Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
70 Beiträge 13 Kommentatoren 10.5k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • KLVNK Offline
    KLVNK Offline
    KLVN
    schrieb am zuletzt editiert von KLVN
    #15

    Hier ist mein Code: https://github.com/KLVN/ioBroker_Helios-KWL
    Läuft jetzt seit fast einer Woche und ist auch in mein VIS integriert. Sollte leicht zu erweitern sein, allerdings kann ich nicht mehr auf die Datei zugreifen, in der alle Register und Werte aufgezählt sein sollen.

    Features

    • Werte auslesen
    • Lüfterstufe und andere Werte setzen
    • Vereinfachter Partybetrieb
    • Automatisches Zurücksetzen des Filterwechsels

    Wichtig: Es muss mindestens Node.js v12.x installiert sein! Anleitung zum Aktualisieren: https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten

    R A E 3 Antworten Letzte Antwort
    1
    • KLVNK KLVN

      Hier ist mein Code: https://github.com/KLVN/ioBroker_Helios-KWL
      Läuft jetzt seit fast einer Woche und ist auch in mein VIS integriert. Sollte leicht zu erweitern sein, allerdings kann ich nicht mehr auf die Datei zugreifen, in der alle Register und Werte aufgezählt sein sollen.

      Features

      • Werte auslesen
      • Lüfterstufe und andere Werte setzen
      • Vereinfachter Partybetrieb
      • Automatisches Zurücksetzen des Filterwechsels

      Wichtig: Es muss mindestens Node.js v12.x installiert sein! Anleitung zum Aktualisieren: https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten

      R Offline
      R Offline
      Ritschy2000
      schrieb am zuletzt editiert von Ritschy2000
      #16

      @KLVN Absolut genial. Endlich hat es jemand geschafft, nicht nur die Werte auszulesen, sondern auch zu setzen. DANKE.
      komme heute leider nicht mehr zum Testen, aber ich werde berichten.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • KLVNK KLVN

        Hier ist mein Code: https://github.com/KLVN/ioBroker_Helios-KWL
        Läuft jetzt seit fast einer Woche und ist auch in mein VIS integriert. Sollte leicht zu erweitern sein, allerdings kann ich nicht mehr auf die Datei zugreifen, in der alle Register und Werte aufgezählt sein sollen.

        Features

        • Werte auslesen
        • Lüfterstufe und andere Werte setzen
        • Vereinfachter Partybetrieb
        • Automatisches Zurücksetzen des Filterwechsels

        Wichtig: Es muss mindestens Node.js v12.x installiert sein! Anleitung zum Aktualisieren: https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten

        A Offline
        A Offline
        Andyth
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @KLVN Vielen Dank für den Code.
        Ich habe helios_ip und helios_passwort angepasst. Muss ich sonst noch was ändern?
        Nach dem Starten bekomme ich folgende Fehlermeldung:
        javascript.0 2020-11-18 08:30:37.043 error (5931) Error in request callback: TypeError: xml.matchAll is not a function

        Kannst du da weiterhelfen?
        Besten Dank
        mfg Andreas

        KLVNK 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Andyth

          @KLVN Vielen Dank für den Code.
          Ich habe helios_ip und helios_passwort angepasst. Muss ich sonst noch was ändern?
          Nach dem Starten bekomme ich folgende Fehlermeldung:
          javascript.0 2020-11-18 08:30:37.043 error (5931) Error in request callback: TypeError: xml.matchAll is not a function

          Kannst du da weiterhelfen?
          Besten Dank
          mfg Andreas

          KLVNK Offline
          KLVNK Offline
          KLVN
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          @Andyth Moin, welche Version von Node.js hast du installiert? Ich sehe gerade, dass matchAll() erst ab Version 12.0.0. vorhanden ist.
          Hier ist eine Anleitung, wie man Node.js auf die neuste Version aktualisiert: https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten

          (Sorry für die Umstände)

          A 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • KLVNK KLVN

            @Andyth Moin, welche Version von Node.js hast du installiert? Ich sehe gerade, dass matchAll() erst ab Version 12.0.0. vorhanden ist.
            Hier ist eine Anleitung, wie man Node.js auf die neuste Version aktualisiert: https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten

            (Sorry für die Umstände)

            A Offline
            A Offline
            Andyth
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            @KLVN Danke. Das war es gewesen. Nach dem Update von Node.js funktioniert das Script. Endlich kann man auch die Werte an die Lüftung übergeben. Darauf habe ich gewartet.

            mfG Andreas

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • KLVNK KLVN

              @Andyth Moin, welche Version von Node.js hast du installiert? Ich sehe gerade, dass matchAll() erst ab Version 12.0.0. vorhanden ist.
              Hier ist eine Anleitung, wie man Node.js auf die neuste Version aktualisiert: https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten

              (Sorry für die Umstände)

              A Offline
              A Offline
              Andyth
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              @KLVN Es wäre super wenn du noch deine VIS zur Verfügung stellen könntest.

              Danke
              mfG Andreas

              KLVNK 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Andyth

                @KLVN Es wäre super wenn du noch deine VIS zur Verfügung stellen könntest.

                Danke
                mfG Andreas

                KLVNK Offline
                KLVNK Offline
                KLVN
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                @Andyth sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                @KLVN Es wäre super wenn du noch deine VIS zur Verfügung stellen könntest.

                Danke
                mfG Andreas

                Das Bild habe ich aus easyControls genommen und die Temperaturen sind normale "String"-Blöcke, die auf die jeweiligen Datenpunkte zugreifen.
                Zum Einstellungen der Lüfterstufe habe ich die "Radiobuttons 25%" genommen und den Datenpunkt auf "Luefterstufe_SOLL" und die Werte auf "0;1;2;3;4" gesetzt.

                9be8ed03-cf7a-4249-b4d1-7f7efad30f1c-image.png

                24bafb72-f628-483e-af83-99103cd10023-image.png

                Für den Partybetrieb habe ich zwei Buttons vom Material Design genommen und die Werte auf "1;10;4" und "0;10;4" gesetzt, damit ich den Partybetrieb für 10 Minuten auf Stufe 4 aktivieren und deaktivieren kann. Für den Datenpunkt kommt "Partybetrieb_SOLL" zum Einsatz.
                Ganz so zufrieden bin ich damit aber noch nicht, weil der Partybetrieb alles andere übersteuert und man dann nicht mehr manuell etwas schalten kann, ohne vorher wieder den Partybetrieb auszuschalten. In Zukunft werde ich nochmal einen eigenen Partybetrieb implementieren, der dann die "normale" Lüfterstufe ändert und nicht den "offiziellen" Partybetrieb aktiviert. Mein Ziel ist es, so wenig wie möglich fertige Funktionen von Helios zu benutzen, sondern alles über ioBroker zu machen, der dann nur die Lüfterstufe einstellt und mehr auch nicht - so habe ich mehr Kontrolle über die Anlage.

                2cf53863-0700-4035-961c-ba3dcc33f5ac-image.png

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • KLVNK Offline
                  KLVNK Offline
                  KLVN
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @Andyth Wann hast du das Script in deinen ioBroker kopiert? Heute Mittag um ca. 13 Uhr habe ich noch ein "Update" hochgeladen, weil der Wochenplan nicht richtig funktioniert hat. Ist aber nur eine kleine Änderung gewesen: https://github.com/KLVN/ioBroker_Helios-KWL/blob/417350ecca3098112436573d43a357e0e8f51945/helios.js#L138-L143

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • KLVNK KLVN

                    @Andyth sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                    @KLVN Es wäre super wenn du noch deine VIS zur Verfügung stellen könntest.

                    Danke
                    mfG Andreas

                    Das Bild habe ich aus easyControls genommen und die Temperaturen sind normale "String"-Blöcke, die auf die jeweiligen Datenpunkte zugreifen.
                    Zum Einstellungen der Lüfterstufe habe ich die "Radiobuttons 25%" genommen und den Datenpunkt auf "Luefterstufe_SOLL" und die Werte auf "0;1;2;3;4" gesetzt.

                    9be8ed03-cf7a-4249-b4d1-7f7efad30f1c-image.png

                    24bafb72-f628-483e-af83-99103cd10023-image.png

                    Für den Partybetrieb habe ich zwei Buttons vom Material Design genommen und die Werte auf "1;10;4" und "0;10;4" gesetzt, damit ich den Partybetrieb für 10 Minuten auf Stufe 4 aktivieren und deaktivieren kann. Für den Datenpunkt kommt "Partybetrieb_SOLL" zum Einsatz.
                    Ganz so zufrieden bin ich damit aber noch nicht, weil der Partybetrieb alles andere übersteuert und man dann nicht mehr manuell etwas schalten kann, ohne vorher wieder den Partybetrieb auszuschalten. In Zukunft werde ich nochmal einen eigenen Partybetrieb implementieren, der dann die "normale" Lüfterstufe ändert und nicht den "offiziellen" Partybetrieb aktiviert. Mein Ziel ist es, so wenig wie möglich fertige Funktionen von Helios zu benutzen, sondern alles über ioBroker zu machen, der dann nur die Lüfterstufe einstellt und mehr auch nicht - so habe ich mehr Kontrolle über die Anlage.

                    2cf53863-0700-4035-961c-ba3dcc33f5ac-image.png

                    A Offline
                    A Offline
                    Andyth
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    @KLVN Danke für die Erklärung zu VIS. Dann werde ich das mal so nachbauen.
                    Ja, das mit dem Update für den Zeitplan habe ich gesehen. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie das bei Änderungen des Zeitplans ist. Muss dann das Skript manuell geändert werden?
                    Datenpunkte sind dafür nicht vorgesehen, oder?
                    Nochmal eine andere Frage.
                    Ich habe jetzt mehrmals das Skript neu gestartet. Irgendwie hatte ich Schwierigkeiten das Skript zum Laufen zu bekommen. Die Reihefolge war dann: Skript anpassen, speichern und starten - dann die Luftungsanlage über den Webbrowser öffnen und einloggen - dann nicht abmelden, sondern die Seite vom Webbrowser nur schließen. Seitdem läuft das Skript. Konntest du sowas auch beobachten?
                    mfG Andreas

                    KLVNK 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • KLVNK KLVN

                      @Andyth Wann hast du das Script in deinen ioBroker kopiert? Heute Mittag um ca. 13 Uhr habe ich noch ein "Update" hochgeladen, weil der Wochenplan nicht richtig funktioniert hat. Ist aber nur eine kleine Änderung gewesen: https://github.com/KLVN/ioBroker_Helios-KWL/blob/417350ecca3098112436573d43a357e0e8f51945/helios.js#L138-L143

                      A Offline
                      A Offline
                      Andyth
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      @KLVN Was ich jetzt noch beobachten konnte, dass willkürlich eine 0 bei Lüfterstufe_Soll eingetragen wurde. Dann geht die Lüftungsanlage aus.
                      Hmm, keine Ahnung, wodran das liegt?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Andyth

                        @KLVN Danke für die Erklärung zu VIS. Dann werde ich das mal so nachbauen.
                        Ja, das mit dem Update für den Zeitplan habe ich gesehen. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie das bei Änderungen des Zeitplans ist. Muss dann das Skript manuell geändert werden?
                        Datenpunkte sind dafür nicht vorgesehen, oder?
                        Nochmal eine andere Frage.
                        Ich habe jetzt mehrmals das Skript neu gestartet. Irgendwie hatte ich Schwierigkeiten das Skript zum Laufen zu bekommen. Die Reihefolge war dann: Skript anpassen, speichern und starten - dann die Luftungsanlage über den Webbrowser öffnen und einloggen - dann nicht abmelden, sondern die Seite vom Webbrowser nur schließen. Seitdem läuft das Skript. Konntest du sowas auch beobachten?
                        mfG Andreas

                        KLVNK Offline
                        KLVNK Offline
                        KLVN
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        @Andyth sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                        Ja, das mit dem Update für den Zeitplan habe ich gesehen. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie das bei Änderungen des Zeitplans ist. Muss dann das Skript manuell geändert werden?

                        Anfangs hatte ich den Start auf 23 Uhr und das Ende auf 6 Uhr gesetzt, in der Hoffnung, dass ioBroker damit klarkommt, dass mit 6 Uhr der nächste Tag gemeint ist.
                        Ich musste es jetzt in zwei einzelne Schedules aufteilen: Der eine geht von 23 Uhr bis 0 Uhr und der andere von 0:01 Uhr bis 5:59 Uhr (weil ab 6 Uhr dann wieder ausgeschaltet wird)
                        Wenn du die Zeiten ändern möchtest, musst du das direkt im Script machen. Eigene Datenpunkte habe ich dafür nicht extra angelegt. Du kannst aber auch den Teil im Script löschen und dir deinen eigenen Wochenplan mit Blockly zusammenbasteln.


                        @Andyth sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                        Ich habe jetzt mehrmals das Skript neu gestartet. Irgendwie hatte ich Schwierigkeiten das Skript zum Laufen zu bekommen. Die Reihefolge war dann: Skript anpassen, speichern und starten - dann die Luftungsanlage über den Webbrowser öffnen und einloggen - dann nicht abmelden, sondern die Seite vom Webbrowser nur schließen. Seitdem läuft das Skript. Konntest du sowas auch beobachten?

                        So ein Problem hatte ich noch nicht. Ich ändere das Script, speichere es und startet es dann ebenfalls neu. Es dauert dann aber ca. 10 Sekunden, bis die Werte wieder aktualisiert werden. Bei Helios muss du dich nicht extra einloggen, das macht das Script automatisch alle 5 Minuten :) Wenn es erstmal läuft, musst du nichts mehr machen.


                        @Andyth sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                        Was ich jetzt noch beobachten konnte, dass willkürlich eine 0 bei Lüfterstufe_Soll eingetragen wurde. Dann geht die Lüftungsanlage aus.
                        Hmm, keine Ahnung, wodran das liegt?

                        Das liegt an dem anderen Wochenplan, der ganz unten im Code ist :D Damit bei mir die Anlage nicht den ganzen Tag über läuft, wird sie zwischen 6 Uhr und 23 Uhr immer wieder ausgeschaltet. Man kann sie zwar einschalten, aber zu jeder vollen Stunde wird sie wieder auf Stufe 0 gesetzt.
                        Wenn du das nicht brauchst, musst du unten die Zeilen 146 bis 148 löschen oder auskommentieren.

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • KLVNK KLVN

                          @Andyth sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                          Ja, das mit dem Update für den Zeitplan habe ich gesehen. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie das bei Änderungen des Zeitplans ist. Muss dann das Skript manuell geändert werden?

                          Anfangs hatte ich den Start auf 23 Uhr und das Ende auf 6 Uhr gesetzt, in der Hoffnung, dass ioBroker damit klarkommt, dass mit 6 Uhr der nächste Tag gemeint ist.
                          Ich musste es jetzt in zwei einzelne Schedules aufteilen: Der eine geht von 23 Uhr bis 0 Uhr und der andere von 0:01 Uhr bis 5:59 Uhr (weil ab 6 Uhr dann wieder ausgeschaltet wird)
                          Wenn du die Zeiten ändern möchtest, musst du das direkt im Script machen. Eigene Datenpunkte habe ich dafür nicht extra angelegt. Du kannst aber auch den Teil im Script löschen und dir deinen eigenen Wochenplan mit Blockly zusammenbasteln.


                          @Andyth sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                          Ich habe jetzt mehrmals das Skript neu gestartet. Irgendwie hatte ich Schwierigkeiten das Skript zum Laufen zu bekommen. Die Reihefolge war dann: Skript anpassen, speichern und starten - dann die Luftungsanlage über den Webbrowser öffnen und einloggen - dann nicht abmelden, sondern die Seite vom Webbrowser nur schließen. Seitdem läuft das Skript. Konntest du sowas auch beobachten?

                          So ein Problem hatte ich noch nicht. Ich ändere das Script, speichere es und startet es dann ebenfalls neu. Es dauert dann aber ca. 10 Sekunden, bis die Werte wieder aktualisiert werden. Bei Helios muss du dich nicht extra einloggen, das macht das Script automatisch alle 5 Minuten :) Wenn es erstmal läuft, musst du nichts mehr machen.


                          @Andyth sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                          Was ich jetzt noch beobachten konnte, dass willkürlich eine 0 bei Lüfterstufe_Soll eingetragen wurde. Dann geht die Lüftungsanlage aus.
                          Hmm, keine Ahnung, wodran das liegt?

                          Das liegt an dem anderen Wochenplan, der ganz unten im Code ist :D Damit bei mir die Anlage nicht den ganzen Tag über läuft, wird sie zwischen 6 Uhr und 23 Uhr immer wieder ausgeschaltet. Man kann sie zwar einschalten, aber zu jeder vollen Stunde wird sie wieder auf Stufe 0 gesetzt.
                          Wenn du das nicht brauchst, musst du unten die Zeilen 146 bis 148 löschen oder auskommentieren.

                          A Offline
                          A Offline
                          Andyth
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          @KLVN Ahh, daran habe ich gar nicht gedacht. Super, danke dir. Das hilft mir.

                          Gruß Andreas

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            Ritschy2000
                            schrieb am zuletzt editiert von Ritschy2000
                            #27

                            Bin gerade auch zum Testen gekommen, nach dem Start des Scriptes bekomme ich folgende Fehlermeldung:

                            javascript.0	2020-11-18 17:07:59.905	error	(14135) at processImmediate (internal/timers.js:461:21)
                            javascript.0	2020-11-18 17:07:59.904	error	(14135) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
                            javascript.0	2020-11-18 17:07:59.904	error	(14135) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:472:25)
                            javascript.0	2020-11-18 17:07:59.903	error	(14135) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1055:38)
                            javascript.0	2020-11-18 17:07:59.902	error	(14135) at Object.<anonymous> (script.js.common.Java.Helios:129:22)
                            javascript.0	2020-11-18 17:07:59.901	error	(14135) script.js.common.Java.Helios: TypeError: Cannot read property 'split' of null
                            

                            hast du eine Idee, woran dies liegen könnte? (Node.js: v12.19.1, NPM: 6.14.8)

                            Grundsätzlich läuft das Scipt, Werte werden angezeigt und ich kann auch Werte übertragen.
                            Allerdings klappt dies teilweise nur beim 2. oder 3. mal bzw. nur nach Neustart des Scipts.

                            Und einen Wunsch hätte ich noch:
                            kannst du eventuell noch mit einbauen, dass man die Betriebsart umschalten kann?

                            Grüße

                            KLVNK 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Ritschy2000

                              Bin gerade auch zum Testen gekommen, nach dem Start des Scriptes bekomme ich folgende Fehlermeldung:

                              javascript.0	2020-11-18 17:07:59.905	error	(14135) at processImmediate (internal/timers.js:461:21)
                              javascript.0	2020-11-18 17:07:59.904	error	(14135) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
                              javascript.0	2020-11-18 17:07:59.904	error	(14135) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:472:25)
                              javascript.0	2020-11-18 17:07:59.903	error	(14135) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1055:38)
                              javascript.0	2020-11-18 17:07:59.902	error	(14135) at Object.<anonymous> (script.js.common.Java.Helios:129:22)
                              javascript.0	2020-11-18 17:07:59.901	error	(14135) script.js.common.Java.Helios: TypeError: Cannot read property 'split' of null
                              

                              hast du eine Idee, woran dies liegen könnte? (Node.js: v12.19.1, NPM: 6.14.8)

                              Grundsätzlich läuft das Scipt, Werte werden angezeigt und ich kann auch Werte übertragen.
                              Allerdings klappt dies teilweise nur beim 2. oder 3. mal bzw. nur nach Neustart des Scipts.

                              Und einen Wunsch hätte ich noch:
                              kannst du eventuell noch mit einbauen, dass man die Betriebsart umschalten kann?

                              Grüße

                              KLVNK Offline
                              KLVNK Offline
                              KLVN
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #28

                              @Ritschy2000 sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                              hast du eine Idee, woran dies liegen könnte?

                              Das sieht nach dem Partybetrieb aus. Setze mal bitte den Datenpunkt Partybetrieb_SOLL auf "0;10;4". Das ist erstmal nur ein Platzhalter, damit das Script nicht versucht ein leeres Feld zu lesen.


                              @Ritschy2000 sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                              Und einen Wunsch hätte ich noch:
                              kannst du eventuell noch mit einbauen, dass man die Betriebsart umschalten kann?

                              Jo, baue ich ein

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • KLVNK Offline
                                KLVNK Offline
                                KLVN
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #29

                                @Ritschy2000 sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                                Und einen Wunsch hätte ich noch:
                                kannst du eventuell noch mit einbauen, dass man die Betriebsart umschalten kann?

                                Update ist jetzt online: https://github.com/KLVN/ioBroker_Helios-KWL/blob/master/helios.js
                                Neu ist der Datenpunkt Betriebsart_SOLL: 0 = automatisch und 1 = manuell

                                Zusätzlich wird jetzt auch ein Standardwert für den Partybetrieb gesetzt, damit der andere Error nicht mehr auftritt, wenn man das Script zum ersten Mal startet.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • KLVNK Offline
                                  KLVNK Offline
                                  KLVN
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #30

                                  Moin,

                                  mittlerweile sind 2 Wochen vergangen und ich wollte mich mal erkundigen, wie es so mit eurer Lüftersteuerung läuft :)
                                  Ich habe in der Zeit meinen Wochenplan etwas angepasst, sodass der Lüfter nach x Minuten wieder ausgestellt wird und nicht immer exakt zu jeder angefangenen Stunde und dass er ausgestellt wird, wenn niemand Zuhause ist. Zusätzlich habe ich noch eine "Dusch-Erkennung" eingebaut, die den Lüfter startet, sobald in den letzten 5 Minuten geduscht wurde/wird - seitdem habe ich keine beschlagenen Spiegel mehr und Schimmel kann gar nicht erst ansetzen.

                                  Meinen zusätzlichen Spielkram habe ich jetzt auch bei GitHub in einem gesonderten Ordner veröffentlicht: https://github.com/KLVN/ioBroker_Helios-KWL/tree/master/additionalScripts


                                  • Für die Personenzählung frage ich meine Fritzbox nach den Geräten im Netzwerk ab und zähle dann die Smartphones (das mache ich aber außerhalb vom ioBroker)
                                  • Die Dusche kann ich erkennen, weil ein Durchlauferhitzer verbaut ist und dieser mächtig Strom verbraucht. War der Durchschnittsverbrauch in den letzten 5 Minuten über 6kW, dann duscht (höchstwahrscheinlich) jemand und der Lüfter geht an. Das kann aber auch durch andere Verbraucher, wie mehrere Herdplatten, Haarföne, Waschmaschine, usw. ausgelöst werden.
                                  A M 3 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • KLVNK KLVN

                                    Moin,

                                    mittlerweile sind 2 Wochen vergangen und ich wollte mich mal erkundigen, wie es so mit eurer Lüftersteuerung läuft :)
                                    Ich habe in der Zeit meinen Wochenplan etwas angepasst, sodass der Lüfter nach x Minuten wieder ausgestellt wird und nicht immer exakt zu jeder angefangenen Stunde und dass er ausgestellt wird, wenn niemand Zuhause ist. Zusätzlich habe ich noch eine "Dusch-Erkennung" eingebaut, die den Lüfter startet, sobald in den letzten 5 Minuten geduscht wurde/wird - seitdem habe ich keine beschlagenen Spiegel mehr und Schimmel kann gar nicht erst ansetzen.

                                    Meinen zusätzlichen Spielkram habe ich jetzt auch bei GitHub in einem gesonderten Ordner veröffentlicht: https://github.com/KLVN/ioBroker_Helios-KWL/tree/master/additionalScripts


                                    • Für die Personenzählung frage ich meine Fritzbox nach den Geräten im Netzwerk ab und zähle dann die Smartphones (das mache ich aber außerhalb vom ioBroker)
                                    • Die Dusche kann ich erkennen, weil ein Durchlauferhitzer verbaut ist und dieser mächtig Strom verbraucht. War der Durchschnittsverbrauch in den letzten 5 Minuten über 6kW, dann duscht (höchstwahrscheinlich) jemand und der Lüfter geht an. Das kann aber auch durch andere Verbraucher, wie mehrere Herdplatten, Haarföne, Waschmaschine, usw. ausgelöst werden.
                                    A Offline
                                    A Offline
                                    acidsubway
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #31

                                    @KLVN DANKE, Bleib bitte dran!!!!!!!!!!!!!!!! DANKE

                                    2020-12-10 22_43_55-Window.jpg

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • KLVNK KLVN

                                      Moin,

                                      mittlerweile sind 2 Wochen vergangen und ich wollte mich mal erkundigen, wie es so mit eurer Lüftersteuerung läuft :)
                                      Ich habe in der Zeit meinen Wochenplan etwas angepasst, sodass der Lüfter nach x Minuten wieder ausgestellt wird und nicht immer exakt zu jeder angefangenen Stunde und dass er ausgestellt wird, wenn niemand Zuhause ist. Zusätzlich habe ich noch eine "Dusch-Erkennung" eingebaut, die den Lüfter startet, sobald in den letzten 5 Minuten geduscht wurde/wird - seitdem habe ich keine beschlagenen Spiegel mehr und Schimmel kann gar nicht erst ansetzen.

                                      Meinen zusätzlichen Spielkram habe ich jetzt auch bei GitHub in einem gesonderten Ordner veröffentlicht: https://github.com/KLVN/ioBroker_Helios-KWL/tree/master/additionalScripts


                                      • Für die Personenzählung frage ich meine Fritzbox nach den Geräten im Netzwerk ab und zähle dann die Smartphones (das mache ich aber außerhalb vom ioBroker)
                                      • Die Dusche kann ich erkennen, weil ein Durchlauferhitzer verbaut ist und dieser mächtig Strom verbraucht. War der Durchschnittsverbrauch in den letzten 5 Minuten über 6kW, dann duscht (höchstwahrscheinlich) jemand und der Lüfter geht an. Das kann aber auch durch andere Verbraucher, wie mehrere Herdplatten, Haarföne, Waschmaschine, usw. ausgelöst werden.
                                      A Offline
                                      A Offline
                                      acidsubway
                                      schrieb am zuletzt editiert von acidsubway
                                      #32

                                      @KLVN

                                      könntest du bitte die Luftfeuchtigkeit noch hinzufügen?
                                      2020-12-18 17_03_19-192.168.0.58_anzeig.htm.jpg

                                      V KLVNK 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • A acidsubway

                                        @KLVN

                                        könntest du bitte die Luftfeuchtigkeit noch hinzufügen?
                                        2020-12-18 17_03_19-192.168.0.58_anzeig.htm.jpg

                                        V Offline
                                        V Offline
                                        Viper3500
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #33

                                        @KLVN

                                        Hallo, ich habe dein Script ebenfalls voller Erwartung kopiert. Leider kommt bei mir die Fehlermeldung:

                                        javascript.0 2020-12-21 07:03:46.871 error (10516) Request error: Error: socket hang up
                                        javascript.0 2020-12-21 07:03:46.871 error (10516) Error in request callback: TypeError: Cannot read property 'matchAll' of undefined

                                        Ich habe
                                        node 12.20
                                        NPM 6.14.8
                                        JS 4.8.4 installiert

                                        Kannst du mir helfen?

                                        KLVNK 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A acidsubway

                                          @KLVN

                                          könntest du bitte die Luftfeuchtigkeit noch hinzufügen?
                                          2020-12-18 17_03_19-192.168.0.58_anzeig.htm.jpg

                                          KLVNK Offline
                                          KLVNK Offline
                                          KLVN
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #34

                                          @acidsubway sagte in [Gelöst] Helios KWL - Zugriff auf xml:

                                          @KLVN

                                          könntest du bitte die Luftfeuchtigkeit noch hinzufügen?
                                          2020-12-18 17_03_19-192.168.0.58_anzeig.htm.jpg

                                          Moin, meine Helios KWL hat leider keinen Feuchtefühler, deshalb wird mir auch kein Wert angezeigt. Ich habe nur eine Vermutung, die du zuerst testen müsstest, bevor ich den Code auf GitHub aktualisiere.

                                          Öffne das Script im ioBroker und ändere const datapoint_names wie folgt ab:

                                          const datapoint_names = {
                                            // ... davor bleibt alles gleich. Nur der folgende Punkt wird hinzugefügt. Denk' an das Komma hinter "Temperatur_Abluft"
                                          
                                            "v02142": "Feuchtefuehler_intern"
                                          }
                                          

                                          Danach speichern, neu laden und der Datenpunkt sollte hinzugefügt sein.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          621

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe