Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @GiuseppeS last edited by

      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

      @karl77
      Grundsätzlich ist der EDIT Button nie in vis sichtbar.

      Sorry ... doch bei mir 😉

      Ich wurde ein Vermerk reinschreiben ... damit es nicht verwirrt ,das der Button nicht auftaucht.

      1.JPG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        GiuseppeS @karl77 last edited by GiuseppeS

        @karl77
        Von den Shellies einfach die States in die Aufzählung reinziehen, die die Relais steuern (sind per default glaub mit "switch" bezeichnet). Oder bei Rollläden den "Position" State.
        Wenn Du einen neuen Versuch startest, am Besten alle zuvor erstellten States unter "javascript.0.Timer" löschen.

        @Glasfaser
        Werde deinen Rat befolgen und den ersten Beitrag optimieren

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SaschaS @GiuseppeS last edited by

          @GiuseppeS Vielen Dank! Habs heute bei mir installiert. Schaut auf den ersten Blick super aus.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • G
            GiuseppeS @SaschaS last edited by

            @SaschaS
            Zumindest funktioniert das automatische Scrollen, das Flackern stört mich ehrlich gesagt. Ich schaue mal, dass ich es eleganter löse. Idee ist schon da, Umsetzung folgt dann wenn es die Zeit zulässt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jpgorganizer
              jpgorganizer @GiuseppeS last edited by

              @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

              Für die schönere Optik verwende ich die CSS Klassen von Uhula (noch v1.x).

              ist das noch der aktuelle Stand? Wenn ich es richtig weiß, dann beißen sich die Versionen 1.x mit den 2.x.

              Grüße
              jpgorganizer

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                GiuseppeS @jpgorganizer last edited by GiuseppeS

                @jpgorganizer

                Hier verwende ich tatsächlich noch die v1.x von Uhula. Ich habe mein Projekt weiterhin noch nicht auf v2.x geändert, daher kann ich meine Widgets auch nicht damit ausliefern. Allerdings spricht nichts dagegen, dass du von hier die Views importierst und dann deine Klassen verwendest. Hauptview sind wenige Widgets, schnell erledigt. Beim Editor sind es ein paar mehr, aber wahrscheinlich können dort die Klassen gruppenweise eingetragen werden.

                Updates der VIS Views sind eher selten. Skript Updates kommen schon eher vor. Und selbst wenn ich was in den Views ändere, dann lade ich hier auch immer die einzelnen geänderten Widgets hoch. Somit hast du zukünftig, wenn überhaupt, nur geringe Aufwände, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Updates zu übernehmen ist eh optional (aber ratsam 😉)

                jpgorganizer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jpgorganizer
                  jpgorganizer @GiuseppeS last edited by

                  @GiuseppeS
                  Danke für deine Antwort.

                  Ich denke ich werde das mal in Angriff nehmen. Mal schauen, ob ich am Wochenende schon mal dazu komme und ob ich das hinbekomme.

                  Hast du gerade eine neue Version in der Pipe? Dann würde ich diese einfach noch abwarten. Ich hab's nicht eilig und noch genügend andere Baustellen 🙂

                  VG jpgorganizer

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ak1 @jpgorganizer last edited by

                    @jpgorganizer
                    Ich habe das Ganze vor einiger Zeit mal in meine MDCSS 2.x basierte Vis eingebaut.
                    IMG_0250.png IMG_0251.png

                    Grundlage ist aber noch die Skript-Version vom 08.08.2020. Seitdem habe ich noch nicht wieder ein Update gemacht.

                    Ich kann auch nicht garantieren, dass alles 100% in Ordnung ist. Dafür habe ich zuletzt einfach zu selten an den eingestellten Timern "herumgeschraubt". Anbei meine beiden Views. Vielleicht hilft es ja.

                    views.zip

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      GiuseppeS @ak1 last edited by

                      @ak1
                      Kann nur empfehlen zumindest das Skript upzudaten. Sind Bugfixes drin. Insbesondere was "gemerkte Timer" angeht. Editor View brauchst du nicht neu importieren, wenn dort alles funktioniert.

                      @jpgorganizer
                      Tatsächlich bin ich an einem Skript Update dran (Scroll Position "merken" ohne Flackern). Aber schwierig zu sagen wann es fertig ist. Evtl Ende nächster Woche. Grundsätzlich wird es aber nur ein Skript Update. Muss auch noch schauen, ob meine Idee überhaupt so funktioniert wie gedacht.

                      A jpgorganizer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ak1 @GiuseppeS last edited by

                        @GiuseppeS Danke für das "Anschubsen" 🙂
                        Ich habe jetzt ein Update des Skripts gemacht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • jpgorganizer
                          jpgorganizer @GiuseppeS last edited by

                          @GiuseppeS
                          danke, ich glaube, dann warte ich einfach nochmals ab. Ich komme gerade eh nicht dazu.
                          Und noch eine Frage: hast du deine Dateien auch auf Github o.ä.?

                          @ak1
                          danke, das werde ich mir anschauen

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            GiuseppeS @jpgorganizer last edited by

                            @jpgorganizer
                            git steht schon länger auf meiner toDo Liste. Weil ich nicht wirklich glaube, dass Beiträge von anderen Usern eingehen, hatte ich diesen Punkt immer weiter verschoben. Ich kann nichts versprechen, aber ich schau mal, dass ich das kurzfristig umsetze. Wenn die Einrichtung schnell geht, lade ich evtl schon alles hoch ohne es von einer aktuelleren Version abhängig zu machen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              GiuseppeS last edited by

                              Sooo. Heute habe ich mal Zeit gefunden, mich mit Git auseinanderzusetzen. Die Dateien werden zukünftig auf Github liegen. Bei zukünftigen Updates werde ich weiterhin über diesen Thread informieren. Falls VIS-Updates folgen, werde ich in diesem Thread auch, wie versprochen, die einzelnen Widgets hochladen.

                              https://github.com/gsicilia82/Timer_iobroker

                              jpgorganizer 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • jpgorganizer
                                jpgorganizer @GiuseppeS last edited by

                                @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                Sooo. Heute habe ich mal Zeit gefunden, mich mit Git auseinanderzusetzen. Die Dateien werden zukünftig auf Github liegen. Bei zukünftigen Updates werde ich weiterhin über diesen Thread informieren. Falls VIS-Updates folgen, werde ich in diesem Thread auch, wie versprochen, die einzelnen Widgets hochladen.

                                https://github.com/gsicilia82/Timer_iobroker

                                klasse. Danke

                                VG jpgorganizer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  GiuseppeS last edited by

                                  Neues Update auf Github hochgeladen https://github.com/gsicilia82/Timer_iobroker

                                  Habe mit Github auch eine Versionierung gemäß dem geltenden "Standard" eingesetzt. Wir starten mal bei v1.0.0


                                  Changelog V1.0.0, 19.11.2020 (Skript)

                                  • Auto-Scroll innerhalb VIS Haupttabelle nun ohne Flackern umgesetzt
                                  • Aktualisierte States werden in Skript übernommen, wenn in Aufzählungen (Devices und/oder Conditions) gleichnamige Namen mit veränderten ioBroker States erkannt werden
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    GiuseppeS last edited by

                                    Weiteres Update hochgeladen:

                                    Changelog V1.1.0 20.11.2020 (Skript + VIS[optional] )

                                    • Bugfix bei der Scroll-Eigenschaft der Bedingungen im Editor
                                    • Widget-ID des EDIT-Buttons muss oben im Skript nicht mehr angegeben werden.
                                      Widget-ID wird nun gefunden: Dafür muss im EDIT-Widget unter CSS-Klasse der Eintrag "dialogIdentifier" (ohne "") ergänzt werden.
                                      Änderung muss bei Update von bestehender Version nicht durchgeführt werden. Abwärtskompatibilität ist gegeben.

                                    Das neue EDIT-Widget würde ich hochladen, aber es ist einfacher den neuen CSS-Klassen-Eintrag "dialogIdentifier" manuell durchzuführen:
                                    31454132-d3a2-4192-b622-7faccf948ef1-image.png

                                    Wie im Changelog erwähnt: Anpassung nur optional. Wenn das neue Skript einfach übernommen wird, funktioniert alles wie gehabt.

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      Rand @GiuseppeS last edited by Rand

                                      @GiuseppeS

                                      Hi,
                                      kurze Frage, versuche gerade das Skript bei mir einzurichten;
                                      ich möchte damit u.a. zeitgesteuert Gound SP1 mit Tasmota schalten;
                                      dazu muss der control state auf ON oder OFF gesetzt werden.

                                      Jetzt habe ich den entsprechenden State in die Enum gepackt, aber es wird nicht geschaltet;
                                      vermutlich weil das Skript den state automatisch (fäschlicherweise) als numerisch erkennt und den Wert mit 0/100 bestücken will

                                      3746f315-7d06-42fe-88e8-787e5decc1af-image.png

                                      Eigentlich hat das Skript den State aber korrekt als bool angelegt

                                      {
                                        "common": {
                                          "type": "boolean",
                                          "role": "state",
                                          "name": "Timer.Devices.States.SP1-BadOG/cmnd/POWER_1"
                                        },
                                        "native": {
                                          "device": "SP1-BadOG/cmnd/POWER",
                                          "devNr": 1
                                        },
                                        "type": "state",
                                        "from": "system.adapter.javascript.0",
                                        "user": "system.user.admin",
                                        "ts": 1606044476438,
                                        "_id": "javascript.0.Timer.Devices.States.SP1-BadOG/cmnd/POWER_1",
                                        "acl": {
                                          "object": 1636,
                                          "state": 1636,
                                          "owner": "system.user.admin",
                                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                        }
                                      }
                                      

                                      Wie kann ich nun die automatisch Erkennung anpassen das er die bool Werte erkennt?

                                      Oder ist es doch ein anderes Problem?
                                      Danke

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        GiuseppeS @Rand last edited by

                                        @Rand
                                        Dass die Untergruppe "Timer.Devices.States..." entsteht ist der Restcode eines überholten Ansatzes (unnötig, Code muss ich anpassen und hochladen). Hatte ursprünglich vor, dass einzelne Timer über diese States aktiviert und deaktiviert werden können; ohne VIS Eingriff. Aber habe ich verworfen. Hat allerdings nichts mit deinem Problem zu tun.

                                        Werden deine Zielgeräte mit true/false ein- bzw. ausgeschaltet? Oder muss in diesen States tatsächlich "On" bzw "Off" geschrieben werden?

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          Rand @GiuseppeS last edited by

                                          @GiuseppeS

                                          Vielen Dank für die schnelle Hilfe -
                                          es hat sich herausgestellt das ich meine Tasmota SP1's via mqtt eingebunden habe und dort der verwendete State als string und nicht als boolean angelegt wurde.
                                          Daher konnte das Skript das nicht automatisch korrekt erkennen.

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            GiuseppeS @Rand last edited by

                                            @Rand
                                            Solche Fälle sind hilfreich, werde meine Doku ergänzen und diesen Fall "true/false" als String erläutern. Evtl. kann nicht jeder die States einfach auf boolean umstellen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            971
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            template vis
                                            47
                                            919
                                            207318
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo