasigen Kabel sollte man unter 10 kW kommen (Zahlen nicht im Kopf).

                                Ich habe ein dreiphasiges Kabel womit bis zu 22kW Ladeleistung möglich sind (3x32A).
                                Einphasig sind nur 3,7 bzw. 4,6 kW möglich wenn ich mich nicht irre. Die Wallbox kann zwischen ein und dreiphasig umschalten.
                                Der BMW i3 kann AC bis 11kW laden und sollte auch mit min. 4kW laden können. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob
                                der i3 auch mit z.B 8kW geladen werden kann bzw. die Ladeleistung unter dem Laden einfach abgesenkt werden kann.

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Du hast aber schon ein einphasiges Kabel an der E3/DC-Wallbox, ne? Die Problematik ist dir bekannt, nehme ich mal an? Aber ich meine selbst mit nem dreiphasigen Kabel sollte man unter 10 kW kommen (Zahlen nicht im Kopf).

                                  Ich habe ein dreiphasiges Kabel womit bis zu 22kW Ladeleistung möglich sind (3x32A).
                                  Einphasig sind nur 3,7 bzw. 4,6 kW möglich wenn ich mich nicht irre. Die Wallbox kann zwischen ein und dreiphasig umschalten.
                                  Der BMW i3 kann AC bis 11kW laden und sollte auch mit min. 4kW laden können. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob
                                  der i3 auch mit z.B 8kW geladen werden kann bzw. die Ladeleistung unter dem Laden einfach abgesenkt werden kann.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  stevie77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #684

                                  @ArnoD Sicher kann ich es auch nicht behaupten mangels Praxiserfahrung, aber ich meine gelesen zu haben, dass das die E3/DC-Wallbox nur mit enem einphasigen Kabel hinbekommt. Und deshalb gibt es von E3/DC wahlweise ein ein- oder dreiphasiges Kabel zu kaufen.
                                  Dass sie automatisch umschalten können soll zwischen einer und drei Phasen ist mir neu; habe ich heute auch erst wieder in der Facebook-Gruppe gelesen, dass das quasi ein Alleinstellungsmerkmal der openWB sei.
                                  Wenn es bei dir nicht klappt, dann würde ich darauf tippen, dass es am dreiphasigen Kabel liegt (weil andere es mit einphasigem Kabel hinbekommen haben mit niedrigen Ladeströmen zu laden - die von dir genannten Zahlen hören sich gut an, wobei die openWB einphasig schon ab 1,3 kW und bis 7,2 kW kann). Möglicherweise klappt es bei anderen aber auch nur wegen eines anderen Autos (was echt etwas nervig ist, weil bisschen Glücksspiel).

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    michael74
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #685

                                    1/3 phasiges Laden: In der Bedienungsanleitung der EasyConnect auf Seite 90 steht:

                                    c89389e3-f715-4821-a209-854540708756-image.png

                                    Ich kann es so bestätigen (habe auch ein i3), war auch bei dem alten WB Modell so, der Schalter in der Software bringt nix.

                                    Modbus: Bei der Wallbox handelt es sich um ein Modell der Firma wallbe. Im inneren ist ein Steuereinheit von Phoenix Contact verbaut. Einfach mal nach UM DE EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH suchen, da gibt es auf der Herstellerseite das Handbuch zum Download, mit allen Modbus Adressen. Wallbox hat eine Weboberfläche: Passwort findet man ist mit dem von wallbe identisch.
                                    Folgende hab ich bisher zuordnen können:
                                    c752b6bb-2295-45ff-a3b7-e2643275a84a-image.png

                                    A smartboartS 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M michael74

                                      1/3 phasiges Laden: In der Bedienungsanleitung der EasyConnect auf Seite 90 steht:

                                      c89389e3-f715-4821-a209-854540708756-image.png

                                      Ich kann es so bestätigen (habe auch ein i3), war auch bei dem alten WB Modell so, der Schalter in der Software bringt nix.

                                      Modbus: Bei der Wallbox handelt es sich um ein Modell der Firma wallbe. Im inneren ist ein Steuereinheit von Phoenix Contact verbaut. Einfach mal nach UM DE EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH suchen, da gibt es auf der Herstellerseite das Handbuch zum Download, mit allen Modbus Adressen. Wallbox hat eine Weboberfläche: Passwort findet man ist mit dem von wallbe identisch.
                                      Folgende hab ich bisher zuordnen können:
                                      c752b6bb-2295-45ff-a3b7-e2643275a84a-image.png

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #686

                                      @michael74
                                      Danke für die Informationen, habe jetzt wieder einiges zum Lernen und ausprobieren. :-)
                                      Die Aussage, das die Wallbox mit einem 3-phasigen Kabel nicht mit geringer PV-Leistung laden kann, ist so nicht richtig.
                                      Wenn ich die Wallbox von Mischbetrieb auf Sonnenmodus unter dem Laden schalte, wird mit 3,7kW weiter geladen.
                                      Diese Umschaltung funktioniert aber anscheinend nicht automatisch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M michael74

                                        1/3 phasiges Laden: In der Bedienungsanleitung der EasyConnect auf Seite 90 steht:

                                        c89389e3-f715-4821-a209-854540708756-image.png

                                        Ich kann es so bestätigen (habe auch ein i3), war auch bei dem alten WB Modell so, der Schalter in der Software bringt nix.

                                        Modbus: Bei der Wallbox handelt es sich um ein Modell der Firma wallbe. Im inneren ist ein Steuereinheit von Phoenix Contact verbaut. Einfach mal nach UM DE EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH suchen, da gibt es auf der Herstellerseite das Handbuch zum Download, mit allen Modbus Adressen. Wallbox hat eine Weboberfläche: Passwort findet man ist mit dem von wallbe identisch.
                                        Folgende hab ich bisher zuordnen können:
                                        c752b6bb-2295-45ff-a3b7-e2643275a84a-image.png

                                        smartboartS Offline
                                        smartboartS Offline
                                        smartboart
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #687

                                        @michael74 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        Modbus: Bei der Wallbox handelt es sich um ein Modell der Firma wallbe. Im inneren ist ein Steuereinheit von Phoenix Contact verbaut. Einfach mal nach UM DE EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH suchen, da gibt es auf der Herstellerseite das Handbuch zum Download, mit allen Modbus Adressen. Wallbox hat eine Weboberfläche: Passwort findet man ist mit dem von wallbe identisch.
                                        Folgende hab ich bisher zuordnen können:

                                        Hallo, kannst du die Modbusliste exportieren?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          michael74
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #688

                                          deviceId address name description unit type len factor offset formula role room
                                          255 128 128_total_kwh Gesamtzaehler kWh kWh uint16be 1 1 0 value
                                          255 100 100_status Status uint16be 1 1 0 value
                                          255 102 102_ladedauer Ladedauer min uint16be 1 1 0 value
                                          255 108 108_L1_Spannung L1 Spannung V uint16be 1 1 0 value
                                          255 110 110_L2:Spannung L2 Spannung V uint16be 1 1 0 value
                                          255 112 112_L3_Spannung L3 Spannung V uint16be 1 1 0 value
                                          255 132 132_aktuell_kwh Aktueller Ladevorgang Wh uint16be 1 0.01 0 value
                                          255 107 Fehlercodes Fehlercodes uint16be 1 1 0 value
                                          255 101 101_Proximity_Ladestrom Proximity-Ladestrom A uint16be 1 1 0 value
                                          255 120 120_Leistung_aktuell aktuelle Ladelesitung W uint16be 1 1 0 value
                                          255 130 130 uint16be 1 1 0 value
                                          255 129 129 uint16be 1 1 0 value

                                          Hoffe das funktioniert so.

                                          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          306

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe