NEWS
vom Access Point zu Debmatic - andere Objekte
-
Hallöchen zusammen.
Ich hatte bis jetzt immer den Homematic IP Access Ponit und iobroker am laufen. Leider war ich mit der Lösung unzufrieden, weil die Cloud von Homematic oft nicht erreichbar war.
Ich habe nun eine debmatic Installation in einer VM am laufen mit dem Ethernet Funktadaptermodul.
Grundsätzlich funktioniert es. Ein Gerät (HmIP-BDT Dimmaktor) habe ich bereits neu angelernt.Nun habe ich aber eine Frage:
Im iobroker hatte ich mit dem AccessPoint bei dem Gerät immer 2 Channels in den Objekten. Im Channel 0 standen Informationen wie Empfang, etc. und im Channel 1 war zum Schalten. Einmal der dimLevel, dort konnte ich den Dimmwert eingeben und einmal channels.1.on um es komplett ein und auszuschalten.
Neu mit hm-rpc und hm-rega habe ich 8 Channels. Aber nirgends habe ich in eine On/Off Switch. Bekomme ich irgendwo den On/Off Switch wieder her ?
Ich habe bereits im VIS Toogle Buttons mit true and false belegt, welche eingeschaltet sind egal auf welchen Dimlevel Sie sind. Bekomme ich irgendwie wieder einen Datenpunkt mit true/false hin ?
Gruss
-
@Kernal sagte in vom Access Point zu Debmatic - andere Objekte:
Neu mit hm-rpc und hm-rega habe ich 8 Channels. Aber nirgends habe ich in eine On/Off Switch.
@Kernal sagte in vom Access Point zu Debmatic - andere Objekte:
Ein Gerät (HmIP-BDT Dimmaktor) habe ich bereits neu angelernt.
Dabei sollte es keinen On/Off geben, sondern ein (Dimm-) Level
0= aus und 100 = volle HelligkeitUnd beim HmIP-Adapter für den HAP gab es beim Dimmer ein on/off???
@Kernal sagte in vom Access Point zu Debmatic - andere Objekte:
Neu mit hm-rpc und hm-rega habe ich 8 Channels.
Das ist der Vorteil bei CCU, die ganzen anderen Punkte werden bei IP via HAP unterschlagen.
Aber ein Screenshot deiner Einstellungen und der Objekte wäre sehr hilfreich um zu helfen, wenn es jetzt nicht geklärt sein sollte.
-
@Homoran said in vom Access Point zu Debmatic - andere Objekte:
P unterschlagen.
Aber ein Screenshot deiner Einstellungen und der Objekte wäre sehr hilfreich um zu helfen, wenn es jetzt nicht geklärt sein sollte.Vielen Dank für deine Antwort.
Mit dem Access Point sah das so aus
Mit dem Debmatic sieht das so aus:
Im VIS habe ich die inventwo Buttons eingebaut
Diese reagieren auf true oder false Wert und werden grün wenn Sie true haben. Ich will den Dimmaktor eigentlich mit einem klick komplett (100%) einschalten oder komplett (0%) Ausschalten könnten.Meine Frage wäre jetzt, wo ich oder wie ich den Wert am besten her bekomme.
Klar, ich könnte jetzt ein javascript (sowas machen), gibt es aber da keine Elegantere Möglichkeit
on('WERT.VON.DIMMER', function(obj) { if (obj.newState.val > 0) { setState('Datenpunkt.für.trueorfalse', true); } else { setState('Datenpunkt.für.trueorfalse', false); } }); on(''Datenpunkt.für.trueorfalse', function(obj) { if (obj.newState.val == true) { setState('WERT.VON.DIMMER', 100); } else { setState('WERT.VON.DIMMER', 0); } });
-
@Kernal sagte in vom Access Point zu Debmatic - andere Objekte:
Im VIS habe ich die inventwo Buttons eingebaut
die kenne ich nicht, aber bei den HQ on/off kann man ein min und ein max eingeben.
Da habe ich auf den LEVEL verknüpft und max = 60 und min = 0 eingegebn. Dann wird beim Anschalten auf 60% Helligkeit (das reicht normalerweise) und mit off wieder auf aus.Ich habe in der Konfig deiner Widgets gesehen, dass du boolean ausgewählt hast. Was geht denn da sonst noch?
-
Ich kann da noch statt Boolean , ein Wert angeben. Da kann ich schon 100 und 0 reinmachen. Das Problem ist, dass dieser dann nicht als aktiv angezeigt wird, wenn er nur auf 60 steht.
-
@Kernal sagte in vom Access Point zu Debmatic - andere Objekte:
nicht als aktiv angezeigt wird, wenn er nur auf 60 steht.
deswegen max = 60
ab 60 ist er dann true