Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. ZigBee neue Version 1.4.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ZigBee neue Version 1.4.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
zigbeeneugitalpha
393 Beiträge 62 Kommentatoren 94.4k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @el_malto
    Das log welches du oben hinter dem Spoiler hast zeigt einiges an "MEM_ERROR" Meldungen. Damit bleibt der Post den ich vor einer Stunde gemacht habe relevant. Du hast ein Hardware Problem mit dem cc2531

    A.

    E Offline
    E Offline
    el_malto
    schrieb am zuletzt editiert von
    #126

    @Asgothian jo habe ich gelesen. Besten Dank dafür. Werde mal versuchen den Stick neu zu flashen und berichten.
    Wäre ja krass wenn der Stick schon kaputt ist. War dann ein kurzes vergnügen. Gerade mal 2,5 Jahre hat der dnn gehalten und hat auch nicht mal viel zu tun gehabt mit den paar Geräten.

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E el_malto

      @Asgothian jo habe ich gelesen. Besten Dank dafür. Werde mal versuchen den Stick neu zu flashen und berichten.
      Wäre ja krass wenn der Stick schon kaputt ist. War dann ein kurzes vergnügen. Gerade mal 2,5 Jahre hat der dnn gehalten und hat auch nicht mal viel zu tun gehabt mit den paar Geräten.

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #127

      @el_malto er ist nicht kaputt.. es kommt nur mit der Menge der Geräte nicht mehr klar..

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      E 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @MathiasJ @el_malto
        Installier ihr beide bitte zum Test den Adapter aus dem stable repository (1.3.1) um zu sehen ob die Fehler weg sind ?
        Es ist denkbar das eine Änderung am herdsman oder den converters Probleme macht, dieses schließen wir dadurch aus.

        A.

        MathiasJM Offline
        MathiasJM Offline
        MathiasJ
        schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
        #128

        @Asgothian
        ich bin jetzt auf der 1.3.1 und habe den gerade angelernt.
        jetzt heißt es erst einmal warten, ob er den wieder verliert.
        ist das eigentlich normal, dass man beim Anlernen der Teile vllt 2m entfernt sein darf?
        ich bekomme die Sensoren und was auch immer sonst nicht angelernt.
        Wenn die dann angelernt sind, kann ich das Zeug in der Wohnung verteilen.
        Gruß,
        Mathias

        IObroker auf dem NUC als VM.
        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MathiasJM MathiasJ

          @Asgothian
          ich bin jetzt auf der 1.3.1 und habe den gerade angelernt.
          jetzt heißt es erst einmal warten, ob er den wieder verliert.
          ist das eigentlich normal, dass man beim Anlernen der Teile vllt 2m entfernt sein darf?
          ich bekomme die Sensoren und was auch immer sonst nicht angelernt.
          Wenn die dann angelernt sind, kann ich das Zeug in der Wohnung verteilen.
          Gruß,
          Mathias

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #129

          @MathiasJ ja die Geräte suchen sich den Weg alleine..

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @MathiasJ ja die Geräte suchen sich den Weg alleine..

            MathiasJM Offline
            MathiasJM Offline
            MathiasJ
            schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
            #130

            @arteck
            da bin ich ja mal gespannt!
            Bei mir sieht die Netzkarte seit ewigen Zeiten so aus:
            Unbenannt.JPG
            die Geräte sind aber alle erreichbar. Es ist nur verwirrend.

            Edit
            Mit dem 1.3.1 geht's jetzt.
            Bis jetzt keine Aussetzer mehr.
            Ich bin von lastest zurück zu stable, den Downgrade gemacht und dann wieder zurück zu lastest.
            Leider gibt's nicht alle Adapter im stable, die ich brauche.

            Gruß,
            Mathias

            IObroker auf dem NUC als VM.
            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MathiasJM MathiasJ

              @arteck
              da bin ich ja mal gespannt!
              Bei mir sieht die Netzkarte seit ewigen Zeiten so aus:
              Unbenannt.JPG
              die Geräte sind aber alle erreichbar. Es ist nur verwirrend.

              Edit
              Mit dem 1.3.1 geht's jetzt.
              Bis jetzt keine Aussetzer mehr.
              Ich bin von lastest zurück zu stable, den Downgrade gemacht und dann wieder zurück zu lastest.
              Leider gibt's nicht alle Adapter im stable, die ich brauche.

              Gruß,
              Mathias

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #131

              @MathiasJ nochmal auh für dich .. verlasse dich nicht auf die Karte. da nicht alle Geräte zur Kartenaufbau dessen Status übermitteln.-

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @MathiasJ nochmal auh für dich .. verlasse dich nicht auf die Karte. da nicht alle Geräte zur Kartenaufbau dessen Status übermitteln.-

                MathiasJM Offline
                MathiasJM Offline
                MathiasJ
                schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                #132

                @arteck
                ah, ok Danke!
                ich wollte das nun auch bei einem bekannten machen.
                ich bin von der 1.4.0 zurück auf die 1.2.0 (wie bei mir) und bekomme dann das hier:

                Unbenannt.JPG

                eigentlich wollte ich noch das Upgrade auf die 1.3.1 machen........

                Gruß,
                Mathias

                IObroker auf dem NUC als VM.
                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MathiasJM MathiasJ

                  @arteck
                  ah, ok Danke!
                  ich wollte das nun auch bei einem bekannten machen.
                  ich bin von der 1.4.0 zurück auf die 1.2.0 (wie bei mir) und bekomme dann das hier:

                  Unbenannt.JPG

                  eigentlich wollte ich noch das Upgrade auf die 1.3.1 machen........

                  Gruß,
                  Mathias

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #133

                  @MathiasJ Welcher Verwahrort?

                  iobroker update
                  

                  liefert?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @el_malto er ist nicht kaputt.. es kommt nur mit der Menge der Geräte nicht mehr klar..

                    E Offline
                    E Offline
                    el_malto
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #134

                    @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.4.0:

                    @el_malto er ist nicht kaputt.. es kommt nur mit der Menge der Geräte nicht mehr klar..

                    Mit der Menge der Geräte? Ich hab gerade mal 4(!) Geräte:sweat_smile:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @MathiasJ Welcher Verwahrort?

                      iobroker update
                      

                      liefert?

                      MathiasJM Offline
                      MathiasJM Offline
                      MathiasJ
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #135

                      @Thomas-Braun
                      Verwahrort default.

                      IObroker auf dem NUC als VM.
                      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MathiasJM MathiasJ

                        @Thomas-Braun
                        Verwahrort default.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #136

                        @MathiasJ
                        Und

                        iobroker update
                        

                        liefert was?

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @MathiasJ
                          Und

                          iobroker update
                          

                          liefert was?

                          MathiasJM Offline
                          MathiasJM Offline
                          MathiasJ
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #137

                          @Thomas-Braun

                          über ssh habe ich gerade das Update auf die 1.3.1 machen können.
                          Mich wundert nur, dass das nicht über die Weboberfläche ging.
                          aber alles gut. :blush:

                          IObroker auf dem NUC als VM.
                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MathiasJM MathiasJ

                            @Thomas-Braun

                            über ssh habe ich gerade das Update auf die 1.3.1 machen können.
                            Mich wundert nur, dass das nicht über die Weboberfläche ging.
                            aber alles gut. :blush:

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #138

                            @MathiasJ
                            Spürst du die Macht der Kommandozeile, Luke?

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @MathiasJ
                              Spürst du die Macht der Kommandozeile, Luke?

                              MathiasJM Offline
                              MathiasJM Offline
                              MathiasJ
                              schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                              #139

                              @Thomas-Braun
                              ich habe mir auf dem PC Notizen gemacht, was bei IObroker über ssh alles geht.
                              Alles kann ich mir eh nicht merken.
                              jetzt hoffe ich, daß IObroker genau so gut bei Ihm, wie bei mir läuft. :+1:
                              Mir graut es nur, vor beiden Umzügen......

                              1. ich muß umziehen :-1:
                              2. IObroker zieht dann vom PI4 auf Proxmox um :cold_sweat:

                              IObroker auf dem NUC als VM.
                              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MathiasJM MathiasJ

                                @Thomas-Braun
                                ich habe mir auf dem PC Notizen gemacht, was bei IObroker über ssh alles geht.
                                Alles kann ich mir eh nicht merken.
                                jetzt hoffe ich, daß IObroker genau so gut bei Ihm, wie bei mir läuft. :+1:
                                Mir graut es nur, vor beiden Umzügen......

                                1. ich muß umziehen :-1:
                                2. IObroker zieht dann vom PI4 auf Proxmox um :cold_sweat:
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                #140

                                @MathiasJ Backitup-Adapter ist dein Freund.

                                Notizen? Steht doch alles auch im System:

                                pi@raspberrypi:~ $ iobroker
                                Commands:
                                iobroker setup [--objects <host>] [--states <host>] [custom]
                                iobroker start - starts the js-controller
                                iobroker stop - stops the js-controller
                                iobroker start <adapter>[.instance] - starts a specified adapter instance
                                iobroker stop <adapter>.[instance] - stops a specified adapter instance
                                iobroker start all - starts js-controller and all adapters
                                iobroker restart - restarts the js-controller
                                iobroker restart <adapter>[.instance] - restarts a specified adapter
                                iobroker debug <adapter> [--ip=<ip>] [--port=<port>] [--wait] - Starts a Node.js debugging session for the adapter
                                    --wait stops the execution until the debugger is attached.
                                    --ip and --port can be used to change the listen IP and port. Use IP 0.0.0.0 for remote debugging.
                                iobroker info - shows the host info
                                iobroker logs [adapter] [--watch] [--lines=1000]
                                iobroker add <adapter> [desiredNumber] [--enabled] [--host <host>] [--port <port>]
                                iobroker install <adapter> - installs a specified adapter
                                iobroker rebuild <adapter>|self [--install]
                                iobroker url <url> [<name>] - install adapter from specified url, e.g. GitHub
                                iobroker del <adapter> - remove adapter from system
                                iobroker del <adapter>.<instance> - remove adapter instance
                                iobroker update [repository url] [--updatable/--u] [--installed/--i] [--force/--f] - update repository and optionally filter installed/updateable adapters, use --force to bypass hash check
                                iobroker upgrade [repository url]
                                iobroker upgrade self [repository url] - upgrade js-controller and all adapters, optionally you can specify the repository url
                                iobroker upgrade <adapter> [repository url] - upgrade specified adapter, optionally you can specify the repository url
                                iobroker upload <pathToLocalFile> <pathIniobroker>
                                iobroker upload all - upload all adapter files to make them available for instances
                                iobroker upload <adapter> - upload specified adapter files to make them available for instances
                                iobroker object get <id> - get object specified by id
                                iobroker object set <id> <json-value> - set object with the given id by providing a new json object
                                iobroker object set <id> propertyname=<value or json-value> - update part of the object by providing a new value or partial object
                                iobroker object extend <id> <json-value> - extend object with the given id by providing a new json object
                                iobroker object del <id|pattern> [--yes]
                                iobroker object chmod <object-mode> [state-mode] <id>
                                iobroker object chown <user> <group> <id>
                                iobroker object list <id>
                                iobroker state get <id> - get state, specified by id
                                iobroker state getplain <id> [--pretty]
                                iobroker state getvalue <id>
                                iobroker state set <id> <value> [ack]
                                iobroker state del <id>
                                iobroker message <adapter>[.instance] <command> [<message>]
                                iobroker list <type> [filter]
                                iobroker chmod <mode> <file>
                                iobroker chown <user> <group> <file>
                                iobroker touch <file>
                                iobroker rm <file>
                                iobroker file read <iobroker-path-to-read> [<filesystem-path-to-write>]
                                iobroker file write <filesystem-path-to-read> <iobroker-path-to-write>
                                iobroker file rm <iobroker-path-to-delete>
                                iobroker file sync
                                iobroker user add <user> [--ingroup group] [--password pass]
                                iobroker user del <user>
                                iobroker user passwd <user> [--password pass]
                                iobroker user enable <user>
                                iobroker user disable <user>
                                iobroker user get <user>
                                iobroker user check <user> [--password pass]
                                iobroker group add <group>
                                iobroker group del <group>
                                iobroker group list <group>
                                iobroker group enable <group>
                                iobroker group disable <group>
                                iobroker group get <group>
                                iobroker group adduser <group> <user>
                                iobroker group deluser <group> <user>
                                iobroker host this
                                iobroker host <hostname>
                                iobroker host set <hostname>
                                iobroker host remove <hostname>
                                iobroker set <adapter>.<instance> [--port port] [--ip address] [--ssl true|false]
                                iobroker license <license.file or license.text>
                                iobroker cert create
                                iobroker cert view [<certificate name>]
                                iobroker clean
                                iobroker backup
                                iobroker restore <backup name or path> - restore a specified backup
                                iobroker validate <backup name or path> - validate a specified backup
                                iobroker <command> --timeout 5000
                                iobroker status [all|<adapter>.<instance>]
                                iobroker repo [name]
                                iobroker repo add <name> <path or url>
                                iobroker repo set <name>
                                iobroker repo del <name>
                                iobroker uuid
                                iobroker unsetup
                                iobroker fix - execute the installation fixer script, this updates your ioBroker installation
                                iobroker multihost <enable|disable> [--secure true|false]
                                iobroker multihost browse
                                iobroker multihost connect
                                iobroker compact status - show if compact mode is enabled in general
                                iobroker compact <enable|on|disable|off> - enable or disable compact mode in general
                                iobroker compact <adapter>.<instance> status - show if compact mode is enabled for a specific instance
                                iobroker compact <adapter>.<instance> group <group-id> - define compact group of a specific adapter
                                iobroker compact <adapter>.<instance> <disable|off> - enable or disable compact mode for specified adapter instance
                                iobroker compact <adapter>.<instance> <enable|on> [group-id] - enable or disable compact mode for specified adapter instance and set comapct group optionally
                                iobroker plugin enable <pluginname> [--host <hostname>] - enables a plugin for the specified host. If no host is specified, the current one is used
                                iobroker plugin disable <pluginname> [--host <hostname>] - disables a plugin for the specified host. If no host is specified, the current one is used
                                iobroker plugin status <pluginname> [--host <hostname>] - checks if a plugin is enabled for the specified host. If no host is specified, the current one is used
                                iobroker plugin enable <pluginname> --instance <adapter>[.<nr>] - enables a plugin for the specified adapter instance (defaults to instance 0)
                                iobroker plugin disable <pluginname> --instance <adapter>[.<nr>] - disables a plugin for the specified adapter instance (defaults to instance 0)
                                iobroker plugin status <pluginname> --instance <adapter>[.<nr>] - checks if a plugin is enabled for the specified adapter instance (defaults to instance 0)
                                iobroker version [adapter] - show version of js-controller or specified adapter
                                iobroker [adapter] -v - show version of js-controller or specified adapter
                                
                                
                                Optionen:
                                  --help     Hilfe anzeigen  [boolean]
                                  --version  Version anzeigen  [boolean]
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @MathiasJ Backitup-Adapter ist dein Freund.

                                  Notizen? Steht doch alles auch im System:

                                  pi@raspberrypi:~ $ iobroker
                                  Commands:
                                  iobroker setup [--objects <host>] [--states <host>] [custom]
                                  iobroker start - starts the js-controller
                                  iobroker stop - stops the js-controller
                                  iobroker start <adapter>[.instance] - starts a specified adapter instance
                                  iobroker stop <adapter>.[instance] - stops a specified adapter instance
                                  iobroker start all - starts js-controller and all adapters
                                  iobroker restart - restarts the js-controller
                                  iobroker restart <adapter>[.instance] - restarts a specified adapter
                                  iobroker debug <adapter> [--ip=<ip>] [--port=<port>] [--wait] - Starts a Node.js debugging session for the adapter
                                      --wait stops the execution until the debugger is attached.
                                      --ip and --port can be used to change the listen IP and port. Use IP 0.0.0.0 for remote debugging.
                                  iobroker info - shows the host info
                                  iobroker logs [adapter] [--watch] [--lines=1000]
                                  iobroker add <adapter> [desiredNumber] [--enabled] [--host <host>] [--port <port>]
                                  iobroker install <adapter> - installs a specified adapter
                                  iobroker rebuild <adapter>|self [--install]
                                  iobroker url <url> [<name>] - install adapter from specified url, e.g. GitHub
                                  iobroker del <adapter> - remove adapter from system
                                  iobroker del <adapter>.<instance> - remove adapter instance
                                  iobroker update [repository url] [--updatable/--u] [--installed/--i] [--force/--f] - update repository and optionally filter installed/updateable adapters, use --force to bypass hash check
                                  iobroker upgrade [repository url]
                                  iobroker upgrade self [repository url] - upgrade js-controller and all adapters, optionally you can specify the repository url
                                  iobroker upgrade <adapter> [repository url] - upgrade specified adapter, optionally you can specify the repository url
                                  iobroker upload <pathToLocalFile> <pathIniobroker>
                                  iobroker upload all - upload all adapter files to make them available for instances
                                  iobroker upload <adapter> - upload specified adapter files to make them available for instances
                                  iobroker object get <id> - get object specified by id
                                  iobroker object set <id> <json-value> - set object with the given id by providing a new json object
                                  iobroker object set <id> propertyname=<value or json-value> - update part of the object by providing a new value or partial object
                                  iobroker object extend <id> <json-value> - extend object with the given id by providing a new json object
                                  iobroker object del <id|pattern> [--yes]
                                  iobroker object chmod <object-mode> [state-mode] <id>
                                  iobroker object chown <user> <group> <id>
                                  iobroker object list <id>
                                  iobroker state get <id> - get state, specified by id
                                  iobroker state getplain <id> [--pretty]
                                  iobroker state getvalue <id>
                                  iobroker state set <id> <value> [ack]
                                  iobroker state del <id>
                                  iobroker message <adapter>[.instance] <command> [<message>]
                                  iobroker list <type> [filter]
                                  iobroker chmod <mode> <file>
                                  iobroker chown <user> <group> <file>
                                  iobroker touch <file>
                                  iobroker rm <file>
                                  iobroker file read <iobroker-path-to-read> [<filesystem-path-to-write>]
                                  iobroker file write <filesystem-path-to-read> <iobroker-path-to-write>
                                  iobroker file rm <iobroker-path-to-delete>
                                  iobroker file sync
                                  iobroker user add <user> [--ingroup group] [--password pass]
                                  iobroker user del <user>
                                  iobroker user passwd <user> [--password pass]
                                  iobroker user enable <user>
                                  iobroker user disable <user>
                                  iobroker user get <user>
                                  iobroker user check <user> [--password pass]
                                  iobroker group add <group>
                                  iobroker group del <group>
                                  iobroker group list <group>
                                  iobroker group enable <group>
                                  iobroker group disable <group>
                                  iobroker group get <group>
                                  iobroker group adduser <group> <user>
                                  iobroker group deluser <group> <user>
                                  iobroker host this
                                  iobroker host <hostname>
                                  iobroker host set <hostname>
                                  iobroker host remove <hostname>
                                  iobroker set <adapter>.<instance> [--port port] [--ip address] [--ssl true|false]
                                  iobroker license <license.file or license.text>
                                  iobroker cert create
                                  iobroker cert view [<certificate name>]
                                  iobroker clean
                                  iobroker backup
                                  iobroker restore <backup name or path> - restore a specified backup
                                  iobroker validate <backup name or path> - validate a specified backup
                                  iobroker <command> --timeout 5000
                                  iobroker status [all|<adapter>.<instance>]
                                  iobroker repo [name]
                                  iobroker repo add <name> <path or url>
                                  iobroker repo set <name>
                                  iobroker repo del <name>
                                  iobroker uuid
                                  iobroker unsetup
                                  iobroker fix - execute the installation fixer script, this updates your ioBroker installation
                                  iobroker multihost <enable|disable> [--secure true|false]
                                  iobroker multihost browse
                                  iobroker multihost connect
                                  iobroker compact status - show if compact mode is enabled in general
                                  iobroker compact <enable|on|disable|off> - enable or disable compact mode in general
                                  iobroker compact <adapter>.<instance> status - show if compact mode is enabled for a specific instance
                                  iobroker compact <adapter>.<instance> group <group-id> - define compact group of a specific adapter
                                  iobroker compact <adapter>.<instance> <disable|off> - enable or disable compact mode for specified adapter instance
                                  iobroker compact <adapter>.<instance> <enable|on> [group-id] - enable or disable compact mode for specified adapter instance and set comapct group optionally
                                  iobroker plugin enable <pluginname> [--host <hostname>] - enables a plugin for the specified host. If no host is specified, the current one is used
                                  iobroker plugin disable <pluginname> [--host <hostname>] - disables a plugin for the specified host. If no host is specified, the current one is used
                                  iobroker plugin status <pluginname> [--host <hostname>] - checks if a plugin is enabled for the specified host. If no host is specified, the current one is used
                                  iobroker plugin enable <pluginname> --instance <adapter>[.<nr>] - enables a plugin for the specified adapter instance (defaults to instance 0)
                                  iobroker plugin disable <pluginname> --instance <adapter>[.<nr>] - disables a plugin for the specified adapter instance (defaults to instance 0)
                                  iobroker plugin status <pluginname> --instance <adapter>[.<nr>] - checks if a plugin is enabled for the specified adapter instance (defaults to instance 0)
                                  iobroker version [adapter] - show version of js-controller or specified adapter
                                  iobroker [adapter] -v - show version of js-controller or specified adapter
                                  
                                  
                                  Optionen:
                                    --help     Hilfe anzeigen  [boolean]
                                    --version  Version anzeigen  [boolean]
                                  
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJ
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #141

                                  @Thomas-Braun
                                  Nein das meinte ich nicht.
                                  Die Notizen stehen entweder in der Doku, oder hier bei den Adaptern.
                                  Da ich keine Lust zu suchen habe, welche Vorbereitungen für welche Adapter zu treffen sind, habe ich mir alles zusammen geschrieben.

                                  IObroker auf dem NUC als VM.
                                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H hoktar

                                    @Scavi said in ZigBee neue Version 1.4.0:

                                    @hoktar Hab heute den Lidl Light Strip in Betrieb genommen.
                                    Soweit so gut. Bei mir funktioniert "effect" nicht. Color_temp hat sich zwischen werten von 50 - 600 nichts geändert.
                                    Transition in Sekunden hat auch nicht funktioniert.
                                    Ansosten Top Leistung dafür das die Geräte quasi noch neu sind.
                                    Achja Adapter ist auf 1.4.0 mit Node.js v10.21.0. Werd ich mal die Tage updaten.. :)

                                    Ja, bei mir genauso. Mal abwarten wird bestimmt bald gehen

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    Tim12
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #142

                                    @hoktar, @Scavi, die akuelle Lidl GU10 RGB zeigt unter der 1.4.0 dasselbe Verhalten. Ich bin wieder auf die 1.3.1 zurück und habe in der node_modules/iobroker.zigbee/lib/devices.js folgenden Abschnitt ergänzt

                                        // 3rd party Tuya   
                                        { 
                                            models: ['TS0505A'], 
                                            icon: 'img/aqara_bulb.png', 
                                            states: lightStatesWithColor, 
                                            syncStates: [sync.brightness], 
                                        },
                                    

                                    Damit funktioniert on/off, dim, RGB und colortemp. Vielleicht hilft es euch, die Wartezeit auf eine 1.4.1 zu überbrücken.

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Tim12

                                      @hoktar, @Scavi, die akuelle Lidl GU10 RGB zeigt unter der 1.4.0 dasselbe Verhalten. Ich bin wieder auf die 1.3.1 zurück und habe in der node_modules/iobroker.zigbee/lib/devices.js folgenden Abschnitt ergänzt

                                          // 3rd party Tuya   
                                          { 
                                              models: ['TS0505A'], 
                                              icon: 'img/aqara_bulb.png', 
                                              states: lightStatesWithColor, 
                                              syncStates: [sync.brightness], 
                                          },
                                      

                                      Damit funktioniert on/off, dim, RGB und colortemp. Vielleicht hilft es euch, die Wartezeit auf eine 1.4.1 zu überbrücken.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Tim12
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #143

                                      @arteck, du hattest den Thread mit neuen Geräten von der 1.3.0 hierher verwiesen. Wie steht's um die noch offenen Vorschläge aus dem alten Thread? Sollen wir die hier nochmal wiederholen oder hat sich das Vorgehen mit dem Exposure-Ansatz überholt und die Geräte sollten eher über zigbee2mqtt eingebracht werden?

                                      arteckA H 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Tim12

                                        @arteck, du hattest den Thread mit neuen Geräten von der 1.3.0 hierher verwiesen. Wie steht's um die noch offenen Vorschläge aus dem alten Thread? Sollen wir die hier nochmal wiederholen oder hat sich das Vorgehen mit dem Exposure-Ansatz überholt und die Geräte sollten eher über zigbee2mqtt eingebracht werden?

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                        #144

                                        @Tim12 ja es ist zu emfephlen die Geräte über z2m Projekt einzupflegen.. bzw diese im expose Knoten zu erweitern..falls diese nicht gehen

                                        @Tim12 sagte in ZigBee neue Version 1.4.0:

                                        die akuelle Lidl GU10 RGB zeigt unter der 1.4.0 dasselbe Verhalten.

                                        und wovon ist hier die rede ??

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Tim12

                                          @arteck, du hattest den Thread mit neuen Geräten von der 1.3.0 hierher verwiesen. Wie steht's um die noch offenen Vorschläge aus dem alten Thread? Sollen wir die hier nochmal wiederholen oder hat sich das Vorgehen mit dem Exposure-Ansatz überholt und die Geräte sollten eher über zigbee2mqtt eingebracht werden?

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          hoktar
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #145

                                          @Tim12 leider haben die leuchten weder mit der 1.3.1 noch mit der 1.4.0 funktioniert. Ich warte einfach ab, wird schon werden.

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          190

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe