Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Einstellungen Parameter eine Geräte zu ändern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einstellungen Parameter eine Geräte zu ändern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @stek:

      über die CCU kann ich diese parameter setzen. `
      nur statisch als Konfigurationsdaten! nicht aber als Datenpunkte mit ständig ändernden Werten.

      Diese Werte kannst du nur über Einstellungen - Geräte ändern. Dann werden sie fest im Eprom des Thermostats (als Konfigurationsdaten) geschrieben.

      Auch in der CCU kannst du sie nicht über Programme oder Skripte ändern.

      Das gilt für alle Werte von Geräten in den Konfigurationsdateien.

      So kannst du IMHO z.B. auch nicht die Anzahl der Sendeversuche, die Sendeverzögerung oder die zyklische Statusmeldung durch Programme oder Skripte ändern.

      Nur Datenpunkte, wie sie von EQ-3 beschrieben werden, können zum Steuern benutzt werden. Teilweise nur lesend und andere auch schreibend.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • stek
        stek last edited by

        ok danke, danke.

        ist einfach schade das ich über iobroker diese daten nicht setzen kann

        über die webui der CCU ist einfach langsam und mühsam.

        anyway danke

        stek

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @stek:

          über die webui der CCU ist einfach langsam und mühsam. `
          ich versuche mal einen Vergleich - auch wenn er nicht optimal ist:

          Am Auto kann man die Drehzahlbegrenzung des Motors über ein Spezialgerät einstellen, bei welcher Drehzahl der Motor abregeln soll.

          Das wären die von dir gewünschten Konfigurationsdaten.

          Ohne Probleme lässt sich die Geschwindigkeit des Autos durch Bedienung des Gaspedals regeln.

          Das wären die Datenpunkte.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • stek
            stek last edited by

            das Problem ist, am Anfang, wenn man viel versucht.

            Wenn man viele HT haben, ist es eine ziemliche Herausforderung.

            stek

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pix last edited by

              Hallo,

              du kannst die ganze Steuerung des Thermostats in ioBroker portieren. Dann lassen sich alle Parameter auch in VIS ändern. Dazu musst du aber zuerst in der WebUi die Temperaturprofile und Wochenplanungen ausschalten/löschen, damit sie nicht mit den ioBroker Programmierungen konkurrieren.

              In ioBroker gibt es neben der Steuerung in Javascript (Fortgeschritten) noch den OCC-Adapter (ObjectControlCalendar-Adapter). Wenn ich nicht irre, wurde damals genau für geschrieben. Auf der https://github.com/husky-koglhof/iobroker.occ/blob/master/README.md gibt es eine deutsche Doku. Leider noch nicht auf der ioBroker-Webseite :!:

              Du stellst dort ein, wann das Thermostat welchen Zustand haben soll.

              Im Admin ist der Adapter und Zeitplanung zu finden.

              Gruß

              Pix

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • stek
                stek last edited by

                mm, nicht schlecht. in der fall sind aber die HT nich mehr selbständig, aber ist einfacher zu konfiguriren.

                Ich soll probieren.

                Danke

                stek

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @pix:

                  Auf der Github Seite des Adapters gibt es eine deutsche Doku. Leider noch nicht auf der ioBroker-Webseite `

                  Ich habe aber noch http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=891&p=29604#p29604:
                  @Bluefox:

                  Ich habe entschieden den Adapter neu zu schreiben. Aktueller wird vom Entwickler nicht mehr unterstützt. `

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • stek
                    stek last edited by

                    Interessant, ich würde gehr dieses in meine Anlege zu integrieren:
                    1415_immagine_652.png

                    stek

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OstfrieseUnterwegs
                      OstfrieseUnterwegs last edited by

                      Da fällt mir gerade ein: Die CCU Software wird ja von EQ-3 als Open Source zur Verfügung gestellt.

                      https://github.com/eq-3/occu

                      Da ergeben sich Möglichkeiten…

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pix last edited by

                        Hallo,

                        beim Stöbern fiel mir heute https://www.symcon.de/forum/threads/21180-Heizk%C3%B6rperthermostat-Heizprogramme-per-WebFront-einstellen auf. Zur Zeit geht das Thema über 38 Seiten. Dort geht es auch um das Editieren der Einstellungen des Thermostats. Ist wohl etwas schwieriger, aber scheinbar machbar, wenn man die Screenshots sieht: 261_bildschirmfoto_2016-10-15_um_17.57.48.jpg 261_bildschirmfoto_2016-10-15_um_17.58.10.jpg
                        Gruß

                        Pix

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • stek
                          stek last edited by

                          danke,

                          aber diese ist nich ein andere HT System? oder ist kompatibel.

                          Sorry, aber ich weiss zu wenig.

                          Stek

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Hier mal vielleicht ein Denkanstoß in eine andere Richtung:

                            Ich habe keine Heizkörper, aber ich habe eine ähnliche Diskussion im HomeMatic Forum gelesen, (Finde ich auf die Schnelle nicht) kann das deswegen nicht verifizieren.

                            Ich glaube mich zu erinnern, dass da etwas geschrieben wurde, dass diese Werte im Parameter Set enthalten seien.

                            Das müsste doch z.b. über den HomeMatic Manager (hmm) zu erreichen sein.

                            Edit: Thread im HomeMatic Forum doch gefunden

                            http://homematic-forum.de/forum/viewtop … 27&t=33101

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            411
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            8
                            29
                            3587
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo