NEWS
UNSOLVED OSRAM Lightify Switch: Einbindung in IoB?
-
@arteck
Gerne, et voila:
Ich glaube es gibt zwei verschiedene Switches:
- Dieser hier ist als kompatible Hardware gelistet:
- Dieser hier ist im Einsatz (V1 von OSRAM):
- Dieser hier ist als kompatible Hardware gelistet:
-
@Philipp-Schlegel
drückmal hier und posten bitte -
-
@Philipp-Schlegel ah probelm gefunden
so meldet sich meiner.. deiner ist noch ein Jahr älter.. den gibts so nicht im converter
-
@arteck
Ah, shit. Ich hab da 20 Stück von daheim; ab 09/21 werden die ja nicht mehr unterstützt...Wo kann ich meinen Gerätetyp mit implementieren? Bzw. kann ich da selbst etwas unternehmen, oder bleibt mir nur übrig, auf kommende Updates zu warten?
-
@Philipp-Schlegel was hast du als coordinator.. und wieviele Geräte hast du im Netz ?
-
@arteck
Ich hab den TI CC26X2R1, Gesamtzahl der Geräte vllt. 55-60, schätze ich... -
@Philipp-Schlegel ich glaube nicht das ich den in den converter offiziel bekomme..
aber bei dir lokal könnte man das machen.. vorrausetzung währe das das Ding genauso funktioniert wie meiner.. die änderung währe dann weg nach jedem adapter update..bzw die musstest du immer wieder rein setzten...
-
Oha, woran scheitert es da?
Mit der lokalen Anpassung könnte ich aber logischerweise auch leben! Hast Du mir eine kleine Anleitung, was durchzuführen ist?
-
@Philipp-Schlegel sagte in OSRAM Lightify Switch: Einbindung in IoB?:
Oha, woran scheitert es da?
es lohnt sich nicht... da wir gerade an konsolidierung arbeiten.. währe dann für die Katz...
der würde dann im Code nach dem refactoring drin sein.. oder du wartest halt noch..
-
@arteck said in OSRAM Lightify Switch: Einbindung in IoB?:
es lohnt sich nicht... da wir gerade an konsolidierung arbeiten.. währe dann für die Katz...
der würde dann im Code nach dem refactoring drin sein.. oder du wartest halt noch..Ich warte gerne; noch kann ich ja von OSRAM das Gateway nutzen. Kommt die Konsolidierung noch vor 09/21?
-
@Philipp-Schlegel ja...
-
@arteck
Ja nice, habt ihr schon einen Zeithorizont?Und: Da wird die Funktionalität dann aber gegeben sein?
-
@arteck
Und: Ist das lokale Script als temporäre Lösung viel Aufwand? Natürlich würde ich mich da gerne auch erkenntlich zeigen. -
@Philipp-Schlegel said in OSRAM Lightify Switch: Einbindung in IoB?:
@arteck
Ah, shit. Ich hab da 20 Stück von daheim; ab 09/21 werden die ja nicht mehr unterstützt...Ich habe auch noch 10 von den Schaltern (in einer Kiste), was ist ab 09/21???
-
@bluepuma77
Wenn ich @arteck richtig verstanden habe, wird beim nächsten großen Update von ZigBee der Schalter (Baujahr 2016-20xx) wieder unterstützt. Brauchst nur ein ZigBee-Modul. -
@Philipp-Schlegel Ich dachte ab September 2021 wird irgend etwas permanent abgeschaltet und wollte die Schalter noch retten
-
- Wenn ich das richtig verstanden habe wird das Osram Gateway ab 9/21 nicht mehr gehen weil dessen backend abgeschaltet wird.
- mit dem cc2531 kannst du schauen ob die Schalter gehen. Zum Dauer-Einsatz mit batteriebetriebenen Geräten eignet sich der nur sehr bedingt.
A.
-
@bluepuma77
Korrekt, so ging es mir auch. Aber sie funken ja weiter nach ZigBee-Standard. Ich nutze bspw. ein TI-Board, CC26X2R1, damit kann ich den Switch ja koppeln (mit Mehraufwand und dank Hilfe von arteck).@Asgothian: Meines Wissens arbeitet arteck an einem Upgrade vom ZigBee-Adapter, der in Zukunft erlaubt, den Schalter "einfach" mit einzubinden in Deine Umgebung.
-
Als Referenz hier ein Artikel zur Abschaltung:
"Osram, the 100-plus-year-old German company behind the Lightify smart bulb brand, notified Lightify users that it will shut down the cloud servers for its smart lighting devices [...] on August 31, 2021,