Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. jorohr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 1

    jorohr

    @jorohr

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    jorohr Follow
    Starter

    Latest posts made by jorohr

    • RE: RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

      Jetzt habe ich noch eine hoffentlich letzte Frage:
      Ich kaufe mir jetzt einen Raspi 4 und installiere dort ioBroker.
      Auf dem 3er installiere ich RPI-RF-MOD und schließe ein Conbee 2 an. Das RPi 3B betreibe ich mit RaspberryMatic und verbinde es dann per LAN mit dem RPi 4.
      Dann müsste ich mit dem 4er und ioBroker alles steuern können.

      Ist das richtig gedacht?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jorohr
    • RE: RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

      @MathiasJ Danke, habe mir das mal angeschaut, klingt ja nicht so schlecht. Die Frage ist nur, wenn man weitere Elemente im Haus steuern möchte, benötigt man quasi für jeden zweiten Raum einen Signalverstärker, bzw. einen neuen Empfänger? Also quasi einen kleinen Broadlink, oder mit was könnte man das noch erweitern?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jorohr
    • RE: RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

      @paul53 Aber Steckdosen sollte man steuern können!? Gibt es alternativen? Letztendlich brauche ich von der Steckdeose keine Rückmeldung, wenn ich sie daheim mit dem Handy steuern will. Von außerhalb würde es ohne Rückmeldung natürlich keinen Sinn machen.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jorohr
    • RE: RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

      @MathiasJ und DAS könnte ich dann noch für die 433 Mhz an das RPI 3 hängen oder gibt es da bessere Alternativen? Geht unter anderem um die Steuerung von Steckdosen und Rolläden (greenteQ)

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jorohr
    • RE: RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

      @paul53 Zur Verlängerung der Reichweite

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jorohr
    • RE: RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

      @paul53 Dafür könnte ich ja dann auch einfach eine Schaltsteckdose von Homematic nutzen!?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jorohr
    • RE: RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

      @MathiasJ Jetzt habe ich kurz bevor ich auf bestellen geklickt habe nochmal die Bewertungen angeschaut und einige empfehlen doch das Vorgängermodell zu nehmen, da das besser funktioniere und auch die Sendeleistung besser sei. Hat da jemand Erfahrung?
      Also nicht das RPI-RF-MOD nehmen!?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jorohr
    • RE: RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

      @MathiasJ ok, danke, dann werde ich das wohl so machen.
      Raspbee in den PI4 einzusetzen macht dann aber sinn, oder lieber über einen USB noch an den PI 3 hängen?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jorohr
    • RE: RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

      @paul53
      ok, danke!
      der Rest wäre aber wie beschrieben möglich?
      Sind wahrscheinlich Fragen, die sich in ein paar Monaten selbst erklären würden, aber lieber vorher auf Nummer Sicher gehen 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jorohr
    • RE: RPI-RF-MOD und Conbee2 mit ioBroker nutzen

      @paul53
      OK, dann bin ich ja einen großen Schritt weiter.
      Das heißt ich könnte alle homematic Geräte dann über ioBroker mit dem Anschluss des RPI3B und der RPI-RF-MOD drauf steuern. Verbinden würde ich die dann über USB?

      Mit dem Conbee 2 am RPI 4 könnte ich dann auch diese steuern. Dann hätte ich ja schonmal viele Geräte abgedeckt, oder fehlt dann noch etwas relevantes?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      jorohr
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo