Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ziemlich unzufrieden mit dem ioBroker momentan

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ziemlich unzufrieden mit dem ioBroker momentan

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      navino last edited by

      Hallo,

      so langsam ist meine Euphorie über den ioBroker verschwunden. Was am Anfang (nein eigentlich heute auch noch) für das ideale Projekt für mich ausgesehen hat, ist momentan ein ewige Baustelle. Meine Probleme mit dem Aktualisieren des Tablets kann ich nicht lösen. Und wenn die Aktualisierung nicht funktioniert ist das ganze Ding unbrauchbar.

      Ich habe auch mehrfach keine Updates mehr hinbekommen ohne ein neues Thema im Forum anzulegen.

      Immer geht wieder was nicht, muss über die Console gemacht werden oder sonstige Einstellungen versuchen.

      Ich bin selber Programmierer und weiß das alles nicht immer einfach ist. Aber momentan wäre meiner Meinung mal eine Prioritätenverschiebung auf das Westentliche notwendig. Immer neue Funktionen/Adpater sind ja toll, aber nur wenn Sie laufen !!

      Es geht mir sowas von auf den Geist, das ich momentan vor meinem Tablet stehe und einige Sekunden warten muss bis die Anzeige da ist, und meine Komponenten wieder bedienbar sind.

      Gruß

      navino

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @navino:

        Hallo,

        so langsam ist meine Euphorie über den ioBroker verschwunden. Was am Anfang (nein eigentlich heute auch noch) für das ideale Projekt für mich ausgesehen hat, ist momentan ein ewige Baustelle. Meine Probleme mit dem Aktualisieren des Tablets kann ich nicht lösen. Und wenn die Aktualisierung nicht funktioniert ist das ganze Ding unbrauchbar.

        Ich habe auch mehrfach keine Updates mehr hinbekommen ohne ein neues Thema im Forum anzulegen.

        Immer geht wieder was nicht, muss über die Console gemacht werden oder sonstige Einstellungen versuchen.

        Ich bin selber Programmierer und weiß das alles nicht immer einfach ist. Aber momentan wäre meiner Meinung mal eine Prioritätenverschiebung auf das Westentliche notwendig. Immer neue Funktionen/Adpater sind ja toll, aber nur wenn Sie laufen !!

        Es geht mir sowas von auf den Geist, das ich momentan vor meinem Tablet stehe und einige Sekunden warten muss bis die Anzeige da ist, und meine Komponenten wieder bedienbar sind.

        Gruß

        navino `
        Du hast selbst geschrieben, dass bis du Tablet gewechselt hast, lief es mehr oder weniger.

        Mit dem Updates, gib uns mehr Info. Habe dir geschrieben, dass es an Controller version liegt. Da kann nur Rechtenproblem oder Versionsproblem sein.

        Ich mache nichts neues. Nur ein klein widgetSet. Ansonsten bin iCh nur am Bugsjagen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Solear last edited by

          Die Geschichte mit dem Tablet dürfte aber kein Problem von iobroker sein, sondern eins des Tablets.

          Updateprobleme habe ich seit längerer Zeit nicht mehr. Vielleicht hast du beim programmieren etwas zu sehr "verbastelt" was sich jetzt immer mitschleppt?

          Ein Tablet finde ich für dein Problem (Anschalten nach Bewegungsmelder und aktuelle Daten anzeigen) auch als nicht wirklich geeignet. Da ist man zu sehr auf andere angewiesen und letztlich ist das eine Bastellösung weil ein Tablet nicht wirklich dafür ausgelegt ist.

          Hast du mal probiert, ein anderes Android aufzuspielen? zB ein Cyanogenmod. Ich meine, dort kann man zum WLAN etwas mehr einstellen zum Energiesparmodus. Bei mir zB "WLAN im RUhemodus immer aktiviert lassen".

          Alternativ würde ich eher in die Richtung als Client schauen: Raspi und ein externer Monitor. Es gibt einige Magic Mirror - Geschichten die genau das machen: Einen Bildschirm einzuschalten und eine Webseite über den Fullscreenbrowser laufen zu lassen.

          Mit dem Raspi kann man den Monitorausgang super steuern, zB mit exec als iobroker Script und "/opt/vc/bin/tvservice -o" bzw. "/opt/vc/bin/tvservice -p

          chvt 1

          chvt 7" zum einschalten steuern.

          Alternativ kann man auch einen kleineren Raspi Touchscreen nehmen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Solear:

            Updateprobleme habe ich seit längerer Zeit nicht mehr. `
            ich fürchte, dass eine lange nicht mehr gepflegte Installation zu Problemen führt.

            Ich habe lange diese Updateprobleme nicht nachvollziehen können, bis ich auf eine vergessenen Installation auf einem Cubietruck gestoßen bin.

            Diese Installation habe ich nicht mehr upgedatet bekommen. Mit nichts.

            Da sie für mich nicht wichtig war habe ich eine neu draufgespielt.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              @navino:

              Hallo,

              so langsam ist meine Euphorie über den ioBroker verschwunden. `
              Um Euphorie wieder zu bekommen versuch mal das gleiche mit dem anderen Plattform zu machen. Glaub mir, es gibt keine, die Problemlos läuft.

              Ich bin z.b SEHR von Apple enteuscht. Schritt nach links oder rechts und dann darfst du nichts, oder dein gerät ist zu alt dafür. Homekit läuft keine Ahnung wie und es werden 5 Geräte unterstützt. Einfach peinlich für Apple nur Luft und Blabla.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                steinwedel last edited by

                Hallo Navino,

                Dein Frust ist verständlich. Die Frage ist nur, ob Du wirklich an der richtigen Adresse bist. Ich muss sagen ich bin auf der einen Seite sehr zufrieden und auf der anderen gefrustet. Keine Schizophrenie. Ich habe eine Installation auf einen Raspi, die ich erstellt und dann nicht mehr angefasst habe. Sie läuft und läuft (und das auf einer SD-Karte!).

                Auf der anderen Seite habe ich eine Installation (gehabt), die immer wieder Abstürzte. Klar habe ich regelmäßig Sicherungskopien gemacht. Gebracht hat es leider nichts. Das Dateisystem ist durch die Abstürze inkonsistent geworden (kein root-Zugriff mehr möglich). Damit musste ich die Kiste neu aufsetzten. Habe mich natürlich sehr geärgert und zwei Wochen lang fas Forum bestreikt. Wichtig ist aber immer, ob man etwas daraus gelernt hat. Für mich habe ich daraus gelernt, dass es Geräte gibt, die einfach immer funktionieren müssen (zuverlässig). Es gibt nichts Blöderes, als nach Hause zu kommen und das Licht geht nicht. Mich hatte das extrem genervt. Daraus folgt für mich, dass ich ein System mit wichtigen Kernfunktionen habe, das einmal eingerichtet ist und nur noch wenig geändert wird. Ob ich Updates mache, weiß ich noch nicht. Es läuft so ohne wenn und aber, so dass es eigentlich nicht notwendig ist.

                Das andere System für die nicht so wichtigen Sachen wird weiter auch meine Experimentierwiese sein. Hier wird es immer Updates geben, die ich einpflege. Das es Probleme gibt, nehme ich dabei in Kauf.

                Zu dem was Dich weiter stört: Konsole. Für Benutzer von graphischen Oberflächen ist das natürlich ein Graus. Ich muss für mich sagen, prima, dass es dass gibt. So kann man Probleme immerhin selber lösen. Stell Dir doch bitte mal vor, es Verbliebe nur die Deinstallation und Neuinstallation…

                Nicht zu vernachlässigen ist das Problem, dass ioBroker auf extrem unterschiedlichen Plattformen läuft. Für den Nutzer sieht alles gleich aus. Fehler treten dann aber von sehr unterschiedlichen Seiten auf (z.B. Größe Hauptspeicher, Rechner Performance, Groß-/Kleinschreibung bei Dateinamen, Zugriffsrechte auf Dateisystem, Fehlende Funktionen bzw. andere API). Die Liste kann man noch lande verlängern. Von mir gibt es trotz allem ein großes Lob an Bluefox für sein Engagement. Der sinnvollste Weg ist, sich zu entscheiden: Ein System aufzusetzen, dass dann fertig ist (Probleme er weniger wahrscheinlich, trotzdem möglich vgl. letztes großes Apple-Update). Alternativ bastelt man und muss hinnehmen, dass das System dann verbastelt ist.

                Dein Frust es verständlich. Es gibt aus meiner Sicht aber kein anderes System. Man muss sich einfach arrangieren. Vielleicht kannst Du ja auch helfen, Probleme einzukreisen. Dann kommt das Projekt auf jeden Fall weiter. Letzteres muss doch das Ziel sein ...

                So hoffentlich hat sich Dein Frust etwas gelegt. Eine Neuinstallation für auch immer zu weiteren Verbesserungen und Ideen.

                Gruß Gerhard

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • htrecksler
                  htrecksler Forum Testing last edited by

                  @steinwedel:

                  Hallo Navino,

                  Dein Frust ist verständlich. Die Frage ist nur, ob Du wirklich an der richtigen Adresse bist. Ich muss sagen ich bin auf der einen Seite sehr zufrieden und auf der anderen gefrustet. Keine Schizophrenie. Ich habe eine Installation auf einen Raspi, die ich erstellt und dann nicht mehr angefasst habe. Sie läuft und läuft (und das auf einer SD-Karte!).

                  Auf der anderen Seite habe ich eine Installation (gehabt), die immer wieder Abstürzte. Klar habe ich regelmäßig Sicherungskopien gemacht. Gebracht hat es leider nichts. Das Dateisystem ist durch die Abstürze inkonsistent geworden (kein root-Zugriff mehr möglich). Damit musste ich die Kiste neu aufsetzten. Habe mich natürlich sehr geärgert und zwei Wochen lang fas Forum bestreikt. Wichtig ist aber immer, ob man etwas daraus gelernt hat. Für mich habe ich daraus gelernt, dass es Geräte gibt, die einfach immer funktionieren müssen (zuverlässig). Es gibt nichts Blöderes, als nach Hause zu kommen und das Licht geht nicht. Mich hatte das extrem genervt. Daraus folgt für mich, dass ich ein System mit wichtigen Kernfunktionen habe, das einmal eingerichtet ist und nur noch wenig geändert wird. Ob ich Updates mache, weiß ich noch nicht. Es läuft so ohne wenn und aber, so dass es eigentlich nicht notwendig ist.

                  Das andere System für die nicht so wichtigen Sachen wird weiter auch meine Experimentierwiese sein. Hier wird es immer Updates geben, die ich einpflege. Das es Probleme gibt, nehme ich dabei in Kauf.

                  Zu dem was Dich weiter stört: Konsole. Für Benutzer von graphischen Oberflächen ist das natürlich ein Graus. Ich muss für mich sagen, prima, dass es dass gibt. So kann man Probleme immerhin selber lösen. Stell Dir doch bitte mal vor, es Verbliebe nur die Deinstallation und Neuinstallation…

                  Nicht zu vernachlässigen ist das Problem, dass ioBroker auf extrem unterschiedlichen Plattformen läuft. Für den Nutzer sieht alles gleich aus. Fehler treten dann aber von sehr unterschiedlichen Seiten auf (z.B. Größe Hauptspeicher, Rechner Performance, Groß-/Kleinschreibung bei Dateinamen, Zugriffsrechte auf Dateisystem, Fehlende Funktionen bzw. andere API). Die Liste kann man noch lande verlängern. Von mir gibt es trotz allem ein großes Lob an Bluefox für sein Engagement. Der sinnvollste Weg ist, sich zu entscheiden: Ein System aufzusetzen, dass dann fertig ist (Probleme er weniger wahrscheinlich, trotzdem möglich vgl. letztes großes Apple-Update). Alternativ bastelt man und muss hinnehmen, dass das System dann verbastelt ist.

                  Dein Frust es verständlich. Es gibt aus meiner Sicht aber kein anderes System. Man muss sich einfach arrangieren. Vielleicht kannst Du ja auch helfen, Probleme einzukreisen. Dann kommt das Projekt auf jeden Fall weiter. Letzteres muss doch das Ziel sein ...

                  So hoffentlich hat sich Dein Frust etwas gelegt. Eine Neuinstallation für auch immer zu weiteren Verbesserungen und Ideen.

                  Gruß Gerhard `

                  Besser hätte man es nicht schreiben können… Daumen hoch

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • rantanplan
                    rantanplan last edited by

                    Hallo Zusammen

                    Meine erste Bekanntschaft (vor ca. 1 Jahr) mit ioBroker ging auch völlig in die Hose.

                    Habe damals viel ausprobiert und mehrere Adapter installiert.

                    Das führte zu deftigen Abstürzen der CCU2.

                    Also habe ich ioBroker deinstalliert und das Projekt beiseite gelegt.

                    Vor einem halben Jahr habe ich einen neuen Versuch gestartet und nur das installiert was ich für mein SmartHome brauche.

                    VIS, Javascript (wegen Blockly), Pushover und Feiertags-Adapter.

                    Ich brauche (noch) keine Historie, Flot und sonstiges.

                    Und? Ich hatte noch NIE so ein stabiles System!

                    Ein völlig neues und beruhingendes SmartHome-Gefühl!

                    Einziger Wermutstropfen ist, dass VIS nicht auf dem iPad meiner Frau läuft.

                    (gerade auf dem iPad meiner Frau :roll: )

                    Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pix last edited by

                      Hallo,

                      ich habe nur Apple Geräte im Einsatz.

                      IoBroker-Server läuft auf einem mac mini ziemlich stabil (unter El Capitan). Wenn mal etwas nicht mehr zu reparieren ist, gehe ich mit TimeMachine zu einem Backup zurück, das vor den Änderungen angelegt wurde (vor 1 Stunde oder 1 Woche, ganz egal). Das neu Aufsetzen dauert ca. 15min. Daher habe ich auch kein Testsystem. Allerdings habe ich bereits über die Nutzung von VM nachgedacht. Leider reicht die Rechenleistung des mac mini dafür nicht ganz aus.

                      Auf der Client Seite bin ich nicht so glücklich. Die Möglichkeiten von Android sind unter iOS unerreicht. Ich habe mich damals entschieden, ein iPad Air als Wandtablet zu verwenden. Superuser002 aus dem Homematic-Forum hat tolle Wandhalterungen hergestellt. Es schien eigentlich perfekt. Letztlich ist aber von der gewohnten und geschätzten, für Apple typischen Benutzbarkeit nicht mehr viel übrig: ich nutze ein also iPad, das hinter einer Blende an die Wand geschraubt ist. Also keine Haptik-Erfahrung (eigentlich ein Apple Pluspunkt). Ich nutze ausschließlich den Browser mit VIS (also meine eigene GUI). Und der Browser lässt nicht alle von VIS ermöglichten Funktionen zu. Die Steuerung über Instanzen klappt nicht gut, Spracheingabe geht gar nicht. Das Gerät hat eine Kamera, die ich aber zur Bewegungserkennung nicht nutzen kann. Nicht mal der Akkuzustand lässt sich zuverlässig abfragen. Und das Ein/Ausschalten funktioniert nur über den Workaround mit der mechanischen Homematic Klappanzeige (klack!). So bleibt vom tollen iPad Air eigentlich nur ein eingeschränktes Touchdisplay, das beim Einschalten klackt, dessen Browser sich gelegentlich beendet und das mich bei jedem Update seines Betriebssystems befürchten lässt, dass sich vielleicht gar keine Verbindung zu VIS mehr herstellen lässt.

                      Trotzdem bleibe ich erstmal dabei, meine Entscheidung. Habe mich arrangiert und hoffe auf Besserung. Ich weiß genau, dass die Probleme größtenteils Apple-gemacht sind. Die ioBroker-Entwickler würden das sicher gern beheben, aber es ist von ihrer Seite nicht möglich.

                      Gruß

                      Pix

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        iben last edited by

                        Ich kann auch nur Gutes über iobroker berichten. Ich habe das System bei mir schon sehr lange im Einsatz, schätzungsweise 2 Jahre und kam von ccu.io.

                        Das System läuft auf einem HP Proliant Server mit VM-Ware unter Ubuntu, sehr stabil. Als Visualisierung habe ich eine iPad Air und ein iPad2 im Einsatz.

                        Ich mache regelmäßig Updates. Hin und wieder hackt eine Kleinigkeit, diese ist aber meist sehr schnell behoben, teilweise durch kurze Recherche bzw. durch Nachinstallation des entsprechenden Adapters. Wenn es mal „Hard auf Hard“ kommt und eine Frage im Forum gestellt wird, dann ist Bluefox immer schnell mit Antworten da.

                        Für die Stabilität versuche ich vorzusorgen. Updates mache ich nie zwischen „Tür und Angel“, so dass im Fehlerfall ca. eine halbe Stunde Zeit ist um dem Fehler zu beheben bzw. eine Backup zurückzuspielen. Und natürlich kein Update ohne vorheriges Backup! Was auch wichtig ist nur Adapter zu verwenden die wirklich nötig und wichtig sind!

                        Letztendlich muss man sich klar sein, dass es ohne Einarbeitung nicht gehen kann. Ich muss das System einigermaßen durchblicken können um im Fehlerfall zu reagieren. Ist man hier nicht bereit muss man auf andere Systeme zurückgreifen, die teilweise Geld kosten, jedoch nicht annähernd so flexibel wie iobroker sind, aber dafür „stabiler“!?.

                        Und noch mal ein Großes Lob an Bluefox, der hier als einziger Entwickler (denke ich), einen super Job macht!

                        Gruß,

                        Marco

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @iben:

                          Und noch mal ein Großes Lob an Bluefox, der hier als einziger Entwickler (denke ich), einen super Job macht! `
                          Natürlich macht Bluefox immer noch den grössten Teil nahezu alleine. (anscheinend 24/7)

                          Gottseidank gibt es inzwischen einige fleißigen Helfer. Auf jeden Fall im Adapterbau, aber (noch in geringem Umfang) auch am Core Projekt.

                          Aber das könnten eigentlich nie genug sein!

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dtp last edited by

                            Hi Pix,

                            nutze selbst auch gerne iOS-Geräte (Mac OS X ist allerdings nicht so meins; da setze ich lieber auf Windows 10). In Verbindung mit CCU.IO und jetzt dem ioBroker habe ich aber von vornherein auf ein Android-Tablet an der Wand gesetzt, zumal es mit gerade mal 100,- € (ist ein Acer Iconia A1-810) auch noch sehr günstig war.

                            Auch auf dem Nachttisch habe ich zwischenzeitlich meinen Wecker gegen ein Android-Tablet (Dragon Y88X für gerade mal 60,- €) ausgetauscht. Auf beiden Geräten (Android 4.2 bzw. 4.4) läuft die ioBroker.vis App sehr gut, flüssig und stabil.

                            Den ioBroker habe ich auf einem Raspi 3 installiert. Ich aktualisiere die installierten Adapter in der Regel sofort nach der Verfügbarkeit der jeweiligen Adapter-Updates. Meistens geht das ohne Probleme. Ein paar Mal war aber der Admin-Adapter nach dem Update nicht erreichbar. Aber dazu gibt's glücklicherweise ein paar Tipps hier im Forum.

                            Meine CCU2 läuft seit Jahren absolut stabil ohne größere Probleme. Daran hat auch der Zugriff durch den ioBroker nichts geändert. Im Gegenteil, mit ihm ist die Funktionalität der CCU2 noch mal deutlich gestiegen. Allein der vis-, der SQL-, der Flot-, der text2command-, der JS- und der Telegram-Adapter sind Gold wert. Die sehr hilfreichen Communities hier und im HomeMatic-Forum tun dann noch ihr übriges.

                            Auch wenn es gelegentlich zu Frustsituationen kommt, ist das Projekt ioBroker aus meiner Sicht eine tolle Sache, und ich kann vor dem Engagement von ioBroker, Homoran etc. nur meinen virtuellen Hut ziehen.

                            Gruß,

                            Thorsten

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            627
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            10
                            12
                            1970
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo