NEWS
Probleme mit der Zeitschaltung
-
@Jan1 Das habe ich auch vermutet und mit als erstes geprüft. Würde meines Erachtens auch nicht erklären warum es mit dem debug dann geht.
Die Zeit passt:
-
@Nico-Krause
Ok, das 1% wo es andere Ursachen hat -
@Jan1 Trotzdem Danke
-
@Jan1 sagte in Probleme mit der Zeitschaltung:
Ich tippe mal auf den Klassiker "Systemzeit und Zeitzone" falsch
oder die geoposition nicht im js Adapter spezifiziert
-
@Homoran Hab ich denk ich auch richtig. Wird in der Karte jedenfalls angezeigt. Und wie gesagt, mit der Zeitsteuerung funktioniert es auch nicht. Dafür dürfte die Geoposition nicht relevant sein.
Meinst du hier:
-
@Nico-Krause ja, da meinte ich.
Dann bleibt bei mir nur noch im Hinterkopf ein Thread in dem @paul53 einen Fehler im js Adapter gefunden hatte, bezüglich der Astronauten, glaube ich mich erinnern zu können
-
@Homoran Mal abwarten ob noch einer eine Idee hat. An sich funktioniert es ja jetzt mit dem debug Block. Obwohl es mir nicht richtig erscheint.
-
Mit so einem Debug Block kannst vor dem eigentlichen Blockly die die Astro Zeit mal anzeigen lassen und siehst dann den tatsächlichen Wert. Also noch vor dem Trigger, dann wird die Zeit nur einmal ausgegeben wenn das Skript aktiviert wird.
Ich glaube aber nicht dass der debug block Dein Problem gelöst hat. Ich habe ein ähnliches Verhalten wenn ich ein neues Blockly erstelle. Es dauert mehrere Minuten bis das wirklich mal aktiv wird und läuft. Das nervt ganz gewaltig. Bin der Ursache aber noch nicht auf die Spur gekommen. An meinem Raspi kanns eigentlich nicht liegen, der ist nicht mal zur Hälfte ausgelastet.Deaktiviere den debug block jetzt mal, ich bin sicher dass das Skript trotzdem laufen wird.
-
@Albert-K Das kann natürlich gut möglich sein. Ich hab da relativ ungeduldig davor gesessen. Ich werde es heute mal testen. Danke für den Tipp mit der Astro Zeit.
-
Hallo zusammen, habe auch ein Problem mit meiner neu gebastelten Zeitsteuerung, ich bin Neuling und das ist mein zweites script was ich gerade mache. Ich wollte mir zu einer bestimmten Uhrzeit Daten per Telegramm (gestern eingerichtet) schicken. Leider löst das script nicht zum eingestellten Zeitpunkt aus. Wenn ich Intervall 1 min einstelle geht es aber. Uhrzeit System passt da gleich wie Synology NAS (Docker). Was könnte die Ursache sein? Anbei mal ein Bild von Blockly.
-
@jan_xx sagte in Probleme mit der Zeitschaltung:
Leider löst das script nicht zum eingestellten Zeitpunkt aus.
Woher weißt du das?
Hast du mal einen debug Baustein eingesetzt?@jan_xx sagte in Probleme mit der Zeitschaltung:
Wenn ich Intervall 1 min einstelle geht es aber.
Wo ist denn da ein Intervall?
Und was sagt denn eine Abfrage der aktuellen Zeit via Blockly?
-
jetzt bin ich ein Schritt weiter, ich habe herausgefunden das eine Stunde Versatz der Uhrzeit geschaltet wird. Ich hatte eingetragen im Blockly 13 Uhr und um 14 Uhr kam dann die Meldung.
So ich dachte nun die iobroker Zeit stimmt nicht, aber nein die ist passend zur aktuellen.
Wo kommt jetzt die Stunde versatz her? -
@jan_xx sagte in Probleme mit der Zeitschaltung:
So ich dachte nun die iobroker Zeit stimmt nicht, aber nein die ist passend zur aktuellen.
wer sagt das?
Welche Zeit hat denn dein ioBroker Server?
-
@Homoran
das sehe ich unter Info.
-
@jan_xx sagte in Probleme mit der Zeitschaltung:
das sehe ich unter Info.
das ist die Windows Zeit
Nicht die vom ioBroker Server!Was kommt denn dabei raus?
-
@Homoran
du hast Recht! Wo kann ich das ändern? -
@jan_xx sagte in Probleme mit der Zeitschaltung:
du hast Recht!
Natürlich, immer!
aber womit denn diesmal?@Homoran sagte in Probleme mit der Zeitschaltung:
Was kommt denn dabei raus?
@jan_xx sagte in Probleme mit der Zeitschaltung:
Wo kann ich das ändern?
Was hast du denn für ein System?
-
@Homoran
die Uhrzeit stimmt nicht, iobroker ist eine Stunde hinterher... -
@jan_xx sagte in Probleme mit der Zeitschaltung:
die Uhrzeit stimmt nicht, iobroker ist eine Stunde hinterher...
gut, dann ändern!
@Homoran sagte in Probleme mit der Zeitschaltung:
Was hast du denn für ein System?
-
@Homoran
läuft auf einer synology unter docker