Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
audiid.3myaudiseatskodaskoda connectvolkswagenvw idwe connectwecharge
3.2k Beiträge 405 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 353 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A aba320

    @Wszene hallo,
    also ich hab mit dem Adapter keine neuen Probleme. hier mal ein log nach neustart. der Fehler "failing to refresh" mit nummer "400" tritt seit Wochen genau alle 54 minuten auf.... ansonten sind die Daten bei mir aktuell. adapter vers 0.21 Wagen Skoda Scala. aber mal sehen was Skoda in den nächsten Tagen macht . das app update soll "nach dem 4.1.2" verfügbar werden. ich warte also mal ab.

    vw-connect.0	2020-12-04 01:53:01.474	error	(27052) 400
    vw-connect.0	2020-12-04 01:53:01.468	error	(27052) Failing to refresh token.
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:45:13.752	info	instance system.adapter.dwd.1 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:45:13.658	info	instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:45:08.882	info	instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:45:08.148	info	instance system.adapter.dwd.1 started with pid 29507
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:45:04.118	info	instance system.adapter.dwd.0 started with pid 29492
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:45:00.088	info	instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 29473
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:30:21.863	info	instance system.adapter.ical.1 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    ical.1	2020-12-04 01:30:21.332	info	(28758) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:30:17.871	info	instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    ical.1	2020-12-04 01:30:16.184	info	(28758) processing URL: termine https://calendar.google.com/calendar/ical/dqk5mocnel98rb8s49b8dbppns%40group.calendar.google.com/private-8619eac97e9958684b0dc5575e2bd118/basic.ics
    ical.1	2020-12-04 01:30:15.583	info	(28758) starting. Version 1.7.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical, node: v12.19.1, js-controller: 3.1.6
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:30:13.314	info	instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:30:12.135	info	instance system.adapter.ical.1 started with pid 28758
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:30:11.308	info	instance system.adapter.dwd.1 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:30:08.106	info	instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 28743
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:30:04.075	info	instance system.adapter.dwd.0 started with pid 28727
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:30:00.046	info	instance system.adapter.dwd.1 started with pid 28708
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:15:13.291	info	instance system.adapter.dwd.1 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:15:13.198	info	instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:15:10.008	info	instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:15:08.111	info	instance system.adapter.dwd.1 started with pid 28003
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:15:04.079	info	instance system.adapter.dwd.0 started with pid 27988
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:15:00.048	info	instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 27969
    hm-rega.0	2020-12-04 01:11:08.724	warn	(781) Script "!# dutycycle.fn 0.3 string stderr; string stdout; system.Exec("/bin/sh -c '" # '" ignored, because still pending.
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:00:22.158	info	instance system.adapter.ical.1 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    ical.1	2020-12-04 01:00:21.621	info	(27176) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:00:18.405	info	instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    ical.1	2020-12-04 01:00:16.502	info	(27176) processing URL: termine https://calendar.google.com/calendar/ical/dqk5mocnel98rb8s49b8dbppns%40group.calendar.google.com/private-8619eac97e9958684b0dc5575e2bd118/basic.ics
    ical.1	2020-12-04 01:00:15.914	info	(27176) starting. Version 1.7.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical, node: v12.19.1, js-controller: 3.1.6
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:00:13.802	info	instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:00:12.723	info	instance system.adapter.dwd.1 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:00:12.147	info	instance system.adapter.ical.1 started with pid 27176
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:00:08.114	info	instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 27155
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:00:04.083	info	instance system.adapter.dwd.0 started with pid 27138
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 01:00:00.054	info	instance system.adapter.dwd.1 started with pid 27119
    vw-connect.0	2020-12-04 00:58:57.886	info	(27052) starting. Version 0.0.21 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect, node: v12.19.1, js-controller: 3.1.6
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 00:58:54.426	info	instance system.adapter.vw-connect.0 started with pid 27052
    host.raspberrypiiobroker	2020-12-04 00:58:54.366	info	"system.adapter.vw-connect.0" enabled
    

    normal müsste aus der vis der Start der Standheizung möglich sein. ich hab keine und kann das daher nicht testen , aber im objectsbereich "remote" gibt es ein Objekt da man ansprechen können müsste.

    WszeneW Offline
    WszeneW Offline
    Wszene
    schrieb am zuletzt editiert von
    #452

    @aba320 sagte in Test Adapter VW Connect v0.0.x für VW We Connect, ID:

    @Wszene hallo,
    normal müsste aus der vis der Start der Standheizung möglich sein. ich hab keine und kann das daher nicht testen , aber im objectsbereich "remote" gibt es ein Objekt da man ansprechen können müsste.

    Die Datenpunkte habe ich auch schon gesehen aber ich habe momentan keine Idee wie ich das Thema angehen kann
    Am Schönsten wäre es ja so eine Ansicht wie in der App zu machen
    standheizungpng

    Die Standheizung bzw. die Lüftung ist für mich der einzige Grund die App zu nutzen.
    Wenn ich das über die VIS machen könnte bräuchte ich Diese dann nicht mehr

    Meine Hard- & Software:

    • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
    • CC2652P Zigbee Stick
    • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
    • Lichtschalter mit Tasmota
    • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
    • Aqara Sensoren
    J T 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • WszeneW Wszene

      @aba320 sagte in Test Adapter VW Connect v0.0.x für VW We Connect, ID:

      @Wszene hallo,
      normal müsste aus der vis der Start der Standheizung möglich sein. ich hab keine und kann das daher nicht testen , aber im objectsbereich "remote" gibt es ein Objekt da man ansprechen können müsste.

      Die Datenpunkte habe ich auch schon gesehen aber ich habe momentan keine Idee wie ich das Thema angehen kann
      Am Schönsten wäre es ja so eine Ansicht wie in der App zu machen
      standheizungpng

      Die Standheizung bzw. die Lüftung ist für mich der einzige Grund die App zu nutzen.
      Wenn ich das über die VIS machen könnte bräuchte ich Diese dann nicht mehr

      J Offline
      J Offline
      jhg
      schrieb am zuletzt editiert von
      #453

      Eben auch den aktualisierten Adapter installiert.
      Der ID.3 wird erkannt und es kommen auch direkt eine Menge Informationen.
      Mal schauen was er morgen noch anzeigt, nachdem ich gefahren bin.
      Die Gesamtkilometer fehlen mir aktuell.
      Aber sonst sind viele Informationen da.

      @tombox Vielen Dank für die Arbeit.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • WszeneW Wszene

        @aba320 sagte in Test Adapter VW Connect v0.0.x für VW We Connect, ID:

        @Wszene hallo,
        normal müsste aus der vis der Start der Standheizung möglich sein. ich hab keine und kann das daher nicht testen , aber im objectsbereich "remote" gibt es ein Objekt da man ansprechen können müsste.

        Die Datenpunkte habe ich auch schon gesehen aber ich habe momentan keine Idee wie ich das Thema angehen kann
        Am Schönsten wäre es ja so eine Ansicht wie in der App zu machen
        standheizungpng

        Die Standheizung bzw. die Lüftung ist für mich der einzige Grund die App zu nutzen.
        Wenn ich das über die VIS machen könnte bräuchte ich Diese dann nicht mehr

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #454

        @Wszene Ich würde mir das nochmal im Detail anschauen wenn die neue skoda app da ist

        WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • T tombox

          @Wszene Ich würde mir das nochmal im Detail anschauen wenn die neue skoda app da ist

          WszeneW Offline
          WszeneW Offline
          Wszene
          schrieb am zuletzt editiert von
          #455

          @tombox sagte in Test Adapter VW Connect v0.0.x für VW We Connect, ID:

          @Wszene Ich würde mir das nochmal im Detail anschauen wenn die neue skoda app da ist
          Ich danke dir

          Meine Hard- & Software:

          • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
          • CC2652P Zigbee Stick
          • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
          • Lichtschalter mit Tasmota
          • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
          • Aqara Sensoren
          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WszeneW Wszene

            @tombox sagte in Test Adapter VW Connect v0.0.x für VW We Connect, ID:

            @Wszene Ich würde mir das nochmal im Detail anschauen wenn die neue skoda app da ist
            Ich danke dir

            J Offline
            J Offline
            jhg
            schrieb am zuletzt editiert von
            #456

            Der ID.3 übermittelt wohl im Moment weder die Gesamtkilometer noch den aktuellen Standort.
            Der Adapter stellt wohl wirklich alle Informationen dar, die verfügbar sind.
            Und das ist auch alles recht zeitnah.

            Soweit also alles prima.

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J jhg

              Der ID.3 übermittelt wohl im Moment weder die Gesamtkilometer noch den aktuellen Standort.
              Der Adapter stellt wohl wirklich alle Informationen dar, die verfügbar sind.
              Und das ist auch alles recht zeitnah.

              Soweit also alles prima.

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #457

              @jhg wenn es fehlt was in de app angezeigt wird aber nicht im Adapter einfach Bescheid sagen

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tombox

                @jhg wenn es fehlt was in de app angezeigt wird aber nicht im Adapter einfach Bescheid sagen

                L Offline
                L Offline
                loni78
                schrieb am zuletzt editiert von
                #458

                Hallo zusammen,

                vielen Dank für den super Adapter...... Ich habe seit gestern einen eGolf. Der Adapter funktioniert auch, d.h. die Werte werden ausgelesen.

                Weiss evtl. jemand wie ich die Klimatisierung anstellen kann --> es gibt im Objektbaum ja mehrere Möglichkeiten (heating oder climatisation). Irgendwie hat es bei mir bisher nicht funktioniert.

                Grüße
                Rafael

                N 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L loni78

                  Hallo zusammen,

                  vielen Dank für den super Adapter...... Ich habe seit gestern einen eGolf. Der Adapter funktioniert auch, d.h. die Werte werden ausgelesen.

                  Weiss evtl. jemand wie ich die Klimatisierung anstellen kann --> es gibt im Objektbaum ja mehrere Möglichkeiten (heating oder climatisation). Irgendwie hat es bei mir bisher nicht funktioniert.

                  Grüße
                  Rafael

                  N Offline
                  N Offline
                  Night2k5
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #459

                  @loni78
                  Probiers mal unter vw-connect.0 > WVWXYZHIERSTEHTIHREFIN > remote

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Sneak-L8
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #460

                    @tombox Da bei mir gerade mal wieder die Dienste abgelaufen sind (Verlängerung lohnt sich für 2 Wochen nicht...), habe ich gerade festgestellt, dass es im Vergleich zum alten carnet-Adapter derzeit keine States gibt, die den Status der Dienste anzeigt. Gibt es über We Connect dazu keine Möglichkeit, wurde das einfach noch nicht implementiert oder fehlen Infos darüber, wie man den Servicestatus abfragt? Beim alten Adapter konnte man auch die Service-Laufzeit sehen. Kann bei Bedarf gerne den alten Code analysieren, wenn Bedarf besteht.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • M Offline
                      M Offline
                      marsroth
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #461

                      @tombox vielen Dank. Ich sehe jetzt meinen ID.3. :+1:
                      Frage: Was ist denn bei "Update interval in minutes" sinnvoll? Was lässt VW hier zu?

                      WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M marsroth

                        @tombox vielen Dank. Ich sehe jetzt meinen ID.3. :+1:
                        Frage: Was ist denn bei "Update interval in minutes" sinnvoll? Was lässt VW hier zu?

                        WszeneW Offline
                        WszeneW Offline
                        Wszene
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #462

                        ich habe gerade mal ein Blockly gebastelt um die Standheizung anzuschalten

                        Problem es funktioniert nicht
                        Wo ist denn der Fehler
                        Das Blockly sieht so aus
                        Bildschirmfoto 2020-12-09 um 11.36.17.png
                        Die 30 werden auch gesetzt Aber die Heizung wird nicht gestartet
                        Bildschirmfoto 2020-12-09 um 11.37.43.png
                        Es wird auch nichts in den Datenpunkt "Standheizung aktiviert" geändert
                        Dieser wird aber auch nicht geändert wenn ich die Heizung mit der Skoda App starte

                        Hat da zufällig jemand eine Idee?

                        Gruß
                        Marcel

                        Meine Hard- & Software:

                        • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                        • CC2652P Zigbee Stick
                        • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                        • Lichtschalter mit Tasmota
                        • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                        • Aqara Sensoren
                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • WszeneW Wszene

                          ich habe gerade mal ein Blockly gebastelt um die Standheizung anzuschalten

                          Problem es funktioniert nicht
                          Wo ist denn der Fehler
                          Das Blockly sieht so aus
                          Bildschirmfoto 2020-12-09 um 11.36.17.png
                          Die 30 werden auch gesetzt Aber die Heizung wird nicht gestartet
                          Bildschirmfoto 2020-12-09 um 11.37.43.png
                          Es wird auch nichts in den Datenpunkt "Standheizung aktiviert" geändert
                          Dieser wird aber auch nicht geändert wenn ich die Heizung mit der Skoda App starte

                          Hat da zufällig jemand eine Idee?

                          Gruß
                          Marcel

                          A Offline
                          A Offline
                          aba320
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #463

                          @Wszene Hallo Marcel, hab gerade wenig zeit und bin kein blockly anhänger. aber ich glaube Du mußt anstelle "Start Heizung" den objektnamen "heating" verwenden. das gleiche ist auch der Dauer zu ändern. sonst mal nur den startbefehl eintragen und sehen was passiert( was sagt das objekt "standheizung" ?
                          Gruß
                          Achim

                          HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
                          ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

                          WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A aba320

                            @Wszene Hallo Marcel, hab gerade wenig zeit und bin kein blockly anhänger. aber ich glaube Du mußt anstelle "Start Heizung" den objektnamen "heating" verwenden. das gleiche ist auch der Dauer zu ändern. sonst mal nur den startbefehl eintragen und sehen was passiert( was sagt das objekt "standheizung" ?
                            Gruß
                            Achim

                            WszeneW Offline
                            WszeneW Offline
                            Wszene
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #464

                            @aba320
                            Wir können gern mal zusammen drauf schauen wenn du etwas Luft hast
                            Das Objekt "Standheizung" ist leer wie auf dem Screen

                            Meine Hard- & Software:

                            • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                            • CC2652P Zigbee Stick
                            • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                            • Lichtschalter mit Tasmota
                            • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                            • Aqara Sensoren
                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WszeneW Wszene

                              @aba320
                              Wir können gern mal zusammen drauf schauen wenn du etwas Luft hast
                              Das Objekt "Standheizung" ist leer wie auf dem Screen

                              A Offline
                              A Offline
                              aba320
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #465

                              @Wszene jo ich melde mich via chat sobaldich zeit hab. probier aber mal die Änderung auf die richtigen objektnamen aus und beobachte.

                              HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
                              ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

                              WszeneW 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A aba320

                                @Wszene jo ich melde mich via chat sobaldich zeit hab. probier aber mal die Änderung auf die richtigen objektnamen aus und beobachte.

                                WszeneW Offline
                                WszeneW Offline
                                Wszene
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #466

                                @aba320
                                das sind doch aber die objekte oder habe ich da wieder einen Denkfehler

                                Meine Hard- & Software:

                                • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                                • CC2652P Zigbee Stick
                                • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                                • Lichtschalter mit Tasmota
                                • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                                • Aqara Sensoren
                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • WszeneW Wszene

                                  @aba320
                                  das sind doch aber die objekte oder habe ich da wieder einen Denkfehler

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  aba320
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #467

                                  @Wszene in den Programmen werden die ID verwendet. (zumindest ist es im direkten Javascript so (wie gesagt ich nutze Blockly nicht) Beispiel mein Tabletstromschalter . sehe dir mal den State an. im Script wird nur "state"(die ID )verwendet. die angabe zwischen /* und */ ist nur meine info.


                                  20201209 tabletstromschalter Screenshot 2 _2020-12-09 objects - ioBroker.png
                                  20201209 tabletstromschalter Screenshot_2020-12-09 objects - ioBroker.png

                                  nimm im blockly also auch mal nur die "ID". muß aber noch bis ca 19 uhr arbeiten kann dann wieder länger helfen..
                                  Gruß Achim

                                  HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
                                  ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • A aba320

                                    @Wszene in den Programmen werden die ID verwendet. (zumindest ist es im direkten Javascript so (wie gesagt ich nutze Blockly nicht) Beispiel mein Tabletstromschalter . sehe dir mal den State an. im Script wird nur "state"(die ID )verwendet. die angabe zwischen /* und */ ist nur meine info.


                                    20201209 tabletstromschalter Screenshot 2 _2020-12-09 objects - ioBroker.png
                                    20201209 tabletstromschalter Screenshot_2020-12-09 objects - ioBroker.png

                                    nimm im blockly also auch mal nur die "ID". muß aber noch bis ca 19 uhr arbeiten kann dann wieder länger helfen..
                                    Gruß Achim

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    aba320
                                    schrieb am zuletzt editiert von aba320
                                    #468

                                    @Wszene hallo, sorry mein Fehler. blockly verwendet die Namen. die Objektangaben sind bei dir richtig.
                                    ich mache mal ein kleinen Test und schicke dir per chatnachricht.

                                    HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
                                    ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

                                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A aba320

                                      @Wszene hallo, sorry mein Fehler. blockly verwendet die Namen. die Objektangaben sind bei dir richtig.
                                      ich mache mal ein kleinen Test und schicke dir per chatnachricht.

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #469

                                      @aba320 Ich hatte @tombox schon mal angeschrieben, bei mir ging es um die Übergabe des max. Ladewertes der Batterie. Er hatte mir bestätigt, dass der Adapter derzeit nur liest, aber nicht schreibt. Wird also in der App etwas geändert, so übernimmt der Adapter dies. Ändern wir den Datenpunkt in den Objekten, wird dies nicht an die App übergeben.

                                      WszeneW A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @aba320 Ich hatte @tombox schon mal angeschrieben, bei mir ging es um die Übergabe des max. Ladewertes der Batterie. Er hatte mir bestätigt, dass der Adapter derzeit nur liest, aber nicht schreibt. Wird also in der App etwas geändert, so übernimmt der Adapter dies. Ändern wir den Datenpunkt in den Objekten, wird dies nicht an die App übergeben.

                                        WszeneW Offline
                                        WszeneW Offline
                                        Wszene
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #470

                                        @FrankDCE
                                        Danke für die Info
                                        Dann werde ich erstmal warten bis das senden wieder geht

                                        Meine Hard- & Software:

                                        • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
                                        • CC2652P Zigbee Stick
                                        • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
                                        • Lichtschalter mit Tasmota
                                        • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
                                        • Aqara Sensoren
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @aba320 Ich hatte @tombox schon mal angeschrieben, bei mir ging es um die Übergabe des max. Ladewertes der Batterie. Er hatte mir bestätigt, dass der Adapter derzeit nur liest, aber nicht schreibt. Wird also in der App etwas geändert, so übernimmt der Adapter dies. Ändern wir den Datenpunkt in den Objekten, wird dies nicht an die App übergeben.

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          aba320
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #471

                                          @FrankDCE Danke für die Info. ich selber sende nichts an meinen Scala . aber ich wollte Marcel @Wszene versuchen seien vis zum senden zu nutzen. wenn der Adapter aber zur Zeit nicht senden kann, müssen wir halt Geduld aufbringen. wenn jemand erfolg hat bitte eine kurze Info...
                                          ich krieg in 21 Monaten wahrscheinlich nen neuen skoda . mal sehen was dann möglich wird :blush:
                                          werd dann mal meine USV nut server install (umzug auf den Raspimatic ) vorantreiben..... hab da selbst ne schöne Baustelle.
                                          Gruß Achim

                                          HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
                                          ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          840

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe