Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder v0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter device-reminder v0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
device-remindergeräteüberwachungadaptertest
458 Beiträge 34 Kommentatoren 93.6k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • XenonX Xenon

    @da_Woody sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

    @Xenon 0c920990-4713-4461-983b-da6ef95f2d79-grafik.png
    über speak-volume. da steckt aber der teufel im detail. reagiert IMHO bei speak, announcement und co verschieden...

    wo ist denn überhaupt der Unterschied zwischen speak und announcement? Ich hab da wie gesagt keine Ahnung von ...

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #202

    @Xenon
    announcement = Wir auf allen Echos ausgegeben
    speak = Wird auf dem einzelnen Lautsprecher ausgegeben

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    JB_SullivanJ S 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • XenonX Offline
      XenonX Offline
      Xenon
      Forum Testing Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #203

      Patch auf 0.4.2

      0.4.2 (2020-11-12)
      (xenon-s) readme angepasst
      (xenon-s) index_m gefixt
      @da_Woody
      Damit sollte das Problem mit den zu großen buttons weg sein ;)

      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @Xenon
        announcement = Wir auf allen Echos ausgegeben
        speak = Wird auf dem einzelnen Lautsprecher ausgegeben

        JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #204

        @Thomas-Braun sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

        @Xenon
        announcement = Wir auf allen Echos ausgegeben
        speak = Wird auf dem einzelnen Lautsprecher ausgegeben

        MERCI - dann kann ich mir ja speak auf "Überall" auch sparen und einfach announcement nehmen - außerdem bekommt man bei annoucement einen "Bing" bevor die Ansage los legt und bei laufender Musik wird ein anderes Lautstärke Schema verwendet habe ich so das Gefühl.

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @Xenon
          announcement = Wir auf allen Echos ausgegeben
          speak = Wird auf dem einzelnen Lautsprecher ausgegeben

          S Offline
          S Offline
          Speedy012
          schrieb am zuletzt editiert von
          #205

          @Thomas-Braun said in Test Adapter device-reminder v0.x:

          @Xenon
          announcement = Wir auf allen Echos ausgegeben
          speak = Wird auf dem einzelnen Lautsprecher ausgegeben

          bei mir ist das anders.
          announcement = mit einem Ton vorweg also wie eine Ankündigung das gleich eine durchsage kommt
          speak= hier brabbelt sie gleich los ohne Ton vorweg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • XenonX Xenon

            Patch auf 0.4.2

            0.4.2 (2020-11-12)
            (xenon-s) readme angepasst
            (xenon-s) index_m gefixt
            @da_Woody
            Damit sollte das Problem mit den zu großen buttons weg sein ;)

            S Offline
            S Offline
            Speedy012
            schrieb am zuletzt editiert von Speedy012
            #206

            @Xenon

            hatte den adapter deinstalliert und wollte 0.4.2 installieren.

            jetzt kommt folgende Meldung:

            $ ./iobroker url " 	https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder"
            install "
            NPM version: 6.14.8
            npm install " --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
            /bin/sh: 1: Syntax error: Unterminated quoted string
            ERROR: host.Server Cannot install ": 2
            ERROR: process exited with code 25
            

            wie bekomme ich das wieder hin?

            Server neugestartet jetzt geht es wieder...

            XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Speedy012

              @Xenon

              hatte den adapter deinstalliert und wollte 0.4.2 installieren.

              jetzt kommt folgende Meldung:

              $ ./iobroker url " 	https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder"
              install "
              NPM version: 6.14.8
              npm install " --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              /bin/sh: 1: Syntax error: Unterminated quoted string
              ERROR: host.Server Cannot install ": 2
              ERROR: process exited with code 25
              

              wie bekomme ich das wieder hin?

              Server neugestartet jetzt geht es wieder...

              XenonX Offline
              XenonX Offline
              Xenon
              Forum Testing Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Xenon
              #207

              @Speedy012 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

              @Xenon

              hatte den adapter deinstalliert und wollte 0.4.2 installieren.

              jetzt kommt folgende Meldung:

              $ ./iobroker url " 	https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder"
              install "
              NPM version: 6.14.8
              npm install " --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              /bin/sh: 1: Syntax error: Unterminated quoted string
              ERROR: host.Server Cannot install ": 2
              ERROR: process exited with code 25
              

              wie bekomme ich das wieder hin?

              Server neugestartet jetzt geht es wieder...

              Kamst du von einer Version unter 0.4? Du musst den nicht bei jedem Update deinstallieren, bzw reicht es, nur alle Instanzen zu löschen und danach das Update einzuspielen.
              Das war nur so, weil ich was grundlegendes an der Struktur geändert hatte in der 0.4 im Vergleich zur 0.3.2

              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • XenonX Xenon

                @Speedy012 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                @Xenon

                hatte den adapter deinstalliert und wollte 0.4.2 installieren.

                jetzt kommt folgende Meldung:

                $ ./iobroker url " 	https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder"
                install "
                NPM version: 6.14.8
                npm install " --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                /bin/sh: 1: Syntax error: Unterminated quoted string
                ERROR: host.Server Cannot install ": 2
                ERROR: process exited with code 25
                

                wie bekomme ich das wieder hin?

                Server neugestartet jetzt geht es wieder...

                Kamst du von einer Version unter 0.4? Du musst den nicht bei jedem Update deinstallieren, bzw reicht es, nur alle Instanzen zu löschen und danach das Update einzuspielen.
                Das war nur so, weil ich was grundlegendes an der Struktur geändert hatte in der 0.4 im Vergleich zur 0.3.2

                S Offline
                S Offline
                Speedy012
                schrieb am zuletzt editiert von
                #208

                @Xenon nein hatte schon 0.4

                er zeigt aber unter adapter nix an von update, deswegen hatte ich deinstalliert und neu installiert.

                XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                  #209

                  @Xenon
                  Ich bin gerade auf dem Energiespar Trip - letztendlich macht dein Adapter ja auch nix anderes. Aber mir kommen dann immer ganz "komische" Ideen :blush:

                  Neben der Idee, das man ggf. über deinen Adapter und den erzeugten AUS Trigger mehrere Steckdosen ansprechen kann, wäre eine weitere Idee das abschalten der Kühlschränke über Nacht.

                  Ich bin ja seit kurzem auch Solaranlagen Besitzer und da stellt sich mir die Frage wie man so viel wie möglich selbst verbrauchen kann.

                  Ein Ansatz ist das Ausschalten der Kühlschränke in den Nachtstunden. Gerade die neuen A+++ Geräte haben fast alle eine Not-Kälte Haltung von 18 - 24 Stunden. In den Winter Monaten hast du max. (am 22.12.) 16,5 Stunden von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang wo keine SolarEnergie erzeugt wird.

                  Ich habe die letzten Tage mal meinen Kühlschrank mit einem TESTO Datenlogger überwacht und für 10 Stunden über Nacht (kein Tür auf / Tür zu) ausgeschaltet. War eine leichte Temperaturerhöhung von 0,8°C. Ich denke das ist durchaus vertretbar. Ist allerdings auch ein A+++ Kühlschrank. Keine Ahnung wie das Ergebnis mit A++ oder A+ aussehen würde.

                  Ich denke das wäre ein gangbares Szenario um den Energiebezug (Kühlschrank wieder an) in den Bereich des Sonnenaufgang = Solarerzeug, zu legen.

                  Wie könnte jetzt dein Adapter dabei helfen - gar nicht, ist mir so aufgefallen, als ich diese Zeile so geschrieben haben :grimacing:

                  Aber es wäre nice, wenn man einen Adapter hätte, der auf Sonnenuntergang und Sonnenaufgang reagiert, paralell dazu einen Datenpunkt eines z.B. Aquara Temperatur Sensor im Auge behält und so den / die Kühlschränke Sonnenzeit gesteuert ein und ausschaltet und dabei immer dien reale Kühlraum Temperartur überwacht und bei erreichen von kritischen Grenzwerten automatisch wieder einschaltet.

                  Ein kleines Blockly schafft das natürlich auch - ach ich weiß auch nicht was ich eigentlich damit sagen wollte - vielleicht wollte ich es einfach nur aufschreiben, das ich es nicht vergesse :laughing: :laughing: Sorry für`s hijacken des Threads

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  Bulli BultmannB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    @Xenon
                    Ich bin gerade auf dem Energiespar Trip - letztendlich macht dein Adapter ja auch nix anderes. Aber mir kommen dann immer ganz "komische" Ideen :blush:

                    Neben der Idee, das man ggf. über deinen Adapter und den erzeugten AUS Trigger mehrere Steckdosen ansprechen kann, wäre eine weitere Idee das abschalten der Kühlschränke über Nacht.

                    Ich bin ja seit kurzem auch Solaranlagen Besitzer und da stellt sich mir die Frage wie man so viel wie möglich selbst verbrauchen kann.

                    Ein Ansatz ist das Ausschalten der Kühlschränke in den Nachtstunden. Gerade die neuen A+++ Geräte haben fast alle eine Not-Kälte Haltung von 18 - 24 Stunden. In den Winter Monaten hast du max. (am 22.12.) 16,5 Stunden von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang wo keine SolarEnergie erzeugt wird.

                    Ich habe die letzten Tage mal meinen Kühlschrank mit einem TESTO Datenlogger überwacht und für 10 Stunden über Nacht (kein Tür auf / Tür zu) ausgeschaltet. War eine leichte Temperaturerhöhung von 0,8°C. Ich denke das ist durchaus vertretbar. Ist allerdings auch ein A+++ Kühlschrank. Keine Ahnung wie das Ergebnis mit A++ oder A+ aussehen würde.

                    Ich denke das wäre ein gangbares Szenario um den Energiebezug (Kühlschrank wieder an) in den Bereich des Sonnenaufgang = Solarerzeug, zu legen.

                    Wie könnte jetzt dein Adapter dabei helfen - gar nicht, ist mir so aufgefallen, als ich diese Zeile so geschrieben haben :grimacing:

                    Aber es wäre nice, wenn man einen Adapter hätte, der auf Sonnenuntergang und Sonnenaufgang reagiert, paralell dazu einen Datenpunkt eines z.B. Aquara Temperatur Sensor im Auge behält und so den / die Kühlschränke Sonnenzeit gesteuert ein und ausschaltet und dabei immer dien reale Kühlraum Temperartur überwacht und bei erreichen von kritischen Grenzwerten automatisch wieder einschaltet.

                    Ein kleines Blockly schafft das natürlich auch - ach ich weiß auch nicht was ich eigentlich damit sagen wollte - vielleicht wollte ich es einfach nur aufschreiben, das ich es nicht vergesse :laughing: :laughing: Sorry für`s hijacken des Threads

                    Bulli BultmannB Offline
                    Bulli BultmannB Offline
                    Bulli Bultmann
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #210

                    @JB_Sullivan
                    Hallo Sullivan,
                    bin auch kräfig am Energiesparen. Meine Solaranlage läuft seit Juni und mein Speicher seit August. Welchen Umrichter - Hersteller hast du verbaut ? Bei mir läuft SMA, da kann man viel mit dem SAE machen. Aber vielleicht mehr in einem anderem Chat.

                    Übrigens, toller Adapter hier. Bei mir läuft noch 0.3.1, muß gleich mal updaten.

                    Gruß Bulli

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Speedy012

                      @Xenon nein hatte schon 0.4

                      er zeigt aber unter adapter nix an von update, deswegen hatte ich deinstalliert und neu installiert.

                      XenonX Offline
                      XenonX Offline
                      Xenon
                      Forum Testing Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #211

                      @Speedy012 sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                      @Xenon nein hatte schon 0.4

                      er zeigt aber unter adapter nix an von update, deswegen hatte ich deinstalliert und neu installiert.

                      das liegt daran, dass der adapter noch nicht in der offiziellen repo ist. Ich bin grad dabei das zu beantragen, deswegen springen die Versionen auch grad hoch. Ich geb bescheid, wenn die Version final ist später ;)

                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                        @Thomas-Braun sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                        @Xenon
                        announcement = Wir auf allen Echos ausgegeben
                        speak = Wird auf dem einzelnen Lautsprecher ausgegeben

                        MERCI - dann kann ich mir ja speak auf "Überall" auch sparen und einfach announcement nehmen - außerdem bekommt man bei annoucement einen "Bing" bevor die Ansage los legt und bei laufender Musik wird ein anderes Lautstärke Schema verwendet habe ich so das Gefühl.

                        A Offline
                        A Offline
                        Ankh_Morpork
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #212

                        @JB_Sullivan also mal alles ganz langsam.

                        Announcement wird nicht auf allen Alexas wiedergegeben, sondern ist eine Primäre Ansage.

                        Auf deutsch, Ton vorran, alles was läuft in den Hintergrund, Ansage machen(Lautstärke wird vom Speak Volumen ins Volumen übertragen, Hintergrund wieder vorholen.

                        Bei Speak, labert die Tante einfach los, wenn Speak Volumen sehr leise ist, bekommst das manchmal gar nicht mit. Es hat keine Priorität, kann also auch im Hintergrund verschwinden.

                        Für alle Geräte hast ja separate DPs, wo du direkt ansteuern kannst.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SlowmanS Slowman

                          @Xenon

                          Kannst du bitte noch eine Lautstärkereglung für Alexa mit unterbringen. Würde ja eine Einstellung reichen und nicht für jede Box. :face_with_rolling_eyes:

                          A Offline
                          A Offline
                          Ankh_Morpork
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #213

                          @Slowman schreib doch einfach xx; vor deine Ansagen. Wobei xx für die Lautstärke steht.

                          SlowmanS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Ankh_Morpork

                            @Slowman schreib doch einfach xx; vor deine Ansagen. Wobei xx für die Lautstärke steht.

                            SlowmanS Offline
                            SlowmanS Offline
                            Slowman
                            schrieb am zuletzt editiert von Slowman
                            #214

                            @Ankh_Morpork

                            In einem Blockly ja, da kommt es davor. Die XX; werden aber nicht erkannt und in Telegramm mitgeschickt :blush:

                            @Xenon

                            Es würde eigentlich ein Feld ausreichen, wo man direkt vor dem Text eine Zahl eingeben kann von 0-100 und ein ; folgt, dann der Text.

                            Beispiel "30;Trockner ist fertig"

                            Ich muss wohl als Haushaltsgeräte alles Sondergerät haben. Start erkennt der Script beim Trockner,Geschirrspüler und WaMa, aber nicht wenn sie fertig sind. Habe Shellys im Einsatz und da wird eigentlich häufig die Werte abgefragt. Werde jetzt mal die Werte von den Blockly eintragen, damit wurde es erkannt.

                            SWE1008S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SlowmanS Slowman

                              @Ankh_Morpork

                              In einem Blockly ja, da kommt es davor. Die XX; werden aber nicht erkannt und in Telegramm mitgeschickt :blush:

                              @Xenon

                              Es würde eigentlich ein Feld ausreichen, wo man direkt vor dem Text eine Zahl eingeben kann von 0-100 und ein ; folgt, dann der Text.

                              Beispiel "30;Trockner ist fertig"

                              Ich muss wohl als Haushaltsgeräte alles Sondergerät haben. Start erkennt der Script beim Trockner,Geschirrspüler und WaMa, aber nicht wenn sie fertig sind. Habe Shellys im Einsatz und da wird eigentlich häufig die Werte abgefragt. Werde jetzt mal die Werte von den Blockly eintragen, damit wurde es erkannt.

                              SWE1008S Offline
                              SWE1008S Offline
                              SWE1008
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #215

                              @Slowman
                              Ich habe auch Shelly PlugS. Da ist es so das sobald der aktuelle Verbrauch auf 0 geht der Datenpunkt nur alle 30 - 90 Sekunden aktualisiert wird. Dadurch kommt die fertig Meldung erst sehr, sehr spät.
                              Komisch dabei ist, im Shelly Adapter kann man den Aktualisierungsintervall auf 5 Sekunden stellen. Aber das gilt wohl nicht für den aktuellen Verbrauch.

                              SlowmanS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SWE1008S SWE1008

                                @Slowman
                                Ich habe auch Shelly PlugS. Da ist es so das sobald der aktuelle Verbrauch auf 0 geht der Datenpunkt nur alle 30 - 90 Sekunden aktualisiert wird. Dadurch kommt die fertig Meldung erst sehr, sehr spät.
                                Komisch dabei ist, im Shelly Adapter kann man den Aktualisierungsintervall auf 5 Sekunden stellen. Aber das gilt wohl nicht für den aktuellen Verbrauch.

                                SlowmanS Offline
                                SlowmanS Offline
                                Slowman
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #216

                                @SWeimar

                                Also hast du mit den Shelly auch diese Probleme?

                                SWE1008S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SlowmanS Slowman

                                  @SWeimar

                                  Also hast du mit den Shelly auch diese Probleme?

                                  SWE1008S Offline
                                  SWE1008S Offline
                                  SWE1008
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #217

                                  @Slowman Ganz genau. Hab aber noch keine
                                  Lösung dazu gefunden. Und umstellen auf MQTT kommt nicht in Frage da ich die Cloud nutze.

                                  SlowmanS S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • SWE1008S SWE1008

                                    @Slowman Ganz genau. Hab aber noch keine
                                    Lösung dazu gefunden. Und umstellen auf MQTT kommt nicht in Frage da ich die Cloud nutze.

                                    SlowmanS Offline
                                    SlowmanS Offline
                                    Slowman
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #218

                                    @SWeimar

                                    OK, dann kann ich ja mit Testen der Wattzahlen aufhören.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SWE1008S SWE1008

                                      @Slowman Ganz genau. Hab aber noch keine
                                      Lösung dazu gefunden. Und umstellen auf MQTT kommt nicht in Frage da ich die Cloud nutze.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Speedy012
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #219

                                      @SWeimar

                                      Hat noch jemand das Problem das die Meldung nicht immer von Alexa ausgegeben wird?
                                      Ich habe 3 die eine Ausgabe machen sollen eingestellt, aber nanchmal kommt es nur bei einer.
                                      Wenn ich unter Objekte bei Alexa mir den "announcement" anschaue steht der Text der ausgegeben
                                      werden sollte da wurde aber nicht gesprochen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JB_SullivanJ Offline
                                        JB_SullivanJ Offline
                                        JB_Sullivan
                                        schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                                        #220

                                        Ich habe 9 Echo DOT / Show. Die Ansagen kommen bei manchen Zeitgleich, bei anderen aber auch Zeitverzögert (Einstellung: announcemet)

                                        Ich habe aber ein anderes Problem (V 0.4.3) Die Meldung wurde abgesetzt, der Datenpunkt steht aber noch auf Standby und er wurde auch nicht ausgeschaltet.

                                        Als Datenpunkt zum ausschalten wurde dieser hier eingetragen, welcher beim normalen antriggern auch einwandfrei funktioniert. Es handelt sich bei dem Aktor um einen Tasmota geflashten Sonoff POW

                                        sonoff.0.Jannick_EDV.POWER1

                                        Die Einstellungen für diesen Gerät im Adapter sind - 100-40-20-10

                                        6bcffade-ce4d-4865-8ec4-46f307b6f398-image.png

                                        Bei einem weiteren Gerät habe ich ein ähnliches Problem. Auch hier wird beim erreichen Schaltschwelle nicht aus geschaltet. Schaltet man ihn händisch aus, sollte ja eigentlich erkannt werden das abgebrochen wurde. Aber ein Sprachausgabe kommt dann gar nicht.

                                        Auch dieses Gerät ist ein Sonoff POW mit Tasmota. Teleperiod steht bei beiden Geräten auf 10.

                                        EDIT: Eben ist das Gerät mit dem Screenshot aus gegangen. Das Problem ist also nicht, das er nicht ausgeht, sondern das die Sprachansage schon kommt, wenn er den Leistungsgrenzwert für das ausschalten erreicht. Hat man so wie ich eine Verzögerung eingestellt, kommt erst die Ansage und dann wird 10 Minuten später erst tatsächlich ausgeschaltet. Das finde ich erstmal nicht ganz so logisch.

                                        Man kann natürlich als Ausschalttext auch eingeben "Aktor XY wird in AB Minuten ausgeschaltet" - wäre auch eine Möglichkeit.

                                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                        XenonX 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                          Ich habe 9 Echo DOT / Show. Die Ansagen kommen bei manchen Zeitgleich, bei anderen aber auch Zeitverzögert (Einstellung: announcemet)

                                          Ich habe aber ein anderes Problem (V 0.4.3) Die Meldung wurde abgesetzt, der Datenpunkt steht aber noch auf Standby und er wurde auch nicht ausgeschaltet.

                                          Als Datenpunkt zum ausschalten wurde dieser hier eingetragen, welcher beim normalen antriggern auch einwandfrei funktioniert. Es handelt sich bei dem Aktor um einen Tasmota geflashten Sonoff POW

                                          sonoff.0.Jannick_EDV.POWER1

                                          Die Einstellungen für diesen Gerät im Adapter sind - 100-40-20-10

                                          6bcffade-ce4d-4865-8ec4-46f307b6f398-image.png

                                          Bei einem weiteren Gerät habe ich ein ähnliches Problem. Auch hier wird beim erreichen Schaltschwelle nicht aus geschaltet. Schaltet man ihn händisch aus, sollte ja eigentlich erkannt werden das abgebrochen wurde. Aber ein Sprachausgabe kommt dann gar nicht.

                                          Auch dieses Gerät ist ein Sonoff POW mit Tasmota. Teleperiod steht bei beiden Geräten auf 10.

                                          EDIT: Eben ist das Gerät mit dem Screenshot aus gegangen. Das Problem ist also nicht, das er nicht ausgeht, sondern das die Sprachansage schon kommt, wenn er den Leistungsgrenzwert für das ausschalten erreicht. Hat man so wie ich eine Verzögerung eingestellt, kommt erst die Ansage und dann wird 10 Minuten später erst tatsächlich ausgeschaltet. Das finde ich erstmal nicht ganz so logisch.

                                          Man kann natürlich als Ausschalttext auch eingeben "Aktor XY wird in AB Minuten ausgeschaltet" - wäre auch eine Möglichkeit.

                                          XenonX Offline
                                          XenonX Offline
                                          Xenon
                                          Forum Testing Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                                          #221

                                          @JB_Sullivan sagte in Test Adapter device-reminder v0.x:

                                          Ich habe 9 Echo DOT / Show. Die Ansagen kommen bei manchen Zeitgleich, bei anderen aber auch Zeitverzögert (Einstellung: announcemet)

                                          Ich habe aber ein anderes Problem (V 0.4.3) Die Meldung wurde abgesetzt, der Datenpunkt steht aber noch auf Standby und er wurde auch nicht ausgeschaltet.

                                          Als Datenpunkt zum ausschalten wurde dieser hier eingetragen, welcher beim normalen antriggern auch einwandfrei funktioniert. Es handelt sich bei dem Aktor um einen Tasmota geflashten Sonoff POW

                                          sonoff.0.Jannick_EDV.POWER1

                                          Die Einstellungen für diesen Gerät im Adapter sind - 100-40-20-10

                                          6bcffade-ce4d-4865-8ec4-46f307b6f398-image.png

                                          Bei einem weiteren Gerät habe ich ein ähnliches Problem. Auch hier wird beim erreichen Schaltschwelle nicht aus geschaltet. Schaltet man ihn händisch aus, sollte ja eigentlich erkannt werden das abgebrochen wurde. Aber ein Sprachausgabe kommt dann gar nicht.

                                          Auch dieses Gerät ist ein Sonoff POW mit Tasmota. Teleperiod steht bei beiden Geräten auf 10.

                                          EDIT: Eben ist das Gerät mit dem Screenshot aus gegangen. Das Problem ist also nicht, das er nicht ausgeht, sondern das die Sprachansage schon kommt, wenn er den Leistungsgrenzwert für das ausschalten erreicht. Hat man so wie ich eine Verzögerung eingestellt, kommt erst die Ansage und dann wird 10 Minuten später erst tatsächlich ausgeschaltet. Das finde ich erstmal nicht ganz so logisch.

                                          Man kann natürlich als Ausschalttext auch eingeben "Aktor XY wird in AB Minuten ausgeschaltet" - wäre auch eine Möglichkeit.

                                          Das ist ja auch so gewollt: schaltet man ein Gerät von Hand ab, bevor die Meldung kam das fertig ist, wird alles abgebrochen und es kommt keine Meldung.

                                          Du sagst ihm, er ist unter 40W "fertig", wenn man das denn bei einem EDV System so sagen kann, von daher macht er alles richtig. Alles unter 40W ist für ihn standby. Ausgeschaltet wird nur angezeigt wenn entweder händisch komplett alles ausgeschaltet wird und der Verbrauch unter 0.1W liegt oder wenn der Adapter den Switch selber ausschaltet.

                                          Wenn man mit eigenen Werten arbeitet, muss man die Instanz mal auf debug stellen und beobachten, was da passiert. Ich selber nutze ausschließlich die default Werte und bei mir meldet alles (Waschmaschine, trockner, Geschirrspüler und Computer) zuverlässig und richtig.

                                          Ich weiß nicht, wo ich hier jetzt ansetzen soll? Ist autoOff denn aktiv? Wurden timeout Werte gesetzt?

                                          Wie sind die debug Meldungen zum Zeitpunkt, wenn das Gerät fertig ist?

                                          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          713

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe