Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MCU

    @Zefau Ok mach ich.
    Wenn ich versuche die Anzeigevariante zu verändern bekomme ich nur {} und mehr geht nicht! Dann kann ich nur abbrechen!


    75fddf09-bac3-4d44-b8fd-bfdf3c873995-image.png

    69725ce4-a0bc-494e-aa4e-44dbf733d2c2-image.png

    Weitere Fehlermeldung:


    6edb4c94-3f3c-4f4d-b6d7-29f75a56d727-image.png


    90ad698c-34f8-4319-8535-23c2626842f9-image.png

    Kann nur direkt fertige Werte in das Anzeigevariante setzen, editieren im Feld nicht möglich!!
    Aber der Effekt bleibt bei mir der gleiche:
    Ich kann nicht dasselbe Element in der Auswahlliste vom DropdownAction wählen und damit den Datenpunkt zu einem Zeitstempel-Erstellung bewegen!
    Zeitstempel wird nicht aktualisiert.


    48314807-9083-45d0-a48c-1b49cd068c91-image.png

    ZefauZ Offline
    ZefauZ Offline
    Zefau
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1788

    @MCU kannst du bitte von deinem Flot Chart die Options mal screenshoten?

    Also das hier:
    c0af4493-d709-4b89-a2cd-fc37d81b7588-image.png

    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ZefauZ Zefau

      @MCU kannst du bitte von deinem Flot Chart die Options mal screenshoten?

      Also das hier:
      c0af4493-d709-4b89-a2cd-fc37d81b7588-image.png

      M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1789

      @Zefau Meine Optionen:


      d0cd6149-0a55-4ab0-be2e-29ff8e26e685-image.png

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @Zefau Meine Optionen:


        d0cd6149-0a55-4ab0-be2e-29ff8e26e685-image.png

        ZefauZ Offline
        ZefauZ Offline
        Zefau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1790

        @MCU mit v1.1.0-beta.109 sollte das json wieder editierbar sein und das Flot sollte nun auch passen, wenn du die Höhe des Widget konfigurierst.

        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ZefauZ Zefau

          @MCU mit v1.1.0-beta.109 sollte das json wieder editierbar sein und das Flot sollte nun auch passen, wenn du die Höhe des Widget konfigurierst.

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von MCU
          #1791

          @Zefau Installiere gerade.

          Nach Installation, Firefox Cache gelöscht, dann die Jarvis-Seite aufgerufen und danach in der Verlauf gesprungen ergab:


          3e15234a-c518-4fdc-b44e-adc727683c27-image.png

          Mit dieser Einstellung scheint es zu funktionieren,beobachte noch:
          Wenn man im iFrame 100% Höhe und 100% Breite angibt war der Fehler oben entstanden.


          b600e32a-a449-422a-877e-0d94b1163be1-image.png

          Nein , das war es noch nicht! Weiterhin die Leere Seite.
          Nur wenn direkt zufällig auf die Seite "Verlauf" direkt springt, wird diese sofort aktualisiert und dann stimmt es auch, sonst leider nicht.

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            DarkDevil
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1792

            Hallo zusammen,
            ich habe meine Waschmaschine in Jarvis eingebunden, state "läuft" und "fertig"
            fertig wird in grün angezeigt und läuft in grau.
            Mittels "Datenpunkt Stil (JSON Format)" wird nun fertig in schwarz angezeigt und läuft in rot.

            Leider kann ich beim wechsel zum Darkmode nichts mehr lesen (klar, grauer Hintergrund und schwarze schrift :) )
            Warum wird beim wechsel in den Dark Mode nicht die Schrift umgekehrt? Bei den restlichen Geräten geschieht dies auch?

            Klar, es liegt daran, dass ich die Farbe fest programmiert habe. Aber vielleicht ja jemand noch eine Idee.

            Ich habe auch ein wenig mit den Stockwerken rumgespielt bin aber nicht weitergekommen bzw. habe nicht das richtige gefunden.

            Eigentlich möchte ich nur, dass fertig in schwarz (bzw. weiß) dargestellt wird und läuft in rot.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1793

              Seit einen der letzten Betas besteht bei mir wieder das Problem, dass bei dem Trigger Element "SwitchAction" der Wert "false" nicht gesetzt wird. Es wird kein Wert in dem Objekt gesetzt und true gelöscht.

              Wähle ich hingegen statt "SwitchAction" das Trigger Element "CheckboxAction" aus, funktioniert das alles ohne Probleme.

              Dort werden die Werte true und false gesetzt.

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • simatecS simatec

                Seit einen der letzten Betas besteht bei mir wieder das Problem, dass bei dem Trigger Element "SwitchAction" der Wert "false" nicht gesetzt wird. Es wird kein Wert in dem Objekt gesetzt und true gelöscht.

                Wähle ich hingegen statt "SwitchAction" das Trigger Element "CheckboxAction" aus, funktioniert das alles ohne Probleme.

                Dort werden die Werte true und false gesetzt.

                W Offline
                W Offline
                WW1983
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1794

                @simatec

                Das Problem habe ich auch. Es gibt auch schon eine Issue:
                https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/343

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • emerqE emerq

                  Hat hier jemand jarvis mit dem tr 64 adapter (oder einem anderen adapter) laufen und lässt sich die Anrufliste anzeigen?
                  Ich würde mich über einen Tipp wie man dort eine saubere Liste ausgibt freuen. Bei mir sieht es nach dem Einbinden so aus:

                  9afe6d1d-011e-498b-913f-bf1287b90b39-grafik.png

                  Benötige ich hier noch weitere Adapter?
                  Muss die Liste bzw. Ansicht einfach nur bearbeitet werden? Wenn ja, wie?

                  emerqE Offline
                  emerqE Offline
                  emerq
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1795

                  @emerq sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                  Hat hier jemand jarvis mit dem tr 64 adapter (oder einem anderen adapter) laufen und lässt sich die Anrufliste anzeigen?
                  Ich würde mich über einen Tipp wie man dort eine saubere Liste ausgibt freuen. Bei mir sieht es nach dem Einbinden so aus:

                  9afe6d1d-011e-498b-913f-bf1287b90b39-grafik.png

                  Benötige ich hier noch weitere Adapter?
                  Muss die Liste bzw. Ansicht einfach nur bearbeitet werden? Wenn ja, wie?

                  gibt es vielleicht jemand der mir hier auf die Sprünge helfen kann? :-)

                  ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • emerqE emerq

                    @emerq sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                    Hat hier jemand jarvis mit dem tr 64 adapter (oder einem anderen adapter) laufen und lässt sich die Anrufliste anzeigen?
                    Ich würde mich über einen Tipp wie man dort eine saubere Liste ausgibt freuen. Bei mir sieht es nach dem Einbinden so aus:

                    9afe6d1d-011e-498b-913f-bf1287b90b39-grafik.png

                    Benötige ich hier noch weitere Adapter?
                    Muss die Liste bzw. Ansicht einfach nur bearbeitet werden? Wenn ja, wie?

                    gibt es vielleicht jemand der mir hier auf die Sprünge helfen kann? :-)

                    ZefauZ Offline
                    ZefauZ Offline
                    Zefau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1796

                    @emerq du versuchst ein json darzustellen und das ist nur eine einfach Zeichenkette und bewirkt daher nichts, außer, dass der Text angezeigt wird.

                    Hat der Adapter kein HTML, dass du via CustomHTML einbinden kannst?

                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                    emerqE 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ZefauZ Zefau

                      @emerq du versuchst ein json darzustellen und das ist nur eine einfach Zeichenkette und bewirkt daher nichts, außer, dass der Text angezeigt wird.

                      Hat der Adapter kein HTML, dass du via CustomHTML einbinden kannst?

                      emerqE Offline
                      emerqE Offline
                      emerq
                      schrieb am zuletzt editiert von emerq
                      #1797

                      @Zefau in der Doku finde ich, dass output format json oder html ist. Nur wie und wo bearbeite ich das bzw. wie nutze ich das CustomHTML das du beschreibst.
                      Zusätzlich gibt es in den Einstellungen noch die Auswahl für JSON und HTML für die jeweilige Liste. (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064/blob/master/README.md#call-lists)

                      d240b141-61d8-4856-ab94-f3c2746d1a05-grafik.png

                      ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • emerqE emerq

                        @Zefau in der Doku finde ich, dass output format json oder html ist. Nur wie und wo bearbeite ich das bzw. wie nutze ich das CustomHTML das du beschreibst.
                        Zusätzlich gibt es in den Einstellungen noch die Auswahl für JSON und HTML für die jeweilige Liste. (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064/blob/master/README.md#call-lists)

                        d240b141-61d8-4856-ab94-f3c2746d1a05-grafik.png

                        ZefauZ Offline
                        ZefauZ Offline
                        Zefau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1798

                        @emerq dann ein Gerät erstellen mit 4 Datenpunkten und jeder Datenpunkt zeigt auf den jeweiligen State, der das HTML hält.

                        Diese 4 Datenpunkte dann in ein Widget mit dem CustomHTML Modul hinzufügen.

                        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                        emerqE 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ZefauZ Zefau

                          @emerq dann ein Gerät erstellen mit 4 Datenpunkten und jeder Datenpunkt zeigt auf den jeweiligen State, der das HTML hält.

                          Diese 4 Datenpunkte dann in ein Widget mit dem CustomHTML Modul hinzufügen.

                          emerqE Offline
                          emerqE Offline
                          emerq
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1799

                          @Zefau Gerät angelegt wie folgt und auf die tr-064.0.calllists.inbound.html verwiesen.

                          925bc68e-8584-4594-af22-49a39fbcd27e-grafik.png

                          Wenn ich dann ein Widget "Anrufliste" erstelle und unten mal das Gerät Fritzbox hinzufüge bietet er mir gar kein CustomHTML an.

                          7b2c2056-ffbf-421b-a0e5-da1e4ed3bb80-grafik.png

                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • emerqE emerq

                            @Zefau Gerät angelegt wie folgt und auf die tr-064.0.calllists.inbound.html verwiesen.

                            925bc68e-8584-4594-af22-49a39fbcd27e-grafik.png

                            Wenn ich dann ein Widget "Anrufliste" erstelle und unten mal das Gerät Fritzbox hinzufüge bietet er mir gar kein CustomHTML an.

                            7b2c2056-ffbf-421b-a0e5-da1e4ed3bb80-grafik.png

                            ZefauZ Offline
                            ZefauZ Offline
                            Zefau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1800

                            @emerq dann bist du noch auf 1.0.x. Das Modul CustomHTML ist ab 1.1.x verfügbar.

                            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                            M emerqE 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • ZefauZ Zefau

                              @emerq dann bist du noch auf 1.0.x. Das Modul CustomHTML ist ab 1.1.x verfügbar.

                              M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1801

                              @Zefau
                              v1.1.0 v111 beta:
                              Bei Änderung von controlNext im Gerät Alexa-PC wurden jetzt alle Geräte mit controlNext verändert!!!
                              Wollte schauen ob in der neuen Version schon die Möglichkeit besteht den Text zum ButtonAction zu löschen.
                              Du hattest gesagt ich solle es mit IconButtonAction machen.
                              Hab es geändert auf IconButtonAction, aber da erscheint der Datenpunktwert als Schrift:


                              Bild zum gelöschten Text bei ButtonAction:

                              8705b591-f3fb-43d2-ac2a-c8fd308b5284-image.png

                              Gerät mit controlNext und Icon skip-next
                              0874465a-6c7e-4f59-80c7-a3a1ad836ac4-image.png

                              f27f3b58-094f-442c-984d-eae278021fa2-image.png

                              145fc7d1-f484-47f2-b84c-08fdf9f4dce3-image.png

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • M MCU

                                @Zefau
                                v1.1.0 v111 beta:
                                Bei Änderung von controlNext im Gerät Alexa-PC wurden jetzt alle Geräte mit controlNext verändert!!!
                                Wollte schauen ob in der neuen Version schon die Möglichkeit besteht den Text zum ButtonAction zu löschen.
                                Du hattest gesagt ich solle es mit IconButtonAction machen.
                                Hab es geändert auf IconButtonAction, aber da erscheint der Datenpunktwert als Schrift:


                                Bild zum gelöschten Text bei ButtonAction:

                                8705b591-f3fb-43d2-ac2a-c8fd308b5284-image.png

                                Gerät mit controlNext und Icon skip-next
                                0874465a-6c7e-4f59-80c7-a3a1ad836ac4-image.png

                                f27f3b58-094f-442c-984d-eae278021fa2-image.png

                                145fc7d1-f484-47f2-b84c-08fdf9f4dce3-image.png

                                ZefauZ Offline
                                ZefauZ Offline
                                Zefau
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1802

                                @MCU sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                                Bei Änderung von controlNext im Gerät Alexa-PC wurden jetzt alle Geräte mit controlNext verändert!!!

                                Wofür 3 Ausrufezeichen?

                                Kannst du kurz erläutern, was genau sich wie ungewollt geändert hat?

                                @MCU sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                                Hab es geändert auf IconButtonAction, aber da erscheint der Datenpunktwert als Schrift:

                                Du hast jetzt im Gerät geändert, aber schaust dir das Resultat im Widget an. Wie ist das Widget konfiguriert?

                                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ZefauZ Zefau

                                  @MCU sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                                  Bei Änderung von controlNext im Gerät Alexa-PC wurden jetzt alle Geräte mit controlNext verändert!!!

                                  Wofür 3 Ausrufezeichen?

                                  Kannst du kurz erläutern, was genau sich wie ungewollt geändert hat?

                                  @MCU sagte in jarvis - just another remarkable vis:

                                  Hab es geändert auf IconButtonAction, aber da erscheint der Datenpunktwert als Schrift:

                                  Du hast jetzt im Gerät geändert, aber schaust dir das Resultat im Widget an. Wie ist das Widget konfiguriert?

                                  M Online
                                  M Online
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                  #1803

                                  @Zefau Ausrufezeichen haben eigentlich nicht so viel zu bedeuten? Ist nicht da, um jemanden schlecht zu machen oder unter Druck zu setzen oder so.
                                  Ich hatte die neue Version installiert und wollte zum ButtonAction einfach mal den Text löschen, um zu schauen ob sich was verändert hat. Dabei habe ich festgestellt, dass sich nicht nur die ButtonAction von dem Gerät geändert hat in der Ausgabe, sondern auch alle anderen die controlNext als Geräte-Objekt inne haben.

                                  Widget zum Gerät Alexa-PC: StateListHorizontal
                                  49e760c3-a3b4-4142-8bbe-7b51a2a22eb9-image.png
                                  Da kann ich nicht viel einstellen? Oder meinst du was anderes.

                                  #352 (Zefau/ioBroker.jarvis) Device config affects widget config

                                  Als Hinweis zu diesem Fall:
                                  In der Anzeige zu diesem Objekt "controlNext" wird es mit dem Datenpunktwert angezeigt:

                                  7aeea892-6cde-4433-a701-5226d0431ab7-image.png

                                  Im Popup, also wenn man auf das controlNext-Element klickt erscheint das ausgewählte ICON (Ohne Rahmen)

                                  ca57b6b8-308b-4cbf-838a-71c02ad3030d-image.png

                                  Mit v1.1.0 113beta
                                  Auch die ButtonAction betroffen
                                  ButtonAction:
                                  e09b5d97-9d0b-4d21-a55c-d3b9e5dff9a1-image.png

                                  IconButtonAction:
                                  3457bff7-e8b9-4cdd-b2cc-ade8eb23f476-image.png

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  C ZefauZ 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MCU

                                    @Zefau Ausrufezeichen haben eigentlich nicht so viel zu bedeuten? Ist nicht da, um jemanden schlecht zu machen oder unter Druck zu setzen oder so.
                                    Ich hatte die neue Version installiert und wollte zum ButtonAction einfach mal den Text löschen, um zu schauen ob sich was verändert hat. Dabei habe ich festgestellt, dass sich nicht nur die ButtonAction von dem Gerät geändert hat in der Ausgabe, sondern auch alle anderen die controlNext als Geräte-Objekt inne haben.

                                    Widget zum Gerät Alexa-PC: StateListHorizontal
                                    49e760c3-a3b4-4142-8bbe-7b51a2a22eb9-image.png
                                    Da kann ich nicht viel einstellen? Oder meinst du was anderes.

                                    #352 (Zefau/ioBroker.jarvis) Device config affects widget config

                                    Als Hinweis zu diesem Fall:
                                    In der Anzeige zu diesem Objekt "controlNext" wird es mit dem Datenpunktwert angezeigt:

                                    7aeea892-6cde-4433-a701-5226d0431ab7-image.png

                                    Im Popup, also wenn man auf das controlNext-Element klickt erscheint das ausgewählte ICON (Ohne Rahmen)

                                    ca57b6b8-308b-4cbf-838a-71c02ad3030d-image.png

                                    Mit v1.1.0 113beta
                                    Auch die ButtonAction betroffen
                                    ButtonAction:
                                    e09b5d97-9d0b-4d21-a55c-d3b9e5dff9a1-image.png

                                    IconButtonAction:
                                    3457bff7-e8b9-4cdd-b2cc-ade8eb23f476-image.png

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    creatsher
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1804

                                    @MCU wie hast du den Volume-SLider hinbekommen o.O?

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Offline
                                      W Offline
                                      WW1983
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1805

                                      Bei der Version 110 habe ich folgenden Fehler:
                                      Ich habe ein iPad an der Wand mit Jarvis, dort läuft es durchgehen. Dort werden die Icons nicht zuverlässig angezeigt. Ich habe 2 Lampen eingeschaltet, die Icons bleiben unverändert. Auf dem Handy, wo jarvis „neu geöffnet“ wird, werden die Icons zuverlässig angezeigt:

                                      iPad
                                      32C8DD67-5D3E-4A53-8F36-4BBBD42CE789.jpeg

                                      Handy
                                      3004FE2E-3B3A-4DC6-90A2-1B27BDFE66D2.jpeg

                                      Leider kann ich keine Console schicken, da das über die Verknüpfungen auf dem Bildschirm läuft

                                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W WW1983

                                        Bei der Version 110 habe ich folgenden Fehler:
                                        Ich habe ein iPad an der Wand mit Jarvis, dort läuft es durchgehen. Dort werden die Icons nicht zuverlässig angezeigt. Ich habe 2 Lampen eingeschaltet, die Icons bleiben unverändert. Auf dem Handy, wo jarvis „neu geöffnet“ wird, werden die Icons zuverlässig angezeigt:

                                        iPad
                                        32C8DD67-5D3E-4A53-8F36-4BBBD42CE789.jpeg

                                        Handy
                                        3004FE2E-3B3A-4DC6-90A2-1B27BDFE66D2.jpeg

                                        Leider kann ich keine Console schicken, da das über die Verknüpfungen auf dem Bildschirm läuft

                                        simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1806

                                        @WW1983
                                        Muss ich leider auf einem Android Tablet auch feststellen, dass seit einigen Betas die States nicht mehr dauerhaft aktualisiert werden.
                                        Nach einem Reload geht es wieder für eine Weile ...

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • simatecS simatec

                                          @WW1983
                                          Muss ich leider auf einem Android Tablet auch feststellen, dass seit einigen Betas die States nicht mehr dauerhaft aktualisiert werden.
                                          Nach einem Reload geht es wieder für eine Weile ...

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MarkusMac
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1807

                                          @simatec @WW1983
                                          Das Problem habe ich auch. Vor einigen Betas hatte ich auf meinem Tablet immer mal wieder eine rote Fehlermeldung "XHR polling" oder so, diese sind nun nicht mehr zu beobachten. Trotzdem scheint Jarvis immer wieder "abzustürzen". Das DateTime-Widget zeigt zwar weiterhin die aktuelle Zeit an, aber die Werte von anderen Widgets werden nicht mehr aktualisiert.

                                          @Zefau, ist das schon bekannt? Wie kann ich beim Debuggen helfen?

                                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          313

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe