NEWS
RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen
-
@paul53 Zur Verlängerung der Reichweite
-
This post is deleted! -
-
@jorohr sagte:
Steuerung von Steckdosen und Rolläden (greenteQ)
Das wird vermutlich nichts werden (s. ioBroker.cul).
Außerdem arbeiten die meisten 433 MHz Protokolle nur unidirektional, liefern also keine Rückmeldung. -
@paul53 Aber Steckdosen sollte man steuern können!? Gibt es alternativen? Letztendlich brauche ich von der Steckdeose keine Rückmeldung, wenn ich sie daheim mit dem Handy steuern will. Von außerhalb würde es ohne Rückmeldung natürlich keinen Sinn machen.
-
-
@jorohr sagte in RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen:
@MathiasJ und DAS könnte ich dann noch für die 433 Mhz an das RPI 3 hängen oder gibt es da bessere Alternativen? Geht unter anderem um die Steuerung von Steckdosen und Rolläden (greenteQ)
Ja, es gibt noch etwas besseres.
Wenn Du z.B. irgenwann einmal auch den TV, die Klimaanlage etc steuern willst, würde ich Dir das hier empfehlen.
Der Broadlink LEDLUX kann als IR-Fernbedienung, WIFI Fernbedienung und als 433mHz Fernbedienung eingesetzt werden. Das Teil ist aber nicht ganz billig.
Hier gibt s die dazugehörige Beschreibung. Wer zu faul zu lesen ist, (mir geht es ab und zu mal so)der sollte sich das dazugehörige Video angucken.
-
@MathiasJ Danke, habe mir das mal angeschaut, klingt ja nicht so schlecht. Die Frage ist nur, wenn man weitere Elemente im Haus steuern möchte, benötigt man quasi für jeden zweiten Raum einen Signalverstärker, bzw. einen neuen Empfänger? Also quasi einen kleinen Broadlink, oder mit was könnte man das noch erweitern?
-
@jorohr
der kleine Broadlink unterstützt aber das 433Mhz-Protokoll nicht.
Das macht nur der Broadlink RM LED LUX oder der Broadlink RM pro.Ich würde Dir von haus aus die Nutzung von 433Mhz-Steckdosen abraten, wenn wichtige elektrische Geräte dran hängen.
Das Protokoll ist unverschlüsselt und doch etwas begrenzt, wenn ich es so salopp sagen darf.Wenn Dein Nachbar auf die Idee kommt, sich auch diese Steckdosen zu kaufen, ist es durchaus möglich, dass bei Dir die Kaffeemaschine ein- und aus geht, wenn er seinen Christbaum steuert.
-
Jetzt habe ich noch eine hoffentlich letzte Frage:
Ich kaufe mir jetzt einen Raspi 4 und installiere dort ioBroker.
Auf dem 3er installiere ich RPI-RF-MOD und schließe ein Conbee 2 an. Das RPi 3B betreibe ich mit RaspberryMatic und verbinde es dann per LAN mit dem RPi 4.
Dann müsste ich mit dem 4er und ioBroker alles steuern können.Ist das richtig gedacht?