Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Upnp v0.3.6

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Upnp v0.3.6

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
76 Beiträge 21 Kommentatoren 16.8k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #9

    Ganz grob sagt die Fehlermeldung das npm veraltet ist und wichtige Funktionen nicht unterstützt werden.

    Bei mir ist auf beiden ioBroker installationen mit denen ich arbeite npm version 2.14.x installiert.

    Mit einer npm Version 2.x sollte es Funktionieren, garantieren kann ich das aber nicht da ich auch node 4.2.1 und 4.3.0 installiert hab.

    Laut deinem log hast du node v0.10.41 und npm c 1.4.29 installiert.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #10

      Update: Version 0.2.0 steht auf Github zur Verfügung.

      Es wäre schön wenn jemand den Adapter testen könnte und feedback gibt.

      Darüber hinaus könnte ich die XML Dateien der gefundenen Geräte/Software brauchen, die links dazu sind im log zu finden wenn man das log level auf debug stellt.

      Geräte/Software für die ich sie nicht mehr brauche:

      • Sonos

      • FritzBox

      • yamaha rx-v 473

      • Windows Mediaplayer

      • Bubble upnp

      XML Dateien bitte je Gerät in eine ZIP packen und mit dem Namen des Geräts benennen.

      Zurzeit wird nur beim Adapterstart nach Geräten gesucht und es kann sein das man mehrfach den Adapter neu starten muss um Geräte zu finden. Dieses Phänomen konnte ich auf meinem Windows host beobachten.

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PatrickP Offline
        PatrickP Offline
        Patrick
        schrieb am zuletzt editiert von
        #11

        Hab ihn installiert hat alles funktioniert und hat alle Gräte gefunden

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #12

          @Jey Cee:

          Update: Version 0.2.0 steht auf Github zur Verfügung.

          Es wäre schön wenn jemand den Adapter testen könnte und feedback gibt.

          Darüber hinaus könnte ich die XML Dateien der gefundenen Geräte/Software brauchen, die links dazu sind im log zu finden wenn man das log level auf debug stellt.

          Geräte/Software für die ich sie nicht mehr brauche:

          • Sonos

          • FritzBox

          • yamaha rx-v 473

          • Windows Mediaplayer

          • Bubble upnp

          XML Dateien bitte je Gerät in eine ZIP packen und mit dem Namen des Geräts benennen.

          Zurzeit wird nur beim Adapterstart nach Geräten gesucht und es kann sein das man mehrfach den Adapter neu starten muss um Geräte zu finden. Dieses Phänomen konnte ich auf meinem Windows host beobachten.

          Gesendet von meinem Tab2A7-10F mit Tapatalk `
          Konntest du noch ein paar Geräte sammeln?

          Ich denke gerade an einer Idee so wie autoconfig.

          Beim ersten Start von IoB werden solche Geräte gesammelt, die passende adapter dafür automatisch installiert und konfiguriert. Mindestens ping adapter für viele unbekannte Geräte kann man definitiv verwenden.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #13

            ` > Konntest du noch ein paar Geräte sammeln?

            Ich denke gerade an einer Idee so wie autoconfig.

            Beim ersten Start von IoB werden solche Geräte gesammelt, die passende adapter dafür automatisch installiert und konfiguriert. Mindestens ping adapter für viele unbekannte Geräte kann man definitiv verwenden. `

            Bis jetzt habe ich noch keine weiteren Geräte Sammeln können. Bis auf Patrick gab es keine weiteren Rückmeldungen. Hab schon lange nicht mehr am Adapter gearbeitet, weil mir einfach die Motivation und Zeit dazu gefehlt hat.

            So eine art Autoconfig war eine der Anwendungen an die ich gedacht habe. Ich fände es toll wenn das mit hilfe des upnp Adapters umgesetzt würde.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ruhr70R Offline
              ruhr70R Offline
              ruhr70
              schrieb am zuletzt editiert von
              #14

              @Jey Cee:

              Bis jetzt habe ich noch keine weiteren Geräte Sammeln können. Bis auf Patrick gab es keine weiteren Rückmeldungen. Hab schon lange nicht mehr am Adapter gearbeitet, weil mir einfach die Motivation und Zeit dazu gefehlt hat.

              So eine art Autoconfig war eine der Anwendungen an die ich gedacht habe. Ich fände es toll wenn das mit hilfe des upnp Adapters umgesetzt würde. `

              Ich wollte mir den Adapter anschauen und bekomme ihn momentan nicht installiert.

              host-ubuntu1604server	2016-10-26 20:08:42.420	warn	warning: Following packages cannot be read: upnp
              

              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #15

                Ich werd morgen mal einen host aufsetzen und testen.

                Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  Heinzelmaennchen
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #16

                  Hallo,

                  ich habe den Adapter bei mir mal installiert. Die Fehlermeldung des fehlenden upnp Package hatte ich auch. Kurzerhand nachinstalliert, dann den Adpater neugestartet. Dann war bei mir erst mal eine ganze Weile das System richtig beschäftigt, sodass die Adminoberfläche unbedienbar war. nach etwa 5 Minuten hat sich das dann wieder gelegt. Dann hatte ich insgesamt 11 Geräte unterhalb von upnp.
                  253_unbenannt.png
                  Und nu? Was kann ich nun damit machen?

                  Es werden keine states geschrieben, ausser den Standardstates des Adapters..

                  Das debug habe ich mal eingeschaltet um an die XML Dateien ranzukommen, aber da rauschen so viele logmeldungen durch, dass die Meldungen der ersten gefundenen Geräte nicht mehr sichtbar sind bis ich richtig auf den Tab "log" klicke.

                  BTW: Es wäre hilfreich, wenn der Übersicht der Objekte zumindest die IP Adresse des gefundenen Gerätes immer mit angelegt werden würde. Bei SONOS geschieht das, aber bei anderen Geräten wäre das auch hilfreich.

                  Gruß

                  Bernhard

                  –------------------------------------------

                  263 Kanäle in 91 Geräten

                  3x Sonos Play:1, 1x Sonos:Amp, 1x Sonos Playbar

                  4x Hue E27, 21xHue GU10, 1x Lightify RGB Stripe, 1x Lightify E27 TW

                  -------------...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #17

                    Hi Heinzelmänchen,

                    danke für deine Rückmeldung. Warum bei sonos die ip im namen auftaucht kann ich gerade nicht nachvollziehen.

                    Die ip der Geräte finden sich in den "natives" der Objekte, dort sind noch deutlich mehr Informationen abgelegt. Hintergrund ist das man die via script ansprechen kann. Dort findet sich auch die Information welchen Zweck das objekt hat.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ruhr70R Offline
                      ruhr70R Offline
                      ruhr70
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #18

                      Habe den Adapter jetzt auch installiert. Läuft.

                      Fehler im Log:

                      ! ````
                      upnp-0 2016-10-27 21:41:02.561 error Cannot parse answer from http://172.16.130.150:54866/upnp/dev/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/svc/dial-multiscreen-org/dial/desc: TypeError: Cannot read property 'length' of undefined
                      upnp-0 2016-10-27 21:41:02.306 error Cannot parse answer from http://172.16.130.118:37479/scpd_basic.xml: TypeError: Cannot read property '0' of undefined
                      upnp-0 2016-10-27 21:41:01.713 warn Error by parsing of http://172.16.130.170/DEVICE/PRINTER1.XML:http:/SCPD/PRINTBASIC1.XML
                      upnp-0 2016-10-27 21:41:01.692 warn Error by parsing of http://172.16.130.170/DEVICE/PRINTER1.XML:http:/SCPD/PRINTENHANCED1.XML
                      upnp-0 2016-10-27 21:41:01.575 error Cannot parse answer from 172.16.130.126: TypeError: Cannot read property '0' of undefined
                      upnp-0 2016-10-27 21:41:00.947 warn Error by parsing of http://172.16.130.252:5000/ssdp/dummy.xml
                      upnp-0 2016-10-27 21:41:00.920 error Cannot parse answer from http://172.16.130.254:49000/any.xml: TypeError: Cannot read property 'length' of undefined
                      upnp-0 2016-10-27 21:41:00.868 error Cannot parse answer from http://172.16.130.254:49000/any.xml: TypeError: Cannot read property 'length' of undefined
                      upnp-0 2016-10-27 21:41:00.125 info starting. Version 0.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.upnp

                      
                       ![327_iobroker_upnp.jpg](/assets/uploads/files/327_iobroker_upnp.jpg) 

                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jey CeeJ Online
                        Jey CeeJ Online
                        Jey Cee
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        @ruhr70 und Heinzelmännchen: Kann es sein das ihr beide schon js-controller 0.13.0 installiert habt?

                        @Heinzelmaennchen:

                        Dann war bei mir erst mal eine ganze Weile das System richtig beschäftigt, sodass die Adminoberfläche unbedienbar war. nach etwa 5 Minuten hat sich das dann wieder gelegt. Dann hatte ich insgesamt 11 Geräte unterhalb von upnp. `
                        Das hatte ich bisher noch nie. Ich habe aber gesehen das du einige Sonos Geräte hast und die erzeugen sehr viele Objekte.

                        Was setzt du als Host ein?

                        @Heinzelmaennchen:

                        Und nu? Was kann ich nun damit machen?

                        Es werden keine states geschrieben, ausser den Standardstates des Adapters.. `
                        Der Adapter sucht bis jetzt einmalig nach allen upnp-fähigen Geräten die gerade erreichbar sind. Darüber hinaus geht stand heute noch nix. Wollte gestern und heute das eigentlich ändern, aber ich hab noch einige Fehler gefunden. Die wollte ich erstmal beseitigen.

                        Wer etwas mit den Objekten anfangen möchte kann das per Javascript Adapter tun. Dafür muss im Adapter das Modul node-upnp-subscription eingetragen werden.

                        Das Script im Spoiler abonniert die Lautstärke vom Windows Mediaplayer. Jedesmal wenn sich die Lautstärke ändert schickt der Mediaplayer das an das Script und das Script schreibt die aktuelle Lautstärke ins Log.

                        Beispielcode:

                        ! ````
                        var Subscription = require('node-upnp-subscription');
                        ! var device = "upnp.0.Jey Cee (JEYCEE-LENOVO : Windows Media Player).MediaRenderer"/Jey Cee (JEYCEE-LENOVO : Windows Media Player)/;
                        ! var deviceObject = getObject(device);
                        var host = deviceObject.native.ip;
                        var port = deviceObject.native.port;
                        var service = device + ".RenderingControl";
                        var serviceObject = getObject(service);
                        var infoSubUri = serviceObject.native.eventSubURL;
                        ! var infoSub = new Subscription(host, port, infoSubUri);
                        ! infoSub.on('message', function(data){
                        var test;
                        var test2;
                        test = JSON.stringify(data.body['e:propertyset']['e:property']['LastChange']['_']);
                        test = test.match(/Volume .>/g );
                        test = test.toString();
                        test = test.replace(/.
                        =\"/g, "");
                        test2 = test.replace(/\"/>.*/g, "");
                        log(test2)
                        });

                        setTimeout(infoSub.unsubscribe, 120000);
                        
                        
                        ~~@ruhr70:~~ 
                        
                        > Fehler im Log:
                        > 
                        > upnp-0 2016-10-27 21:41:00.947 warn Error by parsing of [http://172.16.130.252:5000/ssdp/dummy.xml](http://172.16.130.252:5000/ssdp/dummy.xml)
                        > 
                        > upnp-0 2016-10-27 21:41:00.920 error Cannot parse answer from [http://172.16.130.254:49000/any.xml](http://172.16.130.254:49000/any.xml): TypeError: Cannot read property 'length' of undefined
                        > 
                        > upnp-0 2016-10-27 21:41:00.868 error Cannot parse answer from [http://172.16.130.254:49000/any.xml](http://172.16.130.254:49000/any.xml): TypeError: Cannot read property 'length' of undefined `  
                        Die Fehler mit dummy.xml kann ignoriert werden und werden in der nächsten Version gefiltert. Any.xml wird jetzt korrekt gelesen.
                        
                        ~~@ruhr70:~~ 
                        
                        > upnp-0 2016-10-27 21:41:02.561 error Cannot parse answer from [http://172.16.130.150:54866/upnp/dev/xx … /dial/desc](http://172.16.130.150:54866/upnp/dev/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/svc/dial-multiscreen-org/dial/desc): TypeError: Cannot read property 'length' of undefined `  
                        Soweit ich das nachvollziehen kann handelt es sich hier um ein Office Produkt. Liege ich richtig damit das die IP zu einem Gerät gehört auf dem Office oder Sharepoint läuft und wenn ja welches?
                        
                        Wenn du den link im Browser aufrufst solltest du die xml sehen. Kannst du die Bitte hier Anhängen.
                        
                        ~~@ruhr70:~~ 
                        
                        > upnp-0 2016-10-27 21:41:02.306 error Cannot parse answer from [http://172.16.130.118:37479/scpd_basic.xml](http://172.16.130.118:37479/scpd_basic.xml): TypeError: Cannot read property '0' of undefined
                        > 
                        > upnp-0 2016-10-27 21:41:01.713 warn Error by parsing of [http://172.16.130.170/DEVICE/PRINTER1.X … BASIC1.XML](http://172.16.130.170/DEVICE/PRINTER1.XML:http:/SCPD/PRINTBASIC1.XML)
                        > 
                        > upnp-0 2016-10-27 21:41:01.692 warn Error by parsing of [http://172.16.130.170/DEVICE/PRINTER1.X ... ANCED1.XML](http://172.16.130.170/DEVICE/PRINTER1.XML:http:/SCPD/PRINTENHANCED1.XML) `  
                        Bitte hier ebenfalls die xml Anhängen.
                        
                        ~~@ruhr70:~~ 
                        
                        > upnp-0 2016-10-27 21:41:01.575 error Cannot parse answer from 172.16.130.126: TypeError: Cannot read property '0' of undefined `  
                        Weisst du was für ein Gerät oder Software auf der IP Addresse upnp fähig ist? Falls ja würde es mir helfen Hersteller und Model zu kennen, da außer ip gleich gar nix geliefert wird.

                        Persönlicher Support
                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ruhr70R Offline
                          ruhr70R Offline
                          ruhr70
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #20

                          @Jey Cee:

                          @ruhr70 und Heinzelmännchen: Kann es sein das ihr beide schon js-controller 0.13.0 installiert habt? `

                          Nein. Bei mir ist noch die 0.12.2 installiert.

                          @Jey Cee:

                          @ruhr70:

                          upnp-0 2016-10-27 21:41:02.561 error Cannot parse answer from http://172.16.130.150:54866/upnp/dev/xx … /dial/desc: TypeError: Cannot read property 'length' of undefined `
                          Soweit ich das nachvollziehen kann handelt es sich hier um ein Office Produkt. Liege ich richtig damit das die IP zu einem Gerät gehört auf dem Office oder Sharepoint läuft und wenn ja welches?

                          Wenn du den link im Browser aufrufst solltest du die xml sehen. Kannst du die Bitte hier Anhängen. `

                          Fast… ;-)

                          Die IP .150 ist ein Kindle ;-)

                          Viel kommt dabei nicht raus, wenn ich den Link im Browser eingebe. Daher hier komplett:

                           <scpd xmlns="urn:schemas-upnp-org:service-1-0"><specversion><major>1</major>
                          <minor>0</minor></specversion> 
                           <servicestatetable></servicestatetable></scpd> 
                          

                          @Jey Cee:

                          @ruhr70:

                          upnp-0 2016-10-27 21:41:02.306 error Cannot parse answer from http://172.16.130.118:37479/scpd_basic.xml: TypeError: Cannot read property '0' of undefined

                          upnp-0 2016-10-27 21:41:01.713 warn Error by parsing of http://172.16.130.170/DEVICE/PRINTER1.X … BASIC1.XML

                          upnp-0 2016-10-27 21:41:01.692 warn Error by parsing of http://172.16.130.170/DEVICE/PRINTER1.X ... ANCED1.XML Bitte hier ebenfalls die xml Anhängen.

                          Die 1. XML:

                          ! ````
                          <root xmlns="urn:schemas-upnp-org:device-1-0"><specversion><major>1</major>
                          <minor>0</minor></specversion>
                          <device><devicetype>urn:schemas-upnp-org:device:Printer:1</devicetype>
                          <friendlyname>EPSON3E6B02</friendlyname>
                          <manufacturer>EPSON</manufacturer>
                          <manufacturerurl>http://www.epson.com/</manufacturerurl>
                          <modeldescription>Inkjet Printer</modeldescription>
                          <modelname>Epson Stylus Photo PX830</modelname>
                          <modelnumber>Epson Stylus Photo PX830</modelnumber>
                          <modelurl>http://www.epson.com/</modelurl>
                          <serialnumber>XXXXXXXXXXXX</serialnumber>
                          <udn>uuid:xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx</udn>
                          <dlna:x_dlnadoc xmlns:dlna="urn:schemas-dlna-org:device-1-0">DMPr-1.50</dlna:x_dlnadoc>
                          <dlna:x_dlnacap xmlns:dlna="urn:schemas-dlna-org:device-1-0">printProfiles-XHTML_Complex-XHTML_Baseline</dlna:x_dlnacap>
                          <iconlist><icon><mimetype>image/jpeg</mimetype>
                          <width>48</width>
                          <height>48</height>
                          <depth>24</depth>
                          <url>/ICON/JPEG_SM_ICO</url></icon>
                          <icon><mimetype>image/jpeg</mimetype>
                          <width>120</width>
                          <height>120</height>
                          <depth>24</depth>
                          <url>/ICON/JPEG_LRG_ICO</url></icon>
                          <icon><mimetype>image/png</mimetype>
                          <width>48</width>
                          <height>48</height>
                          <depth>24</depth>
                          <url>/ICON/PNG_SM_ICO</url></icon>
                          <icon><mimetype>image/png</mimetype>
                          <width>120</width>
                          <height>120</height>
                          <depth>24</depth>
                          <url>/ICON/PNG_LRG_ICO</url></icon></iconlist>
                          <servicelist><service><servicetype>urn:schemas-upnp-org:service:PrintBasic:1</servicetype>
                          <serviceid>urn:upnp-org:serviceId:1</serviceid>
                          <scpdurl>/SCPD/PRINTBASIC1.XML</scpdurl>
                          <controlurl>/CONTROL/PRINTBASIC1</controlurl>
                          <eventsuburl>/EVENT/PRINTBASIC1</eventsuburl></service>
                          <service><servicetype>urn:schemas-upnp-org:service:PrintEnhanced:1</servicetype>
                          <serviceid>urn:upnp-org:serviceId:3</serviceid>
                          <scpdurl>/SCPD/PRINTENHANCED1.XML</scpdurl>
                          <controlurl>/CONTROL/PRINTENHANCED1</controlurl>
                          <eventsuburl>/EVENT/PRINTENHANCED1</eventsuburl></service></servicelist>
                          <presentationurl>/PRESENTATION/</presentationurl></device></root>

                          
                          Die 2\. XML:
                          
                          >! ````
                           <root xmlns="urn:schemas-upnp-org:device-1-0"><specversion><major>1</major>
                          <minor>0</minor></specversion> 
                           <device><devicetype>urn:schemas-upnp-org:device:Printer:1</devicetype>
                          <friendlyname>EPSON3E6B02</friendlyname>
                          <manufacturer>EPSON</manufacturer>
                          <manufacturerurl>http://www.epson.com/</manufacturerurl>
                          <modeldescription>Inkjet Printer</modeldescription>
                          <modelname>Epson Stylus Photo PX830</modelname>
                          <modelnumber>Epson Stylus Photo PX830</modelnumber>
                          <modelurl>http://www.epson.com/</modelurl>
                          <serialnumber>XXXXXXXXXXXX</serialnumber>
                          <udn>uuid:xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx</udn>
                          <dlna:x_dlnadoc xmlns:dlna="urn:schemas-dlna-org:device-1-0">DMPr-1.50</dlna:x_dlnadoc>
                          <dlna:x_dlnacap xmlns:dlna="urn:schemas-dlna-org:device-1-0">printProfiles-XHTML_Complex-XHTML_Baseline</dlna:x_dlnacap>
                           <iconlist><icon><mimetype>image/jpeg</mimetype>
                          <width>48</width>
                          <height>48</height>
                          <depth>24</depth>
                          <url>/ICON/JPEG_SM_ICO</url></icon> 
                           <icon><mimetype>image/jpeg</mimetype>
                          <width>120</width>
                          <height>120</height>
                          <depth>24</depth>
                          <url>/ICON/JPEG_LRG_ICO</url></icon> 
                           <icon><mimetype>image/png</mimetype>
                          <width>48</width>
                          <height>48</height>
                          <depth>24</depth>
                          <url>/ICON/PNG_SM_ICO</url></icon> 
                           <icon><mimetype>image/png</mimetype>
                          <width>120</width>
                          <height>120</height>
                          <depth>24</depth>
                          <url>/ICON/PNG_LRG_ICO</url></icon></iconlist> 
                           <servicelist><service><servicetype>urn:schemas-upnp-org:service:PrintBasic:1</servicetype>
                          <serviceid>urn:upnp-org:serviceId:1</serviceid>
                          <scpdurl>/SCPD/PRINTBASIC1.XML</scpdurl>
                          <controlurl>/CONTROL/PRINTBASIC1</controlurl>
                          <eventsuburl>/EVENT/PRINTBASIC1</eventsuburl></service> 
                           <service><servicetype>urn:schemas-upnp-org:service:PrintEnhanced:1</servicetype>
                          <serviceid>urn:upnp-org:serviceId:3</serviceid>
                          <scpdurl>/SCPD/PRINTENHANCED1.XML</scpdurl>
                          <controlurl>/CONTROL/PRINTENHANCED1</controlurl>
                          <eventsuburl>/EVENT/PRINTENHANCED1</eventsuburl></service></servicelist> 
                          <presentationurl>/PRESENTATION/</presentationurl></device></root> 
                          

                          @Jey Cee:

                          @ruhr70:

                          upnp-0 2016-10-27 21:41:01.575 error Cannot parse answer from 172.16.130.126: TypeError: Cannot read property '0' of undefined Weisst du was für ein Gerät oder Software auf der IP Addresse upnp fähig ist? Falls ja würde es mir helfen Hersteller und Model zu kennen, da außer ip gleich gar nix geliefert wird.

                          Das ist die Philips hue Bridge, Version 2.

                          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #21

                            @ruhr70:

                            @ruhr70:

                            upnp-0 2016-10-27 21:41:02.306 error Cannot parse answer from http://172.16.130.118:37479/scpd_basic.xml: TypeError: Cannot read property '0' of undefined
                            Für das Gerät fehlt mir noch die XML. Die anderen beiden waren beide vom Epson Drucker.

                            Den Fehler für den EPSON Drucker hab ich gefunden, EPSON hält sich hier nicht an den Standard und schickt keinen Port mit. Das Problem sollte mit der nächsten Version, 0.2.2, des upnp Adapters behoben sein.

                            @Jey Cee:

                            @ruhr70:

                            upnp-0 2016-10-27 21:41:01.575 error Cannot parse answer from 172.16.130.126: TypeError: Cannot read property '0' of undefined Weisst du was für ein Gerät oder Software auf der IP Addresse upnp fähig ist? Falls ja würde es mir helfen Hersteller und Model zu kennen, da außer ip gleich gar nix geliefert wird.

                            @ruhr70:

                            Das ist die Philips hue Bridge, Version 2. `
                            Leider scheint es bei der hue Bridge ein Problem mit der upnp Implementierung zu geben, was dazu führt das nicht alle Nötigen information von der hue Bridge geliefert werden. Vielleicht gibt es ja schon ein Firmaware Update für die Bridge das dieses Problem beseitigt.

                            Ich kann hier leider nichts machen.

                            @ruhr70:

                            Jey Cee hat geschrieben:

                            @ruhr70 und Heinzelmännchen: Kann es sein das ihr beide schon js-controller 0.13.0 installiert habt?

                            Nein. Bei mir ist noch die 0.12.2 installiert. `
                            @ruhr70:

                            Ich wollte mir den Adapter anschauen und bekomme ihn momentan nicht installiert.

                            CODE: ALLES AUSWÄHLEN

                            host-ubuntu1604server   2016-10-26 20:08:42.420   warn   warning: Following packages cannot be read: upnp `
                            Ich hab versucht das Problem nach zu vollziehen, hab das ganze auf drei Hosts gemacht aber immer mit js-controller 0.12.2 oder früher. js-controller 0.13.0 hab ich nicht installiert bekommen.

                            Auf jedenfall ist bei mir nie diese Meldung aufgetaucht. Hab mir das jetzt mal als mögliches Problem aufgeschrieben und werde die Augen offen halten.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ruhr70R Offline
                              ruhr70R Offline
                              ruhr70
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #22

                              @Jey Cee:

                              @ruhr70:

                              @ruhr70:

                              upnp-0 2016-10-27 21:41:02.306 error Cannot parse answer from http://172.16.130.118:37479/scpd_basic.xml: TypeError: Cannot read property '0' of undefined
                              Für das Gerät fehlt mir noch die XML. Die anderen beiden waren beide vom Epson Drucker.

                              Den Fehler für den EPSON Drucker hab ich gefunden, EPSON hält sich hier nicht an den Standard und schickt keinen Port mit. Das Problem sollte mit der nächsten Version, 0.2.2, des upnp Adapters behoben sein. `

                              oh… hatte ich übersehen.

                              .118 ist eine Axis Webcam (m1025):

                               <scpd xmlns="urn:schemas-upnp-org:service-1-0"><specversion><major>1</major>
                              <minor>0</minor></specversion> 
                               <servicestatetable><statevariable sendevents="no"><name>Status</name>
                              <datatype>string</datatype>
                              <defaultvalue>OK</defaultvalue>
                               <allowedvaluelist><allowedvalue>OK</allowedvalue></allowedvaluelist></statevariable></servicestatetable></scpd> 
                              

                              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #23

                                Ich habe heute Version 0.2.2 Veröffentlicht. Und Bluefox hat ihn schon in die Offizielle liste aufgenommen.

                                Es wurden einige Bugs beseitigt und jetzt sollten die meissten Geräte erkannt werden.

                                Neu ist das Geräte auch während der Adapter läuft erkannt werden, sobald sie sich im Netzwerk melden. Das Funktioniert noch nicht 100%ig und es kann dauern bis alle Objekte für das Gerät angelegt werden.

                                Ebenfalls neu ist der Datenpunkt Alive Unterhalb jedes Objekts.
                                282_alive.png
                                > Alive – wird vom Gerät/Dienst auf „true“ gesetzt und vom Adapter nach x Sekunden auf „null“ gesetzt, wenn das Gerät/Dienst diesen nicht wieder auf „true“ setzt. Die Ablauf zeit ist abhängig davon welche maximal Lebensdauer vom Gerät für das Alive signal mitgeteilt wurde. Wenn ein Gerät sich abmeldet wird der Status auf „false gesetzt.

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ruhr70R Offline
                                  ruhr70R Offline
                                  ruhr70
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #24

                                  Top.

                                  Ich habe die alte Version nicht gelöscht, sondern ein Upgrade gemacht (über Admin).

                                  Anbei das Log mit Fehlermeldungen:

                                  ! ````
                                  javascript.0 2016-10-31 20:49:13.416 info script.js.Steuerung.Logik_Gästebadlicht: hue Standard gesetzt
                                  upnp.0 2016-10-31 20:49:12.081 error Cannot parse answer from http://172.16.130.108:45266/upnp/dev/66b40154-1fa3-4e48-ffff-ffff9f649c0f/svc/dial-multiscreen-org/dial/desc: TypeError: Cannot read property '0' of undefined
                                  upnp.0 2016-10-31 20:49:11.806 warn Error by parsing of http://172.16.130.170/DEVICE/PRINTER1.XML:http:/SCPD/PRINTBASIC1.XML
                                  upnp.0 2016-10-31 20:49:11.804 error Cannot parse answer from http://172.16.130.150:54866/upnp/dev/dcb66fd3-3cc3-4210-ffff-ffff81c08adf/svc/dial-multiscreen-org/dial/desc: TypeError: Cannot read property '0' of undefined
                                  upnp.0 2016-10-31 20:49:11.539 warn Error by parsing of http://172.16.130.170/DEVICE/PRINTER1.XML:http:/SCPD/PRINTENHANCED1.XML
                                  upnp.0 2016-10-31 20:49:11.100 warn Error by parsing of http://172.16.130.252:5000/ssdp/dummy.xml
                                  upnp.0 2016-10-31 20:49:10.739 error Cannot parse answer from 172.16.130.126: TypeError: Cannot read property '0' of undefined
                                  upnp.0 2016-10-31 20:49:10.340 error Cannot parse answer from http://172.16.130.118:37479/scpd_basic.xml: TypeError: Cannot read property '0' of undefined
                                  upnp.0 2016-10-31 20:49:09.416 info starting. Version 0.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.upnp
                                  host. 2016-10-31 20:49:09.406 info States connected to redis 127.0.0.1:6379
                                  host.ubuntu1604server 2016-10-31 20:49:08.971 info instance system.adapter.upnp.0 started with pid 77945
                                  iobroker 2016-10-31 20:49:06.586 info exit 0
                                  iobroker 2016-10-31 20:49:06.582 info Adapter "upnp" updated
                                  iobroker 2016-10-31 20:49:06.525 info upload [0] upnp.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.upnp/admin/index.html index.html text/html
                                  host.ubuntu1604server 2016-10-31 20:49:06.475 info instance system.adapter.upnp.0 terminated with code 0 (OK)
                                  iobroker 2016-10-31 20:49:06.465 info upload [1] upnp.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.upnp/admin/upnp-discovery.png upnp-discovery.png image/png
                                  host.ubuntu1604server 2016-10-31 20:49:06.463 info stopInstance system.adapter.upnp.0 killing pid 128017
                                  host.ubuntu1604server 2016-10-31 20:49:06.463 info stopInstance system.adapter.upnp.0
                                  host.ubuntu1604server 2016-10-31 20:49:06.461 info object change system.adapter.upnp.0
                                  iobroker 2016-10-31 20:49:06.454 info Update "system.adapter.upnp.0"
                                  iobroker 2016-10-31 20:49:06.436 info got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.upnp/admin
                                  iobroker 2016-10-31 20:49:05.815 info npm install --production --prefix "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.upnp" (System call)
                                  javascript.0 2016-10-31 20:48:58.422 info script.js.Steuerung.Logik_Gästebadlicht: hue Standard gesetzt
                                  iobroker 2016-10-31 20:48:58.023 info tough-cookie@2.2.2: ReDoS vulnerability parsing Set-Cookie https://nodesecurity.io/advisories/130
                                  iobroker 2016-10-31 20:48:58.022 info deprecated
                                  iobroker 2016-10-31 20:48:58.022 info
                                  iobroker 2016-10-31 20:48:58.022 info WARN
                                  iobroker 2016-10-31 20:48:58.021 info
                                  iobroker 2016-10-31 20:48:58.020 info npm
                                  iobroker 2016-10-31 20:48:55.397 info npm install iobroker.upnp --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                  iobroker 2016-10-31 20:48:55.081 info upgrade upnp

                                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ruhr70R Offline
                                    ruhr70R Offline
                                    ruhr70
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #25

                                    Kleiner Nachtrag.

                                    Da die Datenpunktnamen geändert wurden (Unterstrich statt Leerzeichen) hatte ich die Einträge doppelt.

                                    Bin gerade dabei den Adapter zu löschen, um ihn dann neu zu installieren. Dauert etwas ;-)

                                    ! ` > $ ./iobroker del upnp.0

                                    host.ubuntu1604server Counted 6 states "system.adapter.upnp.0*" from stateshost.ubuntu1604server Counted 1 instances of upnp.0

                                    host.ubuntu1604server Counted 11807 objects of upnp.0

                                    host.ubuntu1604server Counted 56 devices of upnp.0

                                    host.ubuntu1604server Counted 182 channels of upnp.0

                                    host.ubuntu1604server Counted 11568 objects of states of upnp.0

                                    host.ubuntu1604server Deleting 11807 object(s). Be patient…

                                    host.ubuntu1604server Only 11800 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 11600 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 11400 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 11200 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 11000 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 10800 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 10600 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 10400 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 10200 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 10000 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 9800 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 9600 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 9400 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 9200 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 9000 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 8800 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 8600 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 8400 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 8200 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 8000 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 7800 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 7600 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 7400 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 7200 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 7000 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 6800 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 6600 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 6400 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 6200 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 6000 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 5800 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 5600 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 5400 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 5200 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 5000 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 4800 objects left to be deleted.

                                    host.ubuntu1604server Only 4600 objects left to be deleted. `

                                    [EDIT]:

                                    Nach dem Löschen und Neuanlegen gab es keine Fehlermeldungen.

                                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #26

                                      Jetzt weiss ich wieder was ich noch schreiben wollte ;-)

                                      Bitte den Adapter löschon vor dem Update.

                                      Bei dir gibt es schon jetzt 12000 Objekte. Das ist schon krass, bei mir waren es das letzte mal an die 7000.

                                      Es freut mich zu hören das es keine weiteren Fehlermeldungen gibt.

                                      Hast du eigentlich schon eine Verwendung für den Adapter wie er jetzt ist?

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • PatrickP Offline
                                        PatrickP Offline
                                        Patrick
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #27

                                        upnp.0 2016-11-01 09:46:11.315 error Cannot parse answer from http://192.168.178.35:52323/ScalarWebApiSCPD.xml: TypeError: Cannot read property '0' of undefined

                                        die kam bei mir Gehört zu dem Sony av Receiver
                                        1083_unbenannt.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #28

                                          Kannst du den inhalt der xml hier in einem spioler posten.

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          380

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe