Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. hygrometer (luftfeuchte) - hilfe bei integration

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    hygrometer (luftfeuchte) - hilfe bei integration

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky

      Netatmo ?

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky sagte:

        ich nehme mal an, dass de bluetooth reichweite nicht vom keller zum dachgeschoss reicht)

        Das ist ziemlich sicher.

        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @sigi234 last edited by liv-in-sky

          @sigi234
          netatmo -da kostet der sensor mehr wie die neuen fenster 🙂 - leider nicht im smarthome budget

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @paul53 last edited by

            @paul53 und reicht ein bluetooth "empfänger" für ein stockwerk

            ich brauche ja dann einen slave mit raspi (und ble) - das problem - der wlan empfang für den raspi ist genau diagonal auf der anderen seite des kellers, wo der feuchtigkeitsmesser am wichtigsten wäre

            im moment gibt es einen "XIAOMI Mijia Bluetooth Thermometer" für $4.50 . ist halt extrem günstig

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky last edited by

              kennt jmd dieses project?

              ein mqtt gateway mit esp32

              https://compatible.openmqttgateway.com/

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @liv-in-sky last edited by paul53

                @liv-in-sky sagte:

                reicht ein bluetooth "empfänger" für ein stockwerk

                Die Frage kann keiner seriös beantworten, da es stark von den baulichen Gegebenheiten abhängt.
                Hast Du LAN im EG ? Dann denke mal über 433 MHz nach, wofür es etliche billige Thermo-/Hygrometer gibt.

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky sagte in hygrometer (luftfeuchte) - hilfe bei integration:

                  anscheinend bringt man in einem proxmox container auf dem nuc das bluetoth nicht zum laufen. stimmt das , oder habe ich die lösung überlesen

                  Läuft bei mir problemlos, der Empfang ist auch super. Innerhalb des Stockwerkes habe ich mit den Mijias BT Thermometern keine Probleme. Man muss nur den BT-Treiber per Hand für den NUC installieren.
                  Möglichkeiten gibt es da viele. IMHO am einfachsten wäre ein Wemos Mini, 4x Dupont-Käbelchen, BM[P/E] xxx und ESPEasy, ESPHome etc. Halbe Stunde Arbeit (kein löten) und < 10,- €

                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @paul53 last edited by

                    @paul53 433mhz -da muss ich mal suchen - bisher ist mir nix untergekommen

                    @SBorg - ja das löten zu vermeiden wäre eine gute idee, wie du weißt 🙂

                    • ich dachte bei einem container macht das durchreichen ein problem - hast du einen lxc oder eine vm ?

                    • der bME280 i2c ist mit luftfeuchtigkeit und braucht nur wlan - da muss ich mal drüber nachdenken - hört sich einfach an (wenn ich rausfinde, wie man espeasy mit mqtt nutzt. habe nur 2 espeasy mit jeweils einer 7-segment anzeige und einfach über hhtp get gesteuert werden) - der nachteil ist , dass man eine stromversorgung braucht oder macht man das dann mit deepsleep und einem akku

                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky sagte in hygrometer (luftfeuchte) - hilfe bei integration:

                      hast du einen lxc oder eine vm

                      Beides, allerdings kann man ja eh nur einmal durch reichen. Bei mir allerdings dann in die VM (Ubuntu mit ioB; LXC ist dann piHole).
                      Etwas teurer, aber wohl genauer wäre ein SI7021. VCC/GND vom Wemos dran, dann noch SDA+SDL jeweils auf einen GPIO-Pin. Dann ESPEasy flashen und dort noch einstellen, dann hast du auch gleich MQTT.
                      Bzgl. löten ...^^ deswegen auch die 4 Käbelchen. Kannst auch zusätzlich so ein Mini-Steckbrett für 1,- € nehmen, dann ist es etwas stabiler.
                      Das Ganze kann auch im Deepsleep mittels zB. 18650 laufen. Messungen im 5 Minutenabstand (oder größer) sollten eigentlich genügen. Da reicht eine Akkuladung mal locker > 6 Monate. Für den Deepsleep braucht es aber IMO noch externe Beschaltung (der wacht glaube ich sonst nicht korrekt auf? ).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Master67
                        Master67 @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky ... Warum nicht ein "Mash" aufbauen?
                        Mein WLAN reicht auch nicht bis in den Keller für die Xiaomi Hygrometer, OilFox (Stahltür) und die Leckmelder und Türsensoren, also habe ich eine alte FB dazwischen als "Mash" gehängt funktioniert ohne Problem.

                        Wenn Nötig hängst du nochmal einen Repeater dazwischen usw. usw. usw...... 🙂

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Master67 last edited by

                          @Master67 das mit dem mesh und einer 2ten FB ist nicht so einfach - habe unifi - da geht sowas nicht bzw am besten mit einem neuen unifi device.

                          das problem mit dem keller : ich selbst bin im ersten stock und eigentümer aber - der keller (ausgebaut) und das erdgeschoss ist vermietet. daher ist es nicht so einfach beim mieter etwas einzubauen, dass auch noch die ganze zeit strom verbraucht. es gibt einen raum, der ist im keller und gehört zu mir (da habe ich über den carport den wlan empfang) - aber ich muss durch die wohnung des mieters um in den keller zu kommen - daher nutze ich den eigentlich nicht. aber ich könnte dort irgendein gerät für den empfang laufen lassen.

                          die xiaomi bt teile sehen ganz nett aus und es sollte kein thema sein, diese überall anzubringen. die lösung zum selberbauen wäre für das folgende project - ein anderes haus über vpn zu mir verbunden und evtl einen iob-slave. dort ist es kein problem etwas eigenes aufzuhängen und mit strom zu versorgen

                          was ich bei deinem post nicht verstehe: wenn du ein xiaomi hygrometer hast, musst du auch dort im keller etwas haben, was bluetooth ausliest. dein mesh nutzt du dann um einen iob-slave zu betreiben ? oder check ich da was nicht ? das mesh kann doch keine bluetooth daten verstärken ?

                          Master67 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Master67
                            Master67 @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky ... ne das sind die normalen WLAN Xiaomi Aqara Smart Temperatur Luftfeuchtigkeit Sensoren, die sind recht genau, so erhalte ich auch eine Meldung wenn unser "Trockner" voll ist (Meldung an Alexa wenn r.F. auf 65% steigt).

                            Ich habe im gesamten Haus kein BT würde von den Entfernungen nicht passen.

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @liv-in-sky last edited by

                              @liv-in-sky sagte:

                              das problem mit dem keller : ich selbst bin im ersten stock

                              Wenn der ioBroker-Slave mit einem 433 MHz Empfänger über dem zu überwachenden Kellerraum untergebracht wird, sollte es i.d.R. funktionieren.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Master67 last edited by

                                @Master67 ah - ok - die gehen über wlan ins netz und suchen sich das xiaomi gateway - hatte ich falsch verstanden

                                Master67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Master67
                                  Master67 @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky ... japp die Gateways hatte ich unterschlagen, die Aqaras laufen ja nicht ohne (eine im HomeKino (Keller)) und einem im EG im Flur, das reicht, aber beide sind an Unterschiedlichen FBs angeschlossen 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    FuXXz2 last edited by FuXXz2

                                    Ich habe ein ähnliches Problem gehabt und es mit einem iobroker Slave gelöst. Mein Master ist in der letzen Ecke auf einem NAS. Habe dann im Keller und Dachgeschoss iobroker Slave auf nem Raspberry 2 und 3. Läuft super.

                                    Ansonsten kannst du aber doch jeden Sensor nehmen, Zigbee z.B.
                                    Sonoff
                                    KONKE
                                    Aqara
                                    Mijia

                                    Da kommst du doch auch schnell mit der Reichweite hin oder nicht?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OpenSourceNomad
                                      OpenSourceNomad Most Active @SBorg last edited by OpenSourceNomad

                                      @SBorg said in hygrometer (luftfeuchte) - hilfe bei integration:

                                      Möglichkeiten gibt es da viele. IMHO am einfachsten wäre ein Wemos Mini, 4x Dupont-Käbelchen, BM[P/E] xxx und ESPEasy, ESPHome etc. Halbe Stunde Arbeit (kein löten) und < 10,- €

                                      So hatte ich es bis dato gehandhabt, allerdings ohne Dupont Kabel sondern alles (Luftfeuchte, Temperatur, Luftdruck, Helligkeit) kompakt und stabil auf einem Mini-Breadboard versenkt:

                                      4b5b6949-c490-433d-87a3-f7175e1ea119-image.png

                                      Als kostengünstige und relativ zuverlässige Sensorik bieten sich z.B. ein BME280, SHT30, HTU21D (ca. 1,5-2€) und für die Helligkeit ein BH1750 (<1€) an. Mit D1 Mini, Breadboard und Drähtchen hat man, einmal mit esphome geflasht, ein extrem zuverlässiges Sensorboard.

                                      @liv-in-sky said in hygrometer (luftfeuchte) - hilfe bei integration:

                                      der nachteil ist , dass man eine stromversorgung braucht

                                      Und das ist in der Tat wohl der größte Nachteil, vor allem wenn keine Steckdose in Reichweite ist. 🔌

                                      Neuerdings bin auch auf diese batteriebetrieben🔋 Xioami BLE Dinger umgestiegen und verwende als Gateway einfach einen ESP32 mit esphome.

                                      ad031c0c-f8e4-4271-be0a-1eb5807fc11d-image.png

                                      Zur Reichweite: Mit einem Lolin Lite 32 und integrierter Antenne komme ich ca. durch 2 (leichte Ziegel) Wände und empfange innerhalb von 10 Meter zuverlässig. BLE Sesorik die weiter als etwa 10 Meter entfernt ist wird nicht zuverlässig/durchgehend eingefangen/empfangen.

                                      Allerdings geht auch mehr mit einem ESP32 und externen Antennenanschluss. Gerade hat mir erst ein Bekannter berichtet das er jetzt mit einem ESP32-DevKitC-32U und externer Antenne (selbstredend esphome powered) sein ganzes Haus erfolgreich ausgeleuchtet hat und aus allen Stockwerken sauber empfängt. 🏠

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        FuXXz2 @OpenSourceNomad last edited by

                                        @OpenSourceNomad
                                        Welchen genauen Vorteil hat diese Variante gegenüber einem der oben genannten Sensoren für unter 10€?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OpenSourceNomad
                                          OpenSourceNomad Most Active last edited by OpenSourceNomad

                                          @FuXXz2 said in hygrometer (luftfeuchte) - hilfe bei integration:

                                          Welchen genauen Vorteil hat diese Variante gegenüber einem der oben genannten Sensoren für unter 10€?

                                          Wahrscheinlich der Preis. Diese Xiaomi Dinger hatte ich im 4er Pack für 12€ (ergo 3€/Stk.) inklusive Batterien im Briefkasten. Zusätzlich lassen die sich ebenfalls mit einer custom firmware bespielen um weitere Einstellungen zu erhalten und komplett unabhängig vom Hersteller zu sein. Ein Zigbee Hub oder ähnliches ist ebenfalls nicht nötig, ein billiger ESP32 der nebenbei auch noch beliebige weitere Dinge verrichten kann reicht völlig aus.

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            FuXXz2 @OpenSourceNomad last edited by

                                            @OpenSourceNomad Das Problem ist nur, möchte ich z.B. nur einen Wert eines Sensors haben, bin ich halt mit diesen Aqara oder ähnlichen Sensoren deutlich flexibler.
                                            Und vor allem, habe ich keine Probleme mit der Stromversorgung.
                                            Aber das soll sicher nicht hier Bestandteil des Threads sein,

                                            OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            963
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hygrometer luftfeuchtigkeit
                                            13
                                            112
                                            9157
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo