Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      Zuki last edited by

      Hallöchen.

      Ist irgendwie bekannt ob es Probleme mit ioBroker als Docker und MACVLAN und MariaDB auf der selben Diskstation gibt?
      Ich habe den SQL Adapter installiert aber bekomme einfach keine Verbindung zur Datenbank. Laut Fehler ist der Host nicht erreichbar.
      Mit z.B. HeidiSQL vom Windows PC aus macht die Verbindung mit dem selben Nutzer und den selben Angaben zu IP und Port keine Probleme.

      andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • andre
        andre Developer @Zuki last edited by

        @Zuki Hallo, nicht alles ist immer gleich ein Problem....

        Dein Thema ist etwas was es in diesem Thread schon ein paar mal gab, das erste was ich dazu gefunden habe ist das hier:
        https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/761

        Es geht einfach nicht, dass du aus dem MACVLAN heraus deinen Host erreichst. Das kann m.W. schlich nicht geroutet werden. Lösung: Zusätzliches Bridge Netzwerk. In jedem Bridge Netzwerk das du auf der DS erstellst ist die DS selbst das Gateway... da klappt die Kommunikation dann wieder...

        MfG,
        André

        B andre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Z
          Zuki last edited by Zuki

          Danke @andre

          "Problem" war vielleicht das falsche Wort. Besser wäre gewesen "gibt es etwas zu beachten" 😉

          Auf jeden Fall danke für die Antwort. Hab die Posts hier zu dem Thema mal rausgesucht (hätte ich auch selbst drauf kommen können...) und bin nun schlauer 🙂

          Alle Container innerhalb eines MACVLAN können sich ja untereinander erreichen. Nur zum Host selbst nicht. Gibt es falls man diese Verbindung nicht braucht, weil z.B. die Datenbank selbst auch in einem Docker läuft, trotzdem einen Grund den Weg über zwei Netzwerke, ein MACVLAN für außen und ein Bridge für "innen", zu gehen?

          B andre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • B
            Boardy @Zuki last edited by

            @Zuki Wenn man mit VLANS anfängt doch deswegen, weil man Subnetze voneinander isolieren will und falls der Zugriff benötigt wird, dann wenigstens eine Firewall dazwischen hängt...
            Frage an dich - warum soll das VLAN auf den Host zugreifen können? das macht doch den Host unnötig angreifbar... ebenso wenn der Container mit root rechten läufen muss... mein Ziel ist es dies alles sauber zu trenne...
            Mit einem decidierten RASPI oä mag das egal sein, mit nem NAS auf dem auch die Datensicherung liegt sehe ich das kritisch...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Berlon @andre last edited by Berlon

              @andre
              Kannst du mir weiter helfen?
              Will den Broker auf eine DS920+ in einen Docker umziehen.
              Bin nach deine Anleitung auf deine Homepage vorgegangen.

              Habe nun Problem mit BackItUp. Beim Wiederherstellen will BackItUp ein neues Fenster auf Port 8091 aufmachen, das aber in keinem Browser angezeigt wird. (Seite nicht erreichbar).
              Scheinbar wartet BackItUp auf dieser Seite auf eine Eingabe von mir da es im Hauptfenster nicht weiter geht.

              Was kann ich da noch machen?
              Gruß
              Bernd

              andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • andre
                andre Developer @Zuki last edited by

                @Zuki sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                Gibt es falls man diese Verbindung nicht braucht, weil z.B. die Datenbank selbst auch in einem Docker läuft, trotzdem einen Grund den Weg über zwei Netzwerke, ein MACVLAN für außen und ein Bridge für "innen", zu gehen?

                Ich wüsste nicht welchen. Grundsätzlich sollte man ja nichts öffnen was man nicht braucht... Ich würde es also weg lassen wenn es nicht benötigt wird.:)

                ABER:
                Kleine Best Practice Idee: Setze nur den ioBroker als MACVLAN auf, gebe ihm als zweites Bridge Netzwerk und baue die Container wie redis, mariadb, grafana usw... ausschließlich im bridge Netzwerk und öffne dort nach außen nur Ports die du brauchst (grafana WebUI, mariadb port, usw.)... Ist m. E. ein geschickterer Weg als jedem Container ein eigene IP zu geben, die er gar nicht braucht. Es ist halt Container Virtualisierung und keine virtuellen Maschinen.

                MfG,
                André

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • andre
                  andre Developer @Berlon last edited by

                  @Berlon Das sagt mir gar nichts. Was soll da auf 8091 liegen?
                  Hast du mal den restore über die Kommandozeile probiert?

                  @all Jemand eine Idee was der Backitup da aufrufen will???

                  MfG,
                  André

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Berlon @andre last edited by Berlon

                    @andre
                    neu jungfräuliche Brokerinstallation auf meinem Syno.
                    Broker, Portainer und MACVLAN nach deinen Anleitungen eingerichtet.

                    Beim Restore will BackItUp diese Addresse öffnen:

                    http://192.168.6.100:8091/backitup-restore
                    

                    Seite ist nicht erreichbar.
                    Keine Ahnung was da falsch läuft.

                    Über Konsole ist auch kein Restore möglich da dafür der Broker gestoppt werden muss. Da gibt aber ein Problem:

                    root@ioBroker:/opt/iobroker# iobroker restore
                    Stop iobroker first!
                    root@ioBroker:/opt/iobroker# iobroker stop
                    iobroker controller daemon is not running
                    root@ioBroker:/opt/iobroker#
                    

                    Scheinbar ist es nicht möglich den Broker auf der DS920 laufen zu lassen.

                    Gruß
                    Bernd

                    F B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fastfoot @Berlon last edited by fastfoot

                      @Berlon sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                      Über Konsole ist auch kein Restore möglich da dafür der Broker gestoppt werden muss. Da gibt aber ein Problem:

                      im Buanet-Container läuft kein iobroker Dämon, weshalb iobroker stop nicht funktioniert. Verwende stattdessen pkill -u iobroker

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Boardy @Berlon last edited by

                        @Berlon
                        Lies dir mal die Anleitung zum container durch da ist bei Best Practices beschrieben wie man mit einer Sicherung neu aufsetzten kann...

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Two_Faces @Boardy last edited by

                          Hallo liebe iobroker Gemeinde,

                          ich versuche mittlerweile seit einigen Tagen den container mit iobroker auf meiner QNAP zum laufen zu bekommen.

                          Beim Start von iobroker bekomme ich folgende Ausgabe im Log.

                          ------------------------------------------------------------                                                                                                                                                                                                                                                               
                          -----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----                                                                                                                                                                                                                                                               
                          ------------------------------------------------------------                                                                                                                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                          Starting ioBroker...                                                                                                                                                                                                                                                                                                       
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
                          error: exec: "node": executable file not found in $PATH  
                          

                          Nach zahlreichen Stunden mit verschiedenen Suchmaschinen habe ich noch keine Lösung gefunden die für mich funktioniert.
                          Bester Anhaltspunkt bisher: die exec heisst nicht mehr "node" sondern "nodejs"
                          In Verzeichnis (/usr/bin) der Umgebungsvariable gibt es jedoch "node" und "nodejs".

                          Habt ihr Irgendwelche Ideen was ich noch probieren kann.

                          B O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Berlon @Two_Faces last edited by

                            Hallo,
                            nach den guten Tips hier habe ich den Brocker auf einer Syno zum lauben gebracht, Backup wurde mit erfolgreich eingespielt.
                            Vorgehensweise habe ich abgespeichert 🙂

                            Nun habe ich das Problem das ich vom Container aus nicht auf die Syno zugreifen kann.
                            Der Brocker wurde nach der Anleitung von andre mit einem ein MACVLAN eingerichtet.
                            Die Syno läuft auf 192.168.6.10, der Brocker auf 192.168.6.100.

                            Ich will vom Brocker aus mein Backup per FTP auf ein "offizielles" Verzeichnis auf der Syno legen.
                            Ich weiß, das kann auch die Syno erledigen aber ich handele lieber nach dem Erzeugerprinzip. BackItUp
                            hats erstellt, BackItUp soll dafür sorgen das es außerhalb des Containers abgelegt wird.

                            Im Log eine Fehlermeldung von BackItUp:

                            backitup.0	2020-12-17 09:03:24.127	error	(30840) Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.6.10:21
                            

                            Ähnliches Problem habe ich beim Synology Adapter. Auch hier gibt es Probleme beim Zugriff auf die Syno

                            synology.0	2020-12-17 09:04:02.319	error	(30922) *** ERROR : src: *sendPolling syno[dsm][getPollingData] code: EHOSTUNREACH message: connect EHOSTUNREACH 192.168.6.10:5001
                            synology.0	2020-12-17 09:03:58.386	info	(30922) starting. Version 0.1.18 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.synology, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
                            

                            Hier ist es auch unerheblich welche API-Version ich verwende.

                            Beide mal ist der Host nicht zu erreichen.
                            Die angegebenen Benutzter und PW wurden mehrfach überprüft und sind korrekt.

                            Wo liegt die Lösung??

                            Gruß
                            Bernd

                            F B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              fastfoot @Berlon last edited by

                              @Berlon warum mountest du den Ordner nicht so wie deinen iobroker-Ordner?
                              schau mal hier wie das im Portainer aussieht

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Boardy @Berlon last edited by

                                @Berlon Das man aus nem Conrtaine rnicht auf die Syno zugreifen kann ist bekannt und hier oft Thema...
                                aber das Backitup sichert doch auf den Docker Ordner und diesen kannst du wunderbar mit Syno Mitteln sichern.. das ist viel einfacher:
                                c7c2e82b-ebaf-4d7f-873b-becd050e5a2e-grafik.png

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Berlon @Boardy last edited by

                                  @Boardy
                                  hatte ja auch geschrieben das es mit Syno-Mitteln auch geht. Wollte halt das Verursacherprinzip anwenden.

                                  Das heißt aber auch das der Adapter Synology dann nicht lauffähig ist. Richtig??

                                  Gruß
                                  Bernd

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • andre
                                    andre Developer @andre last edited by

                                    @Berlon https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2260

                                    MfG,
                                    André

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Two_Faces last edited by

                                      @Two_Faces

                                      Ich kann jetzt zu der Fehlermeldung nichts sagen, aber ich betreibe selbst den Container unter QNAP. Keine Probleme. Läuft im Prinzip genauso wie unter Synology. Wie hast du den Container konfiguriert?

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        Two_Faces @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                                        @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                        Habe die Konfiguration wie in der Anleitung beschreiben über portainer gemacht.
                                        Habe das Image "latest-v5" verwendet. Das Verzeichnis /opt/iobroker habe ich gemountet und als Netzwerkeinstellung „bridge" gewählt. Ansonsten hab ich alles auf den default Einstellungen gelassen.

                                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Two_Faces last edited by

                                          @Two_Faces
                                          Portainer gibt es bei QNAP doch gar nicht.
                                          Unter Freigaben hast du beim Punkt "Volume vom Host" einen Ordner gewählt und unter "Punkt einbinden" "/opt/iobroker" eingegeben? Ist das das, was du meinst?
                                          Wenn ja, was liegt nach dem Start des Containers in dem Ordner, den du unter "Volume vom Host" gewählt hast?

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            fastfoot @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                                            @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                            Portainer gibt es bei QNAP doch gar nicht.

                                            Portainer läuft als Container, natürlich gibt es den auch bei QNAP!

                                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            960
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1218138
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo