Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Keine Internet Verbindung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Keine Internet Verbindung

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
19 Posts 4 Posters 3.7k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    senses
    wrote on last edited by
    #7

    Hallo Ihr ich schon wieder,

    ich habe hier mal den Inhalt meiner interfaces config.

    Ich sehe den fehler nicht, ich denke laut meiner Netzwerk Koniguration sollte es soweit passen oder sieht jemand von euch meinen Fehler ?

    Leider habe ich mit dieser Konfiguration immernoch nur lokalen Zugriff auf meinen PI.

    Danke im vorhinein.

    Thomas

    auto eth0

    allow-hotplug eth0

    iface eth0 inet static

    address 192.168.10.200

    netmask 255.255.255.0

    network 192.168.10.0

    broadcast 192.168.10.1

    gateway 192.168.10.1

    dns-nameservers 192.168.10.1

    #auto wlan0

    #allow-hotplug wlan0

    #iface wlan0 inet manual

    #wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

    #auto wlan1

    For static IP, consult /etc/dhcpcd.conf and 'man dhcpcd.conf'.

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      Solear
      wrote on last edited by
      #8

      Lösche mal die Zeile

      network 192.168.10.0
      

      und die Broadcast Zeile evtl. gleich mit.

      Die Namserver Zeile ist auch überflüssig.

      Die letzte Zeile ("For static …") auskommentieren

      iobroker als LXC unter Proxmox

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        senses
        wrote on last edited by
        #9

        Leider kein erfolg. Hier die ifconfig file

        root@raspberrypi:~# ifconfig

        eth0 Link encap:Ethernet HWaddr b8:27:eb:51:c2:d7

        inet addr:192.168.10.200 Bcast:192.168.10.1 Mask:255.255.255.0

        inet6 addr: fe80::ba27:ebff:fe51:c2d7/64 Scope:Link

        UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

        RX packets:213 errors:0 dropped:26 overruns:0 frame:0

        TX packets:89 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

        collisions:0 txqueuelen:1000

        RX bytes:15439 (15.0 KiB) TX bytes:18030 (17.6 KiB)

        lo Link encap:Local Loopback

        inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0

        inet6 addr: ::1/128 Scope:Host

        UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metric:1

        RX packets:1336 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

        TX packets:1336 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

        collisions:0 txqueuelen:0

        RX bytes:315648 (308.2 KiB) TX bytes:315648 (308.2 KiB)

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          senses
          wrote on last edited by
          #10

          Sollte ich vielleicht darüber nachdenken das ganze einfach nochmal mit einem anderen Image aufzusetzen ?

          Manchmal die einfachste Alternative…

          Zur installation habe ich dieses Image benutzt: Raspbian vollständig für Raspberry Pi2 /3

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            Solear
            wrote on last edited by
            #11

            Ich habe meinen Beitrag noch editiert. Mache die Sachen auch mal.

            Ansonsten:

            Du schreibst, du hast das Jessie Full Image.

            Kannst du evtl. die Datei zurücksetzen auf den Ausgangspunkt (siehe unten), und dann in der Desktopoberfläche grafisch dein Netzwerk einrichten mit Klick auf das Netzwerksymbol oben rechts?

            Beides parallel ändern (per Hand in der Datei und über die grafische Oberfläche) führt meistens zu Durcheinander, aber probieren kannst du es trotzdem.

            Originaldatei /etc/network/Interfaces sollte beinhalten:

            
             auto lo
            iface lo inet loopback
            
            auto eth0
            iface eth0 inet dhcp
            
            

            Was passsiert, wenn du das mal darauf zurücksetzt? Und per DHCP arbeitest.

            edit: wenn es nicht klappt und du noch nicht so viel gemacht hast, setze es komplett frisch auf. Das ist manchmal einfacher und schneller.

            iobroker als LXC unter Proxmox

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #12

              Habe erstmal wieder was suchen müssen.

              Bei irgendeiner meiner Installationen musste auch noch die /etc/resolv.conf bearbeitet werden.

              ` > The resolv.conf configuration file

              The configuration file resolv.conf at /etc/resolv.conf contains information that allows a computer connected to a network to resolve names into addresses. (Note: Do not confuse this configuration file with the program resolvconf, which unfortunately has a nearly identical name.) `

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                senses
                wrote on last edited by
                #13

                Danke erstmal für die tolle Rückmeldung.

                Leider führt nichts zum erfolg.

                DHCP kommt leider nicht in Frage, da ich erst mit der statischen Konfiguration angefangen habe weil DCHP nicht funktioniert hat. 🙂

                Auch das eingeben über die grafische Oberfläche hat keinen Erfolg gebracht, da sich die Daten im Hintergrund nicht geändert haben. ( In der grafischen Oberfläche waren Sie aber eingetragen )

                Ich denke ich werde jetzt nochmal neu installieren und auf das beste hoffen.

                Vielen Dank dir erstmal.

                Thomas

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Solear
                  wrote on last edited by
                  #14

                  Ja mache mal alles ganz frisch.

                  Geht DHCP grundsätzlich bei dir nicht oder nur hier zum 1. Mal? Dann liegt das Problem vielleicht woanders, und nicht am Raspberry.

                  Wenn dein Router DHCP aktiviert hat, sollte dein Raspi beim 1. Start (aber über LAN Kabel!!) normal sein Netzwerk selbst konfigurieren (eine DHCP Adresse beziehen). Das klappt aber nur im LAN Netzwerk, nicht mit WLAN - da muss man vorher noch die SSID eintragen.

                  iobroker als LXC unter Proxmox

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    senses
                    wrote on last edited by
                    #15

                    DHCP funktioniert im Regelfall einwandfrei.

                    Der PI ist per Lan Kabel angeschlossen und sollte somit eine richtige Adresse zugewiesen bekommen.

                    Ich habe den PI in meinem Firmennetzwerk und auch zuhause angeschlossen und keine Verbindung bekommen.

                    Mit der alten Raspbian Version und CCU.io hat alles einwandfrei funktioniert, sowohl per DHCP als auch Statisch.

                    Also ich werde jetzt neu installieren, kannst du mir eine Version von der Downloadseite vorschlagen ?

                    Ich hatte:

                    SD-Image Raspbian vollständig für Raspberry Pi2 /3

                    -nodejs v4.5.0

                    -ioBroker

                    user: pi

                    pass: raspbian raspbian 3,6 GB Download 234

                    Würde jetzt gerne eine andere nehmen, einfach falls hier vielleicht ein Konflikt besteht.

                    Was wäre denn der Unterschied zu dieser ?

                    SD-Image Raspbian vollständig für Raspberry Pi2

                    -nodejs v0.10.22

                    -ioBroker komplett

                    • LXCCU

                    • CUxD

                    -WebUI

                    user: root

                    pass: jebun raspbian 1,1 GB Download 659

                    Hier kommt mir die nodejs Version so alt vor. Kann ich diese im nachhinein noch updaten ?

                    Ich habe einen PI 2B und hätte gerne eine grafische Oberfläche dabei, da ich nicht so firm bin mit dem Terminal.

                    Thomas

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Solear
                      wrote on last edited by
                      #16

                      Ich würde hier das Image "Raspbian Jessie with Pixel" herunterladen und das Image auf SD-Karte bringen.

                      https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/

                      Dann siehst du gleich, ob das Netzwerk klappt.

                      Wenn Raspbian läuft, per Hand iobroker installieren:

                      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                      Dann hast du ein frisches iobroker.

                      Nun kannst du wenn du willst (bei gleichem Hostnamen) das alte iobroker Verzeichnis (/opt/iobroker) hier über das neue drüberbügeln, dann solltes du deine alten iobroker Einstellungen zurückhaben.

                      Mache dafür ruhig ein Backup vom Image, damit du im Zweifelsfall nicht von vorne anfangen musst.

                      Viel Erfolg!

                      edit: man kann nodejs im Nachhinein updaten, aber iobroker will Version 4.x

                      iobroker als LXC unter Proxmox

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        senses
                        wrote on last edited by
                        #17

                        Danke dir vielmals, ich geb mein bestes, wenn noch was aufkommt melde ich mich :)(

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #18

                          Die zweite Version ist veraltet.

                          Da würde ich dir eher raten es mal mit einer eigenen Installation zu versuchen.

                          Siehe raspberry pi Jessie schnellstart.

                          Raspbian von raspberrypi.org runterladen und dann nach der schnell Anleitung vorgehen.

                          Ich habe aber schon lange keine Installation mehr mit fixer IP gemacht.

                          Gruß

                          Rainer

                          Hast du mal in die /etc/resolv.conf gesehen?

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            senses
                            wrote on last edited by
                            #19

                            Alsooooo….

                            ein einfaches "Neu" Aufsetzen mit dem anderen Image hat schon den gewünschten Erfolg gebracht,

                            ich denke wir hätten uns noch Stunden um die Ohren schlagen können und es hätte nicht funktioniert.

                            Pixel läuft, jetzt noch ioBroker installiern und los geht die wilde Fahrt.

                            Danke dir nochmals

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            339

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.4k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe