Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1und1 v-server
30 Posts 6 Posters 2.6k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @Albert-K

    Und der VPN-Server läuft dann in deinem lokalen Netz auf einer Fritzbox oder sowas?

    Albert KA Offline
    Albert KA Offline
    Albert K
    wrote on last edited by
    #10

    @Thomas-Braun

    Ja, oder sowas

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • Albert KA Albert K

      @Thomas-Braun

      Ja, oder sowas

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #11

      @Albert-K
      So'n Konstrukt könnte man dann wohl schon machen. Ich glaube allerdings, dass bei den vermutlich recht überschaubaren Anforderungen da auch ein Raspberry 3 ausreichen würde.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      Albert KA 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @Albert-K
        So'n Konstrukt könnte man dann wohl schon machen. Ich glaube allerdings, dass bei den vermutlich recht überschaubaren Anforderungen da auch ein Raspberry 3 ausreichen würde.

        Albert KA Offline
        Albert KA Offline
        Albert K
        wrote on last edited by
        #12

        Wäre ein interessantes Projekt.

        Allerdings sind wohl auch nicht alle iobroker Adapter dafür ausgelegt und arbeiten nur im eigenen Subnetz.

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • Albert KA Albert K

          Wäre ein interessantes Projekt.

          Allerdings sind wohl auch nicht alle iobroker Adapter dafür ausgelegt und arbeiten nur im eigenen Subnetz.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by Thomas Braun
          #13

          @Albert-K @hagst
          Von der technischen Möglichkeit ganz ab stellt sich aber dennoch die Sinnfrage.
          Für 60€ kannst du gleich mehrere Pi oder andere kleine Rechner zuhause lokal betreiben. Das ist auch von der Absicherung her sehr viel einfacher zu handeln.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Albert KA 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @Albert-K @hagst
            Von der technischen Möglichkeit ganz ab stellt sich aber dennoch die Sinnfrage.
            Für 60€ kannst du gleich mehrere Pi oder andere kleine Rechner zuhause lokal betreiben. Das ist auch von der Absicherung her sehr viel einfacher zu handeln.

            Albert KA Offline
            Albert KA Offline
            Albert K
            wrote on last edited by
            #14

            Das ist vom finanziellen Standpunkt aus absolut richtig.

            Aber ich lese schon wieder Absicherung 🙂 Welche Absicherung denn?

            Das soll jetzt keine Kritik sein, das Thema interessiert mich nur einfach.

            AsgothianA 1 Reply Last reply
            0
            • H hagst

              Hallo,

              bei 1und1 kosten V-Server im Moment 5€ im Monat. So kam mir der Gedanke, ioBroker, Grafana und Nextcloud auf einem V-Server im Rechenzentrum laufen zu lassen.
              Spricht etwas dagegen oder hat jemand eine ähnliche Konfiguration bei 1und1?

              ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #15

              @hagst ich wuerde das dann als weitere Node im Cluster benutzen, wenn der iobroker als HA läuft... 🙂
              Aber wenn dein Internet platt ist, ist halt essig mit dem ganzen.. es sei denn, du hast auch eine zweite Backup-Line, dann machts wiederum Sinn...

              Was mich stört, ist, dass der Server nicht im gleichen Haushalt ist.. das widerspricht schon den Corona restrictions 🙂

              Kann man machen, ist so, wie n Ferrari kaufen und damit einmal im Jahr rund ums Haus fahren...
              🙂

              Albert KA 1 Reply Last reply
              0
              • ? A Former User

                @hagst ich wuerde das dann als weitere Node im Cluster benutzen, wenn der iobroker als HA läuft... 🙂
                Aber wenn dein Internet platt ist, ist halt essig mit dem ganzen.. es sei denn, du hast auch eine zweite Backup-Line, dann machts wiederum Sinn...

                Was mich stört, ist, dass der Server nicht im gleichen Haushalt ist.. das widerspricht schon den Corona restrictions 🙂

                Kann man machen, ist so, wie n Ferrari kaufen und damit einmal im Jahr rund ums Haus fahren...
                🙂

                Albert KA Offline
                Albert KA Offline
                Albert K
                wrote on last edited by
                #16

                @ilovegym

                Der lokale Server kann auch abrauchen. Speziell Raspis mit MicroSD Karten.

                Deshalb darf ein Smart/Intelligent Home ja nicht 100% abhängig von Internet oder Server sein. Muß weiterlaufen, zwar mit weniger Komfort, aber immer noch bedienbar. Hätte sonst wahrscheinlich schon lange die Scheidungs Papiere überreicht bekommen 🙂

                1 Reply Last reply
                0
                • Albert KA Albert K

                  Das ist vom finanziellen Standpunkt aus absolut richtig.

                  Aber ich lese schon wieder Absicherung 🙂 Welche Absicherung denn?

                  Das soll jetzt keine Kritik sein, das Thema interessiert mich nur einfach.

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  wrote on last edited by Asgothian
                  #17

                  @Albert-K sagte in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                  Aber ich lese schon wieder Absicherung Welche Absicherung denn?

                  Das Hängt davon ab was dein ioBroker alles kann. Wenn der "nur" Daten sammelt, und nichts steuern kann dann mag das gehen.

                  Ansonsten - Aua.

                  Zum Thema Absicherung:

                  • Du musst sicherstellen das niemand auf das WebInterface deines ioBrokers/Grafana/Nextcloud/ zugreifen kann der das nicht darf. Das ist Absicherung Level 1. Da gibt es Optionen, aber wie sicher diese gegen verschiedene Angriffsmethoden abgesichert sind muss wer anders bewerten. Generell Gilt: Softwarepakete können Fehler beinhalten. Die Fehler lassen sich ausnutzen. Auch kommerzielle und beliebte Pakete sind betroffen. Such einfach mal nach "Wordpress exploit"
                  • Sollte die Absicherung nicht passen gibt es 2 Risiken:
                    -- Risiko eins sind Deine Daten. Alles was da liegt ist dann fuer andere Leute Zugänglich. Wie schlimm das ist hängt davon ab was da liegt.
                    -- Risiko zwei ist das System selber. Wenn durch eine Sicherheitslücke (z.Bsp. im benannten Wordpress) jemand es schafft code hinzu zu fügen kann dein V-Server schnell zu spam oder Virenschleuder werden.
                  • Du musst sicherstellen das der Zugang von dem System zu dir nach Hause sicher ist. Zum einen solltest Du einen Weg wählen über den nur "die richtigen" Leute auf dein Netz zugreifen können (vpn ?), zum anderen musst du sicherstellen das der V-Server keine Anmeldedaten für dein VPN besitzt die jemand anderes da abgreifen kann. Ansonsten ist es Essig mit Sicherheit.

                  Ich mal dir mal absichtlich ein Horrorszenario an die Wand:

                  • Jemand hat sein Smart-Home im ioBroker. Es lassen sich Licht, aber auch eine Intelligente Stereoanlage sowie Jalousien etc. darüber steuern. Zusätzlich hat der ioBroker eine (funktionierende) Anwesenheitserkennung. Auch die Heizung kann gesteuert werden.

                  • Jemand anderes schafft es, auf das Admin-Interface des ioBroker zu gelangen (noch nicht auf die Shell des Root-Servers). Damit kann er sehen wann keiner da ist, um einen geeigneten Zeitpunkt fuer einen persönlichen Besuch zu bestimmen. Er kann den Leuten die Da sind das Leben vermiesen (Licht alle 10 sekunden an/aus. Den ganzen Tag Rick Astley auf voller lautstärke spielen, die Jalousien zu machen und die Heizung auf volle Pulle stellen.

                  • Jemand schafft es auf die Shell des V-Servers.. gute nacht. Alle Deine Daten kennt der jetzt auch. Wenn du Pech hast auch das Kennwort deines VPN. Wenn er dann "intelligent" vorgeht macht er am V-Server erst einmal nichts und schaut ob er im VPN nicht noch schönere Dinge findet. Dabei findet er bestimmt Dein Handy und auch deinen Rechner, und installiert mal eben (er hat ja Zugriff) einen Trojaner, damit er dich beobachten kann wenn du das nächste mal an Deine Bank gehst. Deinen Terminkalender kennt er auch, also weiss er wann er dein Handy kurzfristig "erstehen" kann, damit er in den 5 Minuten bis du das gemerkt und das alles gesperrt hast dein Konto auf 0 fahren kann (Überweisung ins Ausland oder so). Und danach vielleicht nur zum Spass mal um 3:00 die Stereoanlage auf voller Lautstärke mit Amarock von Mike Oldfield :).

                  Der Finanzielle schaden den das anrichtet ist schon hoch. Aus Erfahrung meiner Eltern kann ich aber sagen - der psychologische Schaden der entsteht wenn man sich in den eigenen 4 Wänden nicht mehr sicher fühlt ist noch schlimmer.

                  Reicht das um sich über die Sicherheit eines Home Automation / Home Servers Gedanken zu machen ?

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  Albert KA H N 4 Replies Last reply
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @Albert-K sagte in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                    Aber ich lese schon wieder Absicherung Welche Absicherung denn?

                    Das Hängt davon ab was dein ioBroker alles kann. Wenn der "nur" Daten sammelt, und nichts steuern kann dann mag das gehen.

                    Ansonsten - Aua.

                    Zum Thema Absicherung:

                    • Du musst sicherstellen das niemand auf das WebInterface deines ioBrokers/Grafana/Nextcloud/ zugreifen kann der das nicht darf. Das ist Absicherung Level 1. Da gibt es Optionen, aber wie sicher diese gegen verschiedene Angriffsmethoden abgesichert sind muss wer anders bewerten. Generell Gilt: Softwarepakete können Fehler beinhalten. Die Fehler lassen sich ausnutzen. Auch kommerzielle und beliebte Pakete sind betroffen. Such einfach mal nach "Wordpress exploit"
                    • Sollte die Absicherung nicht passen gibt es 2 Risiken:
                      -- Risiko eins sind Deine Daten. Alles was da liegt ist dann fuer andere Leute Zugänglich. Wie schlimm das ist hängt davon ab was da liegt.
                      -- Risiko zwei ist das System selber. Wenn durch eine Sicherheitslücke (z.Bsp. im benannten Wordpress) jemand es schafft code hinzu zu fügen kann dein V-Server schnell zu spam oder Virenschleuder werden.
                    • Du musst sicherstellen das der Zugang von dem System zu dir nach Hause sicher ist. Zum einen solltest Du einen Weg wählen über den nur "die richtigen" Leute auf dein Netz zugreifen können (vpn ?), zum anderen musst du sicherstellen das der V-Server keine Anmeldedaten für dein VPN besitzt die jemand anderes da abgreifen kann. Ansonsten ist es Essig mit Sicherheit.

                    Ich mal dir mal absichtlich ein Horrorszenario an die Wand:

                    • Jemand hat sein Smart-Home im ioBroker. Es lassen sich Licht, aber auch eine Intelligente Stereoanlage sowie Jalousien etc. darüber steuern. Zusätzlich hat der ioBroker eine (funktionierende) Anwesenheitserkennung. Auch die Heizung kann gesteuert werden.

                    • Jemand anderes schafft es, auf das Admin-Interface des ioBroker zu gelangen (noch nicht auf die Shell des Root-Servers). Damit kann er sehen wann keiner da ist, um einen geeigneten Zeitpunkt fuer einen persönlichen Besuch zu bestimmen. Er kann den Leuten die Da sind das Leben vermiesen (Licht alle 10 sekunden an/aus. Den ganzen Tag Rick Astley auf voller lautstärke spielen, die Jalousien zu machen und die Heizung auf volle Pulle stellen.

                    • Jemand schafft es auf die Shell des V-Servers.. gute nacht. Alle Deine Daten kennt der jetzt auch. Wenn du Pech hast auch das Kennwort deines VPN. Wenn er dann "intelligent" vorgeht macht er am V-Server erst einmal nichts und schaut ob er im VPN nicht noch schönere Dinge findet. Dabei findet er bestimmt Dein Handy und auch deinen Rechner, und installiert mal eben (er hat ja Zugriff) einen Trojaner, damit er dich beobachten kann wenn du das nächste mal an Deine Bank gehst. Deinen Terminkalender kennt er auch, also weiss er wann er dein Handy kurzfristig "erstehen" kann, damit er in den 5 Minuten bis du das gemerkt und das alles gesperrt hast dein Konto auf 0 fahren kann (Überweisung ins Ausland oder so). Und danach vielleicht nur zum Spass mal um 3:00 die Stereoanlage auf voller Lautstärke mit Amarock von Mike Oldfield :).

                    Der Finanzielle schaden den das anrichtet ist schon hoch. Aus Erfahrung meiner Eltern kann ich aber sagen - der psychologische Schaden der entsteht wenn man sich in den eigenen 4 Wänden nicht mehr sicher fühlt ist noch schlimmer.

                    Reicht das um sich über die Sicherheit eines Home Automation / Home Servers Gedanken zu machen ?

                    A.

                    Albert KA Offline
                    Albert KA Offline
                    Albert K
                    wrote on last edited by
                    #18

                    @Asgothian

                    Was hast Du gegen Rick Astley? 🙂

                    Das ist ja alles richtig was Du schreibst, klar. Es gilt aber doch im gleichen Umfang für den lokalen Server und das lokale Netzwerk.

                    Den einzigen Unterschied den ich darin sehe ist die Attraktivität für potentielle Angreifer. Wen interessiert mein popeliges Netzwerk gegenüber den Reiz den ein Rechenzentrum darstellt, mit hunderten von potentiellen Opfern in jeder Größenordnung.

                    AsgothianA Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                    0
                    • Albert KA Albert K

                      @Asgothian

                      Was hast Du gegen Rick Astley? 🙂

                      Das ist ja alles richtig was Du schreibst, klar. Es gilt aber doch im gleichen Umfang für den lokalen Server und das lokale Netzwerk.

                      Den einzigen Unterschied den ich darin sehe ist die Attraktivität für potentielle Angreifer. Wen interessiert mein popeliges Netzwerk gegenüber den Reiz den ein Rechenzentrum darstellt, mit hunderten von potentiellen Opfern in jeder Größenordnung.

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #19

                      @Albert-K Du Übersiehst einen Entscheidenden Punkt.

                      Um in Deinem Netzwerk an Deinen Server zu kommen muss man erst in Dein Netzwerk. Wenn da jemand drin ist sind 75% der oben angegebenen Risiken bereits aktiv.

                      Bei den meisten Leuten ist das eigene Netzwerk vom Internet aus nicht zugänglich.

                      Zu Rick Astley - ich hab wenig dagegen, oder dafür. Ich dachte an ein "Real Life Rickrolling" 🙂

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Albert KA Albert K

                        @Asgothian

                        Was hast Du gegen Rick Astley? 🙂

                        Das ist ja alles richtig was Du schreibst, klar. Es gilt aber doch im gleichen Umfang für den lokalen Server und das lokale Netzwerk.

                        Den einzigen Unterschied den ich darin sehe ist die Attraktivität für potentielle Angreifer. Wen interessiert mein popeliges Netzwerk gegenüber den Reiz den ein Rechenzentrum darstellt, mit hunderten von potentiellen Opfern in jeder Größenordnung.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by Thomas Braun
                        #20

                        @Albert-K sagte in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                        Es gilt aber doch im gleichen Umfang für den lokalen Server und das lokale Netzwerk.

                        Jein. Mit der externen Server in dem Setup vervielfachst du die Komplexität und damit auch die Möglichkeiten in dem Gesamtsetup auch eine undichte Stelle zu finden.

                        Unter anderem auch aus diesem Grund betreibt man ja auch z. B. Server ohne graphische Oberfläche, ganz einfach um da keine Angriffspunkte durch die dort laufenden Programme anzubieten. Was nicht läuft kann auch nicht kaputt gehen oder exploited werden.

                        Deswegen würde ich so ein Setup, ohne realen Bedarf, nur weil es technisch irgendwie geht, nicht aufbauen.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        Albert KA 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @Albert-K sagte in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                          Es gilt aber doch im gleichen Umfang für den lokalen Server und das lokale Netzwerk.

                          Jein. Mit der externen Server in dem Setup vervielfachst du die Komplexität und damit auch die Möglichkeiten in dem Gesamtsetup auch eine undichte Stelle zu finden.

                          Unter anderem auch aus diesem Grund betreibt man ja auch z. B. Server ohne graphische Oberfläche, ganz einfach um da keine Angriffspunkte durch die dort laufenden Programme anzubieten. Was nicht läuft kann auch nicht kaputt gehen oder exploited werden.

                          Deswegen würde ich so ein Setup, ohne realen Bedarf, nur weil es technisch irgendwie geht, nicht aufbauen.

                          Albert KA Offline
                          Albert KA Offline
                          Albert K
                          wrote on last edited by Albert K
                          #21

                          @Thomas-Braun @Asgothian

                          Nein, das übersehe ich nicht.

                          Aber wie viele Leute installieren sich iobroker und ähnliches die von Netzwerken etc nicht sehr viel Ahnung haben? Kann man ja gut im Forum erkennen. Ist da das eigene Netzwerk dann sicherer als ein Rechenzentrum?

                          Nur so am Rande: ein sogenannter IT-Affiner in meinem Bekannten Kreis gibt die Zugangsdaten für sein WLAN an einen Dienstleister weiter (nein, nicht das Gast Netzwerk) damit deren Wasser Sensor im Keller die Daten weiterleiten kann. Und solche Sachen sind keine Einzelfälle.

                          Egal, wir werden hier zu keinem Konsens kommen. Es gibt einfach viele Pros und Cons für und gegen Cloud Lösungen. Und das ist ja auch gut so.

                          Es läuft wie so vieles im Leben auf das Eine hinaus: kalkulierbares Risiko. Das ist für jeden anders und wird nur geringer durch erweitertes Hintergrundwissen.

                          In diesem Sinne bedanke ich mich für die interessanten Beiträge! 👍 👍 👍

                          PS: "Real Life Rickrolling" - köstlich 😊 😊 😊

                          PSS: @Asgothian - Jetzt hast Du mich in eine Zeitmaschine versetzt! Höre nur noch Rick Astley im Kopf!!! 😰

                          1 Reply Last reply
                          -1
                          • AsgothianA Asgothian

                            @Albert-K sagte in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                            Aber ich lese schon wieder Absicherung Welche Absicherung denn?

                            Das Hängt davon ab was dein ioBroker alles kann. Wenn der "nur" Daten sammelt, und nichts steuern kann dann mag das gehen.

                            Ansonsten - Aua.

                            Zum Thema Absicherung:

                            • Du musst sicherstellen das niemand auf das WebInterface deines ioBrokers/Grafana/Nextcloud/ zugreifen kann der das nicht darf. Das ist Absicherung Level 1. Da gibt es Optionen, aber wie sicher diese gegen verschiedene Angriffsmethoden abgesichert sind muss wer anders bewerten. Generell Gilt: Softwarepakete können Fehler beinhalten. Die Fehler lassen sich ausnutzen. Auch kommerzielle und beliebte Pakete sind betroffen. Such einfach mal nach "Wordpress exploit"
                            • Sollte die Absicherung nicht passen gibt es 2 Risiken:
                              -- Risiko eins sind Deine Daten. Alles was da liegt ist dann fuer andere Leute Zugänglich. Wie schlimm das ist hängt davon ab was da liegt.
                              -- Risiko zwei ist das System selber. Wenn durch eine Sicherheitslücke (z.Bsp. im benannten Wordpress) jemand es schafft code hinzu zu fügen kann dein V-Server schnell zu spam oder Virenschleuder werden.
                            • Du musst sicherstellen das der Zugang von dem System zu dir nach Hause sicher ist. Zum einen solltest Du einen Weg wählen über den nur "die richtigen" Leute auf dein Netz zugreifen können (vpn ?), zum anderen musst du sicherstellen das der V-Server keine Anmeldedaten für dein VPN besitzt die jemand anderes da abgreifen kann. Ansonsten ist es Essig mit Sicherheit.

                            Ich mal dir mal absichtlich ein Horrorszenario an die Wand:

                            • Jemand hat sein Smart-Home im ioBroker. Es lassen sich Licht, aber auch eine Intelligente Stereoanlage sowie Jalousien etc. darüber steuern. Zusätzlich hat der ioBroker eine (funktionierende) Anwesenheitserkennung. Auch die Heizung kann gesteuert werden.

                            • Jemand anderes schafft es, auf das Admin-Interface des ioBroker zu gelangen (noch nicht auf die Shell des Root-Servers). Damit kann er sehen wann keiner da ist, um einen geeigneten Zeitpunkt fuer einen persönlichen Besuch zu bestimmen. Er kann den Leuten die Da sind das Leben vermiesen (Licht alle 10 sekunden an/aus. Den ganzen Tag Rick Astley auf voller lautstärke spielen, die Jalousien zu machen und die Heizung auf volle Pulle stellen.

                            • Jemand schafft es auf die Shell des V-Servers.. gute nacht. Alle Deine Daten kennt der jetzt auch. Wenn du Pech hast auch das Kennwort deines VPN. Wenn er dann "intelligent" vorgeht macht er am V-Server erst einmal nichts und schaut ob er im VPN nicht noch schönere Dinge findet. Dabei findet er bestimmt Dein Handy und auch deinen Rechner, und installiert mal eben (er hat ja Zugriff) einen Trojaner, damit er dich beobachten kann wenn du das nächste mal an Deine Bank gehst. Deinen Terminkalender kennt er auch, also weiss er wann er dein Handy kurzfristig "erstehen" kann, damit er in den 5 Minuten bis du das gemerkt und das alles gesperrt hast dein Konto auf 0 fahren kann (Überweisung ins Ausland oder so). Und danach vielleicht nur zum Spass mal um 3:00 die Stereoanlage auf voller Lautstärke mit Amarock von Mike Oldfield :).

                            Der Finanzielle schaden den das anrichtet ist schon hoch. Aus Erfahrung meiner Eltern kann ich aber sagen - der psychologische Schaden der entsteht wenn man sich in den eigenen 4 Wänden nicht mehr sicher fühlt ist noch schlimmer.

                            Reicht das um sich über die Sicherheit eines Home Automation / Home Servers Gedanken zu machen ?

                            A.

                            H Offline
                            H Offline
                            hagst
                            wrote on last edited by hagst
                            #22

                            @Asgothian said in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                            Ich mal dir mal absichtlich ein Horrorszenario an die Wand:

                            Dann kommt hier bei mir ein Einbrecher, findet den Raspberry, steckt ihn ein und alles was Du oben geschrieben hast, trifft auch zu 🙂

                            Ganz ehrlich, ich nutze den iobroker nicht zum steuern, sondern nur zum anzeigen von Daten. Dazu nutze ich den parser um von verschiedenen URLs die Daten zu bekommen, schicke von meiner Wetterstation die Daten an den iobroker und schicke ebenfalls von meinem Balkonkraftwerk die Daten zu dem iobroker, der mittlerweile schnell und vernünftig auf meinem neuen V-Server bei 1und1 läuft. Mit Grafana lasse ich mir die gesammelten Daten anzeigen. Das ist werder ein Risiko für mein Leben noch für meine Wohnung / Eigentum. Mann kann auch alles schwarz malen.

                            Jetzt habe ich auch noch nextcloud auf dem 1und1 Server installiert...Wer jetzt Zugriff darauf bekommen, der kann sich die Demobilder und ein paar mp3 Daten downloaden, auch das ist wohl kein Risiko.

                            Btw. Zu dem Satz "Das wäre wie mit einem Ferrari......" Ja, wer hat, der hat 🙂

                            3.jpg

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @hagst
                              Die Punkte von Asgothian sind auch stichhaltiger. Du musst die Hardware direkt von Außen zugänglich machen. Das willst du nicht.

                              H Offline
                              H Offline
                              hagst
                              wrote on last edited by
                              #23

                              @Thomas-Braun said in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                              Das willst du nicht.

                              Ähhh, ich glaube ich will DAS doch 🙂

                              Btw. Wir haben gerade hier 1,2°C, ich habe einen Stromverbrauch von 261 Wh, 0Wh generiert derzeit meine Solaranlage, in Kroatien gibt es 4084 neue positive Tests und E10 kostet bei der Tankstelle hier um die Ecke 1,149@ 🙂

                              Ups, jetzt habe ich ja selbst alle meine geheimen Daten verraten ....

                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              0
                              • H hagst

                                @Thomas-Braun said in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                                Das willst du nicht.

                                Ähhh, ich glaube ich will DAS doch 🙂

                                Btw. Wir haben gerade hier 1,2°C, ich habe einen Stromverbrauch von 261 Wh, 0Wh generiert derzeit meine Solaranlage, in Kroatien gibt es 4084 neue positive Tests und E10 kostet bei der Tankstelle hier um die Ecke 1,149@ 🙂

                                Ups, jetzt habe ich ja selbst alle meine geheimen Daten verraten ....

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #24

                                @hagst
                                Wenn du meinst das sei unbedingt erforderlich und sinnvoll...
                                Aber warum fragst du dann danach und frickelst dir den Blödsinn nicht direkt zusammen?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                H 1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @hagst
                                  Wenn du meinst das sei unbedingt erforderlich und sinnvoll...
                                  Aber warum fragst du dann danach und frickelst dir den Blödsinn nicht direkt zusammen?

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hagst
                                  wrote on last edited by
                                  #25

                                  @Thomas-Braun said in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                                  Wenn du meinst das sei unbedingt erforderlich und sinnvoll...
                                  Aber warum fragst du dann danach und frickelst dir den Blödsinn nicht direkt zusammen?

                                  Ob es unbedingt erforderlich ist und sinnvoll, bleibt dahingestellt. Es ist auch nicht unbedingt erforderlich Schokolade zu essen, dennoch mache ich es 🙂

                                  Btw. Ich habe mir den "Blödsinn" ja auch zusammen "gefrickelt".

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • H hagst

                                    @Thomas-Braun said in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                                    Wenn du meinst das sei unbedingt erforderlich und sinnvoll...
                                    Aber warum fragst du dann danach und frickelst dir den Blödsinn nicht direkt zusammen?

                                    Ob es unbedingt erforderlich ist und sinnvoll, bleibt dahingestellt. Es ist auch nicht unbedingt erforderlich Schokolade zu essen, dennoch mache ich es 🙂

                                    Btw. Ich habe mir den "Blödsinn" ja auch zusammen "gefrickelt".

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by Thomas Braun
                                    #26

                                    @hagst
                                    Na herzlichen Glückwunsch!
                                    Wie genial und allgemein überzeugend die Idee ist hast du ja hoffentlich dem Thread hier entnehmen können.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    H 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @hagst
                                      Na herzlichen Glückwunsch!
                                      Wie genial und allgemein überzeugend die Idee ist hast du ja hoffentlich dem Thread hier entnehmen können.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hagst
                                      wrote on last edited by
                                      #27

                                      @Thomas-Braun said in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                                      @hagst
                                      Na herzlichen Glückwunsch!
                                      Wie genial und allgemein überzeugend die Idee ist hast du ja hoffentlich dem Thread hier entnehmen können.

                                      Wie überheblich und besserwisserisch Deine Antworten sind, kann auch jeder hier lesen. Ich bin raus aus der Unterhaltung mit Dir, dafür bin ich nämlich zu alt. Machs gut!

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • H hagst

                                        @Thomas-Braun said in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                                        @hagst
                                        Na herzlichen Glückwunsch!
                                        Wie genial und allgemein überzeugend die Idee ist hast du ja hoffentlich dem Thread hier entnehmen können.

                                        Wie überheblich und besserwisserisch Deine Antworten sind, kann auch jeder hier lesen. Ich bin raus aus der Unterhaltung mit Dir, dafür bin ich nämlich zu alt. Machs gut!

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #28

                                        @hagst sagte in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                                        kann auch jeder hier lesen.

                                        Das macht nix, weil es inhaltlich halt stimmt.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • AsgothianA Asgothian

                                          @Albert-K sagte in ioBroker auf einen V-Server bei 1und1?:

                                          Aber ich lese schon wieder Absicherung Welche Absicherung denn?

                                          Das Hängt davon ab was dein ioBroker alles kann. Wenn der "nur" Daten sammelt, und nichts steuern kann dann mag das gehen.

                                          Ansonsten - Aua.

                                          Zum Thema Absicherung:

                                          • Du musst sicherstellen das niemand auf das WebInterface deines ioBrokers/Grafana/Nextcloud/ zugreifen kann der das nicht darf. Das ist Absicherung Level 1. Da gibt es Optionen, aber wie sicher diese gegen verschiedene Angriffsmethoden abgesichert sind muss wer anders bewerten. Generell Gilt: Softwarepakete können Fehler beinhalten. Die Fehler lassen sich ausnutzen. Auch kommerzielle und beliebte Pakete sind betroffen. Such einfach mal nach "Wordpress exploit"
                                          • Sollte die Absicherung nicht passen gibt es 2 Risiken:
                                            -- Risiko eins sind Deine Daten. Alles was da liegt ist dann fuer andere Leute Zugänglich. Wie schlimm das ist hängt davon ab was da liegt.
                                            -- Risiko zwei ist das System selber. Wenn durch eine Sicherheitslücke (z.Bsp. im benannten Wordpress) jemand es schafft code hinzu zu fügen kann dein V-Server schnell zu spam oder Virenschleuder werden.
                                          • Du musst sicherstellen das der Zugang von dem System zu dir nach Hause sicher ist. Zum einen solltest Du einen Weg wählen über den nur "die richtigen" Leute auf dein Netz zugreifen können (vpn ?), zum anderen musst du sicherstellen das der V-Server keine Anmeldedaten für dein VPN besitzt die jemand anderes da abgreifen kann. Ansonsten ist es Essig mit Sicherheit.

                                          Ich mal dir mal absichtlich ein Horrorszenario an die Wand:

                                          • Jemand hat sein Smart-Home im ioBroker. Es lassen sich Licht, aber auch eine Intelligente Stereoanlage sowie Jalousien etc. darüber steuern. Zusätzlich hat der ioBroker eine (funktionierende) Anwesenheitserkennung. Auch die Heizung kann gesteuert werden.

                                          • Jemand anderes schafft es, auf das Admin-Interface des ioBroker zu gelangen (noch nicht auf die Shell des Root-Servers). Damit kann er sehen wann keiner da ist, um einen geeigneten Zeitpunkt fuer einen persönlichen Besuch zu bestimmen. Er kann den Leuten die Da sind das Leben vermiesen (Licht alle 10 sekunden an/aus. Den ganzen Tag Rick Astley auf voller lautstärke spielen, die Jalousien zu machen und die Heizung auf volle Pulle stellen.

                                          • Jemand schafft es auf die Shell des V-Servers.. gute nacht. Alle Deine Daten kennt der jetzt auch. Wenn du Pech hast auch das Kennwort deines VPN. Wenn er dann "intelligent" vorgeht macht er am V-Server erst einmal nichts und schaut ob er im VPN nicht noch schönere Dinge findet. Dabei findet er bestimmt Dein Handy und auch deinen Rechner, und installiert mal eben (er hat ja Zugriff) einen Trojaner, damit er dich beobachten kann wenn du das nächste mal an Deine Bank gehst. Deinen Terminkalender kennt er auch, also weiss er wann er dein Handy kurzfristig "erstehen" kann, damit er in den 5 Minuten bis du das gemerkt und das alles gesperrt hast dein Konto auf 0 fahren kann (Überweisung ins Ausland oder so). Und danach vielleicht nur zum Spass mal um 3:00 die Stereoanlage auf voller Lautstärke mit Amarock von Mike Oldfield :).

                                          Der Finanzielle schaden den das anrichtet ist schon hoch. Aus Erfahrung meiner Eltern kann ich aber sagen - der psychologische Schaden der entsteht wenn man sich in den eigenen 4 Wänden nicht mehr sicher fühlt ist noch schlimmer.

                                          Reicht das um sich über die Sicherheit eines Home Automation / Home Servers Gedanken zu machen ?

                                          A.

                                          N Offline
                                          N Offline
                                          nEmai
                                          wrote on last edited by
                                          #29

                                          Ich habe hier quer viel "absichern absichern absichern große Katastrophe" gelesen.
                                          Diese Panik empfinde ich so direkt nicht als angebracht.

                                          Wenn ich den iobroker öffentlich auf Port 80 hören lasse ist das eine Sache, wenn ich ihn das aber nicht tun lasse, gibt es auch kein Problem. Ein zertifikatbasiertes VPN darf man als sicher annehmen, wenn man denn mit den Zertifikaten sensibel umgeht. Wenn nun der V-Server nur eine Verbindung akzeptiert, nämlich VPN clients, dann kann man den iobroker ohne Passwort betreiben und ich würde das nicht als Risiko erachten.
                                          Alle Funktionen wären nur im VPN zu erreichen. Also hier mal die Kirche im Dorf lassen.

                                          Ich selbst betreibe iobroker+pivccu auf einem Raspberry 3 mit einem Zigbee Stick und der Erweiterung für Homematic.
                                          Aus diesen Gründen würde das für mich auf einem entfernten V-Server ausscheiden, da ich Interfacehardware am iobroker betreiben muss.
                                          Wenn man den als reinen Datensammler betrachtet wäre so ein Setup schon denkbar, wenngleich das so light-weight ist, dass es wirklich ein Raspi im Regal halt tun würde 🙂

                                          Grüße,

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          365

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe