Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter MercedesMe v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter MercedesMe v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mercedes
941 Beiträge 120 Kommentatoren 272.5k Aufrufe 106 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jrudolph

    @tombox Das Reconnect Problem besteht offensichtlich weiterhin. Auf den stündlichen Restart verzichte ich jetzt, da beim Token Refresh die Verbindung wieder aufgebaut wird. Im worst case fehlen für eine Stunde die Daten.
    Hier ein aktuelles Debug Log:
    2020-11-23 14:53:58.960 - debug: mercedesme.0 (10093) WS Message Length: 3
    2020-11-23 14:53:58.961 - debug: mercedesme.0 (10093) apptwinPendingCommandRequest: {}
    2020-11-23 14:54:13.961 - debug: mercedesme.0 (10093) WS Message Length: 3
    2020-11-23 14:54:13.961 - debug: mercedesme.0 (10093) apptwinPendingCommandRequest: {}

    Bis hier ist alles OK. Alle 15 sec eine Kommunikation.
    Jetzt müsste die nächste Kommunikation um 14:54:28 erfolgen. Aber hier bricht es ab.
    Dann kommen die erfolglosen Reconnect Versuche.

    2020-11-23 14:55:11.228 - debug: mercedesme.0 (10093) 1006
    2020-11-23 14:55:11.229 - debug: mercedesme.0 (10093) Websocket closed
    2020-11-23 14:55:13.963 - error: mercedesme.0 (10093) Lost WebSocket connection try to reconnect
    2020-11-23 14:55:18.964 - debug: mercedesme.0 (10093) Connect to WebSocket
    2020-11-23 14:55:19.058 - error: mercedesme.0 (10093) WS error:Error: Unexpected server response: 403
    2020-11-23 14:55:19.060 - debug: mercedesme.0 (10093) 1006
    2020-11-23 14:55:19.061 - debug: mercedesme.0 (10093) Websocket closed
    2020-11-23 15:00:18.965 - info: mercedesme.0 (10093) Try to reconnect
    2020-11-23 15:00:18.966 - debug: mercedesme.0 (10093) Connect to WebSocket
    2020-11-23 15:00:19.117 - error: mercedesme.0 (10093) WS error:Error: Unexpected server response: 403
    2020-11-23 15:00:19.118 - debug: mercedesme.0 (10093) 1006
    2020-11-23 15:00:19.119 - debug: mercedesme.0 (10093) Websocket closed
    2020-11-23 15:05:18.967 - info: mercedesme.0 (10093) Try to reconnect
    2020-11-23 15:05:18.968 - debug: mercedesme.0 (10093) Connect to WebSocket
    2020-11-23 15:05:19.063 - error: mercedesme.0 (10093) WS error:Error: Unexpected server response: 403
    2020-11-23 15:05:19.064 - debug: mercedesme.0 (10093) 1006
    2020-11-23 15:05:19.065 - debug: mercedesme.0 (10093) Websocket closed

    ...
    Die Reconnect Versuche schlagen fehl bis zum Refresh Token.

    2020-11-23 15:40:18.985 - info: mercedesme.0 (10093) Try to reconnect
    2020-11-23 15:40:18.986 - debug: mercedesme.0 (10093) Connect to WebSocket
    2020-11-23 15:40:19.099 - error: mercedesme.0 (10093) WS error:Error: Unexpected server response: 403
    2020-11-23 15:40:19.101 - debug: mercedesme.0 (10093) 1006
    2020-11-23 15:40:19.102 - debug: mercedesme.0 (10093) Websocket closed
    2020-11-23 15:42:32.701 - debug: mercedesme.0 (10093) Refresh Token
    2020-11-23 15:42:32.702 - debug: mercedesme.0 (10093) refreshToken
    2020-11-23 15:42:32.831 - debug: mercedesme.0 (10093) {"access_token":***scope":"profile email offline_access"}
    2020-11-23 15:42:32.832 - debug: mercedesme.0 (10093) Reconnect after refreshtoken
    2020-11-23 15:42:37.833 - debug: mercedesme.0 (10093) Connect to WebSocket
    2020-11-23 15:42:37.961 - debug: mercedesme.0 (10093) WS connected

    Ich verwende Version 0.0.40.
    Das Reconnect bei der nächtlichen DSL Unterbrechung klappt einwandfrei..

    T Offline
    T Offline
    tombox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #363

    @jrudolph Danke für den Hinweis sollte jetzt mit 0.0.41 behoben sein

    Pedder007P J 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • T tombox

      @jrudolph Danke für den Hinweis sollte jetzt mit 0.0.41 behoben sein

      Pedder007P Offline
      Pedder007P Offline
      Pedder007
      schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
      #364

      @tombox hatte heute Morgen eine Flut von Mercedes-Mails mit jeweils einem neuen Sicherheitscode. Ich hatte auch den stündlichen Neustart konfiguriert und irgendwann ab 02:00Uhr kamen dann Mails im Minutentakt.
      Habe nun direkt auf 0.0.41 nachgezogen und werde berichten. Die Neustarts habe ich erst einmal rausgenommen.

      Danke fürs fixen :-)

      Pedder
      All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
      Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tombox

        @jrudolph Danke für den Hinweis sollte jetzt mit 0.0.41 behoben sein

        J Offline
        J Offline
        jrudolph
        schrieb am zuletzt editiert von
        #365

        @tombox Funktioniert! Nachdem der Reconnect-Versuch fehlgeschlagen war und der Fehler 403 geworfen wurde, wurde mit refreshToken die Verbindung automatisch wieder aufgebaut.

        Vielen Dank!

        2020-11-25 00:03:11.589 - debug: mercedesme.0 (19767) WS Message Length: 3
        2020-11-25 00:03:11.590 - debug: mercedesme.0 (19767) apptwinPendingCommandRequest: {}
        2020-11-25 00:03:26.590 - debug: mercedesme.0 (19767) WS Message Length: 3
        2020-11-25 00:03:26.591 - debug: mercedesme.0 (19767) apptwinPendingCommandRequest: {}
        2020-11-25 00:04:26.591 - error: mercedesme.0 (19767) Lost WebSocket connection try to reconnect
        2020-11-25 00:04:26.615 - debug: mercedesme.0 (19767) 1006
        2020-11-25 00:04:26.616 - debug: mercedesme.0 (19767) Websocket closed
        2020-11-25 00:04:31.592 - debug: mercedesme.0 (19767) Connect to WebSocket
        2020-11-25 00:04:31.709 - error: mercedesme.0 (19767) WS error:Error: Unexpected server response: 403
        2020-11-25 00:04:31.709 - debug: mercedesme.0 (19767) refreshToken
        2020-11-25 00:04:31.714 - debug: mercedesme.0 (19767) 1006
        2020-11-25 00:04:31.714 - debug: mercedesme.0 (19767) Websocket closed
        2020-11-25 00:04:31.872 - debug: mercedesme.0 (19767) {"access_token": ...
        2020-11-25 00:04:31.872 - debug: mercedesme.0 (19767) Reconnect after refreshtoken
        2020-11-25 00:04:36.873 - debug: mercedesme.0 (19767) Connect to WebSocket
        2020-11-25 00:04:36.959 - debug: mercedesme.0 (19767) WS connected

        amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • 2 2hot4you

          @darkiop

          Danke für den Link,

          mit Material Design widget habe ich keine Erfahrung, würdest du die Seite exportieren ?

          D Offline
          D Offline
          darkiop
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #366

          @2hot4you sagte in Test Adapter MercedesMe v0.0.x:

          mit Material Design widget habe ich keine Erfahrung, würdest du die Seite exportieren ?

          Hallo, die einzelnen Mercedes Views würden gehen - das ganze Projekt allerdings nicht - dafür müsste ich zuviel vorher anonymisieren. Aufgebaut ist das ganze mit Uhulas Material Design + die Material Design Widgets.

          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

          2 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D darkiop

            @2hot4you sagte in Test Adapter MercedesMe v0.0.x:

            mit Material Design widget habe ich keine Erfahrung, würdest du die Seite exportieren ?

            Hallo, die einzelnen Mercedes Views würden gehen - das ganze Projekt allerdings nicht - dafür müsste ich zuviel vorher anonymisieren. Aufgebaut ist das ganze mit Uhulas Material Design + die Material Design Widgets.

            2 Offline
            2 Offline
            2hot4you
            schrieb am zuletzt editiert von
            #367

            @darkiop

            Das Mercedes view würde mir reichen, kann
            ich dann gleich für mein neuen einrichten 😁

            Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • 2 2hot4you

              @darkiop

              Das Mercedes view würde mir reichen, kann
              ich dann gleich für mein neuen einrichten 😁

              Pedder007P Offline
              Pedder007P Offline
              Pedder007
              schrieb am zuletzt editiert von
              #368

              @tombox , keine Mails mehr. Läuft seit Tagen völlig stabil :+1: :+1: :+1:

              Pedder
              All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
              Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

              F T 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • Pedder007P Pedder007

                @tombox , keine Mails mehr. Läuft seit Tagen völlig stabil :+1: :+1: :+1:

                F Offline
                F Offline
                flipkill1985
                schrieb am zuletzt editiert von
                #369

                Hab auch mal bisschen rum gebastelt, wie einer wo ich die aktuelle Gesch![alt text]windigkeit raus bekomme, gibts da auch ein Datenpunkt? Hab keinen gefunden?

                1F87A4C5-D718-49AF-AD0B-C3744E2B7DAE.jpeg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Pedder007P Pedder007

                  @tombox , keine Mails mehr. Läuft seit Tagen völlig stabil :+1: :+1: :+1:

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #370

                  Sind denn noch Fehler 403 sichtbar?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jrudolph

                    @tombox Funktioniert! Nachdem der Reconnect-Versuch fehlgeschlagen war und der Fehler 403 geworfen wurde, wurde mit refreshToken die Verbindung automatisch wieder aufgebaut.

                    Vielen Dank!

                    2020-11-25 00:03:11.589 - debug: mercedesme.0 (19767) WS Message Length: 3
                    2020-11-25 00:03:11.590 - debug: mercedesme.0 (19767) apptwinPendingCommandRequest: {}
                    2020-11-25 00:03:26.590 - debug: mercedesme.0 (19767) WS Message Length: 3
                    2020-11-25 00:03:26.591 - debug: mercedesme.0 (19767) apptwinPendingCommandRequest: {}
                    2020-11-25 00:04:26.591 - error: mercedesme.0 (19767) Lost WebSocket connection try to reconnect
                    2020-11-25 00:04:26.615 - debug: mercedesme.0 (19767) 1006
                    2020-11-25 00:04:26.616 - debug: mercedesme.0 (19767) Websocket closed
                    2020-11-25 00:04:31.592 - debug: mercedesme.0 (19767) Connect to WebSocket
                    2020-11-25 00:04:31.709 - error: mercedesme.0 (19767) WS error:Error: Unexpected server response: 403
                    2020-11-25 00:04:31.709 - debug: mercedesme.0 (19767) refreshToken
                    2020-11-25 00:04:31.714 - debug: mercedesme.0 (19767) 1006
                    2020-11-25 00:04:31.714 - debug: mercedesme.0 (19767) Websocket closed
                    2020-11-25 00:04:31.872 - debug: mercedesme.0 (19767) {"access_token": ...
                    2020-11-25 00:04:31.872 - debug: mercedesme.0 (19767) Reconnect after refreshtoken
                    2020-11-25 00:04:36.873 - debug: mercedesme.0 (19767) Connect to WebSocket
                    2020-11-25 00:04:36.959 - debug: mercedesme.0 (19767) WS connected

                    amg_666A Offline
                    amg_666A Offline
                    amg_666
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #371

                    @jrudolph Bei mir zickt der Adapter seit heute rum, Instanz ist gelb.

                    mercedesme.0	2020-11-29 12:49:42.753	error	(15142) Login was not successful.
                    mercedesme.0	2020-11-29 12:49:42.751	info	(15142) Please enter the code you received via mail in the instance settings
                    mercedesme.0	2020-11-29 12:49:41.400	info	(15142) starting. Version 0.0.42 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mercedesme, node: v12.19.0, js-controller: 3.1.6
                    host.iomaster	2020-11-29 12:49:31.023	info	instance system.adapter.mercedesme.0 started with pid 15142
                    

                    Ich bekomme einen neuen Code per Mail, wenn ich den eingebe geht das Spiel von vorne los und ich bekomme einen neuen Code. Ich habe die Version 0.0.4.2 und hab zumTesten mal eine ältere Version installiert, gleicher Effekt

                    iobroker auf proxmox container

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      jrudolph
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #372

                      Ich habe bislang die Version 0.0.41 stabil laufen. Pro Tag habe ich ca. 2 Kommunikationsabbrüche mit Fehler 403. Einer davon ist die reguläre DSL Trennung. Der Adapter kommt jedes mal wieder ordentlich raus.
                      Werde jetzt die latest Version installieren.

                      amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J jrudolph

                        Ich habe bislang die Version 0.0.41 stabil laufen. Pro Tag habe ich ca. 2 Kommunikationsabbrüche mit Fehler 403. Einer davon ist die reguläre DSL Trennung. Der Adapter kommt jedes mal wieder ordentlich raus.
                        Werde jetzt die latest Version installieren.

                        amg_666A Offline
                        amg_666A Offline
                        amg_666
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #373

                        @jrudolph die 0.0.41 hab ich jetzt installiert, gleicher Effekt, nach Start des Adapters bekomme ich einen neuen Code per Mail...

                        iobroker auf proxmox container

                        amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          jrudolph
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #374

                          Habe jetzt 0.0.42. Alles OK.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • amg_666A amg_666

                            @jrudolph die 0.0.41 hab ich jetzt installiert, gleicher Effekt, nach Start des Adapters bekomme ich einen neuen Code per Mail...

                            amg_666A Offline
                            amg_666A Offline
                            amg_666
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #375

                            Hmm, was auch immer da schiefgelaufen ist. Ich hab den Adapter komplett gelöscht und neu installiert. Läuft jetzt wieder ohne Probleme in V0.0.42...

                            iobroker auf proxmox container

                            Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • amg_666A amg_666

                              Hmm, was auch immer da schiefgelaufen ist. Ich hab den Adapter komplett gelöscht und neu installiert. Läuft jetzt wieder ohne Probleme in V0.0.42...

                              Pedder007P Offline
                              Pedder007P Offline
                              Pedder007
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #376

                              Hmhm, bei mir läuft der 0.0.41 bisher weiter stabil.
                              .... never touch a running system ... :-)

                              Pedder
                              All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                              Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I Offline
                                I Offline
                                ioBroker22
                                schrieb am zuletzt editiert von ioBroker22
                                #377

                                Hi @tombox , kannst du mir erklären, wie ich ein Command inkl. Parameter in einem Skript nutzen kann?

                                Mit diesem Command kann ich ja einstellen, dass mein Fahrzeug kurz aufblinkt. Mit den Parametern kann ich scheinbar noch den Horntype, etc. einstellen.

                                Wie gebe ich nun die korrekten Parameter mit, wenn ich auf "start" drücke, sodass auch der entsprechende Befehl umgesetzt wird?

                                Vielen lieben Dank vorab.

                                sigpos.JPG

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Q Offline
                                  Q Offline
                                  quadfolium
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #378

                                  Hallo zusammen,

                                  seit vorgestern beschäftige ich mich mit dem ioBroker und komme einigermaßen voran mit meinen Lernfortschritten. Ich selbst habe ein Konto bei Mercedes me und besitze einen Smart EQ Bj.2019 als elektrisches Spaßmobil. Was ich bisher nicht herausgefunden habe ist, ob der Smart EQ überhaupt über die Mercedes me App bzw. über den ioBroker auszulesen bzw. die steuern ist. In der Web-Umgebung von Mercedes me ist mein Smart EQ als Fahrzeug angelegt. Diverse Dienste sind aktiviert (z. B. Sofortklimatisierung). Ich kann sie aber in der Web-Umgebung nicht betätigen.

                                  Dafür gibt es für den Smart eine eigene "Smart EQ App" im PlayStore. Damit klappt die Fernsteuerung (z. B. Sofortklimatisierung). Naja ... sagen wir mal mehr oder weniger!

                                  Nun ist es mein Ziel im ioBroker auf diverse Dienste zuzugreifen. Im Wesentlichen will ich den Ladezustand (in %) auslesen und über eine schaltbare FritzDECT Steckdose (auch im ioBroker) die Ladung automatisch bei 90 % abschließen. Das verlängert die Lebensdauer des Li-Akkus. Im Smart selbst kann man keine vorzeitige Ladeabschaltung einstellen. Muss also per Kappung der Stromzufuhr passieren.

                                  Im ioBroker habe ich die V 0.0.42 installiert. Nachdem ich nach dem ersten Start die per Email zugeschickte PIN eingegeben habe sieht es bei den Objekten so aus:

                                  Bildschirmfoto vom 2020-11-29 22-10-01.png

                                  Das Logfile sagt, dass kein "vehicle" gefunden wird:

                                  Bildschirmfoto vom 2020-11-29 22-12-01.png

                                  Hat zufällig jemand einen Rat für mich, wie ich vielleicht doch noch das "vehicle" in den ioBroker hineinbekomme oder kann jemand bestätigen, dass der smart EQ nicht kompatibel mit dem Mercedes me Adapter ist?

                                  Was hat es mit dieser Konfiguration "App pin to open car" auf sich. Vermutlich geht es darum die Fahrzeugtüre zu öffnen und nicht grundsächlich die Verbindung mit dem "vehicle" herzustellen, oder?

                                  Danke schonmal vorab.

                                  Grüße
                                  quadfolium

                                  J I 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Q quadfolium

                                    Hallo zusammen,

                                    seit vorgestern beschäftige ich mich mit dem ioBroker und komme einigermaßen voran mit meinen Lernfortschritten. Ich selbst habe ein Konto bei Mercedes me und besitze einen Smart EQ Bj.2019 als elektrisches Spaßmobil. Was ich bisher nicht herausgefunden habe ist, ob der Smart EQ überhaupt über die Mercedes me App bzw. über den ioBroker auszulesen bzw. die steuern ist. In der Web-Umgebung von Mercedes me ist mein Smart EQ als Fahrzeug angelegt. Diverse Dienste sind aktiviert (z. B. Sofortklimatisierung). Ich kann sie aber in der Web-Umgebung nicht betätigen.

                                    Dafür gibt es für den Smart eine eigene "Smart EQ App" im PlayStore. Damit klappt die Fernsteuerung (z. B. Sofortklimatisierung). Naja ... sagen wir mal mehr oder weniger!

                                    Nun ist es mein Ziel im ioBroker auf diverse Dienste zuzugreifen. Im Wesentlichen will ich den Ladezustand (in %) auslesen und über eine schaltbare FritzDECT Steckdose (auch im ioBroker) die Ladung automatisch bei 90 % abschließen. Das verlängert die Lebensdauer des Li-Akkus. Im Smart selbst kann man keine vorzeitige Ladeabschaltung einstellen. Muss also per Kappung der Stromzufuhr passieren.

                                    Im ioBroker habe ich die V 0.0.42 installiert. Nachdem ich nach dem ersten Start die per Email zugeschickte PIN eingegeben habe sieht es bei den Objekten so aus:

                                    Bildschirmfoto vom 2020-11-29 22-10-01.png

                                    Das Logfile sagt, dass kein "vehicle" gefunden wird:

                                    Bildschirmfoto vom 2020-11-29 22-12-01.png

                                    Hat zufällig jemand einen Rat für mich, wie ich vielleicht doch noch das "vehicle" in den ioBroker hineinbekomme oder kann jemand bestätigen, dass der smart EQ nicht kompatibel mit dem Mercedes me Adapter ist?

                                    Was hat es mit dieser Konfiguration "App pin to open car" auf sich. Vermutlich geht es darum die Fahrzeugtüre zu öffnen und nicht grundsächlich die Verbindung mit dem "vehicle" herzustellen, oder?

                                    Danke schonmal vorab.

                                    Grüße
                                    quadfolium

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jrudolph
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #379

                                    @quadfolium Vermutlich wird es mit diesem Adapter nicht gehen. Auf der Developer-Seite von MB (https://developer.mercedes-benz.com/products) ist zu sehen welche Fahrzeuge von der API bedient werden. Da ist kein Smart dabei.

                                    Der Wunsch nach einem Adapter für Smart EQ war hier auch schon geäußert worden (https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/446).

                                    Die PIN wird zum Entsperren des Fahrzeugs benötigt, jedoch nicht zum Einrichten des Adapters.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Q quadfolium

                                      Hallo zusammen,

                                      seit vorgestern beschäftige ich mich mit dem ioBroker und komme einigermaßen voran mit meinen Lernfortschritten. Ich selbst habe ein Konto bei Mercedes me und besitze einen Smart EQ Bj.2019 als elektrisches Spaßmobil. Was ich bisher nicht herausgefunden habe ist, ob der Smart EQ überhaupt über die Mercedes me App bzw. über den ioBroker auszulesen bzw. die steuern ist. In der Web-Umgebung von Mercedes me ist mein Smart EQ als Fahrzeug angelegt. Diverse Dienste sind aktiviert (z. B. Sofortklimatisierung). Ich kann sie aber in der Web-Umgebung nicht betätigen.

                                      Dafür gibt es für den Smart eine eigene "Smart EQ App" im PlayStore. Damit klappt die Fernsteuerung (z. B. Sofortklimatisierung). Naja ... sagen wir mal mehr oder weniger!

                                      Nun ist es mein Ziel im ioBroker auf diverse Dienste zuzugreifen. Im Wesentlichen will ich den Ladezustand (in %) auslesen und über eine schaltbare FritzDECT Steckdose (auch im ioBroker) die Ladung automatisch bei 90 % abschließen. Das verlängert die Lebensdauer des Li-Akkus. Im Smart selbst kann man keine vorzeitige Ladeabschaltung einstellen. Muss also per Kappung der Stromzufuhr passieren.

                                      Im ioBroker habe ich die V 0.0.42 installiert. Nachdem ich nach dem ersten Start die per Email zugeschickte PIN eingegeben habe sieht es bei den Objekten so aus:

                                      Bildschirmfoto vom 2020-11-29 22-10-01.png

                                      Das Logfile sagt, dass kein "vehicle" gefunden wird:

                                      Bildschirmfoto vom 2020-11-29 22-12-01.png

                                      Hat zufällig jemand einen Rat für mich, wie ich vielleicht doch noch das "vehicle" in den ioBroker hineinbekomme oder kann jemand bestätigen, dass der smart EQ nicht kompatibel mit dem Mercedes me Adapter ist?

                                      Was hat es mit dieser Konfiguration "App pin to open car" auf sich. Vermutlich geht es darum die Fahrzeugtüre zu öffnen und nicht grundsächlich die Verbindung mit dem "vehicle" herzustellen, oder?

                                      Danke schonmal vorab.

                                      Grüße
                                      quadfolium

                                      I Offline
                                      I Offline
                                      ioBroker22
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #380

                                      @quadfolium wie @jrudolph bereits geschrieben hat, können Smart-Fahrzeuge nicht hinzugefügt werden. Klappt auch nicht in der Mercedes me 2020 App. Es gibt ja die Smart EQ control app bzw. Ready to... Dafür müsste ein eigener Adapter erstellt werden.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Q Offline
                                        Q Offline
                                        quadfolium
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #381

                                        @jrudolph und PatrickDa87

                                        Danke für eure Infos. Das hilft mir insofern, dass ich nun weiß, dass ich mich nicht weiter auf Fehlersuche begeben muss, um herauszufinden warum mein "vehicle" im ioBroker nicht gefunden wird.

                                        Bleibt die Hoffnung, dass es irgendwann einen eigenen Adapter für die Smart EQ App bzw. auch ready-to App gibt.

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Q quadfolium

                                          @jrudolph und PatrickDa87

                                          Danke für eure Infos. Das hilft mir insofern, dass ich nun weiß, dass ich mich nicht weiter auf Fehlersuche begeben muss, um herauszufinden warum mein "vehicle" im ioBroker nicht gefunden wird.

                                          Bleibt die Hoffnung, dass es irgendwann einen eigenen Adapter für die Smart EQ App bzw. auch ready-to App gibt.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          rreh
                                          schrieb am zuletzt editiert von rreh
                                          #382

                                          Bisher hatte ich den Adapter 0.0.21 installiert. Gestern der Versuch die Testversion 0.0.42 zu installieren. Ich bekomme es nicht hin. Den alten Adapter über die Oberfläche deinstalliert. Über die Console mit npm i iobroker.mercedesme den aktuellen Adapter installiert. Auf Consolenebene scheint es funktioniert zu haben.

                                          ragnar@iobroker:~$ npm install iobroker.mercedesme
                                          npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://git                                hub.com/request/request/issues/3142
                                          npm WARN deprecated request-promise-native@1.0.9: request-promise-native has bee                                n deprecated because it extends the now deprecated request package, see https://                                github.com/request/request/issues/3142
                                          npm WARN deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported
                                          npm WARN ragnar No description
                                          npm WARN ragnar No repository field.
                                          npm WARN ragnar No license field.
                                          
                                          + iobroker.mercedesme@0.0.42
                                          added 107 packages from 185 contributors and audited 107 packages in 5.39s
                                          
                                          2 packages are looking for funding
                                            run `npm fund` for details
                                          
                                          found 0 vulnerabilities
                                          
                                          

                                          Weder bei Adapter noch bei Instanzen ist die neue Version jedoch zu sehen.
                                          Was mache ich falsch?
                                          Habe auch getestet in 'Adapter' über URL zu installieren. Wird dann dort auch angezeigt. Aber leider keine Instanz.

                                          Gruß Ragnar

                                          Q J 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          315

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe