Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
fronius
440 Beiträge 44 Kommentatoren 118.7k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S stan23

    @qqolli mag sein, bei mir war es offenbar nicht so.

    qqolliQ Offline
    qqolliQ Offline
    qqolli
    schrieb am zuletzt editiert von
    #177

    @stan23

    Danke für den Hinweis, aber das setzt nur das Customer Passwort zurück, welches ich bereits habe, da Du es von Beginn an selbst setzten konntest. Wir reden vom sog. Technican Passwort :-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

      @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

      @Mike97714

      Hallo Mike,

      ist die Modbus-IP dieselbe wie die für das Dashboard. also diejenige die für den Fronius WR in der Fritte steht?

      Wenn ich die bei mir eintrage wird die Verbindung abgelehnt. Wenn ich in meinem Fronius Dashboard die Modbus-Einstellungen einsehen will, brauche ich den Technican Account nebst Passwort. Dieses wird mir aber verweigert mit der Begründung, das man da die 70% Regel umstellen kann, die für den Enegieversorger Pflicht ist. Habe das PWD bei meinem Solateur angefragt und er muss deswegen Fronius fragen. Irgendwie komisch, oder?

      Wie ist da so Deine/Eure Erfahrung(en)?

      Ich habe exakt das gleiche Problem mit der gleichen Begründung vom Solarteur. Er würde es mir geben, wenn ich ihm unterschreibe, das ich von der Gewährleistung zurücktrete - ein absolutes Unding.

      Ich hardere noch mit mir, ob ich das nicht per Anwalt klären lasse, oder nach 2 Jahren, wenn die Gewährleistung eh vorbei ist, das Password erneut einfordere.

      Für jetzt zum einrichten ist das aber erst einmal Kacke.

      Bzgl. ModBus ich wollte auch über den ioB ModBus Adapter auf das Gerät, komme aber auch nicht drauf. Die IP die man in der Fritzbox vom WR angezeigt bekommt, funktioniert auch in Verbindung mit dem Port 502 des ModBus Adapters nicht - keine Ahung ob da ggf. in Technican Einstellungen noch etwas aktiviert werden müsste ?!?!?

      Ist halt alles Scheiße ohne das Technican PW.

      qqolliQ Offline
      qqolliQ Offline
      qqolli
      schrieb am zuletzt editiert von
      #178

      @JB_Sullivan

      Kleines Update: Habe gerade mit meinem Solateur telefoniert, der wiederum mit Fronius telefoniert hat und die Order bekommen hat, genau wie bei Dir, das ich einen Zettel unterschreibe von der Gewährleistung zurückzutreten; dann würde mir das Passwort auch ausgehändigt.

      Er sagte auch, das Fronius, wie im Forum schon bekannt, an einem Update für den Gen24 arbeitet; dauert halt noch.

      Na ja, ich werde es so machen, da die Batterie noch nicht da ist und die dann kommen, sollen sie mal in den Technican-Modus gehen und ich schau dann mal beim Modbus nach ob man da was einstellen kann. Wenn ja, stelle ich es ein und die können dann ihr Password bis zum Ablauf der Garantie behalten :-)

      Halte Euch auf dem laufenden.

      JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • qqolliQ qqolli

        @JB_Sullivan

        Kleines Update: Habe gerade mit meinem Solateur telefoniert, der wiederum mit Fronius telefoniert hat und die Order bekommen hat, genau wie bei Dir, das ich einen Zettel unterschreibe von der Gewährleistung zurückzutreten; dann würde mir das Passwort auch ausgehändigt.

        Er sagte auch, das Fronius, wie im Forum schon bekannt, an einem Update für den Gen24 arbeitet; dauert halt noch.

        Na ja, ich werde es so machen, da die Batterie noch nicht da ist und die dann kommen, sollen sie mal in den Technican-Modus gehen und ich schau dann mal beim Modbus nach ob man da was einstellen kann. Wenn ja, stelle ich es ein und die können dann ihr Password bis zum Ablauf der Garantie behalten :-)

        Halte Euch auf dem laufenden.

        JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
        #179

        @qqolli Es gibt noch andere Möglichkeiten.

        1.) Man kann bei Fronius wohl als Anlagen Besitzer ein "Einmalpasswort" für xy Stunden anfordern. Z.B. du verbaust eine Wallbox und für die Kommunikation mit dem WR bzgl. Überschussladung musst du - oder wer auch immer die Wallbox in Betrieb nimmt, ja ebenfalls als Technican Einstellungen ändern können.

        Dafür soll es wie gesagt von Fronius ein Einmal Technican PW geben - kann ja auch nicht sein, das du ein Leben lang an deinen Solarteur gefesselt bist, weil nur er das PW kennt. Stell dir mal vor der Solarteur verstirbt - dann wäre deine Anlage nicht mehr Support fähig.

        Ob man mit diesem Einmal PW den Solarteur "rauswerfen" kann und sich selber als Anlagenwart eintragen kann weiß ich nicht. Ich meine irgend etwas gelesen zu haben das dann der WR auf Werkseinstellungen zurück gesetzt wird - ich weiß aber nicht in wie fern das stimmt.

        2.) Man kann sich wohl mit dem Laptop DIREKT (via LAN) mit dem WR verbinden und muss dann einen DIP-Switch verstellen oder irgend welche Knöpfchen drücken. Dann kommt man auch in die Technican Ebene ohne das PW auf den WR drauf.

        Ich habe mich damit aber noch nicht weiter beschäftigt. Der Solarteur soll erstmal seinen Job zu Ende bringen, denn die Finale Abnahme mit Stadtwerken steht noch aus und irgend etwas stimmt mit einem Solar Modul nicht . Da ist offensichtlich die Glas Beschichtung defekt.

        Kann man gut erkennen, denn im feuchten Zustand sieht dieses eine Panel völlig anders aus als der Rest der PV Panelen.

        IMG_20201105_104115.jpg

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

          @qqolli Es gibt noch andere Möglichkeiten.

          1.) Man kann bei Fronius wohl als Anlagen Besitzer ein "Einmalpasswort" für xy Stunden anfordern. Z.B. du verbaust eine Wallbox und für die Kommunikation mit dem WR bzgl. Überschussladung musst du - oder wer auch immer die Wallbox in Betrieb nimmt, ja ebenfalls als Technican Einstellungen ändern können.

          Dafür soll es wie gesagt von Fronius ein Einmal Technican PW geben - kann ja auch nicht sein, das du ein Leben lang an deinen Solarteur gefesselt bist, weil nur er das PW kennt. Stell dir mal vor der Solarteur verstirbt - dann wäre deine Anlage nicht mehr Support fähig.

          Ob man mit diesem Einmal PW den Solarteur "rauswerfen" kann und sich selber als Anlagenwart eintragen kann weiß ich nicht. Ich meine irgend etwas gelesen zu haben das dann der WR auf Werkseinstellungen zurück gesetzt wird - ich weiß aber nicht in wie fern das stimmt.

          2.) Man kann sich wohl mit dem Laptop DIREKT (via LAN) mit dem WR verbinden und muss dann einen DIP-Switch verstellen oder irgend welche Knöpfchen drücken. Dann kommt man auch in die Technican Ebene ohne das PW auf den WR drauf.

          Ich habe mich damit aber noch nicht weiter beschäftigt. Der Solarteur soll erstmal seinen Job zu Ende bringen, denn die Finale Abnahme mit Stadtwerken steht noch aus und irgend etwas stimmt mit einem Solar Modul nicht . Da ist offensichtlich die Glas Beschichtung defekt.

          Kann man gut erkennen, denn im feuchten Zustand sieht dieses eine Panel völlig anders aus als der Rest der PV Panelen.

          IMG_20201105_104115.jpg

          qqolliQ Offline
          qqolliQ Offline
          qqolli
          schrieb am zuletzt editiert von
          #180

          @JB_Sullivan

          Ne andere Möglichkeit wäre vielleicht, über API-Aufrufe die Info in ein String-Array einzulesen und die Infos dann per Script, bzw. Blockly "rauszuholen" und in entsprechende DP zu schreiben, wie das z. B. die Jungs vom Homatic-Forum gemacht haben: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=24675. Leider weiß ich noch nicht mal, wie man mit Blockly ein wget "programmiert" und die API-Antwort in ein Array schreibt :-)

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • qqolliQ qqolli

            @JB_Sullivan

            Ne andere Möglichkeit wäre vielleicht, über API-Aufrufe die Info in ein String-Array einzulesen und die Infos dann per Script, bzw. Blockly "rauszuholen" und in entsprechende DP zu schreiben, wie das z. B. die Jungs vom Homatic-Forum gemacht haben: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=24675. Leider weiß ich noch nicht mal, wie man mit Blockly ein wget "programmiert" und die API-Antwort in ein Array schreibt :-)

            M Offline
            M Offline
            Mike97714
            schrieb am zuletzt editiert von
            #181

            @qqolli
            Ich habe ein Javaskript mit dem ich die API-Aufrufe auslesen kann. Siehe Bild

            1605005469244-java.jpg

            die Modbus-IP ist dieselbe wie die für das Dashboard und Modbus TCP muss eingeschaltet werden.

            qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Mike97714

              @qqolli
              Ich habe ein Javaskript mit dem ich die API-Aufrufe auslesen kann. Siehe Bild

              1605005469244-java.jpg

              die Modbus-IP ist dieselbe wie die für das Dashboard und Modbus TCP muss eingeschaltet werden.

              qqolliQ Offline
              qqolliQ Offline
              qqolli
              schrieb am zuletzt editiert von
              #182

              @Mike97714

              Wenn ich die Dashboard IP einstelle mit Port 502 und TCP an bekomme ich bereits einen Fehler im Modbus-Adapter angezeigt:

              modbus.0	2020-11-17 19:22:55.433	warn	(9532) On error: {"errno":"ECONNREFUSED","code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.178.72","port":502}
              modbus.0	2020-11-17 19:22:55.431	error	(9532) Client in error state.
              modbus.0	2020-11-17 19:22:55.429	error	(9532) Socket Error
              

              Der Adapter bleibt leider gelb:

              60c48bdb-cad2-44b4-a7d8-06a845ca78b1-image.png

              JB_SullivanJ M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • qqolliQ qqolli

                @Mike97714

                Wenn ich die Dashboard IP einstelle mit Port 502 und TCP an bekomme ich bereits einen Fehler im Modbus-Adapter angezeigt:

                modbus.0	2020-11-17 19:22:55.433	warn	(9532) On error: {"errno":"ECONNREFUSED","code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.178.72","port":502}
                modbus.0	2020-11-17 19:22:55.431	error	(9532) Client in error state.
                modbus.0	2020-11-17 19:22:55.429	error	(9532) Socket Error
                

                Der Adapter bleibt leider gelb:

                60c48bdb-cad2-44b4-a7d8-06a845ca78b1-image.png

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                #183

                @qqolli Ist bei mir genau das gleiche - ich vermute das der Solarteur nach der Einrichtung der Anlage die ModBus Funktion wieder deaktiviert hat - wobei ich mich frage, wie das Fronius Smartmeter dann mit dem Wechselrichter und dem BYD Speicher kommunizieren soll - ich dachte die "Reden" alle über ModBus miteinander ?!?!?!

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • qqolliQ qqolli

                  @Mike97714

                  Wenn ich die Dashboard IP einstelle mit Port 502 und TCP an bekomme ich bereits einen Fehler im Modbus-Adapter angezeigt:

                  modbus.0	2020-11-17 19:22:55.433	warn	(9532) On error: {"errno":"ECONNREFUSED","code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.178.72","port":502}
                  modbus.0	2020-11-17 19:22:55.431	error	(9532) Client in error state.
                  modbus.0	2020-11-17 19:22:55.429	error	(9532) Socket Error
                  

                  Der Adapter bleibt leider gelb:

                  60c48bdb-cad2-44b4-a7d8-06a845ca78b1-image.png

                  M Offline
                  M Offline
                  Mike97714
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #184

                  @qqolli
                  Hast du in den Holding Registers etwas eingetragen ? Da muss mindestens 1 Eintrag sein sonst wird der Adapter nicht Grün.

                  qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    @qqolli Ist bei mir genau das gleiche - ich vermute das der Solarteur nach der Einrichtung der Anlage die ModBus Funktion wieder deaktiviert hat - wobei ich mich frage, wie das Fronius Smartmeter dann mit dem Wechselrichter und dem BYD Speicher kommunizieren soll - ich dachte die "Reden" alle über ModBus miteinander ?!?!?!

                    qqolliQ Offline
                    qqolliQ Offline
                    qqolli
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #185

                    @JB_Sullivan

                    Ja, das tun sie. Hat mir der Solateur heute nochmal bestätigt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Mike97714

                      @qqolli
                      Hast du in den Holding Registers etwas eingetragen ? Da muss mindestens 1 Eintrag sein sonst wird der Adapter nicht Grün.

                      qqolliQ Offline
                      qqolliQ Offline
                      qqolli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #186

                      @Mike97714

                      Nein wüsste auch nicht was ich da eintragen soll, bzw. wo ich all die Infos herbekomme.

                      Hättest Du einen Vorschlag, was man da eintragen muss?

                      JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • qqolliQ qqolli

                        @Mike97714

                        Nein wüsste auch nicht was ich da eintragen soll, bzw. wo ich all die Infos herbekomme.

                        Hättest Du einen Vorschlag, was man da eintragen muss?

                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #187

                        @qqolli Hier bei Beitrag 136 hatte @Mike97714 das schonmal gepostet. Ich habe es auch so probiert, aber der Adapter blieb Gelb - so wie bei dir.

                        https://forum.iobroker.net/topic/33809/fronius-adapter-entwicklung-eingestellt/136

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          @qqolli Hier bei Beitrag 136 hatte @Mike97714 das schonmal gepostet. Ich habe es auch so probiert, aber der Adapter blieb Gelb - so wie bei dir.

                          https://forum.iobroker.net/topic/33809/fronius-adapter-entwicklung-eingestellt/136

                          qqolliQ Offline
                          qqolliQ Offline
                          qqolli
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #188

                          @JB_Sullivan

                          Habe ich gerade mal probiert, genau wie bei Dir die gleiche Fehlermeldung wie vorher. Adapter bleibt auf gelb.

                          @Mike97714 Wie genau hast Du das bewerkstelligt, ohne Technican Passwort, bzw. Zugriff auf die Fronius Modbus-Einstellungen?

                          JB_SullivanJ M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • qqolliQ qqolli

                            @JB_Sullivan

                            Habe ich gerade mal probiert, genau wie bei Dir die gleiche Fehlermeldung wie vorher. Adapter bleibt auf gelb.

                            @Mike97714 Wie genau hast Du das bewerkstelligt, ohne Technican Passwort, bzw. Zugriff auf die Fronius Modbus-Einstellungen?

                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #189

                            @qqolli

                            Ich habe jetzt zusätzlich nochmal den Port 502 in der Fritzbox freigegeben und zwei Holding Registers angelegt. Adapter bleibt aber Gelb

                            cdf4be41-8ef4-46df-b878-1a382f90c436-image.png

                            Das Einzige was ich jetzt "mehr" zu sehen bekomme, nachdem ich den Port 502 freigegeben habe, ist die ModBus DEBUG Antwort über gefundene Ports (auch USB).

                            COM1 ist der deconz2 USB Zigbee Stick
                            COM2 ist RFLink
                            und COM ist der Chipsatz der Wlan Karte des BYD Solar Speicher (wch.cn)

                            2020-11-17 20:14:08.600 - info: modbus.0 (7608) List of port: [{"path":"COM3","manufacturer":"wch.cn","serialNumber":"xxxxxxxx","pnpId":"USB\\VID_1A86&PID_7523\\5&912F20F&0&2","locationId":"Port_#0002.Hub_#0002","vendorId":"1A86","productId":"7523"},{"path":"COM4","manufacturer":"Microsoft","serialNumber":"xxxxxx","pnpId":"USB\\VID_1CF1&PID_0030\\DE2129022","locationId":"Port_#0001.Hub_#0002","vendorId":"1CF1","productId":"0030"},{"path":"COM1","manufacturer":"Wiesemann & Theis GmbH","pnpId":"ROOT\\PORTS\\0000"}]
                            

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @qqolli

                              Ich habe jetzt zusätzlich nochmal den Port 502 in der Fritzbox freigegeben und zwei Holding Registers angelegt. Adapter bleibt aber Gelb

                              cdf4be41-8ef4-46df-b878-1a382f90c436-image.png

                              Das Einzige was ich jetzt "mehr" zu sehen bekomme, nachdem ich den Port 502 freigegeben habe, ist die ModBus DEBUG Antwort über gefundene Ports (auch USB).

                              COM1 ist der deconz2 USB Zigbee Stick
                              COM2 ist RFLink
                              und COM ist der Chipsatz der Wlan Karte des BYD Solar Speicher (wch.cn)

                              2020-11-17 20:14:08.600 - info: modbus.0 (7608) List of port: [{"path":"COM3","manufacturer":"wch.cn","serialNumber":"xxxxxxxx","pnpId":"USB\\VID_1A86&PID_7523\\5&912F20F&0&2","locationId":"Port_#0002.Hub_#0002","vendorId":"1A86","productId":"7523"},{"path":"COM4","manufacturer":"Microsoft","serialNumber":"xxxxxx","pnpId":"USB\\VID_1CF1&PID_0030\\DE2129022","locationId":"Port_#0001.Hub_#0002","vendorId":"1CF1","productId":"0030"},{"path":"COM1","manufacturer":"Wiesemann & Theis GmbH","pnpId":"ROOT\\PORTS\\0000"}]
                              
                              qqolliQ Offline
                              qqolliQ Offline
                              qqolli
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #190

                              @JB_Sullivan

                              Habe ich auch gerade versucht, ist ähnlich wie bei Dir, außer dem BYD response, da die noch geliefert wird :-)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • qqolliQ qqolli

                                @JB_Sullivan

                                Habe ich gerade mal probiert, genau wie bei Dir die gleiche Fehlermeldung wie vorher. Adapter bleibt auf gelb.

                                @Mike97714 Wie genau hast Du das bewerkstelligt, ohne Technican Passwort, bzw. Zugriff auf die Fronius Modbus-Einstellungen?

                                M Offline
                                M Offline
                                Mike97714
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #191

                                @qqolli
                                Wer hat gesagt das ich nicht das Technican Passwort habe ? :innocent:

                                qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Mike97714

                                  @qqolli
                                  Wer hat gesagt das ich nicht das Technican Passwort habe ? :innocent:

                                  qqolliQ Offline
                                  qqolliQ Offline
                                  qqolli
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #192

                                  @Mike97714

                                  Du alter Schlawiner :-) Gibt es etwas im Modbus-Menü (als Technican) das man verändern/umschalten oder setzen muss damit es funktioniert? Wenn ja, lass ich das dann meinen Solateur machen wenn die das nächste mal kommen und die Batterie bringen.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • qqolliQ qqolli

                                    @Mike97714

                                    Du alter Schlawiner :-) Gibt es etwas im Modbus-Menü (als Technican) das man verändern/umschalten oder setzen muss damit es funktioniert? Wenn ja, lass ich das dann meinen Solateur machen wenn die das nächste mal kommen und die Batterie bringen.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Mike97714
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #193

                                    @qqolli
                                    in diesem Post

                                    https://forum.iobroker.net/topic/33809/fronius-adapter-entwicklung-eingestellt/136

                                    das erste Bild sind die Modbuseinstellungen vom Wechselrichter

                                    qqolliQ 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Mike97714

                                      @qqolli
                                      in diesem Post

                                      https://forum.iobroker.net/topic/33809/fronius-adapter-entwicklung-eingestellt/136

                                      das erste Bild sind die Modbuseinstellungen vom Wechselrichter

                                      qqolliQ Offline
                                      qqolliQ Offline
                                      qqolli
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #194

                                      @Mike97714

                                      Hallo Mike,

                                      danke für die Info. Wenn der Solarteur wieder da ist schauen wir mal rein ob das bei mir so eingestellt ist; wenn nicht, stellen wir es so ein wie bei Dir angegeben :-)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Mike97714

                                        @qqolli
                                        in diesem Post

                                        https://forum.iobroker.net/topic/33809/fronius-adapter-entwicklung-eingestellt/136

                                        das erste Bild sind die Modbuseinstellungen vom Wechselrichter

                                        qqolliQ Offline
                                        qqolliQ Offline
                                        qqolli
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #195

                                        @Mike97714

                                        Noch was vergessen. Du hast den Modbus im WR auf Master gesetzt, ebenso im ioBroker Modbus-Adapter. Ist das OK wenn beide Master sind?

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • qqolliQ qqolli

                                          @Mike97714

                                          Noch was vergessen. Du hast den Modbus im WR auf Master gesetzt, ebenso im ioBroker Modbus-Adapter. Ist das OK wenn beide Master sind?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Mike97714
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #196

                                          @qqolli
                                          Modbus tcp ist im WR Slave
                                          Modbus RTU sind beide Master

                                          qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          853

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe