Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
fronius
440 Beiträge 44 Kommentatoren 118.4k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @JB_Sullivan sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

    Herausgabe des Admin PW

    bei euch im Merkelland läuft anscheinend auch bei den Firmen was gewaltig verkehrt.

    Wir und meine Schwester haben je eine PV von Fronius.
    Die Passwörter bekamen wir ohne irgendwas zu sagen.
    Ein Bekannter arbeitet für eine andere PV Firma. Er meinte, das dies selbstverständlich ist.

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von
    #134

    @Negalein so schauts aus! das adminpasswort musste sogar ich selbst anlegen. die firma hat nur einen gastzugang, sonst nichts. admin und service gehören mir.

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @Negalein so schauts aus! das adminpasswort musste sogar ich selbst anlegen. die firma hat nur einen gastzugang, sonst nichts. admin und service gehören mir.

      M Offline
      M Offline
      Mike97714
      schrieb am zuletzt editiert von
      #135

      So hier mal die Modbuseinstellungen vom Fronius WR

      modbus fronius.JPG

      und die HoldingRegisters des ioB

      modbus hold.JPG

      JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Mike97714

        So hier mal die Modbuseinstellungen vom Fronius WR

        modbus fronius.JPG

        und die HoldingRegisters des ioB

        modbus hold.JPG

        JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #136

        @Mike97714
        Vielen Dank, aber bei mir wird der MOdBUs Adapter einfach nicht grün und das LOG schmeißt die folgende Fehlermeldung raus.

        Wie gesagt, ins Technican Menü komme ich nicht rein.

        modbus.0	2020-11-11 08:37:39.378	debug	(4420) Closing client on purpose.
        modbus.0	2020-11-11 08:37:38.379	debug	(4420) Cleaning up request fifo.
        modbus.0	2020-11-11 08:37:38.379	debug	(4420) Socket closed with error
        modbus.0	2020-11-11 08:37:38.378	warn	(4420) On error: {"errno":"ECONNREFUSED","code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"10.xxx.xxx.xxx","port":502}
        modbus.0	2020-11-11 08:37:38.378	error	(4420) Client in error state.
        modbus.0	2020-11-11 08:37:38.377	error	(4420) Socket Error
        

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

          @Mike97714
          Vielen Dank, aber bei mir wird der MOdBUs Adapter einfach nicht grün und das LOG schmeißt die folgende Fehlermeldung raus.

          Wie gesagt, ins Technican Menü komme ich nicht rein.

          modbus.0	2020-11-11 08:37:39.378	debug	(4420) Closing client on purpose.
          modbus.0	2020-11-11 08:37:38.379	debug	(4420) Cleaning up request fifo.
          modbus.0	2020-11-11 08:37:38.379	debug	(4420) Socket closed with error
          modbus.0	2020-11-11 08:37:38.378	warn	(4420) On error: {"errno":"ECONNREFUSED","code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"10.xxx.xxx.xxx","port":502}
          modbus.0	2020-11-11 08:37:38.378	error	(4420) Client in error state.
          modbus.0	2020-11-11 08:37:38.377	error	(4420) Socket Error
          
          wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #137

          @JB_Sullivan sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

          10.xxx.xxx.xxx

          Ist diese IP von ioBroker aus erreichbar?

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          JB_SullivanJ H 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W wendy2702

            @JB_Sullivan sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

            10.xxx.xxx.xxx

            Ist diese IP von ioBroker aus erreichbar?

            JB_SullivanJ Offline
            JB_SullivanJ Offline
            JB_Sullivan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #138

            @wendy2702

            JA, absolut, ist der gleiche IP Kreis, in dem auch der NUC mit dem ioBroker hängt. Der Fronisus Adapter schafft es ja auch die wenigen Werte von "Powerflow" die aus dem WR unter dieser API Version kommen anzuzeigen.

            Also offensichtlich findet da eine Kommunikation statt. Oder liegt das ggf. das da noch der BYD Speicher via ModBus mit dem WR kommuniziert? Aber auch mit der IP Adresse des Speicher habe ich es schon versucht - auch da wird der ModBus Adapter nicht grün.

            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              @wendy2702

              JA, absolut, ist der gleiche IP Kreis, in dem auch der NUC mit dem ioBroker hängt. Der Fronisus Adapter schafft es ja auch die wenigen Werte von "Powerflow" die aus dem WR unter dieser API Version kommen anzuzeigen.

              Also offensichtlich findet da eine Kommunikation statt. Oder liegt das ggf. das da noch der BYD Speicher via ModBus mit dem WR kommuniziert? Aber auch mit der IP Adresse des Speicher habe ich es schon versucht - auch da wird der ModBus Adapter nicht grün.

              M Offline
              M Offline
              Mike97714
              schrieb am zuletzt editiert von
              #139

              @JB_Sullivan ich glaube du verwechselt da noch was.
              Das Smartmeter der Wechselrichter und der BYD Speicher kommunizieren über Modbus RTU (das ist ein eigener Bus und hat nix mit Modbus TCP zu tun).

              Es gibt seit heute ein Firmwareupdate (1.10.5-0) :relaxed:
              aber da kann ich auch nicht mehr auslesen :-(

              JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Mike97714

                @JB_Sullivan ich glaube du verwechselt da noch was.
                Das Smartmeter der Wechselrichter und der BYD Speicher kommunizieren über Modbus RTU (das ist ein eigener Bus und hat nix mit Modbus TCP zu tun).

                Es gibt seit heute ein Firmwareupdate (1.10.5-0) :relaxed:
                aber da kann ich auch nicht mehr auslesen :-(

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #140

                @Mike97714 sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                @JB_Sullivan ich glaube du verwechselt da noch was.
                Das Smartmeter der Wechselrichter und der BYD Speicher kommunizieren über Modbus RTU (das ist ein eigener Bus und hat nix mit Modbus TCP zu tun).

                Das bedeutet was? Es sind zwei unterschiedliche Protokolle? Also muss man ModBus TCP ggf. erst im WR aktivieren? Weil RTU dürfte ja aktiv sein, sonst würde die Kommunikation unter den Geräten auch nicht funktionieren - oder?

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                  @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                  @JB_Sullivan

                  Hallo,

                  mein Fronius liegt bereits im Keller, SmartMeter ist im Schaltschrank und die PV-Module liegen auf dem Hof, Gerüst ist fertig und nächste Woche kommt alles auf das Dach :-)

                  Daher wollte ich mal fragen ob Du evtl. Dein View zur Verfügung stellen könntest, finde den echt gut.

                  Würde dir gerne das ganz VIEW zur Verfügung stellen, aber da sind meine ganzen Privaten Daten (u.a. Serien- & Zählerummern usw.) drin. Es gab mal im VIS Editor eine Funktion anonymer Export - aber irgendwie finde ich die nicht mehr.

                  qqolliQ Offline
                  qqolliQ Offline
                  qqolli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #141

                  @JB_Sullivan

                  d925332e-9102-441a-9a5d-4f7a1895e763-image.png

                  Damit hat es bei mir eigentlich immer funktioniert :-)

                  JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • qqolliQ qqolli

                    @JB_Sullivan

                    d925332e-9102-441a-9a5d-4f7a1895e763-image.png

                    Damit hat es bei mir eigentlich immer funktioniert :-)

                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_Sullivan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #142

                    @qqolli Das ist aber das gesamte Projekt - das ist RIIIIIIEEESSEN groß.

                    Ich wollte nur das eine Fronius VIEW exportieren und da gibt es kein Anonym.

                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                    qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      @qqolli Das ist aber das gesamte Projekt - das ist RIIIIIIEEESSEN groß.

                      Ich wollte nur das eine Fronius VIEW exportieren und da gibt es kein Anonym.

                      qqolliQ Offline
                      qqolliQ Offline
                      qqolli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #143

                      @JB_Sullivan

                      Ah, ok. Trotzdem vielen Dank :-)

                      JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • qqolliQ qqolli

                        @JB_Sullivan

                        Ah, ok. Trotzdem vielen Dank :-)

                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                        #144

                        @qqolli So ich habe jetzt alle meine Daten händisch raus editiert. Die Icons stammen vom Adapter inventwo-icon

                        Bitte als VIEW importieren. Grafana Trend muss natürlich seperat erstellt und eingebunden werden.

                        FroniusView.txt

                        4942de85-3cec-44e6-b3bb-461def01ec45-image.png

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          @qqolli So ich habe jetzt alle meine Daten händisch raus editiert. Die Icons stammen vom Adapter inventwo-icon

                          Bitte als VIEW importieren. Grafana Trend muss natürlich seperat erstellt und eingebunden werden.

                          FroniusView.txt

                          4942de85-3cec-44e6-b3bb-461def01ec45-image.png

                          qqolliQ Offline
                          qqolliQ Offline
                          qqolli
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #145

                          @JB_Sullivan

                          Vielen Dank für Deine Mühe!

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • qqolliQ qqolli

                            @JB_Sullivan

                            Vielen Dank für Deine Mühe!

                            M Offline
                            M Offline
                            Matthias I
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #146

                            @qqolli
                            Zur Visualisierung hätte ich auch noch eine Frage:
                            Müsste es nicht über iframe in vis möglich sein, dass man die solarweb-Animation in vis einbindet?
                            Wenn ich die URL für den Gastzugriff eingebe passiert leider nichts. (Das Recht im Portal "Freigabe für Gastzugriff per Link" habe ich gesetzt)
                            Kopiere ich die URL in die Adresszeile des Browsers wird die solarweb-Animation einwandfrei dargestellt...
                            Kann mir hier jemand helfen?

                            Gruß
                            Matthias

                            JB_SullivanJ qqolliQ 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M Matthias I

                              @qqolli
                              Zur Visualisierung hätte ich auch noch eine Frage:
                              Müsste es nicht über iframe in vis möglich sein, dass man die solarweb-Animation in vis einbindet?
                              Wenn ich die URL für den Gastzugriff eingebe passiert leider nichts. (Das Recht im Portal "Freigabe für Gastzugriff per Link" habe ich gesetzt)
                              Kopiere ich die URL in die Adresszeile des Browsers wird die solarweb-Animation einwandfrei dargestellt...
                              Kann mir hier jemand helfen?

                              Gruß
                              Matthias

                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_Sullivan
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #147

                              @Matthias-I

                              Ist das Zielführend? Mit dem Link wird ja die gesamte Fronius Seite dargestellt. Wenn du das in ein iframe in dein eigenes VIS einfügst (einfügen könntest) würde dein VIS Seitendesign quasi eine Seite (VIS) in der Seite (Fronius) enthalten - ob das schön aussieht.

                              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Matthias I

                                @qqolli
                                Zur Visualisierung hätte ich auch noch eine Frage:
                                Müsste es nicht über iframe in vis möglich sein, dass man die solarweb-Animation in vis einbindet?
                                Wenn ich die URL für den Gastzugriff eingebe passiert leider nichts. (Das Recht im Portal "Freigabe für Gastzugriff per Link" habe ich gesetzt)
                                Kopiere ich die URL in die Adresszeile des Browsers wird die solarweb-Animation einwandfrei dargestellt...
                                Kann mir hier jemand helfen?

                                Gruß
                                Matthias

                                qqolliQ Offline
                                qqolliQ Offline
                                qqolli
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #148

                                @Matthias-I

                                Sehe ich ebenso wie @JB_Sullivan. Ich habe seinen View übernommen und angepasst, reicht mir im Moment völlig aus :-)

                                @JB_Sullivan Nur das Symbol mit dem Strommast habe ich nicht gefunden. Hättest Du das evtl. noch zur Hand?

                                Seit gestern ist alles online und funktional, nur die BYD fehlt noch und kommt Ende November bis Anfang Dezember.

                                Ich habe den Fronius-Adapter im ioB installiert und bei Inverter steht im Unterordner nichts, sollte zumindest "0" stehen, oder? Dementsprechend stehen da auch keine Werte drin.

                                a86664b7-6645-4b8c-b203-fc6ac2efa68a-image.png

                                Ist das bei Dir ebenso, oder vlt. weil noch keine Batterie dran ist?

                                Ebenso bei Meter:

                                d2dede56-9789-43aa-b32e-67f1debd7b21-image.png

                                JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • qqolliQ qqolli

                                  @Matthias-I

                                  Sehe ich ebenso wie @JB_Sullivan. Ich habe seinen View übernommen und angepasst, reicht mir im Moment völlig aus :-)

                                  @JB_Sullivan Nur das Symbol mit dem Strommast habe ich nicht gefunden. Hättest Du das evtl. noch zur Hand?

                                  Seit gestern ist alles online und funktional, nur die BYD fehlt noch und kommt Ende November bis Anfang Dezember.

                                  Ich habe den Fronius-Adapter im ioB installiert und bei Inverter steht im Unterordner nichts, sollte zumindest "0" stehen, oder? Dementsprechend stehen da auch keine Werte drin.

                                  a86664b7-6645-4b8c-b203-fc6ac2efa68a-image.png

                                  Ist das bei Dir ebenso, oder vlt. weil noch keine Batterie dran ist?

                                  Ebenso bei Meter:

                                  d2dede56-9789-43aa-b32e-67f1debd7b21-image.png

                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_Sullivan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #149

                                  @qqolli

                                  Ist bei mir genau so, obwohl meine Batterie angeschlossen ist - nur powerflow funktioniert derzeit. Lt. Fronius Support soll wohl mitte Dezember eine neue Firmeware passend zur API Ver XY erscheinen.

                                  Wenn die API von Fronius neu ist, stellt sich die Frage, wer hier den Fronius Adapter entsprechend updaten kann.

                                  Hier das Strommast Symbol: Ganz oft helfen Begriffe aus dem englischen wenn man coole Icons sucht ;) z.B. powerline icon

                                  https://www.google.com/search?q=powerline+icon&newwindow=1&rlz=1C1CHBF_deDE913DE913&sxsrf=ALeKk00Xbrgnltq6ICCEnT3cFwuU1ITN6A:1605375772182&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjD4IblyoLtAhXoyYUKHUSOA4wQ_AUoAXoECAsQAw&biw=1366&bih=606

                                  power-line-with-four-insulators.png

                                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                  qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                    @qqolli

                                    Ist bei mir genau so, obwohl meine Batterie angeschlossen ist - nur powerflow funktioniert derzeit. Lt. Fronius Support soll wohl mitte Dezember eine neue Firmeware passend zur API Ver XY erscheinen.

                                    Wenn die API von Fronius neu ist, stellt sich die Frage, wer hier den Fronius Adapter entsprechend updaten kann.

                                    Hier das Strommast Symbol: Ganz oft helfen Begriffe aus dem englischen wenn man coole Icons sucht ;) z.B. powerline icon

                                    https://www.google.com/search?q=powerline+icon&newwindow=1&rlz=1C1CHBF_deDE913DE913&sxsrf=ALeKk00Xbrgnltq6ICCEnT3cFwuU1ITN6A:1605375772182&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjD4IblyoLtAhXoyYUKHUSOA4wQ_AUoAXoECAsQAw&biw=1366&bih=606

                                    power-line-with-four-insulators.png

                                    qqolliQ Offline
                                    qqolliQ Offline
                                    qqolli
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #150

                                    @JB_Sullivan

                                    Supi, da hast Du natürlich recht mit den Icons :-)

                                    Meine Solarteur meine das auch (Firmware). Er meinte auch, das Loxone (ebenfalls Österreicher) mit Fronius da schon wesentlich weiter wären :-)

                                    Mal sehen, was die neue FW bringt und ob sich jemand hier erbarmt den Adapter weiter zu pflegen; leider reichen meine Kenntnisse und Fertigkeiten dafür nicht aus :-(

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • qqolliQ qqolli

                                      @JB_Sullivan

                                      Supi, da hast Du natürlich recht mit den Icons :-)

                                      Meine Solarteur meine das auch (Firmware). Er meinte auch, das Loxone (ebenfalls Österreicher) mit Fronius da schon wesentlich weiter wären :-)

                                      Mal sehen, was die neue FW bringt und ob sich jemand hier erbarmt den Adapter weiter zu pflegen; leider reichen meine Kenntnisse und Fertigkeiten dafür nicht aus :-(

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Matthias I
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #151

                                      @JB_Sullivan:
                                      Zielführend würde ich das nur vorübergehend nennen.
                                      Da ich meine BYD-Batterie schon angeschlossen bekommen habe, ist das meiner Meinung nach VORERST ein gängiger Weg um an "aussagekräftige" Werte inkl. Batteriespeicher zu kommen.
                                      Wäre meine Idee mit dem Solarweb als iframe denn technisch umsetzbar? Kann mir jemand sagen, warum das bei mir mit dem Einfügen der URL nicht funktioniert?

                                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Matthias I

                                        @JB_Sullivan:
                                        Zielführend würde ich das nur vorübergehend nennen.
                                        Da ich meine BYD-Batterie schon angeschlossen bekommen habe, ist das meiner Meinung nach VORERST ein gängiger Weg um an "aussagekräftige" Werte inkl. Batteriespeicher zu kommen.
                                        Wäre meine Idee mit dem Solarweb als iframe denn technisch umsetzbar? Kann mir jemand sagen, warum das bei mir mit dem Einfügen der URL nicht funktioniert?

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #152

                                        @Matthias-I welche URL hast du denn versucht?

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                          Hallo @tobi19 ich bin auch ein wenig enttäuscht, das für die neuen GEN24 Geräte der Adapter aufgrund fehlender korrekter API nur wenige Daten liefert. Dieses Problem liegt z.Zt. aber wohl mehr an Fronius als am Adapter selber.

                                          Die Frage ist halt, WER wird den Adapter dann irgendwann später auf den aktuellen API Stand bringen?

                                          Im Moment reichen mir die wenigen Werte die rein kommen. Ich habe dafür aber zusätzlich denAdapter von Discovergy, Sourceanalytix und InfluxDB am laufen. Alle diese Adapter in Kombination machen es zum jetztigen Zeitpunkt möglich, "von hinten durchs Auge" eine VIS zu basteln, die zumindest ein Minimum an Werten und Darstellungen liefert. Die Farben und die Pfeile ändern sich mit den Flussrichtungen der Energie.

                                          Ist an das original vom Fronius Wechselrichter angelehnt. So hat man alles in ioB zusammen und muss nicht zwingend mit zusätzlichen Apps herum handtieren.

                                          2020-11-02 07_31_16-unknown.png (1021×643).png

                                          qqolliQ Offline
                                          qqolliQ Offline
                                          qqolli
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #153

                                          @JB_Sullivan sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                          Discovergy

                                          Hi,

                                          nur eine kurze Verständnisfrage, wozu nimmst Du den Discovergy-Zähler wenn Du (wie ich vermute) zum Beispiel ein Smartmeter von Fronius hast? Die Discovergy kosten ja immerhin Minimum €100/Jahr.

                                          JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          800

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe