Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ @jorohr last edited by

      @jorohr
      ich würde mir aber gleich den PI4 mit 4GB RAM holen.
      auf meinem ist zwar piVCCU, IObroker und pihole installiert, ich habe aber eine RAM-Auslastung von mehr als 60%

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jorohr @MathiasJ last edited by

        @MathiasJ ok, danke, dann werde ich das wohl so machen.
        Raspbee in den PI4 einzusetzen macht dann aber sinn, oder lieber über einen USB noch an den PI 3 hängen?

        MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MathiasJ
          MathiasJ @jorohr last edited by

          @jorohr
          Ob Raspbee über IObroker läuft weiß ich nicht. Der Conbee2 läuft.
          Wichtig:
          Beim Conbee nicht den Adapter Zigbee installieren sondern den Adapter Deconz.
          Wobei ich gerade gelesen habe, dass nun auch der Adapter Zigbee gehen soll. Das aber ohne Gewehr äh Gewähr.
          Gruß,
          Mathias

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jorohr @MathiasJ last edited by

            @MathiasJ Jetzt habe ich kurz bevor ich auf bestellen geklickt habe nochmal die Bewertungen angeschaut und einige empfehlen doch das Vorgängermodell zu nehmen, da das besser funktioniere und auch die Sendeleistung besser sei. Hat da jemand Erfahrung?
            Also nicht das RPI-RF-MOD nehmen!?

            MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MathiasJ
              MathiasJ @jorohr last edited by

              @jorohr
              Es ist individuell.
              Mit dem Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB habe ich in meiner Wohnung einen LAN-Gateway benötigt.
              Nachdem ich mir das Funkmodul RPI-RF-MOD gekauft habe, konnte ich das LAN-Gateway abbauen.
              Ich musste aber das Modul mit dem HB-RF-USB vom Raspberry absetzen. Da gab es das HB-RF-USB2 noch nicht.

              Ich würde Dir sowieso empfehlen, dir zusätzlich noch das HB-RF-USB2 und ein 1m langes USB-Kabel zu besorgen, weil der Raspberry PI4 Funkstörungen verursacht.

              paul53 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @MathiasJ last edited by

                @MathiasJ sagte:

                das HB-RF-USB2 und ein 1m langes USB-Kabel zu besorgen, weil der Raspberry PI4 Funkstörungen verursacht.

                @jorohr möchte das Funkmodul auf einem RasPi 3 mit RaspberryMatic betreiben. Den muss er nicht direkt neben dem RasPi 4 anordnen.

                @jorohr sagte in RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen:

                Also nicht das RPI-RF-MOD nehmen!?

                Mit dem RPI-RF-MOD hast Du mehr Optionen (HmIP wired / HAP als Reichweiten-Verlängerung).

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jorohr @paul53 last edited by

                  @paul53 Dafür könnte ich ja dann auch einfach eine Schaltsteckdose von Homematic nutzen!?

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @jorohr last edited by

                    @jorohr sagte:

                    Dafür könnte ich ja dann auch einfach eine Schaltsteckdose von Homematic nutzen!?

                    Wofür ?

                    J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jorohr @paul53 last edited by

                      @paul53 Zur Verlängerung der Reichweite

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jorohr @paul53 last edited by

                        This post is deleted!
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jorohr @MathiasJ last edited by

                          @MathiasJ und DAS könnte ich dann noch für die 433 Mhz an das RPI 3 hängen oder gibt es da bessere Alternativen? Geht unter anderem um die Steuerung von Steckdosen und Rolläden (greenteQ)

                          paul53 MathiasJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @jorohr last edited by

                            @jorohr sagte:

                            Steuerung von Steckdosen und Rolläden (greenteQ)

                            Das wird vermutlich nichts werden (s. ioBroker.cul).
                            Außerdem arbeiten die meisten 433 MHz Protokolle nur unidirektional, liefern also keine Rückmeldung.

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              jorohr @paul53 last edited by

                              @paul53 Aber Steckdosen sollte man steuern können!? Gibt es alternativen? Letztendlich brauche ich von der Steckdeose keine Rückmeldung, wenn ich sie daheim mit dem Handy steuern will. Von außerhalb würde es ohne Rückmeldung natürlich keinen Sinn machen.

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @jorohr last edited by

                                @jorohr sagte:

                                Gibt es alternativen?

                                HomeMatic(IP), Zigbee.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MathiasJ
                                  MathiasJ @jorohr last edited by MathiasJ

                                  @jorohr

                                  @jorohr sagte in RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen:

                                  @MathiasJ und DAS könnte ich dann noch für die 433 Mhz an das RPI 3 hängen oder gibt es da bessere Alternativen? Geht unter anderem um die Steuerung von Steckdosen und Rolläden (greenteQ)

                                  Ja, es gibt noch etwas besseres.
                                  Wenn Du z.B. irgenwann einmal auch den TV, die Klimaanlage etc steuern willst, würde ich Dir das hier empfehlen.
                                  Der Broadlink LEDLUX kann als IR-Fernbedienung, WIFI Fernbedienung und als 433mHz Fernbedienung eingesetzt werden. Das Teil ist aber nicht ganz billig.
                                  Hier gibt s die dazugehörige Beschreibung. Wer zu faul zu lesen ist, (mir geht es ab und zu mal so) 😊 der sollte sich das dazugehörige Video angucken.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jorohr @MathiasJ last edited by

                                    @MathiasJ Danke, habe mir das mal angeschaut, klingt ja nicht so schlecht. Die Frage ist nur, wenn man weitere Elemente im Haus steuern möchte, benötigt man quasi für jeden zweiten Raum einen Signalverstärker, bzw. einen neuen Empfänger? Also quasi einen kleinen Broadlink, oder mit was könnte man das noch erweitern?

                                    MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MathiasJ
                                      MathiasJ @jorohr last edited by

                                      @jorohr
                                      der kleine Broadlink unterstützt aber das 433Mhz-Protokoll nicht.
                                      Das macht nur der Broadlink RM LED LUX oder der Broadlink RM pro.

                                      Ich würde Dir von haus aus die Nutzung von 433Mhz-Steckdosen abraten, wenn wichtige elektrische Geräte dran hängen.
                                      Das Protokoll ist unverschlüsselt und doch etwas begrenzt, wenn ich es so salopp sagen darf.

                                      Wenn Dein Nachbar auf die Idee kommt, sich auch diese Steckdosen zu kaufen, ist es durchaus möglich, dass bei Dir die Kaffeemaschine ein- und aus geht, wenn er seinen Christbaum steuert.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jorohr last edited by

                                        Jetzt habe ich noch eine hoffentlich letzte Frage:
                                        Ich kaufe mir jetzt einen Raspi 4 und installiere dort ioBroker.
                                        Auf dem 3er installiere ich RPI-RF-MOD und schließe ein Conbee 2 an. Das RPi 3B betreibe ich mit RaspberryMatic und verbinde es dann per LAN mit dem RPi 4.
                                        Dann müsste ich mit dem 4er und ioBroker alles steuern können.

                                        Ist das richtig gedacht?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        562
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.4k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        3
                                        31
                                        1318
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo